Spurplatten 4 cm geht das ????

roendi

Fahrer
Registriert
23 Juli 2005
Ort
Ostermundigen
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen
Habe mir diesen Winter die Breyton Flame in 19 Zoll gekauft. Nun habe ich ein echtes Problem. Heute kamen die Reifen drauf und zu testen haben wir die Felgen auf einer Seite montiert.

Vorne geht die Felge gar nicht drauf. Sie streift an der Bremszange. Es fehlt ca. 5 mm
Hinten steht das Rad ca. 4 cm zu weit innen. Was soll ich machen. Vorne scheint auf den ersten Blick kein Problem zusein.
Hinten 40mm geht das überhaubt. Ich weiss es gibt solche Scheiben. Aber hält das?

Komisch: Ich habe von Rinspeed dem Importeur der Breyton Felgen für die Schweiz eine Eignungserklärung für dieses Rad und mein M-Coupe erhalten (Ja so heisst das Papier in der Schweiz)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Hier noch die Felgen Dimension
Größe VA 8,5x19 ET43 / HA 9,5x19 ET43

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sportliche Grüsse aus der Schweiz

Röndi
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Altes Problem, der M hat eben eine schmalere Achse deswegen sollte man da auf die ET achten.

40 mm Platten gibts bestimmt, aber ich finde über 25 mm eigentlich grenzwertig, ist aber meine persönliche Meinung ;)

Vorne wäre wohl dann Et 35 ideal und hinten Et 0 :y
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Hallo zusammen
Habe mir diesen Winter die Breyton Flame in 19 Zoll gekauft. Nun habe ich ein echtes Problem. Heute kamen die Reifen drauf und zu testen haben wir die Felgen auf einer Seite montiert.

Vorne geht die Felge gar nicht drauf. Sie streift an der Bremszange. Es fehlt ca. 5 mm
Hinten steht das Rad ca. 4 cm zu weit innen. Was soll ich machen. Vorne scheint auf den ersten Blick kein Problem zusein.
Hinten 40mm geht das überhaubt. Ich weiss es gibt solche Scheiben. Aber hält das?

Komisch: Ich habe von Rinspeed dem Importeur der Breyton Felgen für die Schweiz eine Eignungserklärung für dieses Rad und mein M-Coupe erhalten (Ja so heisst das Papier in der Schweiz)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Hier noch die Felgen Dimension
Größe VA 8,5x19 ET43 / HA 9,5x19 ET43

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sportliche Grüsse aus der Schweiz

Röndi

Ich würde die Felgen zurückschicken und mir Ordentliche liefern lassen.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

du hast beim m einen festigkeitsnachweis bis et -8. sprich in deinem fall kannst du hinten 51mm scheiben maximal verbauen und bleibst damit im legalen bereich für die hinterachse.

ist meiner meinung nach auch nicht schlimm, denn ob du distanzscheiben oder eine felge mit geringer einpresstiefe fährst, der hebel der letztendlich an der achse angreift ist genau der gleiche. trotzdem würde ich schauen ob es die felge nicht auch mit einer kleineren einpresstiefe wie 43 gibt, würde mich stark wundern.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

H&R bauen dir in der Motorsportabteilung jede Spurplatte bis 120mm pro Achse. Und da das Zeug für die Rennstrecke gebaut wird kann man auch davon ausgehen daß es hält.

Wegen der umgebauten FW-Geometrie und der 4-Kolben-Sättel fahre ich vorne z.B. 2x25mm Platten auf der Nordschleife, das hält bombig und ohne Probleme. Warum auch nicht, die Radträgerkonstruktion oder die Felge selber sind auch nicht steifer als eine Platte aus Dural.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

H&R bauen dir in der Motorsportabteilung jede Spurplatte bis 120mm pro Achse. Und da das Zeug für die Rennstrecke gebaut wird kann man auch davon ausgehen daß es hält.

Klar hält das für ein oder zwei Rennen, vielleicht für ne halbe Saison, danach gibt es sowieso Feinkontakt und der ganze Kram muss neu.quote]
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

@ allstar:

wieso soll das nicht halten? wenn du hier solche VERMUTUNGEN aufstellst, begründe sie doch mal. wieso sind mehr als 25mm grenzwertig?

deine aussage ist völlig wertlos, denn, die kräfte die die achse aufnehmen muss resultieren nicht aus der breite der distanzscheiben, sondern aus dem abstand und somit hebelarm zwischen reifenlauffläche und achsaufnahme. eine felge mit der dimension 10x18 et50 und 30mm distanzscheibe steht trotzdem weiter im radhaus wie eine 10x18 et10.

deine aussage "mehr als 25mm sind grenzwertig" ist leider völlig unzutreffend.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Aha, da habe ich dann wohl Mr. Rennfahrer vor mir =)
Dann sage mir doch einmal wie du die 40mm Distanzen befestigst.

Einfach auf die Aufnahme stecken und mit sagen wir 100mm Radbolzen anziehen ?
Oder mit kurzen Bolzen die Distanzen befestigen und die Felgen dann in die 40er Distanzen schrauben.

Welche Distanzscheiben fährst du denn so wenn ich fragen darf ? :b%:

Achja und zum Thema H&R baut die Superdistanzen bis 120mm
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/32988-h_and_r_distanzen_gebrochen.html
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Tja, Fehler passieren sicher überall, oder willst du damit auch sagen Daß BMW miese Motoren baut, nur weil mal jemand einen Motorschaden hatte? ;) Die Distanz in dem Thread hat zudem ja "nur" den Zentrierring verloren. Der ist für den Sitz des befestigten Rades unnötig, denn die eigentliche Zentrierung erfolgt über den Schraubensitz.

Wie dem auch sei, meine Distanzen halten jetzt die dritte Saison im Motorsport-Einsatz, und selbst bei leistungsstarken Fahrzeugen wie Porsche Gt3 werden im Motorsport oftmals Distanzen verwendet - auch auf den Antriebsachsen. Daher halte ich aus eigener Erfahrung bzw. Anschauung die Distanzscheiben selbst nicht für das schwächste Glied in der Kette.
"Feindkontakt" gab es bei mir in der Zwischenzeit allerdings auch. Im Ergebnis waren Felgen, Achsen, Lenkgetriebe, Spurstangen und die Karosserie schrott - die Distanzen fahre ich heute noch, das war so ziemlich das einzige was an der Radaufhängung nicht kollabiert ist.

Eines gibt es aber zu beachten: Bei allen Distanzen mit gesonderter Verschraubung sollte man den Sitz der Befestigungsschrauben nach dem ersten "warmfahren" kontrollieren - auch wenn es aufwendig ist weil man dazu das Rad erst entfernen muß. Durch die Erwärmung des Materials können evtl. schwach angezogene Schrauben sich gerne mal lockern - speziell bei hoher Belastung und damit verbundenen hohhen Temps an der Radnabe - und die sich lockernde Scheibe droht abzuscheren. Das gilt natürlich in gleichem Maße für Radbolzen, nur sind diese eben einfacher von außen nachzukontrollieren... bei Distanzscheiben wird das gerne mal außer Acht gelassen. Ich bin überzeugt, daß die Mehrzahl der Schadensfälle mit Distanzbrüchen auf solche Montagefehler zurückzuführen sind.
 

Anhänge

  • Distanz.jpg
    Distanz.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 1
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Aha, da habe ich dann wohl Mr. Rennfahrer vor mir =)
Dann sage mir doch einmal wie du die 40mm Distanzen befestigst.

Einfach auf die Aufnahme stecken und mit sagen wir 100mm Radbolzen anziehen ?
Oder mit kurzen Bolzen die Distanzen befestigen und die Felgen dann in die 40er Distanzen schrauben.

Welche Distanzscheiben fährst du denn so wenn ich fragen darf ? :b%:

Achja und zum Thema H&R baut die Superdistanzen bis 120mm
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/32988-h_and_r_distanzen_gebrochen.html



Köstlich :t:t:t Wenn er nichts weiß, wird es im Ton eben etwas lauter, mehr aber leider nicht....

In deiner Antwort steckt nicht eine technische Erklärung die deine Aussage unterstützt. Vlt aus dem Grund, weil du keine technische Erklärung dafür findest? &:

Welche Distanzen ich fahre?

Winterräder vorne 5mm pro Seite von SCC befestigt mit längeren Radbolzen,
Hinterräder 30mm pro Seite an die Radnarbe geschraubt und danach das Rad an die Distanzen geschraubt (H&R)

Sommerräder vorne 5mm pro Seite von SCC befestigt mit längeren Radbolzen,
Hinterräder 20mm pro Seite an die Radnarbe geschraubt und danach das Rad an die Distanzen geschraubt (H&R)

SCC (Spurverbreiterung.de) bietet Scheiben bis zu 180mm pro Achse an. Bestimmt, weil 25mm die haltbare Obergrenze ist.

Also, erläutere mir deine Behauptung indem du dich auf technische Fakten stützt, und ich denke nochmal darüber nach.

EDIT:

Die Distanzscheibe oben hat ziemlich sicher keinen Ermüdungsbruch hinter sich. Das ist ein bekanntest Problem bei dünnen Distanzen die trotzdem eine Zentrierung haben. Aufgrund der Form mancher Radnaben kann es sein, dass die Zentrierung beim Aufstecken der Distanzen nicht über die Radnabe geht. Wieso? Die Distanzscheibe ist im Beispiel 7mm breit und dann kommt die Zentrierung für die Felge. Die Zentrierung für die Felge muss logischerweise aber genausogroß im Durchmesser sein wie der Radflansch selbst wo das Rad normal draufsitzt. Ist die Distanzscheibe zu dünn und ihre Zentrierung stößt beim Aufstecken an den Radflansch bevor sie komplett aufgeschoben ist, resultiert daraus dein oben gezeigter Schadensfall. Nicht umsonst steht dieser Hinweis auch in jedem Gutachten bezüglich schmaler Distanzen, in so einem Falle nimmt man dann Distanzscheiben ohne zusätzliche Zentrierung, weil die Felge noch ausreichend durch die Radnarbe selbst zentriert wird.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Aha, da habe ich dann wohl Mr. Rennfahrer vor mir =)
Dann sage mir doch einmal wie du die 40mm Distanzen befestigst.

Einfach auf die Aufnahme stecken und mit sagen wir 100mm Radbolzen anziehen ?
Oder mit kurzen Bolzen die Distanzen befestigen und die Felgen dann in die 40er Distanzen schrauben.

Welche Distanzscheiben fährst du denn so wenn ich fragen darf ? :b%:

Achja und zum Thema H&R baut die Superdistanzen bis 120mm
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/32988-h_and_r_distanzen_gebrochen.html

:d :d :d :d :d dazu muss man kein rennfahrer sein, sondern nur bisschen ahnung von physik und ein wenig logisches verständnis haben. bei dir fehlt wohl beides :g :g
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Köstlich :t:t:t Wenn er nichts weiß, wird es im Ton eben etwas lauter, mehr aber leider nicht....

quote]

Also erstens werde ich nicht laut, das ist nicht mein Stil.

Zweitens brauchst du mich nicht direkt angreifen und meine Kompetenz brauchst du schon garnicht in Frage zu stellen, da wir uns nicht persönlich kennen, soweit auch klar, oder ?

Die kindischen Kommentare wie oben darfst du dir verkneifen.

Fakt ist und Fakt bleibt, das ich aus persönlichen Gründen selber keine allezugroßen Distanzen fahren würde.

Meinetwegen kannst du dir die dicksten von SCC gefertigten Distanzen an deinen Hobel montieren, du kannst auch gerne mit Winterreifen im Sommer fahren und meinetwegen kannst du auch Normalbenzin tanken, geht alles, finde ich aber nicht alles gut :b

Weiterhin war die Frage was man persönlich an der Stelle des Kollegen oben machen würde, was ich hiermit sicherlich deutlich gemacht haben dürfte.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

:d :d :d :d :d dazu muss man kein rennfahrer sein, sondern nur bisschen ahnung von physik und ein wenig logisches verständnis haben. bei dir fehlt wohl beides :g :g

Klar fehlt mir beides, ich habe auch nur Sonderschule 8a Abschluss und kein Diplom in Plattenauflegen und Drogenkomsum, sorry. :B%:
Das mit dem GROß und kleinschreiben üben wir auch nochmal besser :d
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Aha, da habe ich dann wohl Mr. Rennfahrer vor mir =)
Welche Distanzscheiben fährst du denn so wenn ich fragen darf ?

wie es in den wald heinein schallt schallt es auch wieder raus.

du versuchst technische fakten mit persönlichem geschmack zu widerlegen. deine kompetenz muss ich nicht in frage stellen, das stimmt, aber wenn ich deine antworten lese mit denen du dem threadsteller ja eigentlich weiterhelfen möchtest, sehe ich es als absolut ok an, deine aussage zu korrigieren.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Und die deutsche Rechtschreibung unterscheidet immernoch zwischen GROß und klein. %:

Spielt ihr mal weiter mit den Förmchen, der Allstar muss jetzt grillen.


wer andere der rechtschreibung wegen bemängelt, sollte dann aber selbst schon perfekt schreiben. da dies bei dir nicht wirklich der fall ist, machst dich gerade doch ein wenig lächelich :s :w :d
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Kannst du nicht einfach ein bischen Speed einschmeissen und mit deinen Zappelkollegen bis Sonntag Mittag in der Disko rumzappeln ?
Solltest du mir irgendetwas mitzuteilen haben, so kann ich mit einem großen Postfach aufwarten.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Kannst du nicht einfach ein bischen Speed einschmeissen und mit deinen Zappelkollegen bis Sonntag Mittag in der Disko rumzappeln ?
Solltest du mir irgendetwas mitzuteilen haben, so kann ich mit einem großen Postfach aufwarten.


mach nur so weiter :t
solang du es hier schreibst, kann ich das wohl auch oder?

ps: speed schmeisst man nicht :g
man sollte nicht mit dingen um sich werfen, von denen man keine ahnung hat :M
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

jetzt ist gut.....

Also ich würde die Felgen (wenn es geht) zurück senden und welche mit weniger ET nehmen.

ich selbst habe bisher nur max. 15mm /Seite verbaut und habe keine Ahnung aber ich denke das 40mm / Seite noch kein Problem ist.
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Hallo zusammen

Hey alle mal ruhig Blut.
Ich weiss das Thema ist emotional. Aber das mit dem Umtausch ist leider nicht so einfach. Habe mich inzwischen in der Schweiz erkundigt und ich kann legal bis 60mm pro Achse hinten montieren (Dazu gibt es bei uns neu ein Festigkeitsgutachten von dtc das unser Tüv akzeptiert) . Werde am Mittwoch mal zu dem Type hinfahren und die Felgen mit Distanzscheiben montieren.

Ich werde nochmals berichten und immer schön nett bleiben. Es ist nur ein Auto und es gibt verschiedene Meinungen :t
 
AW: Spurplatten 4 cm geht das ????

Hallo,

also ich fahre an meinem //M auch 45mm H&R starke Distanzen an der HA. Felgen ET ist 35. Daraus ergibt sich ein effektive ET von -10. Keine Probleme bei der Eintragung, keine Probleme beim Fahren...kein Grund zur Aufregung:11sleepin

Gruß
Falk
 
Zurück
Oben Unten