Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Go4Gold

Fahrer
Registriert
24 März 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen!

Mein rechtes Standlicht ist ausgefallen. Als "guter Bastler" mache ich sowas natürlich selber und fahre dafür nicht extra in die Werkstatt. Also kurz im Handbuch geschaut, aber da steht für Xenon nur, dass man zu BMW fahren soll
019.gif

Aber ich dachte, dass die Abbildung für Halogen was das Standlicht angeht, bestimmt der Xenon-Variante entspricht. Falsch gedacht, dort wo bei halogen die Standlicht-Birne sitzt, ist bei meinem das Loch für die Fassung geschlossen.

Somit frage ich mich: Wo sitzt dann bitte das Standlicht bei meinem Coupe?

Und was mich auch noch wundert: Es müsste doch eigentlich der Blinker angehen, sozusagen als Notfall-Programm, oder?

Gruß, Daniel

P.S.: Die SuFu habe ich benutzt, aber für mein Problem habe ich keine Lösung gefunden.
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Hallo,

gut dass ich das hier lese. Mir ist gestern auch mein rechtes Standlich ausgefallen (habe auch Xenon) und ich wollte es heute nach der Arbeit schnell auswechseln. Da hätte ich bestimmt blöd geschaut. :D
Nachdem der BMW Händler in meiner Nähe schon 50€ fürs Scheinwerfer justieren wollte (habs dann bei Mercedes für 0€ machen lassen :d) würde ich das Birnchen eigentlich schon gerne selber wechseln.

Gruß,
Lee
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Falls es wen interessiert:

BMW verlangt 50€ Einbau + 25€ für die Birne zzgl. Steuern.

Gruß,
Lee
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Falls es wen interessiert:

BMW verlangt 50€ Einbau + 25€ für die Birne zzgl. Steuern.

Gruß,
Lee

ich habe auch XENON im QP, zwar noch keinen ausfall zu beklagen, aber wenn ich hier lesen muss was BMW für ein standlicht-birnchen verlangt, dann möchte ich gar nicht wissen, wie teuer es wird, wenn das XERNON-licht mal gewechselt werden muss :X

XENON ist meiner meinung nach teure abzocke. die zukunft gehört ohnehin der billigeren LED-beleuchtung. im nachhinein hätte ich bei einer bestellung wohl das normale halogen geordert und dabei viel geld gespart; sowohl bei der bestellung als auch in ein paar jahren bei einer fälligen reparatur.

gruß
rolf

gruß
rolf
 
Naja, beim meinem letzten Auto mit Xenon, und das war auch schon über 10 Jahre alt, gab es nicht einen Ausfall der Xenon Birne.
Wenn es einen trifft ist es natürlich schlecht, das + an Lichtausbeute ist es mir allerdings schon wert, vorallem da das normale Halogen Ablendlicht im z4 nicht zu den besten gehört.
Aber wo sitzt denn nun das Standlicht bei den Xenon Scheinwerfern? Falls sich das bei mir auch mal verabschiedet.
 
AW: Re: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Aber wo sitzt denn nun das Standlicht bei den Xenon Scheinwerfern? Falls sich das bei mir auch mal verabschiedet.

Hi,

in einem anderen Forum wurde dieser Link hier gepostet (*klick*), vieleicht hilft er dir weiter. Es wurde auch gesagt dass das Leuchtmittel mit Spezialsockel und Torx befestigt ist und dass ohne Hebebühne nichts zu bewerkstelligen sei. Da das Standlicht bei mir 2 Tage nachdem es ausgefallen ist plötzlich wieder funktioniert hat :t, hab ichs mir aber noch nicht genauer angeschaut.

Gruß,
Lee
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Meine ist nun gestern auch ausgefallen!

Kosten bei BMW 22.50€ die LED + ca 30min Einbauzeit .

Kann nicht verstehen wie sowas so kompliziert gebaut werden kann die haube beim Z ist jawohl lang genug und platz ist im Motorraum auch ,...

~70 fürn Standlicht ist ein WITZ !
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?

Meine ist nun gestern auch ausgefallen!

Kosten bei BMW 22.50€ die LED + ca 30min Einbauzeit .

Kann nicht verstehen wie sowas so kompliziert gebaut werden kann die haube beim Z ist jawohl lang genug und platz ist im Motorraum auch ,...

~70 fürn Standlicht ist ein WITZ !

Ja man kann schon so bauen dass man gut rankommt.Dann würden unsere Zettis nicht mehr so geil aussehen :D
Beim Z4 liegts defenitiv am Design der Scheinwerfer und vom Auto dass man da nicht mehr so gut rankommt.
 
:2bulb2z:

Der typ bei bmw meinte das es eine led sei und diese 22.50€ kostet, die sind doch auch so weiss wie die xenons !? oder sind das sone bluevision lämpchen !? :)

Schnick Schnack!!
Hab's gestern um 13.30 Uhr ausgebaut und in der Hand gehabt!!

Wollte es gegen eine LED tauschen, aber leider hat die LED trotz check Control Fähigkeit, einen Defekt im System verursacht!!
Leuchten defekt im Tacho !!

Also die Standard Birne wieder rein!

Ist eine normale Halogen Birne.
 
AW: Standlicht-Wechsel bei Coupe mit Xenon?



ich habe auch XENON im QP, zwar noch keinen ausfall zu beklagen, aber wenn ich hier lesen muss was BMW für ein standlicht-birnchen verlangt, dann möchte ich gar nicht wissen, wie teuer es wird, wenn das XERNON-licht mal gewechselt werden muss :X

XENON ist meiner meinung nach teure abzocke. die zukunft gehört ohnehin der billigeren LED-beleuchtung. im nachhinein hätte ich bei einer bestellung wohl das normale halogen geordert und dabei viel geld gespart; sowohl bei der bestellung als auch in ein paar jahren bei einer fälligen reparatur.

gruß
rolf

gruß
rolf


xenonlampe anfrage damals bei mir, 300,euro.
plus BRENNER.
bin KEIN ebay fan,aber habe dann brenner xenon über ebay für 50,-philips. und hab mir bei meiner werke des vertrauens für 0,- euro das machen lassen ;)
 
Also ich habe beim :) :-) für das Standlicht letztes Mal 32 € inkl. Einbau gezahlt - kein Schnapper, aber auch nicht so teuer, dass ich mir dafür die Arbeit selbst mache :D
 
3 Minuten Arbeit gegen 32€

guter Stundensatz
Die Lampe ohne Fassung kostet auch nur 2-5€...
 
Wenn ich selbst nach 3 Minuten damit fertig wäre, würd ich es selbst macehn.
Da es bei mir aber vermutlich eher ne Stunde dauert und ich mich dabei komplett einsaue - besser kurz zum Freundlichen, wenn ich ohnehin unterwegs bin :s
 
beim freundlichen irgendwo in Deutschland:

können Sie mir bitte die Standlichtbirne wechseln, ja gerne, geben sie mir mal die Schlüssel.
Serviceberater macht die Haube auf und schaut.........hmmm warten sie kurz mal.......kommt mit Schraubenzieher und Ringschlüssel wieder und demontiert den Waschwasserbehälter.......hmmmmm das hatte ich noch nie er daraufhin.......nimmt sein Telefon und erklärt er rufe kurz den Werksattmeister dafür..... der kommt und schaut und sagt der Wagen solle mal zur Auffahrrampe.......gesagt getan..... irgendwan nach suchen, entdecken sie im Kotflügel die Abdeckung..... hmmmm ja so schnell geht das nicht, hatte er noch nie !!!! Frage vom Kunden was könne das kosten? er , das schauen wir mal nach, kommt zurück und erklärt die Birne wäre spezial und kostet 38 Euro !!!
er habe aber keine da !!! ok kommen sie morgen wieder.......
Fortsetzung folgt......... ( wir sprechen von keinem kleinen Händler.......!!!)
oh armes Deutschland, vielleicht war der Kunde ja bei einem französischem Fabrikat.....:-)
 
Das ist im Teilekatalog aber auch nicht ganz eindeutig. Angeblich gibt's das Leuchtmittel einzeln, die Teilenummer ist für Standlicht vorne und hinten über diverse BMW-Modelle gleich. Dumm nur, dass das Leuchtmittel nicht in den Sockel der Scheinwerfer passt und sich das defekte Leuchtmittel aus diesem Sockel auch gar nicht entfernen lässt. Nach Allerlei Ratlosigkeit kam man dann drauf, dass es für den E85 FL auch eine Teilenummer für Leuchtmittel und Sockel gemeinsam gibt. Wär ja sonst zu einfach. Der hat knapp 20 € gekostet und hat glücklichweise auch gepasst.

Dieses Teil war aber auch bei der NL München nicht auf Lager und musste bestellt werden. Gibt's hier wirklich verschiedene Möglichkeiten bei den FL-Xenon-Scheinwerfern?
 
So,
Ich habe den Wagen erst seit gut 1,5 Jahren, aber es ist nun zum zweiten Mal das rechte Standlicht ausgefallen. Beim ersten Mal wurde mir, da keine neue Birne vorrätig war, eine gebrauchte von einem Wagen vom Hof eingebaut. Diese hat nun doch gleich ca. 6 Monate gehalten. Die Xenonreinigung wurde beim Umtausch auch falsch angeschlossen, so dass ich noch mal ranfahren musste, damit es behoben wird. Zumindest habe ich weder für den Einbau der Birne, noch für die Birne selber etwas zahlen müssen.

Nun bin ich seit gestern in Italien und die rechte Standlichtbirne ist wieder ausgefallen. Das wäre nicht so tragisch, wenn nicht die bescheuerte Ausgleichshandlung dauerleuchtender gedimmter Blinker wäre. Ich möchte in den nächsten Tagen noch in Italien rumfahren und muss auf dem Rückweg u.a. durch die Schweiz. Wie die Polizei damit umgeht, weiß ich nicht und im übrigen halte ich den Dauerblinker für wirklich gefährlich. Mein Abblendlicht geht doch, wen interessiert das Standlicht?

Also was tun. Die nächste italienische BMW Werkstatt ist 50 km entfernt und wird bestimmt keine Birne vorrätig haben. Ob die Italiener einen Xenonscheinwerfer anständig öffnen und wieder schließen können, weiß auch keiner. Manchmal kotzt mich dieser komplexe Mist wirklich an. Jetzt sitze ich hier im Urlaub und muss zaubern.

Kennt ihr die genaue BMW Teilenummer? Ich brauche nur die Nummer der Standardbirne inkl. Sockel, damit ich morgen die BMW Werkstätten der Gegend abtelefonieren kann. Könnte hier vielleicht auch BMW mobil weiterhelfen?

Ist das richtig? http://www.leebmann24.de/fassung-mit-lampe-fur-standlicht-z4-63127170858.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nummer vom Standlicht sollte die Richtige sein.

Laut bmwfans.info : 63 12 7 170 858
 
Also was tun. Die nächste italienische BMW Werkstatt ist 50 km entfernt und wird bestimmt keine Birne vorrätig haben. Ob die Italiener einen Xenonscheinwerfer anständig öffnen und wieder schließen können, weiß auch keiner. Manchmal kotzt mich dieser komplexe Mist wirklich an. Jetzt sitze ich hier im Urlaub und muss zaubern.

Wieso soll ein italienischer BMW Mechaniker eine Standlichtbirne nicht auswechseln können ?
Sind Italiener neuerdings blöder als Deutsche ?
 
Zurück
Oben Unten