Spurverbreiterung

AW: Spurverbreiterung

lakolas schrieb:
Welchen tieferen Sinn und Zweck erfüllt so eine Spvb???

Jürgen
Stoff für Threads im Forum zu liefern? :w

Sorry, konnte einfach nicht widerstehen...:X
 
AW: Spurverbreiterung

oh ha

eine breite spur ......:X

besser haftung in den kurven

bessere optik .... je nach betrachterwinkel :s

und
einen höheren verschleiß der lager/achsen oder so ....
 
AW: Spurverbreiterung

Also mal kurz zusammengafasst:

Viel hat man nicht davon.

Jürgen

Aber hört sich gut an :b
 
AW: Spurverbreiterung

Also ich würde mal sagen der wesentliche Haupteffekt ist eine bessere Optik! Spurplatten sind halt auch ´ne ganze Ecke billiger wie Mords-breite Felgen. Dünne Reifen fahren (billiger) und trotzdem einen auf den Dicken machen }( !

Manchmal erfordert das Nachrüsten von Gewindefahrwerken oder/und Sportbremsanlagen aber auch den Einbau von Spurplatten/Distanzscheiben. Stichwort: Erhöhter Platzbedarf.
 
AW: Spurverbreiterung

Jürgen, ich traue dem Braten auch nicht ganz. Ich will mir jedenfalls mein Torpedo erst einmal ansehen und dann werde ich eventuell noch Änderungen vornehmen. Das ist allerdings sehr unwahrscheinlich, weil ich ihn in Serie (s. Chris) schon schön und gut finde.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Spurverbreiterung

autohifistation schrieb:
einen höheren verschleiß der lager/achsen oder so ....
Um wieviel höher ist der Verschleiß denn?

Bitte ankreuzen :w
[ ] 100%
[ ] 10%
[ ] 1%
[ ] 0,1%
[ ] 0,01%

... sorry, aber ich höre es immer wieder, bekomme aber nie eine Antwort auf diese obige Frage.
 
AW: Spurverbreiterung

Man könnte es auch so ausdrücken:

Wenn Ihr keinen Grund wißt, warum Ihr eine Spurverbreiterung machen sollt, solltet Ihr vielleicht besser die Finger davon lassen...:B

Jeder Eingriff ins Serienfahrwerk hat seine Auswirkungen, deshalb macht man es ja. Im einfachsten Fall können Distanzscheiben dazu dienen, unpassende Einpreßtiefen bei Felgen auszugleichen, dann ändert sich eigentlich nichts.
Geht es darum, die Spur tatsächlich zu verbreitern, gibt es mehrere Effekte:
- das Auto liegt in der Regel "satter" auf der Straße
- Lenkkräfte werden größer wegen des längeren Hebels
- Belastung der Naben wird größer

Nebeneffekte können schleifende Räder sein, die in irgendeiner Extremsituation an der Karosserie anecken.

Dann gibt es u.U. noch die netten Kettenreaktionen:
- durch große Distanzen vergrößert sich der Hebel, mit dem das Rad auf die Aufhängung wirkt
- die Federn/Dämpfer sind auf einmal zu schwach, Räder schlagen leichter durch
- anderes Fahrwerk muß her
- vollkommene Veränderung der Fahrzeugcharakteristik

Es gilt also, abzuwägen...:M
 
AW: Spurverbreiterung

Jokin schrieb:
Um wieviel höher ist der Verschleiß denn?

Bitte ankreuzen :w
[x] 100%
[ ] 10%
[ ] 1%
[ ] 0,1%
[ ] 0,01%

... sorry, aber ich höre es immer wieder, bekomme aber nie eine Antwort auf diese obige Frage.
außerdem verschüttet man leichter den Kaffee im Cupholder. :w
 
AW: Spurverbreiterung

dwz8 schrieb:
Dann gibt es u.U. noch die netten Kettenreaktionen:
- durch große Distanzen vergrößert sich der Hebel, mit dem das Rad auf die Aufhängung wirkt
- die Federn/Dämpfer sind auf einmal zu schwach, Räder schlagen leichter durch
- anderes Fahrwerk muß her
- vollkommene Veränderung der Fahrzeugcharakteristik

Es gilt also, abzuwägen...:M
... das bedeutet dann ja auch, dass das Fahrwerk durch die Distanzen weicher wird? ... sollte ja eigentlich auch so sein - aber sicher nicht im Ausmaß von 100% ;-)

Wenn man sich mal 100 cm-Distanzscheiben vorstellt, sind die Dämpfer und Federn auf jeden Fall überfordert - keine Frage.
 
AW: Spurverbreiterung

Distanzscheiben sind dazu da, dass man seinen Kollegen erzählen kann, dass man für die 195er Breitreifen sogar bördeln musste, damit sie nicht in jeder Kurve am Kotflügel kratzen :d
 
AW: Spurverbreiterung

Jokin schrieb:
... das bedeutet dann ja auch, dass das Fahrwerk durch die Distanzen weicher wird? ... sollte ja eigentlich auch so sein - aber sicher nicht im Ausmaß von 100% ;-)

Wenn man sich mal 100 cm-Distanzscheiben vorstellt, sind die Dämpfer und Federn auf jeden Fall überfordert - keine Frage.
Ich war ja gezwungen, 15mm auf jedes Rad zu pappen wegen der Bremsen. Das hat sich schon bemerkbar gemacht, das vorher montierte Schnitzerfahrwerk schlug recht leicht durch. Deshalb bin ich ja auf KW umgestiegen. :M

100% natürlich nicht, nur hier im Forum...:P
 
AW: Spurverbreiterung

Jokin schrieb:
Um wieviel höher ist der Verschleiß denn?

Bitte ankreuzen :w
[ ] 100%
[ ] 10%
[ ] 1%
[ ] 0,1%
[ ] 0,01%

... sorry, aber ich höre es immer wieder, bekomme aber nie eine Antwort auf diese obige Frage.

Von was bitte? Reifen, Radlager oder Dämpfer? :grill
 
AW: Spurverbreiterung

Chris_1977 schrieb:
Von was bitte? Reifen, Radlager oder Dämpfer?
... egal, kostet alles Geld. Im Endeffekt interessiert bei Verschleißerhöhung lediglich die Kostenerhöhung. Also um wieviel % erhöhen sich die Kosten im Nutzungszeitraum?

Ich denke mal, so ein Radlager sollte mindestens 100.000 km lang halten - ein Tausch dürfte so ziemlich niemanden betreffen. Die Dämpfer werden vermutlich auch ca. 100.000 km lang halten. Reifen (bei mir) vorne 50.000 und hinten 30.000 - ich denke, da könnte man den Durchschnitt einsortieren.

Ich "warte" bei meinem ja schon darauf, dass Verschleißteile nach dem Tausch betteln - aber nach meinen 73.000 km ist alles noch top in Schuss. Radlager und Dämpfer sind von Anfang an drin - trotz Tieferlegung und Breitreifen.

Verschleißerhöhung gibt es bestimmt, aber bestimmt nicht im dramatischen Maße. Die Verschleißerhöhung durch die Fahrweise wird mit Sicherheut größer sein, als die durch Spurverbreiterungen.

Also bleibt der Einfluss auf die Fahrwerkshärte und eben die Optik - beides kann auch gewollt sein. Ersterem kann man sicher auch mit härteren Stabis entgegenwirken.
 
Zurück
Oben Unten