Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Hmm, die Bilder von faust sehen schon vielversprechend aus - wirkt für mich immer noch dezent. Bei torlok gibt es zwar leider kein Bild von hinten, aber man kann in der seitlichen Perspektive schon sehen, dass das Rad weit aussen ist --> das wäre mir definitiv zu weit...

Tja, anscheinend hatte Jokin mal wieder den richtigen Riecher, aber es ist ja kein Wunder --> anscheinend beherrscht er einfach den Umgang mit seiner...
...
wahrsager-big.gif


Ich habe jetzt mal bei H&R nachgeschaut und im Gutachten gelesen, dass es bei der 24er (2x12er) Verbreiterung zu Problemen kommen kann:
Die Montage der 10 und 12mm breiten Distanzringe an Achse 1 ist wegen unterschiedlicher Mittenzentrierungen nicht bei allen Fahrzeugen möglich. Es ist darauf zu achten daß die Distanzringe an der Radanlagefläche plan anliegen.

Hat jemand diese Erfahrung gemacht und konnte die 24er nicht verwenden? Für mich würde das jetzt heißen, dass wenn man auf Nummer sicher gehen will 30/30 (VA/HA) montieren sollte, oder habe ich das falsch interpretiert?! Und laut Uli11 gibt es die 30/30 auch mit ABE von Powertech --> gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen H&R, Powertech & Eibach?

Hmm, 24/30 oder 30/30 --> das ist jetzt die abschließende Frage... &: Gibt´s vielleicht noch mehr Bilder?! :)
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

habe jetzt nochmal bei mir geschaut, habe die Version mit ABE drauf, von einem Überstehen (insbesondere hinten) bin ich weit entfernt, kokolores! Sturz ist innerhalb der Toleranz reichlich negativ gemacht, wer mag kann sich ja die Millimeter ausrechnen.

Also entweder hat der o.g. Z4 andere Scheiben drauf oder einen brutalst positiv verstellten Spurz...
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Habe gerade ein .pdf gefunden mit der Variante 1 (4 Seiten - jeweils 2x VA + 2x HA):

H&R Spurverbreiterung mit ABE:
- VA 30mm (2x15mm)
- HA 40mm (2x20mm)
- M-Fahrwerk
- original BMW Felgen mit Mischbereifung


Jetzt muss jeder selbst definieren, welche Variante im besser gefällt. Für mich fällt jetzt die Variante 1 sicher raus. Aber mit Variante 2 und 30/30 (VA/HA) bin ich mir auch nicht ganz sicher. Schaut es denn mit 24/30 (VA/HA) oder 30/30 (VA/HA) harmonischer & stimmiger aus? Wie sind eure Erfahrungen
 

Anhänge

AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Wer keine Probleme hat, macht sich welche, oder &: :X

Variante 4 haben wir noch nicht, vielleicht wäre das auch etwas ;)

Ich habe den kompletten Z4 gekauft, OHNE mich vorher zu informieren!
Es war nicht mein erster BMW und er gefiel mir - basta :w
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

lächerlicher Thread, but made my day.
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

@ RoJo: Falls du noch Fotos von nem 50-er Hintern brauchen solltest, könnte ich ggf. noch welche machen. Ich fahr allerdings mit Eibach 30/30 ;)
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

@ RoJo: Falls du noch Fotos von nem 50-er Hintern brauchen solltest, könnte ich ggf. noch welche machen. Ich fahr allerdings mit Eibach 30/30 ;)

daran wäre ich mal interessiert ;) denke zwar, das ist etwas heftig, aber ich überlege ebenfalls noch ein eibach pro kit zu besorgen und distanzen zu verbauen.
allerdings habe ich jetzt langsam angst vor schleifenden radkästen, da ich gelegentlich auf der rennstrecke unterwegs bin... :/
 
daran wäre ich mal interessiert ;) denke zwar, das ist etwas heftig, aber ich überlege ebenfalls noch ein eibach pro kit zu besorgen und distanzen zu verbauen.
allerdings habe ich jetzt langsam angst vor schleifenden radkästen, da ich gelegentlich auf der rennstrecke unterwegs bin... :/

Vielleicht sollte ich mal öfter ins Forum schauen... Sorry, hat ein wenig länger gedauert ;) Ich hab mal zwei Fotos angehangen. Fahre die Kombi im Winter, kann daher keine aktuellen Fotos machen. Bezüglich dem schleifen würd ich mir nicht so den Kopf machen. Bei mir schleift nix an der HA (lediglich vorn, aber egal) :D
DSC00014.JPG DSC01523.jpg
 
Nach diversen Überlegungen habe ich mich jetzt hinten für 30er (also 2x15) entschieden und auch schon montiert. Sind von Powertech mit ABE. Bin ehrlich gesagt mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da es immer noch sehr dezent aussieht und nicht auf den ersten Blick auffällt... Meiner :K ist es erst richtig aufgefallen, als ein anderer Z4 neben uns geparkt hat...
Das einzige was mich jetzt noch stört sind die silbernen Radschrauben...
 
Hallo,
Ich als absoluter Neuling beim qp habe mal eine Verständnisfrage.
Ich lese hier immer von schleifenden Rädern und Löchern im Radhaus.

Ich kenne das nur so wenn das Rad mit Distanzscheiben und fahrwerk tiefergelegt wurde dann ist es aber wenn es richtig gemacht wurde so, das erst der Dämpfer komplett komprimiert ist ( oder aber zu diesem zweck anschlags Puffer drauf gemacht werden) und so das Rad nirgendwo schleift etc.

Ist das beim z4 qp Bauart bedingt anders ? Also erst kommt das Rad beim einfedern an den radkasten obwohl der Dämpfer noch restfeder weg hat ?
 
Hallöchen Zusammen,

sry das ich den alten Thread wieder rauskramme, aber ich bin leider völliger Laie und dieser passt gut zu meinem Vorhaben.

Ich habe mich für die hier genannte Variante 1 entschieden.
Da ich mir dennoch unsicher bin, habe ich allerdings noch ein paar Fragen.

Hallo alle zusammen,

ich weiss, dass es dieses Thema schon gefühlte 1.000.000 mal im Forum gibt, aber irgendwie bin ich mir immer noch nicht sicher, was die richtige Kombination ist. Ständig liest man unterschiedliche Zahlen und weiss dann letztendlcih doch nicht welche Kombination man kaufen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Bilder posten oder schreiben, was eure Empfehlung wäre...

Hier meine Kombination:
- Z4 Coupe
- M-Fahrwerk
- M135er Felgen: VA: 8Jx18 (ET 47) mit 225/18 (Bridgestone Runflat) + HA 8.5Jx18 (ET 50) mit 255/18 (Bridgestone Runflat)

Eigentlich denke ich an diesen Varianten, aber ich wüsste gerne die Vorteile & Nachteile, bzw. was eine optische schöne und trotzdem dezente Variante ist...
  • Variante 1:
    VA 30 mm (also 2x15mm) und HA 40 mm (also 2x20 mm) --> wäre z.B. H&R
  • Variante 2:VA 24 mm (also 2x12mm) und HA 30 mm (also 2x15 mm) --> 24 mm gibt es so viel ich weiss bei Eibach (System 2)
Oder doch eine andere Kombination? Es soll auf jeden Fall optisch dezent sein oder vor allem ohne bördeln, ziehen oder ähnliches passen - alles soll so bleiben wie es ist, nur dass es danach schöner und stimmiger aussieht... :9
Gibt es irgendwelche Qualitätsunterschiede zwischen Eibach, H&R, Powertec,....? Was ist besser ein Durchstecksystem (mit verlängerten Radbolzen) oder ein Schraubsystem (ich glaube bei 30 mm gibt es beide Varianten, oder?)

Vielen Dank für Eure Hilfe...


Einmal wurde hier das DR und das DRA system angesprochen. Das DR System gibt es wohl im Set wie ich hierraus lesen konnte.
Das müsste dieses hier sein:
http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverb...686634283?pt=DE_Autoteile&hash=item19c570012b

Wenn ich allerdings das DRA System benutzen möchte, muss ich fürdie VA das DR und für die HA das DRA System benutzen, liege ich hier richtig?
Also die beiden:

http://www.ebay.de/itm/H-R-40757402...275913702?pt=DE_Autoteile&hash=item5d324dbbe6

http://www.ebay.de/itm/H-R-SV-DR-30...682631436?pt=DE_Autoteile&hash=item2c65920d0c

Ich fahre ebenfalls Z4 mit M-Fahrwerk und den M135 Felgen 18" alles Serienmäßig und noch unverändert.

Ich möchte nichts eintragen lassen. (natürlich legal, daher mit ABE)

Bieten mir Beide Varianten diesen Vorteil? (DR System VA/HA vs. DR VA / DRA HA)

Preislich macht es ja keinen Unterscheid, sonstige Vor und Nachteile beider Varianten?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
 
Hallo !

Eintragen lassen musst du die Spurplatten laut ABE . Du musst es einem Prüfer vorführen in den alten ABE steht es nicht drin.
Kauf dir am besten das komplette SET mit den Längeren Radschrauben die brauchst du.Es sind dann noch Billige Felgenschlösser dabei aber besser als nix D.
Ich hab Eibach Federn drin 30 Vorne 20 Hinten Die Fotos wo das Auto schmutzig ist sind mit Tieferlegung die sauberen OHNE.


fotos 006.jpgfotos 007.jpgfotos 005.jpgeerf 008.jpgeerf 003.jpg
 
Hallo zusammen,

Wollte mir jetzt auch die 40/30 Kombi mit ABE von H&R bestellen. Mir ist jetzt im Gutachten aufgefallen, die Auflage K4 "an Achse 2 sind die Radhaus Auschnittskanten anzulegen" . Muss man das jetzt machen, da sonst die ABE erlischt? Kenn mich da net so genau aus.

Gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten