Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

@WarLord
Öhm.....danke? &:
Die Kiste is zum fahren gebaut worden.....zum rumstehen viel zu schade.....ich würde gern mehr damit fahren.....aber ich seh halt auch ned ein,den Mineralölkonzernen noch mehr Knete als nötig in den nicht vollzukriegenden Gierschlund zu schmeißen....

Umbau auf E-Antrieb sowie Ladung über Solar-/Windkraft wäre hier der dickste Stinkefinger und IMHO die einzig richtige Antwort gegenüber diesen Firmen.Aber das ist bei mir nicht drin....


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:

2016 war eben auch ein ausgesprochen günstiges Jahr. Hat aber bitte keiner wirklich gedacht, dass das so bleibt oder noch billiger wird.

👍

Zumal sich das Gehalt zwischen 2017 und 2023 ja auch entsprechend entwickelt haben sollte, was die Preissteigerung beim Kraftstoff im Mittel dann doch mehr oder weniger ausgleichen sollte.
PS: da 2017, wie von dir korrekt dargelegt, nun beim Sprit aber ein besonders billiges Jahr war, bietet sich dieses als direkter Vergleich natürlich eher nicht an. Das Gehalt ist in dem Jahr vermutlich auch nicht gefallen, nur weil der Sprit auf einmal so günstig war.
Für einen fairen Vergleich müsste man eher einen Mittelwert bilden…
 
Umbau auf E-Antrieb sowie Ladung über Solar-/Windkraft wäre hier der dickste Stinkefinger und IMHO die einzig richtige Antwort gegenüber diesen Firmen.
Stromproduzenten sind natürlich viel bessere Firmen. Die agieren total kundenorientiert und so, dass der Strom stets billiger wird. 😉

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stromproduzenten sind natürlich viel bessere Firmen. Die agieren total kundenorientiert und so, dass der Strom stets billiger wird. 😉
Bei mir gab's tatsächlich letzte Woche einen Brief, dass die Stadtwerke (mit "nur" 3-6 Monaten Versatz) die gesunkenen Strompreise an ihre Kunden weitergeben wollen.

Totaaaal kundenfreundlich und nicht so raffgierig wie die Mineralos. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromproduzenten sind natürlich viel bessere Firmen. Die agieren total kundenorientiert und so, dass der Strom stets billiger wird. 😉

Ich hab ihn so verstanden, das er sich gerne unabhängiger machen würde durch Eigenstromproduktion und gleichzeitiger Substitution von Fossilen Energieträgern damit. Und das geht je nach Fläche bis zu nem relativ hohen Grad.
Manche Leute leben hierzulande zwar tatsächlich auf Kohle unter ihren Füßen (also vorausgesetzt sie wurden noch nicht umgezogen). Aber Das eigene Öl- , oder Gasfeld im Garten ist ziemlich ausgeschlossen.

Bei mir gab's tatsächlich letzte Woche einen Brief, dass die Stadtwerke (mit "nur" 3-6 Monaten Versatz) die gesunkenen Strompreise sn ihre Kunden weitergeben wollen.

Totaaaal kundenfreundlich und nicht so raffgierig wie die Mineralos. :D
Wenn du live und direkt profitierten aber im Zweifel auch die Pille schlucken willst, dann versuch es mit nem dynamischen Börsenorientierten Strompreistarif. Tibber, Awattar, 1Komma5 usw...
 
Stromproduzenten sind natürlich viel bessere Firmen. Die agieren total kundenorientiert und so, dass der Strom stets billiger wird. 😉


Mein Stromlieferant hat den Strompreis bereits wieder um 13,4% gesenkt. :) :-)
Und den genannten Preis von 46,23 Cent/kWh in der Spitze für 2023 hatte ich nie erreicht.
Außerdem, wie auch von @Ucla angemerkt, erzeuge ich den überwiegenden Teil meines Stromes selbst, was bei Kraftstoffen nur schwerlich möglich ist
 
1,70⁹€/l E10 an der Esso
1,69⁹€/l E10 bei Globus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht wird es damit ja billiger. :whistle:


Mal schauen ob Brasilien unser Vorbild wird...
 
"Super Eco 20 von CropEnergies besteht zu etwa 20 Prozent aus Ethanol, hergestellt aus Reststoffen, ohne Verwendung von Zuckerrüben oder anderer Anbau-Biomasse. Dieser Kraftstoff verfügt über eine Oktanzahl von 100. Der Preis pro Liter für Super E20 wird derzeit nicht kommuniziert, da die geringen Mengen an Kraftstoff zusätzliche Logistikkosten verursachen würden.

Bei vergleichbarer Logistik mit herkömmlichen Kraftstoffen wird erwartet, dass sich der Preis zwischen dem von E5 und E10 einpendelt. Da der E20-Anteil nicht der CO2-Bepreisung unterliegt, könnte Super E20 langfristig im Vergleich zu Kraftstoffen mit höherem fossilen Anteil kostengünstiger werden"


Hier vereinigen sich die feuchten Träume von geringeren Kosten pro Liter, mehr Oktan und weniger CO2.
Und natürlich wird der Verbrauch derart exorbitant in die Höhe schießen, dass alle Vorteile aufgefressen werden. Dann noch der andauernd drohende Motortod.😉
Grundsätzlich muss man die Leute einfach nur von Anfang an mitnehmen, informieren und ihnen die Bedenken durch nachvollziehbare Argumente/Beweise nehmen.

Auch wenn in vielen Diskussionen immer gerne das Ausland gelobt und das eigene Vorgehen im Land schlechtgeredet wird, so denke ich, dass das gerade bei dem Thema Auto anders sein wird. Man sieht das ja beim 🙊 Tempolimit 🙊 und so. Das ist irgendwie berechenbare Rosinenpickerei.



Ich verbrauche übrigen mit ESSO-E10 etwa 0,2l weniger als mit Nichtmarken-E10. Es stehen jedoch noch 1000km auf den etwas schmaleren Winterreifen (die bösen Runderneuerten 😜) bis zur Kilometergleichheit der Fahrstrecken aus. Natürlich sind dann auch die jahreszeitlichen Unterschiede etwa ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@smily
Das wären dann 1,65€/l für E10?
Wo muss ich denn da tanken?
Ich hatte gestern für 1,68€/l E10 gezahlt. 😱
 
Ich wollte schon gerade den Preisverlauf auf clever-tanken checken. 😄
Da hast du aber fleißig im Baumarkt eingekauft. 🤪
 
Bei uns verlangen die Tankstellen im Moment dasselbe für Super E5 und Diesel.....Samstag nen Preis von 1,77€ für beides gesehen....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten