SprayMax Scheinwerferaufbereitung große Probleme - was ist schief gelaufen?

Wenn poliert wird ist im Regelfall irgendeine Politur mit verwendet worden..... Könnte mir vorstellen dass diese Rückstände als Lackierergrundlage nicht optimal sind....?🤔
Außerdem ist die glatte Oberfläche vermutlich für die Lackhaftung kontraproduktiv...?

Normalerweise wird nur geschliffen mit immer feineren Schleifpapier.... Dann sind die Teile matt und werden erst durch den Lack glänzend...
 
Liegt eher an der Trocknungszeit Bzw auch Ablüftung von Solikonreiniger. Deswegen der Milchige Klarlack .die Weichmacher sind das.
40 min sind auch viel zu wenig . Da die Oberfläche schon so offenporig ist noch mit Schleifpapier bekommt man sowieso nicht alles weg .
Einfach etwas länger warten .

Reinigen und schleifen
Reinigen und schleifen , wieder reinigen und Ablüften lassen ( ggf. Mit Lüfter oder ähnlichem )
…….etc etc
 
Sind jetzt vom Aufbereiter sauber poliert worden, jedoch kann er keine Lackierung machen. Habe einen Lackierer, der Klarlack aufbringt, allerdings will er keine Garantie aufs Ergebnis geben. Anscheinend hat er da keine Erfahrung.

Habt ihr einen Tip, wo und wie die Scheinwerfer nun endbehandelt werden sollten?
Wen er da keine Ahnung von hat soll er auf alle Fälle die Finger von lassen. Die Kuststoffgläser müssen mit einem speziellem Lack lackiert werden und vorher muss ein spezieller Primer aufgebracht werden. Wenn das gut gemacht wird hat man jahrelang Ruhe. Lackieren lassen würde ich sie unbedingt, damit die Teile vor der UV-Strahlung geschützt sind. Ansonsten fängt die Arbeit nach einem Jahr von vorne an.
DSC_0018_kl.JPG
Nach 5 Jahren sahen meine Scheinwerfer immer noch super aus. Es gibt heir auch einen ganzen fred dazu.
 
So, habe sie vom Lackierer mit speziellem 2K Klarlack lackieren lassen. Sehen aus wie neu. Mal schauen, wie lange es hält. VG
 
Zurück
Oben Unten