Spurverbreiterung am 3.0si

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26454
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe an meinen BBS CH-R 19" nur hinten Spurplatten. Die HA-Felgen haben 9,5x19 5/120 ET 40 (255/30/R19). Ich hab da 0,5 - 0,7mm pro Seite. Bin mir nicht sicher. Schleift nichts! Alles TOP.
Vorne habe ich 8,5x19 5/120 ET 35 (225/35/R19). Hier spiel ich mit dem Gedanken was möglich ist. Im Moment schleift auch hier NICHTS, dennoch hab ich das Gefühl hier kann noch das Selbe an Platten veraut werden wie hinten.

Was meint Ihr?
 
Du meinst bestimmt 0.5-0.7cm sprich 5 - 7 mm ;)

Nein, das wird nicht passen, habe selbst die BBS CH-R allerdings in 8.5 x 19 ET32 (225/35-19) auf der VA und das ist schon sehr sehr knapp, lass es lieber so wie es ist.
 
Tendiere mittlerweile zur 30/30-Kombi von H&R. Weiß jemand, wie die Auflage A27 in der ABE (Seite 36 in diesem Dokument: http://www.h-r.com/bin/75725.pdf) zu verstehen ist - ich habe ein KW V3 verbaut (also Fahrwerk mit Gutachten, eingetragen) - muss ich die Scheiben noch mal eintragen lassen, oder genügt das Mitführen der ABE?
 
Tendiere mittlerweile zur 30/30-Kombi von H&R. Weiß jemand, wie die Auflage A27 in der ABE (Seite 36 in diesem Dokument: http://www.h-r.com/bin/75725.pdf) zu verstehen ist - ich habe ein KW V3 verbaut (also Fahrwerk mit Gutachten, eingetragen) - muss ich die Scheiben noch mal eintragen lassen, oder genügt das Mitführen der ABE?
Abnahme nötig! ABE bezieht sich auf Originalzustand. Aber die Abnahme sollte kein Thema sein...
 
Ich dachte es mir schon. Denke auch nicht, dass es technisch ein Thema wird.
 
Für mich sind Distanzen vorne jedenfalls keine Option. Zum einen dient es nicht dem Fahrverhalten, und ich finde der Optik dient es auch nicht so sehr wie an der HA.
Ich glaube nicht das sich meine an der VA verbauten 10 mm H&R Distanzen sonderlich negativ bemerkbar machen.
Aufgrund der Montage der Performance Bremse in Kombination mit den 313er ging es ja leider auch nicht ohne Distanzscheiben.

ImageUploadedByzroadster.com1434484064.346457.jpg
 
Ist das wirklich zulässig nur vorne die Platten zu fahren oder ging das nur wegen einem besonderen et-verhältnis zwischen vorne und hinten?
Da ich die Distanzen in Verbindung mit den 313er beim TÜV eintragen lassen habe, gehe ich davon aus das es so OK und zulässig ist.
Ich hatte ja auch keine andere Wahl bei den Felgen und der Performance Bremse.
 
Mhhh da wäre ein genaues Studium des Gutachtens mal ne Option. Wenn ich wieder in Deutschland bin schau ich mir das mal an. Interessiert mich was man da laut Gutachten darf und was nicht. Bisher war mein Kenntnisstand dass man bei einer Spurverbreiterung die vordere Spur niemals weiter verbreitern darf als die hintere.
 
Habe 313 mit VA und HA 20mm pro Achse ! :) Passt genau und sieht gut aus. Schlechteres/besseres Fahrverhalten konnte nicht festgestellt werden. :)
 
Ich glaube nicht das sich meine an der VA verbauten 10 mm H&R Distanzen sonderlich negativ bemerkbar machen.
Aufgrund der Montage der Performance Bremse in Kombination mit den 313er ging es ja leider auch nicht ohne Distanzscheiben.

Ne, 10er machen da sicherlich den Kohl nicht fett. Arg viel mehr würde ich aber nicht machen wollen, auch wenn es den Platz vielleicht gibt.
Bei den 313ern passen 10er hinten aber doch noch gut rein, das würde ich dann schon verbauen, damit die Spuren gleichmäßig wachsen.

Edit: Aber auch ohne 10er hinten geht da nix schief. Das wird man (so gut wie) nicht merken.
 
Mhhh da wäre ein genaues Studium des Gutachtens mal ne Option. Wenn ich wieder in Deutschland bin schau ich mir das mal an. Interessiert mich was man da laut Gutachten darf und was nicht. Bisher war mein Kenntnisstand dass man bei einer Spurverbreiterung die vordere Spur niemals weiter verbreitern darf als die hintere.


Ich kenne das auch nur so. Und für das Fahrverhalten auch nicht wirklich förderlich eine "breitere" Spur vorne als hinten zu fahren. Zumindest hatte sich das negativ bei meinem E30 ausgewirkt.

Mfg

Dennis
 
Um das Thema nochmals aufzugreifen:

Hier die allgemeinen Einbauhinweise von H&R:
http://www.h-r.com/bin/infos/H&R_2014_Technische Hinweise TRAK_oP.pdf
Da steht dass in jedem Gutachten effektive ETs angegeben sind die nicht unter- bzw. überschritten werden dürfen.

Hier dann mal beispielhaft zwei Gutachten:
http://www.h-r.com/bin/32TG0196.pdf
http://www.h-r.com/bin/75725.pdf

Interessant hier ist das Zitat
"Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse"

Laut de TÜVler mit dem ich dazu telefoniert habe geht alles Andere nur per Einzelabnahme bis max. 30mm pro Rad und nur wenn die effektive ET vorne größer ist als hinten. Die Felgenbreite spielt u.U. auch noch eine Rolle, das konnte er nicht auf Anhieb sagen sondern hätte es nachschauen müssen.

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben Unten