Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

@RobbiZ4
Das Super sieht günstig aus. Der Rest ziemlich gleich bzw mir egal. 😉
Ist das Super eigentlich E5, weil es nicht gekennzeichnet ist?
 
Diesel 1,95
In der benachbarten Tschechei 1,70

Editiere auf:
1,96 und in CZ 1,66
 
Zuletzt bearbeitet:
1,68⁹€/l an der ESSO
1,67⁹€/l an der GLOBUS

Bei ESSO gibt es momentan noch über 7 Cent Rabatt mit Mehrfachpunkten der Deutschlandcard.
 
So viel Sprit kann ich momentan gar nicht tanken, wie die am 1.1. nochmal zusätzlich draufschlagen um ihre 17 Milliarden-Lücke zu schließen.

Scharf ausgerechnet also +4,3 Cent, sagen wir mal 5 Cent und nehmen realistische 7 Cent an.
Ich werde nochmal Shell-Aktien nachkaufen müssen...oder ich steig bei ExxonMobil ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Regierung schießt sich mit ihren Maßnahmen ins eigene Knie.
Bald lohnt es sich für viele nicht mehr zur Arbeit zu fahren wenn die Spritkosten einen hohen Anteil der Lohnkosten verschlingen und die Preise bei den öffentlichen Verkehrsmitteln steigen gerade auch extrem.
Kein Wunder, denn durch die ständigen Streiks holt sich z.B. die Bahn auf diesem Weg ihr Geld für die steigenden Personalkosten zurück.
Der Dumme ist mal wieder der Kunde.
 
Gestern gab's an der Dorftanke kein 95 Oktan Super mehr (warum auch immer). Da habe ich meinem Omega halt ne Tankfüllung vom guten 98 Oktan spendiert :D
Kostete 1,78 den Liter, seit langem mal unter 1,80 gefallen.
 
Bald lohnt es sich für viele nicht mehr zur Arbeit zu fahren wenn die Spritkosten einen hohen Anteil der Lohnkosten verschlingen
Oh Gott, was ein populistische Aussage.
Auf wieviel echten Kosten bleibt der reguläre Pendler für das Zurücklegen der Wegstrecken seiner Pendelei denn sitzen? Wenn ihn das über die Grenze zu "Arbeit lohnt nicht mehr" bringt, dann ist auch schon vorher gewaltig etwas falsch gelaufen. An den zwei Cent pro Liter wird's nicht scheitern, das sonstige Drumherum mit Preissteigerungen ist bekannt und abzusehen.

Wie viele Pendler haben überhaupt die Möglichkeit mit dem ÖPNV gut zur Arbeit zu gelangen? Nutzen die dann vielleicht nicht größtenteils das D-Ticket (ja, oh Wunder, wer hätte es gedacht, auch das wird teurer werden, was aber schon vorher absehbar war)?

Politisch clever ist das natürlich nicht und als Bewerbung für eine Wiederwahl kann es auch nicht gesehen werden.
 
das sonstige Drumherum mit Preissteigerungen ist bekannt und abzusehen.
Die Löhne steigen aber nicht bei jedem Arbeitnehmer parallel mit.
Ist ja schließlich nicht jeder Lokführer, Fluglotse, Pilot etc.
So gesehen haben diese Menschen jeden Tag weniger Geld zur Verfügung, die steigenden Spritpreise sind nur ein Teil von vielen Dingen die ständig teurer werden.
 
Vielleicht überdenkt so mancher regionaler Richter-/Beamtenbund noch einmal seine Forderungen. 40% mehr Bruttoentgelt als gegenwärtig fürs Einstiegsamt R1 dürften wohl nicht allzu lange genügen, um eine amtsangemessene und verfassungsmäßige Alimentation auf Dauer sicherzustellen…
 
Das ist so eine herrlich einfache Wahrheit.
Da muss das Geld ja aber auch irgendwann mal leer sein...🤔
Es gibt immer mehr Menschen die sich verschulden, ihre Miete nicht mehr zahlen können etc. aufgrund steigenden Preisen in fast allen Bereichen und man kann nicht auf alle Dinge verzichten.
Lebst du auf dem Mond oder in deiner eigenen Welt?
 
Kannst du die Sammlung von populistischen Phrasen irgendwo niederschreiben und uns dann Zugriff auf die Sammlung gewähren?
Das würde es irgendwie verkürzen und relativ kompakt halten.
Lustig ist das nicht und schätze dich glücklich wenn du von der Armut (noch) nicht betroffen bist.

Ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
Quelle: Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung
 
Zuletzt bearbeitet:
@CityCobra
Dann sind das also die Personen, deren Arbeitsweg so viel teurer geworden ist?
Und/oder solche, deren Löhne nicht entsprechend gestiegen sind?
Und/oder solche, die sich verschuldet haben?
 
Zurück
Oben Unten