Sporttaste - Placebo?

AW: Sporttaste - Placebo?

Ich reihe mich mal ein: Bei angeschaltetem Sportmodus reicht es schon aus das Gaspedal nur anzuschauen um die Drehzahlen in den Begrenzer zu bringen :y
Halbgas ist gleich Vollgas!
Ich denke nicht, dass die Empfindungen da so unterschiedlich sein können.
Ich vermute eher, dass es mit dem Baujahr zu tun haben könnte. Vllt hat man in Sachen Sportmodus etwas verändert?

Wer zB in meinem Zetti (3.0si, Handschalter von 07.06) den Sportmodus vom normalen nicht unterscheiden kann, dem fehlt es definitiv an irgendetwas :w
Kann garnicht sein, muss man merken, aber sowas von! %:
 
AW: Sporttaste - Placebo?

QP 3.0si Bj. 08/06

kaum spürbarer Unterschied.

Naja was solls.
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Ich glaub hier wird teilweise nicht von der Sporttaste, sondern von einem Wahrnehmungsproblem berichtet... :b ;)

Köstlich! :d :d :d :t

Da will ich meine Wahrnehmung natürlich auch einbringen - zum 3.0i Roadster VFL mit SMG: :b

1.) Normalmodus:
- Lenkung sehr leichtgängig
- Gaspedal eher unsensibel, muss für Leistung weit gedrückt werden
- SMG schaltet extrem gemütlich (abhängig von Last, Gang und Drehzahl).

2.) Sportmodus
- Lenkung deutlich schwergängiger
- Gaspedal angenehm sensibel, Leistung wird spürbar früher abgerufen
- SMG schaltet flott bis sauschnell (abhängig von Last, Gang und Drehzahl).

Und natürlich aktiviert der Sportmodus 150 zusätzliche PS. Oder ist das bei euch etwa nicht so? :wm
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Und natürlich aktiviert der Sportmodus 150 zusätzliche PS. Oder ist das bei euch etwa nicht so? :wm

Du Scherzkeks! :y
Aber vergleich mal bitte deine Aussage mit dieser:
QP 3.0si Bj. 08/06

kaum spürbarer Unterschied.
Wie kann das?
Nie und nimmer würde ich hier gleich mehreren Leuten eine "Feingefühllegasthenie" oder sonst was vorwerfen - das kann es nun wirklich nicht sein.
Da muss es irgendwelche Unterschiede geben. Aber warum? &:
Wer schreibt eine Mail an BMW? :w
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Also dann mal meine Wahrnehmung von verschieden Z4 Coupé, die ich bereits gefahren habe :

Lenkung:
Bei gedrückter Sport-Taste bewege ich das Lenkrad -mental bedingt- schon etwas schneller. Dadurch Richtungswechsel spürbar aprubter. Ansonsten keine Änderung.

Schaltung:
Meine H-Schaltung bediene ich bei gedrückter Sport-Taste etwas hastiger. Die Kupplung lasse ich förmlich schnalzen. Fühlt sich cool an. Ansonsten keine Änderung.

Gaspedal:
Andere Kennlinie spürbar. Bei gedrückte Sporttaste sind Drosselklappen bei Halbgas bestimmt zu 80% offen. Auf der Rennstrecke deutlich schlechter dosierbar und dadurch sicherlich langsamer!

Fazit:
Für die Eisdiele ist es gut, aber nur in Verbindung mit einem gut sichtbaren Aufkleber "Ich bin ein Sporttastendrücker!"

;)
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Grundsätzlich spüre ich die Änderungen ja wie Michael.

Nur nicht stark. Das Lenkrad ist kaum fester,

die Kennlinie lange nicht so "digital" "nur Null und Eins" oder "im Stadtverkehr nicht fahrbar". Auch ruckelt mein Fzg. im Sportmodus nicht im Schiebebetrieb.

Naja vielleicht gibt es ja doch 2 Varianten.

Vielleicht schaffen wir es ja mal, 2 Vertreter der entgegengesetzten Extreme (also z.B. ich, als "wenigmerker" und ein Kollege mit dem gleichen Fzg. der es sehr stark merkt) zusammenzukriegen um zu vergleichen ...
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Ja so ein Vergleich würde mich auch interessieren um mal wirklich festzustellen ob es nur die Empfindung ist oder vielleicht doch Unterschiede gibt.

Cu Markus
 
Hi,

also nen Unterschied bei der Lenkung konnte ich bislang keine effektive feststellen, das Ansprechverhalten ist allerdings deutlich intensiver. Ein leichtes Antippen entspricht schon nem "pedal to the metal" ohne aktivierter Sporttaste...
Ist bei mir eigentlich grundsätzlich aus (Spritverbrauch?! nicht... ;) ). Wird nur ab und an zugeschaltet, wenn ich mal ausversehen auf der falschen Spur steh und rüber muss ;)

MfG
 
Am besten finde ich merkt man die Sporttaste eben an der Ampel .. ob sie nun aktiv oder inaktiv ist ...

Placebo wäre dann bei mir der Klang ... mir kommt es vor als wäre der Sound ein etwas anderer .... aber nunja ;)
 
Ahjo, bin neu und les mich grad aweng durch. Da findet man durchaus interessante (alte) Themen ;)
 
Kaum 3 Jahre später... egal.

E86 3.0si 8/2007, manuelle Schaltung.

Bei mir ist die schnellere Gasannahme im Sportmodus (im geringen Lastbereich) deutlich zu spüren. Ich gebe tendenziell zu wenig Gas, deswegen ist die Taste für mich gut.
Steigt eigentlich die Leerlaufdrehzahl? Ich hatte mal den Eindruck, war aber in der Aufwärmphase und müsste überprüft werden.
Der Sportmodus führt auch zu einer geringeren Lenkkraftunterstützung. Nicht viel, aber es wäre auch gefährlich. Weniger Unterstützung sollte theoretisch zu einem geringeren Verbrauch führen, wenn man es schafft, gleich viel Motorleistung abzurufen. Der Unterschied sollte aber vernachlässigbar sein.
 
Ich muss sagen ich kann das ja auch absolut gar nicht verstehen. Ich finde und jeden den ich bisher mit dem Auto habe fahren lassen dass durch die Sport Taste, das Auto praktisch zwei Gesichter hat . Der Sound wird lauter und kerniger, das Ansprechverhalten ist viel direkter und die Lenkung deutlich schwieriger. Also ich finde den unterschied schon sehr deutlich zu spüren
 
Soweit mir bekannt ist ändert die Sport Taste nur die Kurve des Gaspedals von linear zu irgend was schneller ansteigendem und die Lenkung ist etwas straffer. Wenn man mal einfach das Gas voll ausnutzt ist das Auto in beiden Modi Genauso sportlich. Am Sound sollte sich überhaupt nix tun, was nicht direkt mit der veränderten Pedallinie zu tun hat. Anfangs war ich auch der Meinung, ohne Sport ist das Coupé lahmer, bis ich mal das Gaspedal etwas beherzter verwendet habe. Lässt sich ohne Sport auch viel schöner dosieren wie ich finde.
 
Ich fahre nur noch mit gedrückter Taste. Ich bilde mir dabei ein, ein lauteres Fzg. zu bewegen.
 
Soweit mir bekannt ist ändert die Sport Taste nur die Kurve des Gaspedals von linear zu irgend was schneller ansteigendem und die Lenkung ist etwas straffer. Wenn man mal einfach das Gas voll ausnutzt ist das Auto in beiden Modi Genauso sportlich. Am Sound sollte sich überhaupt nix tun, was nicht direkt mit der veränderten Pedallinie zu tun hat. Anfangs war ich auch der Meinung, ohne Sport ist das Coupé lahmer, bis ich mal das Gaspedal etwas beherzter verwendet habe. Lässt sich ohne Sport auch viel schöner dosieren wie ich finde.

Volle Zustimmung, sobald man etwas beherzter aufs Gas tritt, gibt es null Unterschied in Sachen Beschleunigung und Sound.
Wenn man natürlich von Natur aus eher zaghaft mit dem Gaspedal umgeht, mag man den Eindruck haben, dass das Auto schneller und lauter ist - liegt aber nur daran, dass man bei gleicher Pedalbewegung mehr Gas gibt.
Ich fahre fast immer ohne Sporttaste, finde das Gas auch viel besser zu dosieren, aber das kann ja jeder individuell abwägen :)
 
Der Sound ändert sich 100%ig NICHT bei der Sporttaste (zumindest beim E85), es ändert sich ja afaik nicht einmal der Zündzeitpunkt, lediglich, wie bereits gesagt, die Pedalkennlinie.

Der mysteriöse Sportknopf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pedalkennlinie ohne Sporttaste empfinde ich als deutlich angenehmer. Mit Sport Taste ist ein entspanntes Anfahren kaum möglich und auch die Dosierung im Fahrbetrieb finde ich nicht gelungen. Wie schon oft angemerkt: DIGITAL ... entweder 0,25mm Hub oder 9,8mm Hub ;)

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich an der Lenkung auch keinen spürbaren unterschied bemerke. Aber vielleicht muss ich mich beiSport ON auch zu sehr auf die Gaspedaldosiung konzentrieren :D

Das Fahrzeug wird bei Sport ON definitiv nicht lauter. Die veränderte Akustik liegt einfach daran, dass bei 20% Pedalwert schon Volllast anliegt. Wenn man bei Sport OFF das Pedal in kurzer Zeit voll durchdrückt, klingt der Wagen genauso. Allerdings lässt sich bei Sport ON das "Auspuffploppen" beim Runterschalten leichter provozieren. Eben weil man schneller von 0% auf 100% und wieder auf 0% Alpha wechseln kann.

Fazit: Ich nutze die Sporttaste bei meinem manuell geschalteten QP (07/2007) eigentlich nie.
 
Das sich die Lenkung ändert, konnte ich bisher bei meinem Si nicht feststellen. Lediglich die andere Gaskurve ist definitiv spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst auch die richtigen Teile verbauen, damit der Eimer mit gedrückter Taste lauter wird. :D

cslintake15.jpg
 
Wer mal im Winter versuchte saubere Drifts mit und ohne Sporttaste zu fahren, dem fällt das mit der Gasannahme sehr negativ auf.

Und dieses Verhalten ist auch ziemlich ätzend, wenn man versucht auf nasser Straße abzubiegen ohne zu bremsen, also leicht übersteuernd am Gas hängen - mit Sporttaste ist die richtige Dosierung des Gaspedals viel schwieriger.
 
Wer mal im Winter versuchte saubere Drifts mit und ohne Sporttaste zu fahren, dem fällt das mit der Gasannahme sehr negativ auf.

Und dieses Verhalten ist auch ziemlich ätzend, wenn man versucht auf nasser Straße abzubiegen ohne zu bremsen, also leicht übersteuernd am Gas hängen - mit Sporttaste ist die richtige Dosierung des Gaspedals viel schwieriger.
Mir fällt das besonders im 2. Gang auf, zum Teil reagiert der Wagen da sehr rabiat.
 
Zurück
Oben Unten