Spurplatten nur vorne?

Peppo

macht Rennlizenz
Registriert
15 November 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Möchte auf die VMR V703 wechseln

Vorne: 8,5x19 et40
Hinten: 10x19 et38

Hinten komm ich zur serie 14 mm weiter raus. Sollte passen. Radhausschalen sind bearbeitet.

Vorne komm ich 5mm weiter rein. Mit 12er platten würde es optisch passen.

Aber darf man spurplatten nur vorne fahren. Laut H&R spurplatten nicht.

Wie mach ich das am besten?
 
Ich hab sogar zwei verschiedene Distanzscheiben Hersteller an VA und HA(lagen rum). Ab zum TÜV und er hats genau so eingetragen. :)
 
Wieso soll man dies nicht dürfen? :O_oo:
Die Spurplatten müssen pro Achse gleich sein... fährt sich auch besser :thumbsup:
Je nach Felgenart und deren Einpresstiefe brauchts was oder nicht.

Manch einer soll diese ja nur brauchen, um die Einpresstiefen der Felgen an die Optik von den Kottflügeln anzupassen... und noch n bisschen breitere Spurrrrr fürs Kurvenfeeling.:inlove:

Wenn jemand was anderes weis... lasse ich mich auch gerne aufklären :speechless:
 
Im gutachten steht entweder virne und hinten oder nur hinten.

Ich weiß aber auch dass manche platten nur vorne montieren müssen und das so auch im gutachten steht.

Ich weiß nicht was jetzt richtig ist
 
Habe heute noch Spurverbreiterungen Eintragen lassen.
Bei H+R steht ganz klar:
vorne und hinten oder nur hinten.

Es gibt Felgen wie z.B. BBS CH-R da muß man nur vorne welche verbauen, das steht aber im Gutachten der Felgen und ist dann: Anbausatz zu den Felgen.
 
Ist das dann nur bei h &r oder auch bei anderen
 
Bei Eibach und ST das gleiche, nur die Gutachten sind noch enger gefasst.
FK nur Festigkeitsgutachten.

Scheint also überall so zu sein.
 
da hab ich das gleiche problem wie bei den VMR
hinten 9,5x19 et35.. da kommi ich 11 weiter raus. passt also perfekt
vorne gibt es nur 8,5x19 et 32. sind gerade mal 3mm weiter draußen. Da stehen mir die Räder auch zu weit im Radhaus
 
lese gerade bei dir:

Felgen Track
- Hersteller / Typ BBS / CH-R / Silber
- Felgengröße VA / Gewicht 8,5 x 19 - 11 Kg
- Einpresstiefe VA 32 mm (22mm)
- Felgengröße HA / Gewicht 9,5 x 19 - 11,5 Kg
- Einpresstiefe HA 35 mm

sieht auch nach Spurplatten nur an der VA?? steht das so im Gutachten?
 
Steht so im Gutachten und die Spurplatten sind von BBS mit Eingestanzter Prüfnummer.
Ist bei den BBS LeMans Felgen genauso und ich kann die gleichen Platten fahren.
 
Die Spurplatten nur vorne bekommst du genau so eingetragen wie nur hinten, Freigängigkeit, Abdeckung der Reifen müssen gegeben sein
+ eine Spurverbreiterung mit Gutachten ( egal welche Marke ) das reicht dir beim TÜV.

Die Spurverbreiterungen müssen auf der Achse gleich sein ( Breite und Hersteller ) auf der zweiten Achse können sie breiter und auch von einem
anderen Hersteller sein, sobald eun Gutachten dabei ist ist es dem Prüfer egal.


Gruß Mich
 
Die Spurplatten nur vorne bekommst du genau so eingetragen wie nur hinten, Freigängigkeit, Abdeckung der Reifen müssen gegeben sein
+ eine Spurverbreiterung mit Gutachten ( egal welche Marke ) das reicht dir beim TÜV.

Die Spurverbreiterungen müssen auf der Achse gleich sein ( Breite und Hersteller ) auf der zweiten Achse können sie breiter und auch von einem
anderen Hersteller sein, sobald eun Gutachten dabei ist ist es dem Prüfer egal.


Gruß Mich

Hast du gelesen was im Gutachten von H+R steht? Da steht ganz klar was anderes, was der DEKRA Prüfer auch so bestätigt hat, nur vorne geht nicht, mit dem Gutachten!
 
Hast du gelesen was im Gutachten von H+R steht? Da steht ganz klar was anderes, was der DEKRA Prüfer auch so bestätigt hat, nur vorne geht nicht, mit dem Gutachten!

Fahre aber so aktuell auf meinen Coupe inkl. TÜV aber mit Platten von SCC ( auch nur vorne ;) rum ) und im Winter wandern die Platten mit den Winterreifen auf die Hinterachse
( auch wieder mit TÜV ) !

Bei E89 fahre ich aktuell vorne 15er von H&R und hinten 15er von SCC mit den 296 Felgen, auch mit TÜV.

DSCN0543 (1024x768).jpg

Es würde hier den Rahmen sprengen um alle Kombi´s aufzuzählen die wir schon auf Autos eingetragen haben :) :-) .

Um eine Einzelabnahme kommst Du aber nie herum weil nicht alle Rad Reifen Kombinationen vom Hersteller einer Spurverbreiterung
geprüft werden können!


Gruß Mich
 
Fahre aber so aktuell auf meinen Coupe inkl. TÜV aber mit Platten von SCC ( auch nur vorne ;) rum ) und im Winter wandern die Platten mit den Winterreifen auf die Hinterachse
( auch wieder mit TÜV ) !

Bei E89 fahre ich aktuell vorne 15er von H&R und hinten 15er von SCC mit den 296 Felgen, auch mit TÜV.

Anhang anzeigen 168282

Es würde hier den Rahmen sprengen um alle Kombi´s aufzuzählen die wir schon auf Autos eingetragen haben :) :-) .

Um eine Einzelabnahme kommst Du aber nie herum weil nicht alle Rad Reifen Kombinationen vom Hersteller einer Spurverbreiterung
geprüft werden können!


Gruß Mich


Ahhh Einzelabnahme, das war jetzt eine wichtige Info die fehlte.:) :-)
Also doch nicht ganz so einfach.;)
 
Vor ein paar Tagen wolltest Du noch auf die CSL-Felgen wechseln. Dabei hast Du auch schon gefragt wegen der Spurplatten nur an der VA: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/cls-felgen-auf-e89.107133/
Warum machst Du jetzt ein neues Thema auf wegen einer ähnlichen Frage?

Benutze doch bitte in Zukunft zunächst einmal die Suche-Funktion. Diese sollte dir auch schon mal weiter helfen bei einem solchen Thema.
Die Frage wurde hier bereits einige Male beantwortet - z.B. bei dem Thema Performance 313 Felgen vom e9x auf dem e89.


Wenn du deine aktuellen Wunschfelgen von VMR überhaupt eingetragen bekommst, dann musst Du dies eh per Einzelabnahme machen, da - laut meinem Kenntnisstand - noch kein Teilegutachten vorhanden ist.
Bei einer Einzelabnahme kannst Du auch ohne weiteres die Platten NUR an der VA in Kombination mit den Wunschfelgen abnehmen lassen, sofern die Dimensionen dies erfordern - das ist absolut kein Problem, auch wenn im Teilegutachten oder gar in der ABE von H&R & Co. - welche für Serienfelgen ausgelegt sind - andere Dinge stehen.
Bei einer Einzelabnahme haben solche Gutachten nur geringfügigen Einfluss, da diese Gutachten für die Serienräder ausgelegt sind. Dabei ist natürlich klar, dass die Spur an der VA bei Serienrädern nicht breiter werden darf als an der HA.
Es kommt bei der Einzelabnahme aber auf die neuen Räder an. Diese müssen in Relation etwa zu der originalen Spur passen. Wenn Du also durch die andere Felgengröße und ET an der HA die Spur im Vergleich zu der Seriendimension verbreiterst, dann wäre es ratsam, wenn Du an der VA ähnlich weit raus kommst (egal ob nun mit einer entsprechenden Felge oder mit Spurplatten). Schmaler werden darfst Du zumindest nicht.

Warum ich das weiß? Ich habe sowohl bei den Sommer- also auch bei den Winterrädern an der VA Spurplatten per Einzelabnahme eingetragen und an der HA darf ich auch ohne Platten fahren.
 
Vor ein paar Tagen wolltest Du noch auf die CSL-Felgen wechseln. Dabei hast Du auch schon gefragt wegen der Spurplatten nur an der VA: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/cls-felgen-auf-e89.107133/
Warum machst Du jetzt ein neues Thema auf wegen einer ähnlichen Frage?

Benutze doch bitte in Zukunft zunächst einmal die Suche-Funktion. Diese sollte dir auch schon mal weiter helfen bei einem solchen Thema.
Die Frage wurde hier bereits einige Male beantwortet - z.B. bei dem Thema Performance 313 Felgen vom e9x auf dem e89.


Wenn du deine aktuellen Wunschfelgen von VMR überhaupt eingetragen bekommst, dann musst Du dies eh per Einzelabnahme machen, da - laut meinem Kenntnisstand - noch kein Teilegutachten vorhanden ist.
Bei einer Einzelabnahme kannst Du auch ohne weiteres die Platten NUR an der VA in Kombination mit den Wunschfelgen abnehmen lassen, sofern die Dimensionen dies erfordern - das ist absolut kein Problem, auch wenn im Teilegutachten oder gar in der ABE von H&R & Co. - welche für Serienfelgen ausgelegt sind - andere Dinge stehen.
Bei einer Einzelabnahme haben solche Gutachten nur geringfügigen Einfluss, da diese Gutachten für die Serienräder ausgelegt sind. Dabei ist natürlich klar, dass die Spur an der VA bei Serienrädern nicht breiter werden darf als an der HA.
Es kommt bei der Einzelabnahme aber auf die neuen Räder an. Diese müssen in Relation etwa zu der originalen Spur passen. Wenn Du also durch die andere Felgengröße und ET an der HA die Spur im Vergleich zu der Seriendimension verbreiterst, dann wäre es ratsam, wenn Du an der VA ähnlich weit raus kommst (egal ob nun mit einer entsprechenden Felge oder mit Spurplatten). Schmaler werden darfst Du zumindest nicht.

Warum ich das weiß? Ich habe sowohl bei den Sommer- also auch bei den Winterrädern an der VA Spurplatten per Einzelabnahme eingetragen und an der HA darf ich auch ohne Platten fahren.


Hoffe er lässt die Finger von VMR Felgen einfach schlechte Qualität!!!!
 
Ok das mit den Platten an der Vorderachse und mit den VMR und mit den CSL Felgen hat sich erledigt.

Hole morgen meine neuen sommerschuhe ab.
Geworden sind es die BBS CH-R in
8.5x19 et32
9.5x19 et35

Danke nochmal an Isoklinker ;)
 
Steht so im Gutachten und die Spurplatten sind von BBS mit Eingestanzter Prüfnummer.
Ist bei den BBS LeMans Felgen genauso und ich kann die gleichen Platten fahren.
Elender Geizhals, und ich frage mich die ganze zeit warum du nur bbs fährst... ganz klar, dann sparst du bei den distanzscheiben ein Vermögen! :D
 
Vor ein paar Tagen wolltest Du noch auf die CSL-Felgen wechseln. Dabei hast Du auch schon gefragt wegen der Spurplatten nur an der VA: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/cls-felgen-auf-e89.107133/
Warum machst Du jetzt ein neues Thema auf wegen einer ähnlichen Frage?

Benutze doch bitte in Zukunft zunächst einmal die Suche-Funktion. Diese sollte dir auch schon mal weiter helfen bei einem solchen Thema.
Die Frage wurde hier bereits einige Male beantwortet - z.B. bei dem Thema Performance 313 Felgen vom e9x auf dem e89.


Wenn du deine aktuellen Wunschfelgen von VMR überhaupt eingetragen bekommst, dann musst Du dies eh per Einzelabnahme machen, da - laut meinem Kenntnisstand - noch kein Teilegutachten vorhanden ist.
Bei einer Einzelabnahme kannst Du auch ohne weiteres die Platten NUR an der VA in Kombination mit den Wunschfelgen abnehmen lassen, sofern die Dimensionen dies erfordern - das ist absolut kein Problem, auch wenn im Teilegutachten oder gar in der ABE von H&R & Co. - welche für Serienfelgen ausgelegt sind - andere Dinge stehen.
Bei einer Einzelabnahme haben solche Gutachten nur geringfügigen Einfluss, da diese Gutachten für die Serienräder ausgelegt sind. Dabei ist natürlich klar, dass die Spur an der VA bei Serienrädern nicht breiter werden darf als an der HA.
Es kommt bei der Einzelabnahme aber auf die neuen Räder an. Diese müssen in Relation etwa zu der originalen Spur passen. Wenn Du also durch die andere Felgengröße und ET an der HA die Spur im Vergleich zu der Seriendimension verbreiterst, dann wäre es ratsam, wenn Du an der VA ähnlich weit raus kommst (egal ob nun mit einer entsprechenden Felge oder mit Spurplatten). Schmaler werden darfst Du zumindest nicht.

Warum ich das weiß? Ich habe sowohl bei den Sommer- also auch bei den Winterrädern an der VA Spurplatten per Einzelabnahme eingetragen und an der HA darf ich auch ohne Platten fahren.

:thumbsup: :) :-)
 
Zurück
Oben Unten