Standheizung im s35i

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 14841
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14841

Guest
servus gemeinde,
seit gestern hab ich wohl weltweit ein unikat - den ersten und bisher einzigen E89 s35i mit einer standheizung :b
verbaut wurde eine hydronic 5 von eberspächer die mir auch schon in der supra MK3 und im 850CI gute dienste geleistet hat - erweitert mit einer calltronic (d.h ich telefoniere in einsamen stunden in zukunft mit meiner standheizung *ggg*)
vorteil - es wird am innenraum nichts verbaut und verschnitten für eine zeituhr - läuft alles über eine blackbox ohne reichweitenbegrenzung!
einbaudauer waren 34 (!) std da es von eberspächer noch keine einbauanleitung, geschweige denn ein versuchsfahrzeug dazu gab *ggg* gott sei dank hab ich eine einbau pauschale verhandelt!! :t
20 min heizen reichen aus um das kühlwasser auf 80 grad und das öl auf 60 grad zu bekommen - innenraum hat dann ca. 22 grad bei 16 grad außentemp.
derzeit bei temperaturen um den gefrierpunkt lasse ich 30 min laufen um ähnliche temperaturen zu erreichen.
damit ist für das sahnemotörchen kaltstart ade und für mich nix mit scheiben enteisen :s
bilder folgen...
 
AW: Standheizung im s35i

Geil!

Wie schön zu wissen, dass dort auch eine Standheizung möglich ist!

Ich hab in meinem QP auch eine! :b
 
AW: Standheizung im s35i

Das ist mal wieder echte Pionierarbeit am E89 - Respekt! :t

Im Moment bin ich ja noch der Meinung, dass die Standheizung in meinem Dickschiff reicht und der Kleine im Winter halt in der Garage bleibt.
Aber mir fällt es mit jedem Tag schwerer, den Kleinen mal nicht zu benutzen, so dass ich Deinen Tipp wahrscheinlich auch bald umsetzen werde. :)
Hast Du für die Interessierten vielleicht noch ne Preisangabe?
 
AW: Standheizung im s35i

servus gemeinde,
seit gestern hab ich wohl weltweit ein unikat - den ersten und bisher einzigen E89 s35i mit einer standheizung :b
verbaut wurde eine hydronic 5 von eberspächer die mir auch schon in der supra MK3 und im 850CI gute dienste geleistet hat - erweitert mit einer calltronic (d.h ich telefoniere in einsamen stunden in zukunft mit meiner standheizung *ggg*)
vorteil - es wird am innenraum nichts verbaut und verschnitten für eine zeituhr - läuft alles über eine blackbox ohne reichweitenbegrenzung!
einbaudauer waren 34 (!) std da es von eberspächer noch keine einbauanleitung, geschweige denn ein versuchsfahrzeug dazu gab *ggg* gott sei dank hab ich eine einbau pauschale verhandelt!! :t
10 min heizen reichen aus um das kühlwasser auf 90 grad und das öl auf 70 grad zu bekommen - innenraum hat dann ca. 22 grad je nach außentemp...
damit ist für das sahnemotörchen kaltstart ade und für mich nix mit scheiben enteisen :s
bilder folgen...


Das finde ich sehr interessant! Bist Du Dir da mit der Oeltemperatur sicher? Oder erreicht sie sich erst nach dem Motorstart recht schnell diesen Wert?

Ich nutze meine Standheizung vor jedem Kaltstart und war bisher der Meinung, daß das Oel nicht wesentlich erwärmt werden kann, da ja nur das Kühlwasser (im kleinen Kreislauf) aufgewärmt wird, sich die Kühlwassermäntel im oberen Motorbereich befinden und das noch nicht umlaufende Oel ja ganz unten in der Oelwanne liegt.

Leider gibt's ja an den E85/86-Modellen nicht dieses schöne Oelthermometer, so daß ich meine Vermutung nie untersuchen konnte.

LG aus Essen,

Bert
 
AW: Standheizung im s35i

Also ich konnte bei meinem M54 B30 feststellen, dass das Kühlwasser auf knapp 60°C und das Öl auf knapp 30-40°C erwärmt wurde.

Durch das warme Kühlwasser erwärmt sich ja der Motorblock komplett!
 
AW: Standheizung im s35i

Also ich konnte bei meinem M54 B30 feststellen, dass das Kühlwasser auf knapp 60°C und das Öl auf knapp 30-40°C erwärmt wurde.

Durch das warme Kühlwasser erwärmt sich ja der Motorblock komplett!
Mein Kühlwasser erwärmt sich auf ca. 70-75 Grad, das Öl hat dann beim Start ca. 55 Grad... ist für mich auch noch o.k.!

Ich fahr dann 2-3 Km gemächlich, dann ist er durchgewärmt.
 
AW: Standheizung im s35i

Mein Kühlwasser erwärmt sich auf ca. 70-75 Grad, das Öl hat dann beim Start ca. 55 Grad... ist für mich auch noch o.k.!

Ich fahr dann 2-3 Km gemächlich, dann ist er durchgewärmt.

Hi Peter,

bitte mehr Infos zur Standheizung. Winterauto vs. Standheizung, da könnt ich doch glatt auf letzteres Zugreifen :)

Gruß
Markus
 
AW: Standheizung im s35i

hallo gemeinde,
also anbei erstmal ein paar pics vom manuellen starterknopf der in die blindblende der kofferraumöffnung für den USA markt integriert wurde, vom auspuffgeschlängel jenseits der wärmewand, vom einbauort des brenners selber und von der blackbox für die calltronic.
der einbauort der GSM antenne ist komplett verdeckt unter der rahmenabdeckung frontscheibe hinterhalb der beifahrersonnenblende.

@ netzfalke: was preise angeht - die hydronic 5 ist sehr sehr zuverlässig und kostet rund 700 euronen - wobei bei den kurzen wegen von kühlwasser und dem kleinen innenraum durchaus auch eine hydronic 4 reichen würde obwohl nur für motoren bis 2,5 liter hubraum ausgelegt. die calltronic liegt serie bei 600 euro und der einbau..nun ja - ich habe einen festpreis verhandelt der immernoch recht knackig ist und der händler beißt sicherlich noch immer in die tischplatte - wie gesagt - die pionierarbeit hat 2 mann (den serviceelektriker von bmw hammer und sein azubi) je 34 std ans fahrzeug gebunden. dafür wurde aber sehr sehr gewissenhaft gearbeitet und der eine oder andere halter mußte "frei schnauze" gefertigt werden da es nix von der stange fürs auto gibt...
dafür gibts keine fehlermeldung im BC und es läuft still und fehlerfrei vor sich hin...
WICHTIG - wenn ihr das plant dann unbedingt spritentnahme über die rücklaufleitung da es ein unding ist den tank anzustechen.
weitere info - wer plant mal den benzinfilter austauschen zu wollen dem sei schon mal gesagt daß er dafür den kompletten auspuffstrang ab vordere kats inkl aller querstreben und halter demontieren muß, da der filter DIREKT AM TANK angebracht ist - den zuständigen ingenieur sollte man mit der klobürste durchs dorf prügeln! 100 euro montagekosten für ein 3 euro teil :g

@scarver_ox2 rischtisch - erwärmt den block ziemlich heftig da die wege sehr sehr kurz sind - daher reichen 10 min auch locker aus - temperaturen relativieren sich aber noch sicherlich mit fallenden außentemps..
 
AW: Standheizung im s35i

Hi Peter,

bitte mehr Infos zur Standheizung. Winterauto vs. Standheizung, da könnt ich doch glatt auf letzteres Zugreifen :)

Gruß
Markus

Ich hab die Thermo-Top von Webasto mit rückmeldender Fernbedienung. Diese funktioniert über eine Entfernung von 1.000 m, schau doch mal auf die Webasto-Internetseite.

In meinem Innenraum wurde nichts verändert, weil ich alle Funktionen über den kleinen Handsender verstellen und programmieren kann.

Die SH wiegt gerade mal 3,2 Kg und ist relativ leise. Wenn man die Innenraumtemperatur auf "kalt" stellt, wird nur der Motor vorgewärmt, das geht dann relativ schnell. ca. 10-15 Minuten ;-)

Ich hab mit vielen BMW-Händlern über die Einbaukosten verhandelt... und bin letztendlich bis Hannover zu BMW gefahren, weil die am günstigsten waren und mir ein kostenloses Ersatzauto gegeben haben.

Einbau mit allem drum und dran: 1.750,- Euro :t
 
AW: Standheizung im s35i

d.h standheizung inkl einbau?? oder nur der einbau inkl aller materialien

Hingefahren ohne SH - abgeholt mit betriebsfertig eingebauter SH - und dann genau 1.750,- Euro hingelegt!

Das war vorher als Komplettpreis (Pauschalpreis) so ausgehandelt, d.h., wenn die für den Einbau statt 8 Stunden evtl. 20 Stunden gebraucht hätten, dann hätte es mich nicht mehr gekostet.

Ich hab den Wagen morgens um 8 Uhr abgegeben und abends um 17 Uhr wieder abgeholt - Alles funktioniert bis heute perfekt... und ich nutze die SH vor jedem Kaltstart! B;
 
AW: Standheizung im s35i

Hingefahren ohne SH - abgeholt mit betriebsfertig eingebauter SH - und dann genau 1.750,- Euro hingelegt!

Das war vorher als Komplettpreis (Pauschalpreis) so ausgehandelt, d.h., wenn die für den Einbau statt 8 Stunden evtl. 20 Stunden gebraucht hätten, dann hätte es mich nicht mehr gekostet.

Ich hab den Wagen morgens um 8 Uhr abgegeben und abends um 17 Uhr wieder abgeholt - Alles funktioniert bis heute perfekt... und ich nutze die SH vor jedem Kaltstart! B;


:t:t:t Ich auch! Das sind mir die 15 - 30 Minuten wert. Inzwischen hat sich meine Dame auch dran gewöhnt, wenn ich im Restaurant kurz vor dem Gehen mal rausgehe und schonmal "vorheize".:M
 
AW: Standheizung im s35i

Hingefahren ohne SH - abgeholt mit betriebsfertig eingebauter SH - und dann genau 1.750,- Euro hingelegt!

Das war vorher als Komplettpreis (Pauschalpreis) so ausgehandelt, d.h., wenn die für den Einbau statt 8 Stunden evtl. 20 Stunden gebraucht hätten, dann hätte es mich nicht mehr gekostet.

Ich hab den Wagen morgens um 8 Uhr abgegeben und abends um 17 Uhr wieder abgeholt - Alles funktioniert bis heute perfekt... und ich nutze die SH vor jedem Kaltstart! B;

Top Peter66 :t

Würd mir das gerne mal bei Gelegenheit anschauen, wenns Dir recht ist. Wo hast Du das denn machen lassen, kommst ja ganz aus der Nähe - Kaffeeplausch oder ähnliches? :w

Gruß
Markus
 
AW: Standheizung im s35i

da lagen evtl schon erfahrungen von seiten der hersteller vor :7
im neuen E89 gibts GARNIX - das war ein komplettes versuchsfahrzeug und mit dem ergebnis bin ich hochzufrieden - und wenn ich den aufwand sehe dann auch mit dem preis der (abgesehen von meiner calltronic) dann in deiner größenordnung liegt...

Hingefahren ohne SH - abgeholt mit betriebsfertig eingebauter SH - und dann genau 1.750,- Euro hingelegt!

Das war vorher als Komplettpreis (Pauschalpreis) so ausgehandelt, d.h., wenn die für den Einbau statt 8 Stunden evtl. 20 Stunden gebraucht hätten, dann hätte es mich nicht mehr gekostet.

Ich hab den Wagen morgens um 8 Uhr abgegeben und abends um 17 Uhr wieder abgeholt - Alles funktioniert bis heute perfekt... und ich nutze die SH vor jedem Kaltstart! B;
 
AW: Standheizung im s35i

Top Peter66 :t

Würd mir das gerne mal bei Gelegenheit anschauen, wenns Dir recht ist. Wo hast Du das denn machen lassen, kommst ja ganz aus der Nähe - Kaffeeplausch oder ähnliches? :w

Gruß
Markus

Bin aus Dreieich, aber momentan noch im Urlaub :b

Hier hab ich geschrieben, wo ich die SH gekauft habe:

...Ich hab mit vielen BMW-Händlern über die Einbaukosten verhandelt... und bin letztendlich bis Hannover zu BMW gefahren, weil die am günstigsten waren und mir ein kostenloses Ersatzauto gegeben haben...

Du wirst also auch nicht ums Telefonieren nach den besten Angeboten drumrum kommen :b
 
AW: Standheizung im s35i

Guden!

Bin aus Dreieich, aber momentan noch im Urlaub :b

Hier hab ich geschrieben, wo ich die SH gekauft habe [...]

und ich bin ab Freitag für drei Wochen im Urlaub. Würd mich freuen das mal bei nem Bierchen anschauen zu dürfen, frag mich ob das mit ner Gasanlage zusammen reinpaßt. Hannover muss ich übersehen haben %:

Schönen Urlaub noch!

Markus
 
AW: Standheizung im s35i

Mein Zetti hat ein Saisonkennzeichen und bleibt trotz meinerseits befürchteter "Entzugserscheinungen" im Winter in der Garage! :t

Die gesparten Euros für Standheizung, Winterreifen, Reifenumstecken etc. würde ich in ein passables "Winterauto" investieren und dein Zetti wird es dir danken, aber jedem das seine. :)
 
AW: Standheizung im s35i

Hallo,

habe den Z3 bisher nur im Sommer bewegt, nun soll der Nachfolger aber ein Ganzjahreswagen werden und die Standheizung waere nicht nur gut fuer den Motor und die enteisten Scheiben sondern auch mir selbst dienlich :) .

Gibt es Komplikationen bei euren Z4s 85/89 (dem Einen Einzigen Premium Ingo Seinem ;)) mit der Standheizung? Welches Fabrikat koennt ihr empfehlen? Wieviel Benzin nimmt die Anlage pro 15 min. Aufwaermvorgang ?
 
AW: Standheizung im s35i

was wird denn der nachfolger werden?
beim E89 kann ich dir sagen daß es technisch nicht anders umsetzbar ist (can-bus sei dank) daß gleich die lüftung separat auf höchster stufe los legt bei standheizung "an". normales verhalten wäre daß der motorkreislauf zuerst aufgeheizt wird und danach dann der heizkreislauf für den innenraum wenn die definierte kühlwassertemp erreicht wurde. das ist aber so nicht umsetzbar weil bmw für den E89 keine standheizung anbietet und daher die steuerung der klimaautomatik nicht berücksichtigt wurde - geht also nur durch die direkte ansteuerung über die stromzufuhr.
bei meiner 5kw heizung lasse ich 30 min heizen - der verbrauch liegt da bei gemessenen knapp 0,3 liter.
wichtig ist - die benzinabnahme über die rücklaufleitung sicher stellen und den tank nicht anstechen - das gibt nur probleme!!!

in meinem fall wurde eine eberspächer inkl calltronic eingebaut - das dürfte aber geschmackssache sein - webasto und eberspächer nehmen sich da nicht viel.
Hallo,

habe den Z3 bisher nur im Sommer bewegt, nun soll der Nachfolger aber ein Ganzjahreswagen werden und die Standheizung waere nicht nur gut fuer den Motor und die enteisten Scheiben sondern auch mir selbst dienlich :) .

Gibt es Komplikationen bei euren Z4s 85/89 (dem Einen Einzigen Premium Ingo Seinem ;)) mit der Standheizung? Welches Fabrikat koennt ihr empfehlen? Wieviel Benzin nimmt die Anlage pro 15 min. Aufwaermvorgang ?
 
AW: Standheizung im s35i

Vielen Dank, Premium-Ingo, fuer den wie immer schnellen + kompetenten Rat :t.

"Zhavanna-puwhi-30i" ist fertiggebaut und wird kommende Woche ueber die Berge auf den Balkan geschippert. Bei hiesigen momentan noch 25 Grad ist die Standheizung im kommenden Winter noch nicht erforderlich, aber ab Ende 2010 in D sinnvoll.
 
AW: Standheizung im s35i

Hallo,

kannst Du mir sagen, wo Du das hast machen lassen und wer da Den Ansprechpartner war/ist ?

DAnke

64er

servus gemeinde,
seit gestern hab ich wohl weltweit ein unikat - den ersten und bisher einzigen E89 s35i mit einer standheizung :b
verbaut wurde eine hydronic 5 von eberspächer die mir auch schon in der supra MK3 und im 850CI gute dienste geleistet hat - erweitert mit einer calltronic (d.h ich telefoniere in einsamen stunden in zukunft mit meiner standheizung *ggg*)
 
AW: Standheizung im s35i

servus 64er,

natürlich kann ich dir das sagen. gemacht wurde das bei bmw hammer köln/ost am clevischen ring und die beiden ansprechpartner sind die beiden service-annahmemeister hr von genski und hr fröhling.

cheers der premium ingo

Hallo,

kannst Du mir sagen, wo Du das hast machen lassen und wer da Den Ansprechpartner war/ist ?

DAnke

64er

servus gemeinde,
seit gestern hab ich wohl weltweit ein unikat - den ersten und bisher einzigen E89 s35i mit einer standheizung :b
verbaut wurde eine hydronic 5 von eberspächer die mir auch schon in der supra MK3 und im 850CI gute dienste geleistet hat - erweitert mit einer calltronic (d.h ich telefoniere in einsamen stunden in zukunft mit meiner standheizung *ggg*)
 
Zurück
Oben Unten