Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Nico,hahahahawas ein schöner thread.... frage mich gerade ob ich nicht doch zum birnchenwechsel in die werkstatt fahren soll :-P
.... also ich hatte die Reifen demontiert!!hab den austausch der standlichbirnen am WE vorgenommen. also schön und wartungsfreundlich sieht definitiv anders aus. was ein nerviges gefummel.
keine ahnung wer das ohne demontage der vorderräder hinbekommt. es hilft auf jeden fall ungemein wenn man sehen kann woran man da werkelt.
.... also ich hatte die Reifen demontiert!!![]()
.... keine Ahnung, habe noch keine (EDIT) Abblendlichtbirnchen gewechseltSie die Standlichbirnen noch fummeliger als das Abblendlicht? Das war ja schon nervig...
hab den austausch der standlichbirnen am WE vorgenommen. also schön und wartungsfreundlich sieht definitiv anders aus. was ein nerviges gefummel.
keine ahnung wer das ohne demontage der vorderräder hinbekommt. es hilft auf jeden fall ungemein wenn man sehen kann woran man da werkelt.
hab vor 2 Wochen ebenfalls auf die 20Watt Variante umgerüstet, aber ich hab den Wechsel nicht so schlimm gefunden.... hatte früher mal nen Alfa Romeo GT (das Coupe), da war bei Xenon Scheinwerfern der Standlichtbirnenwechsel nur mit Demontage der Frontschürze möglich
finde da den ZZZZ eigentlich noch recht human
Habs aber auf der Hebebühne mitgemacht als sowieso schon die Räder unten waren...
lg
Es gibt aber auch die geschraubte Version.Links/rechts neben dem Xenonbrenner findest du den drehbaren Sockel des Standlichts.
Mit einem Dremel bekommt man die Birnen super aus dem Sockel und kann die neuen auch wieder gut darin befestigen. Das ist die günstige AlternativeGibt es beim Facelift verschiedene Versionen? Bei mir sind die mit dem drehbaren Sockel drin, in den die Leuchte direkt eingegossen ist. Sind sündhaft teuer, die Mistdinger...