Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

ich habe das mal hier mit den Scan-Kassen überflogen und mir auch dazu Gedanken gemacht. ich gebe euch Recht, dass mit der Automatisierung immer mehr Arbeitsplätze abgebaut werden, sehe aber leider auch die Entwickelung, dass die ausgeschriebenen Kassiererplätze nicht durch Personal besetzt werden können, weil sich erst gar keiner darauf bewirbt.
Das stimmt leider sehr oft...

Bei uns in Österreich gab es fast ein Geriss um Mitarbeiter einer Möbelhauskette, die insolvent wurde
Spar bietet allen 1.900 Kika/Leiner-Mitarbeiter Jobs an

btw. nervt mich so ein Grammatik-Fehler in einer Zeitung :mad:

Und zum Thema - wens interessiert unsere Tankkartenpreise diese Woche in Österreich - Mittlerweile ist Diesel schon wieder Teurer als Super
Super Plus
25.09.2023-01.10.2023: 1,790 EUR
Super
25.09.2023-01.10.2023: 1,646 EUR
Normal
25.09.2023-01.10.2023: 1,646 EUR
Diesel
25.09.2023-01.10.2023: 1,728 EUR
Premium Diesel
25.09.2023-01.10.2023: 1,986 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
War letzte Woche in Österreich. Das hätt sich für die Deutschen auch nicht wirklich gelohnt, Super war lediglich 5 Cent je Liter billiger. War in Reutte/Tirol auf der Durchfahrt an der Jet tanken.
 
@WarLord
In den letzten Monaten habe ich nicht EINMAL deutlich UNTER 1,75€/l Super gezahlt.....also hätten sich 1,64 schon gelohnt.....und heute hab ich 1,89 bezahlt,dafür hätte es sich dreimal gelohnt....
Das sind bei 50 Litern satte12,50€ WENIGER!

Ich weiß ja ned,wie sowas geht,wenn das Ausgangsprodukt für beide Staaten gleichteuer ist.....daran sieht man lediglich wie doof wir in D sind und das Zeug halt einfach bezahlen.... :cautious:


Greetz

Cap
 
@WarLord
In den letzten Monaten habe ich nicht EINMAL deutlich UNTER 1,75€/l Super gezahlt.....also hätten sich 1,64 schon gelohnt.....und heute hab ich 1,89 bezahlt,dafür hätte es sich dreimal gelohnt....
Das sind bei 50 Litern satte12,50€ WENIGER!

Ich weiß ja ned,wie sowas geht,wenn das Ausgangsprodukt für beide Staaten gleichteuer ist.....daran sieht man lediglich wie doof wir in D sind und das Zeug halt einfach bezahlen.... :cautious:


Greetz

Cap
Wenn es nicht bezahlst kannst nicht fahren… oder verstehe ich dich falsch?
 
@WarLord
In den letzten Monaten habe ich nicht EINMAL deutlich UNTER 1,75€/l Super gezahlt.....also hätten sich 1,64 schon gelohnt.....und heute hab ich 1,89 bezahlt,dafür hätte es sich dreimal gelohnt....
Das sind bei 50 Litern satte12,50€ WENIGER!

Waren zu dem Zeitpunkt 1,789, in D (Neu-Ulm) an einer günstigen Tanke hat's zu dem Zeitpunkt 1,839 gekostet. Ich hätte tatsächlich auch mehr erwartet, war aber halt nicht drin. Dafür hat Österreich jetzt ein paar Euros an Steuern und nicht Deutschland. &:
 
Waren zu dem Zeitpunkt 1,789, in D (Neu-Ulm) an einer günstigen Tanke hat's zu dem Zeitpunkt 1,839 gekostet. Ich hätte tatsächlich auch mehr erwartet, war aber halt nicht drin. Dafür hat Österreich jetzt ein paar Euros an Steuern und nicht Deutschland. &:
Ja, das ist leider nicht zu vernachlässigen
Ich hab mal durchgerechnet, bei 20ct/Liter teurerem Treibstoff in D wären das mit 15.000km/Jahr und 8l Verbrauch gerade mal 240 Euro
Unsere Kfz-Steuern (Und auch die Versicherung !) sind da deutlich teurer...
Und die Steuern beim Kauf eines Fahrzeuges sind nicht einmal mitgerechnet.
Da finde ich die deutschen Treibstoffpreise viel gerechter (Wird ja auf tatsächlich gefahrene Kilometer 'gerechnet') als unser System.
 
Muss man sich vor Augen halten. Da sind wir in Deutschland gesegnet, auch wenn der Liter Sprit mal 20 Cent mehr kostet.
 
Man kann sich in der Diskussion wunderbar im Kreis drehen, denn wer fahren muss, der muss. Gerne mehr bezahlen tut man sicher nicht. Und 240€/Jahr mehr sind nicht wenig, denn das Produkt wird ja nicht besser.
Alternativen zur Einsparung (von Geld und Kraftstoff) sind bekannt, werden dann aber oft belächelt oder mit eigenen Begründungen umgangen.
Dass Kraftstoffe fossiler Art immer teurer werden, wissen wir alle und das nicht erst seit gestern; deutlich zu sehen ist das ja an den Reaktionsmustern seit Bestehen des Threads.
Über welche Preise hat man sich da zu Beginn aufgeregt?
Aber tatsächlich ist das Geld und der Wille hier vorhanden sich einen verbrauchsstarken Sechszylinder zu leisten und diesen teils schulterklopfend "artgerecht" zu bewegen.
Unter diesen Vorzeichen vermag ich die Aufregung nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow......ihr redet euch diese Abzocke auch noch schön....... :O_oo:

Tjo, da kann man alles mögliche in Frage stellen.

Think positive noch anders gedacht: Überleg mal, was du für gewisse Reisen an Verpflegung und Übernachtung bezahlen würdest wenn du kein Benzin/Ethanol im Z4 hättest. :D
 
@WarLord
Stell dir mal vor,wieviel mehr ich fahren würde,wenn der Sprit nur halb so teuer wäre?
Dann würden die gierigsten 5 halt nur 100 MILLIARDEN Dollar Gewinn machen.....EIN Promille davon sind 100 MILLIONEN Dollar.....und jetzt stell dir mal versuchsweise vor,was du damit in deinem Leben anstellen könntest.....
Als erstes schonmal aufhören mit arbeiten.....mit diesen 100 Millionen wäre mein Lebensstil,wenn sich nix mehr an Ausgaben ändern würde,für 3156 Jahre gesichert......nur um dieser wahnwitzigen Summe mal eine Relation zu geben.....
Bei 200 MILLIARDEN wären das also satte 200x länger.....631273 Jahre.....also ein bischen über eine halbe Million Jahre.....oder das Jahresgehalt für 631273 Menschen auf diesem Planeten..... :whistle:

Und um "alles mögliche" geht es hier im Thema nicht,sondern ums Benzin.....
Aber wie gesagt.....redet es euch weiter schön.....damit haben die gierigen Geldgeier genau das erreicht,was sie wollten. :confused:


Greetz

Cap
 
@WarLord
Das Doppelte.....wie vor 7 Jahren,als ich ihn "neu" gekauft hatte und Sprit bezahlbar war.....
Damals lag die Jahresfahrleistung bei 20k/p.a.,heute liegt sie bei 10k.....und nur absolut notwendigen Fahrten sowie 40€-Tankstops.


Greetz

Cap
 
Das ist doch super, dann hat der Benzinpreis also doch noch eine "Lenkungsfunktion".
 

2016 war eben auch ein ausgesprochen günstiges Jahr. Hat aber bitte keiner wirklich gedacht, dass das so bleibt oder noch billiger wird.
 
Zurück
Oben Unten