Spurplatte passt nicht

Ich hab ein DTC Gutachten, welches man in der Schweiz benötigt, in dem die Nummern der nicht ABE Version stehen. Darum hab ich neue gekauft, da ich davon ausgehe, dass ich sonst Probleme bekommen könnte.
Kenne das eben vom deutschen TÜV nur zu gut, falsche Nummer keine Eintragung :confused:
 
Hi Dennis,

bei mir war das Problem die Abdeckkappe der Radlager, die Bördelung der Kappen hatten leichten Überstand so dass die Spurplatten vorne nicht ganz plan auflagen, konnte diese leicht kippeln. So kann man natürlich nicht fahren. Ich wollte die Kappen nicht entfernen und habe die Bördelung mit einer Zange nach oben gebogen so dass ich die Spurplattenkomplett auf die Zentrierung schieben konnte.

Dein Fall klingt für mich ziemlich ähnlich, schau mal nach.

Michael
 
Hi Micheal,

die Platten passen schon ohne Probleme auf die Zentrierung, bloß das diese Spiel haben und plan liegen sie auch auf. Das beschrieben Problem mit der Bördelung habe ich nicht.
Ich kann die Platten ohne Probleme drauf und runter stecken.

Gruß Dennis
 
E 85 mit 108,

vorn mit gebrauchten 2 x 10 mm H&R mit längeren Schrauben. hinten mit neuen 2 x 20 mm H&R mit separater Verschraubung, passt.
 
So wie ich das sehe ist es für alle original Bmw bereifungen Felgen des z4 freigegeben.

http://www.h-r.com/bin/75725.pdf

Da mal nachschauen, das ist das Gutachten von H&R für die 30/40 Kombi. Der Z4 ist ziemlich in der Mitte zu finden und da steht bei Auflagen ab 20mm Breite (A1a) (Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen...)
 
Wie wäre es denn, wenn man von 50/60 auf 30/40 tauscht? Muss man dann wieder extra eintragen lassen? Also habe aktuell die 50/60 eingetragen.
Es kommt auf den genauen Wortlaut an. Wenn dort "bis zu" drin steht, musst Du nicht erneut zum Tüv. Ansonsten "formal" schon. rein "praktisch" dürftest Du bei jeder Verkehrskontrolle gute Chancen haben, wenn Du mit etwas Logik argumentierst.

Wenn ja, fällt das überhaupt jemandem auf?
Die Antwort "Klar, jedem" ist falsch - irgendwem wird's nicht auffallen.
Die Antwort "Nö, niemandem" ist falsch - irgendwem wird's bestimmt auffallen.
Also die richtige Antwort: "Vielleicht" ... das konntest Du Dir wohl schon denken?

Die Frage ist meiner Meinung nach unglücklich gestellt - worauf wolltest Du hinaus?
 
http://www.h-r.com/bin/75725.pdf

Da mal nachschauen, das ist das Gutachten von H&R für die 30/40 Kombi. Der Z4 ist ziemlich in der Mitte zu finden und da steht bei Auflagen ab 20mm Breite (A1a) (Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen...)
Moin, stimmt. Hatte gerade ein wenig Zeit und habe es auch bei mir in den Auflagen gefunden. Leider.
 
Es kommt auf den genauen Wortlaut an. Wenn dort "bis zu" drin steht, musst Du nicht erneut zum Tüv. Ansonsten "formal" schon. rein "praktisch" dürftest Du bei jeder Verkehrskontrolle gute Chancen haben, wenn Du mit etwas Logik argumentierst.


Die Antwort "Klar, jedem" ist falsch - irgendwem wird's nicht auffallen.
Die Antwort "Nö, niemandem" ist falsch - irgendwem wird's bestimmt auffallen.
Also die richtige Antwort: "Vielleicht" ... das konntest Du Dir wohl schon denken?

Die Frage ist meiner Meinung nach unglücklich gestellt - worauf wolltest Du hinaus?
Ein bis zu steht leider nicht drin.


Ich wollte darauf hinaus, dass die bei einer Verkehrskontrolle das kaum nachprüfen werden oder? Wenn dann prüfen die das, wenn Sie denken, es steht zu weit raus, würde ich mal vermuten. Davon abgesehen, wurde ich in 2 Jahren nur einmal aufgehalten und das war nachts, als sie jeden überprüft haben. Die Räder haben die gar nicht angeschaut.
Das gleiche gilt für den TÜV, schaut der sich die genau Bezeichnung an oder misst der nach? Sonst kann ich natürlich einfach ohne Scheiben hinfahren.
Kann es Probleme bei einem Unfall geben?
 
Ein bis zu steht leider nicht drin.


Ich wollte darauf hinaus, dass die bei einer Verkehrskontrolle das kaum nachprüfen werden oder? Wenn dann prüfen die das, wenn Sie denken, es steht zu weit raus, würde ich mal vermuten. Davon abgesehen, wurde ich in 2 Jahren nur einmal aufgehalten und das war nachts, als sie jeden überprüft haben. Die Räder haben die gar nicht angeschaut.
Das gleiche gilt für den TÜV, schaut der sich die genau Bezeichnung an oder misst der nach? Sonst kann ich natürlich einfach ohne Scheiben hinfahren.
Kann es Probleme bei einem Unfall geben?

Klar kann das Probleme bei einem Unfall geben. Zuerst einmal ist die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erloschen. Wenn du dann noch einen Unfall baust, kann die Versicherung von dir einen Teil (vllt sogar alles) des Schadens zurückverlangen, was schnell mal paar tausend Euro sein können. Zudem gibt es auch gleich mal Punkte in Flensburg.
Weis nicht wo das Problem ist die Dinger kurz eintragen zu lassen, soviel kostet das doch nicht und schon garnicht im Vergleich zu dem was dich erwartet wenn du erwischt wirst oder einen Unfall baust.
 
Klar kann das Probleme bei einem Unfall geben. Zuerst einmal ist die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erloschen. Wenn du dann noch einen Unfall baust, kann die Versicherung von dir einen Teil (vllt sogar alles) des Schadens zurückverlangen, was schnell mal paar tausend Euro sein können. Zudem gibt es auch gleich mal Punkte in Flensburg.
Weis nicht wo das Problem ist die Dinger kurz eintragen zu lassen, soviel kostet das doch nicht und schon garnicht im Vergleich zu dem was dich erwartet wenn du erwischt wirst oder einen Unfall baust.
Wie ich weiter vorne geschrieben habe, habe ich bereits 50/60 eingetragen und von daher muss doch alles zwischen 50/60 und Serie passen?! Bist du dir sicher, dass dadurch wirklich die Betriebserlaubnis erlischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen ja, aber ob das dann auch rechtlich passt?! Sicher beantworten kann dir das nur der TÜV, da würde ich einfach mal anrufen und nachfragen... kostet ja erstmal nichts...
 
Wie ich weiter vorne geschrieben habe, habe ich bereits 50/60 eingetragen und von daher muss doch alles zwischen 50/60 und Serie passen?! Bist du dir sicher, dass dadurch wirklich die Betriebserlaubnis erlischt?

Wenn Du hier niemandem glauben willst und selbst fragst ob es Probleme geben "kann", dann frag doch bei der Polizei und dem Tüv direkt nach!
 
Ich wollte eigentlich nur eure Einschätzung erfahren, ob ihr denkt, dass es unter normalen Umständen jemandem auffällt. Aber bisher habe ich keine Antwort bekommen :)
Selbstverständlich werde ich noch beim TÜV nachfragen, muss ja eh diesen Monat hin.
Und ja bei der Polizei braucht man bestimmt Glück einen zu finden, der das weiß.
Wenn allerdings jemand sicher sagen kann, dass die Betriebserlaubnis erlischt, hätte mir das auch schon gereicht.
 
Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist im § 19 Abs. 2 sowie Abs. 3 StVZO geregelt.

Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO bleibt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam.

Sie kann jedoch erlöschen, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:

  1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert
  2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten
  3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich
§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.

Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit (§ 69a Abs. 2, Satz 1, Ziffer 1a, § 19 Abs. 5, Satz 1 StVZO), wenn eine Betriebserlaubnis für das Verkehrsmittel erforderlich ist, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

Zulassungsfreie landwirtschaftliche Anhänger, die vor dem 1. Juli 1961 in Verkehr gebracht wurden benötigen keine Betriebserlaubnis (§ 50 Abs. 1, FZV)


Also kannst du davon ausgehen das die Betriebserlaubnis erloschen ist.
 
Ich wollte eigentlich nur eure Einschätzung erfahren, ob ihr denkt, dass es unter normalen Umständen jemandem auffällt. Aber bisher habe ich keine Antwort bekommen :)
Selbstverständlich werde ich noch beim TÜV nachfragen, muss ja eh diesen Monat hin.
Und ja bei der Polizei braucht man bestimmt Glück einen zu finden, der das weiß.
Wenn allerdings jemand sicher sagen kann, dass die Betriebserlaubnis erlischt, hätte mir das auch schon gereicht.

Auf Deine Frage gibt es nicht DIE Antwort. Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.
Fakt ist nun mal :

§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.

Wäre das gleiche, wenn Du fragen würdest : Kann ich "schwarz" midde S-Bahn fahren, merkt das jemand ? Du könntest 40 Mal schwarz fahren, ohne "daß es jemand merkt" . Oder Du wirst eben beim ersten Mal erwischt.

Wenn Du in eine allgemeine Verkehrskontrolle gerätst und Du schon mal auffällst auf Grund sichtbarer Tieferlegung, auffälligen Felgen etc.... dann könnte ein dienstg**ler / versierte Polizist Deinen Fahrzeugschein zur Hand nehmen und genauer hinschauen, er könnte das selbstverständlich sehen oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Spurplattennummer mit der Felgennummer eingetragen wird ist ein Nachweis über den Fahrzeugschein gegeben.
Weicht die Eintragung nun ab, weil eine andere, z.B. dünnere Spurplatte verbaut wird, erlischt deine Betriebserlaubnis.

Willst du die Spurplatten Sommer wie Winter drauf haben, hast aber andere Felgen, dann musst du die Sommer- und Winterkombination eintragen lassen.

zu den Kosten:
4 Spurplatten ca. 80 bis 150 Euro
2 Eintragungen a ca. 45 Euro.
Benzin für die Fahrt zum TÜV / DEKRA

Und wegen diesen geringen Kosten riskiert man Ärger &: weil man es nicht eintragen lässt?


.
 
Ich habe nur im Voraus gefragt, damit ich weiß, welcher Aufwand auf mich zukommen würde! Habe ja noch die 50/60 montiert und auch keine neuen gekauft.

Dass es nicht bei einer Verkehrskontrolle auffällt, da bin ich mir zu 99% sicher. Wie gesagt, ich werde ja nichtmal angehalten, selbst wenn ich mitten in der Nacht fahre und sie nichts zu tun haben (schon mehrfach erlebt). Und wenn, dann schauen sie nicht auf die Distanzen. Warum auch, wer trägt schon 50/60 ein und fährt mit dünneren Scheiben. Vor allem ist die Nummer bei montierten Rädern auch nicht gerade leicht zugänglich.
Dass es der Gutachter bei einem Unfall genauer nimmt, finde ich dagegen wieder sehr wahrscheinlich, obwohl man theoretisch (!) ja auf der sicheren Seite sein müsste. Von daher werde ich wohl warten, ob jemand 50/60 gegen 30/40 tauschen will und sonst erstmal dabei bleiben.
Soviel zu meiner Einschätzung.
 
Vor allem ist die Nummer bei montierten Rädern auch nicht gerade leicht zugänglich..
Kommt definitiv auf die Felgen an und ich möchte behaupten, dass man bei den meisten die Nr. gut von außen erkennen kann.

Es spielt auch keine Rolle ob es auffallen könnte oder nicht, einmal passierts doch und dann ist das gejammer meistens groß. SRY für sowas hab ich bei Erwachsenen (geh ich bei dir mal von aus) kein Verständnis...
 
Ich habe nur im Voraus gefragt, damit ich weiß, welcher Aufwand auf mich zukommen würde! Habe ja noch die 50/60 montiert und auch keine neuen gekauft.

Dass es nicht bei einer Verkehrskontrolle auffällt, da bin ich mir zu 99% sicher. Wie gesagt, ich werde ja nichtmal angehalten, selbst wenn ich mitten in der Nacht fahre und sie nichts zu tun haben (schon mehrfach erlebt). Und wenn, dann schauen sie nicht auf die Distanzen. Warum auch, wer trägt schon 50/60 ein und fährt mit dünneren Scheiben. Vor allem ist die Nummer bei montierten Rädern auch nicht gerade leicht zugänglich.
Dass es der Gutachter bei einem Unfall genauer nimmt, finde ich dagegen wieder sehr wahrscheinlich, obwohl man theoretisch (!) ja auf der sicheren Seite sein müsste. Von daher werde ich wohl warten, ob jemand 50/60 gegen 30/40 tauschen will und sonst erstmal dabei bleiben.
Soviel zu meiner Einschätzung.

Mach doch einfach was Du möchtest. :t
 
Hallo Leute,

so bin dazu gekommen das genauer zu prüfen.
Ich habe mir neue bei H&R gekauft und diese mit den gebrauchten verglichen.
Anscheinend wurde die vordere Spurplatte nachträglich bearbeitet. Schande dass ich darauf nicht geachtet habe. Der innere Durchmesser wurde von 7,4 auf 7,2 geändert. Scheint nicht sehr viel zu sein jedoch hat es sehr große Auswirkungen.

Ich habe ein paar Bilder gemacht von der gebrauchten und der neuen damit man es sehen kann und man sieht es sehr deutlich.
 

Anhänge

  • DSCN6213 (Medium).JPG
    DSCN6213 (Medium).JPG
    242 KB · Aufrufe: 28
  • DSCN6215 (Medium).JPG
    DSCN6215 (Medium).JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 23
  • DSCN6216 (Medium).JPG
    DSCN6216 (Medium).JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN6217 (Medium) (2).JPG
    DSCN6217 (Medium) (2).JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 22
  • DSCN6217 (Medium).JPG
    DSCN6217 (Medium).JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 26
  • DSCN6218 (Medium).JPG
    DSCN6218 (Medium).JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 24
  • DSCN6219 (Medium).JPG
    DSCN6219 (Medium).JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 21
Hallo Gemeinde,

ich habe mir Spurplatten gebraucht hier aus dem Forum gekauft. Laut Teilenummer besteht ein Teilegutachten für den Z4. Habe mich eben nochmal auf der Webseite von H&R schlau gemacht.

Die vorderen Platten mit der Teilenummer 3075725 passen laut H&R.
Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, haben die Teile aber Spiel, sobald ich diese an die Mittenzentrierung stecke. Ich kann diese hin und her bewegen. Am Anfang habe ich mir nichts dabei gedacht doch bei der Probefahrt kam ich mir vor wie in einer Rüttelmaschine, besonders beim Bremsen.
Also wieder demontiert und siehe da kein Rütteln mehr.
Die hinteren passen perfekt. Die habe ich auch drauf gelassen.

Ich habe bereits eine Mail an H&R geschrieben, wollte jedoch eure Erfahrung hören.
Fahre einen 2,5 si Baujahr 2006.

Gruß Dennis

Zurückgeben!
 
Hallo Leute,

so bin dazu gekommen das genauer zu prüfen.
Ich habe mir neue bei H&R gekauft und diese mit den gebrauchten verglichen.
Anscheinend wurde die vordere Spurplatte nachträglich bearbeitet. Schande dass ich darauf nicht geachtet habe. Der innere Durchmesser wurde von 7,4 auf 7,2 geändert. Scheint nicht sehr viel zu sein jedoch hat es sehr große Auswirkungen.

Ich habe ein paar Bilder gemacht von der gebrauchten und der neuen damit man es sehen kann und man sieht es sehr deutlich.
Tz....

Mit der Ehrlichkeit beim Teileverkauf geht es hier ja anscheinend auch bergab. Hammer sowas!
 
Zurück
Oben Unten