Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Hier mal ein Video zu den 300 € und was dabei am Ende übrig bleibt. Kommt das hin, was der Kollege in den Raum stellt?


Joa is ja so, die 300€ muss man versteuern =)
Und hatte ich schon weiter oben geschrieben, dann hast 150-160€ tatsächlich erhalten.

Dazu kommen ja noch die Lohnnebenkosten für die Arbeitgeber
 
Joa is ja so, die 300€ muss man versteuern =)
Und hatte ich schon weiter oben geschrieben, dann hast 150-160€ tatsächlich erhalten.

Dazu kommen ja noch die Lohnnebenkosten für die Arbeitgeber
….. und dazu kommt noch wie komm ich an die 300€ als Chef wieder 🤷‍♂️
 
Lohnnebenkosten…
Ich habe bisher nur gelesen, dass die 300 Euro versteuert werden; nicht das sie Sozialversicherungspflichtig sind.
 
Man sollte mal berechnen, mit wie viel Euro Steuergeld jeder Arbeitnehmer seine 150€ nachher bezahlt hat.... also einmal die gesamte öffentliche Verwaltungskette plus die Kosten der beteiligten Politiker...
 
Das kommt für die Politik auf null raus (die haben das im Finanzministerium auf den halben Cent genau berechnet,garantiert) und für uns haben sie hinterher was aktionistisches wo sie sagen können:"Da,wir haben doch was für euch gemacht,warum beschwert ihr euch?"

Ich werd bei meinem AG mal anfragen,ob ich diesen "Bonus" ablehnen kann....ich sehe nicht was ich davon habe also sehe ich auch keinen Grund für dessen Auszahlung.


Greetz

Cap
 
Ich werd bei meinem AG mal anfragen,ob ich diesen "Bonus" ablehnen kann....ich sehe nicht was ich davon habe also sehe ich auch keinen Grund für dessen Auszahlung.
Falls der übertragbar sein sollte schicke mir eine PN, bei mir ist er auch steuerlich in guten Händen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@PolariZ
Da kannste schön selber nachfragen. :p :P

@Back-to-Z
Ich fahre wie immer und dieses Gefühl habe ich seitdem ich den Z fahre.
Warum sich da aufgrund der unnötig hohen Spritpreise was dran ändern sollte,kann ich ned nachvollziehen.....wäre so als würde man beim einkaufen vorm Pflanzenölregal stehen und sich sagen: "Heut gönn ich mir mal was."


Greetz

Cap
 
Ich werfe jetzt wieder meine zwei Flipcharts in den Ring.
Die linke Flipchart mit "Was ist scheisse!" ist schon ziemlich gut gefüllt.
Die rechte Flipchart mit "Was könnte man besser machen?" ist leider noch ziemlich leer.
 
Joa is ja so, die 300€ muss man versteuern =)
Und hatte ich schon weiter oben geschrieben, dann hast 150-160€ tatsächlich erhalten.

Dazu kommen ja noch die Lohnnebenkosten für die Arbeitgeber

Sorry, ich hatte die vorigen Posts nur grob überflogen, dabei hatte ich Deinen Hinweis wohl übersehen. Das ist ja wieder ein spitzenmäßiges Konstrukt. Klingt aber natürlich für den Ottonormalbürger so, als würde man sich (so langsam mal) kümmern.

Die linke Flipchart mit "Was ist scheisse!" ist schon ziemlich gut gefüllt.
Die rechte Flipchart mit "Was könnte man besser machen?" ist leider noch ziemlich leer.

Tja, was machen wir denn da? Entweder werfen wir als Regierung ein paar Nebelkerzen in den Ring, weil wir den Zorn des Pöbels fürchten, unseren Axxxx retten wahren wollen und da wir aus unerfindlichen Gründen keine Entlastung der arbeitenden Bevölkerung und der Wirtschaft wünschen - nehmen damit zugleich in Kauf, dass alsbald sehr viele Unternehmen Insolvenz anmelden, Inflation angetrieben wird, Steuereinnahmen einbrechen, Lieferketten zusammenbrechen, sehr viele Personen ihren Job verlieren (= weitere Kosten für Steuerzahler), ausbleibende Zahlungen von Steuer'schuldnern', keine Ü 10.000 € Grundgehalt mehr für MdBs (ach nee, mein Fehler, das wird nicht passieren) … keine Ahnung … Kann man machen, und es sieht ja auch so aus, dass dies so gewollt ist.


Oder man könnte die zahlreichen Steuern auf den Sprit (vielleicht zeitweise?) aussetzen oder zumindest reduzieren. Bei der Märchensteuer ging es doch auch. Das war zwar irgendwie komplett … egal (ich will mich nicht an den Mehraufwand u.a. in der Steuererklärung erinnern müssen) … aber in diesem Fall wäre es den Aufwand wirklich wert. Das sollte eigentlich ein Minister für Wirtschaft und Energie Klimaschutz (sorry, wurde ja kurzerhand umbenannt) auf die Kette kriegen, sofern die fachbezogene Kernkompetenz vorliegt - und davon gehe ich ja als treuer Wähler aus…

Nein, es wäre absurd.. Man stelle sich einfach mal eine Person vor, die ein Magisterstudium aus Philosophie, Germanistik und Philologie bestritten hat… ich persönlich könnte mir keine bessere Person für den Posten des Wirtschaftsministers vorstellen. WO leben wir eigentlich??? Sorry, ist politisch… und das wollen wir hier nicht.



Quelle dieser Auflistung:

Der Verkaufspreis (E10) von 1,827 € pro Liter (02.03.2022) enthält:

19 % Mehrwertsteuer: 0,2917 €
Nettoverkaufspreis: 1,535 €
Energiesteuer (früher Mineralölsteuer): 0,6545 €
CO2-Bepreisung(2): 0,0840 €
Warenwert des Benzins: 0,79324 €


Aus staatlicher Sicht sehe ich da mehrere Eingriffsmöglichkeiten, die dem Bürger und der Wirtschaft schnell und unkompliziert und ohne zus. bürokratischen Aufwand helfen würden. Mir kann niemand erzählen, dass unseren Finanzjongleuren dieses Preisgefüge nicht bekannt sein sollte.
Wenn hier also so ein Zirkus veranstaltet wird, dann sagt mir das seitens der Politik nur: es wird gar nichts passieren, friert mal schön für den Frieden, Eure Steuergelder nehmen wir aber trotzdem gerne, die steigenden Kosten der Wirtschaftsgüter werden schon irgendwie bezahlt, egal, Beratung wird vertagt. Wird schon , alle nicht so anstellen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
...die steigenden Kosten der Wirtschaftsgüter werden schon irgendwie bezahlt, ..
Diese steigenden Kosten führen aus Sicht des Staates zu höheren Mehrwertsteuereinnahmen, solange nicht an anderer Stelle von den Verbrauchern eingespart werden kann.

Merke:
19% von Mehr ist mehr als 19% von Weniger. :D

Ist doch alles gut... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz beim Thema aber auch interessant.

Warum der Strompreis so hoch ist.
Dazu gab es diese Woche auch einen PlusMinus Beitrag, der sicher in der Mediathek noch verfügbar ist. Moment...
 
@Hell046 @RobbiZ4
... Gute Beiträge, aber Einwas fehlt mir und das kann ich nur immer wiederholen: Erzeugungsabhängige Preise gehören her! (wenigstens teilweise) Nur das führt zu echtem angepasstem Verbraucherverhalten, Lastberschiebung, Stromsparen, bietet insgesamt sogar deutliches Sparpotenzial für den Verbraucher, vermeidet dazu den Einsatz teurer Gaskraftwerke genauso wie die Abregelung eines Überangebots an Erneuerbaren Strom.
Das wäre echte Liberalisierung, ich Tank doch auch nicht an der Autobahn wenn ich nicht muss.
 
Zurück
Oben Unten