Standlichtringe fürs QP

AW: Standlichtringe fürs QP

Atze schrieb:
Weiß jemand mehr?


Ja, ich denke schon:

Das Coupé gibt es seit '98, zunächst mit dem M52 Einzelvanos und 141kW.
Anfang '99 bekam der Roadster das Facelift.
Im selben Zug wurden auch am Coupé ein paar Details geändert.
So haben Coupés ab ca. BJ 3/99 z.B.:
- den M52TU mit Doppelvanos und 142kW
- die besagten Chromringe um die Scheinwerfer
- lackierte Blenden neben den Nebelscheinwerfern
- ZV-Anbindung auch für den Tankdeckel
- andere Haptik / anderes Material der Kunststoffteile im Innenraum

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein, aber das sollte schon mal reichen, um den Unterschied zwischen den 2.8ern zu verdeutlichen, oder?

Ab dem Wechsel auf den M54, also den 3.0i kamen dann nochmal ein paar Änderungen, z.B.:
- breite Chromspange an der Heckklappe,
- geänderte Mittelkonsole
- weisse Blinker rundum Serie (nur Coupé)
- DSCIII Serie
- vergitterter Lufteinlass in der Frontschürze
- leicht abgeänderte Form der Frontschürze

Grüsse,
Tom
 
AW: Standlichtringe fürs QP

pentatomic schrieb:
Ja, ich denke schon:

Das Coupé gibt es seit '98, zunächst mit dem M52 Einzelvanos und 141kW.
Anfang '99 bekam der Roadster das Facelift.
Im selben Zug wurden auch am Coupé ein paar Details geändert.
So haben Coupés ab ca. BJ 3/99 z.B.:
- den M52TU mit Doppelvanos und 142kW
- die besagten Chromringe um die Scheinwerfer
- lackierte Blenden neben den Nebelscheinwerfern
- ZV-Anbindung auch für den Tankdeckel
- andere Haptik / anderes Material der Kunststoffteile im Innenraum

Also ich habe den Doppelvanos mit 142 KW, habe aber keine Chromringe und keine ZV am Tankdeckel &:
Meiner ist EZ 3/99.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Bigracer schrieb:
Also ich habe den Doppelvanos mit 142 KW, habe aber keine Chromringe und keine ZV am Tankdeckel &:
Meiner ist EZ 3/99.

Tja, zu alt! ;)

Da gab es wohl einen fliessenden Übergang - zuerst der Motor, dann der Rest der Änderungen.
Mein Motor ist aus 2/99, die Kiste drumherum ist BJ 3/99 und ein Facelift-Coupé.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

pentatomic schrieb:
Ab dem Wechsel auf den M54, also den 3.0i kamen dann - DSCIII Serie
falsch! ich hatte ein 3.0 coupe mit ASC. DSC kam erst im verlauf der 3.0 produktion in serie, anfangs wars sonderausstattung!
- leicht abgeänderte Form der Frontschürze

wäre mir nie aufgefallen! muss sich im mm bereich verändert haben ;)



fireball: halt den ball flach! jede veränderung ist rückrüstbar! solche kleinen sachen kann ein sammler in 20 jahren ohne weiteres rückrüsten..... ich kann jemanden nicht verstehen, der den sendemast auf dem dach original lässt. 40cm lang ist das ding. ist ja beinahe halb so hoch wie das auto. super sexy :g ...
der user Deejay hat den scheibenwischer hinten entfernt, den kleinen dachspoiler lackiert, die dachleisten lackiert, auto tiefergelegt, schöne 19"felgen dran und noch paar kleine details.... durch den fehlenden scheibenwischer und die tiefe des autos wird das heck richtig breit (sieht nicht mehr aus wie ein 3er touring mit bebördelten kotflügeln :w )

ZUM THEMA:
ich hatte bei meinem die scheinwerfer 15minuten bei 50grad gebacken, um mir nicht eine fingerchen zu verbrennen bei der montage ;) das hat auch völlig gereicht und ging ohne probleme.
als standlichtringe kann ich dir die von sani-tuning empfehlen. das sind kleine neonröhrchen und kommen richtig gut. ich würd sie nicht hinter die streuscheibe bauen. die kabel sieht man eh nur wenn man genau rein schaut - macht ja keiner. http://www.driftoholic.ch/daten/csl11.jpg ... so siehts beim M3 aus. einwandfrei, oder? :M
bei fragen: stell sie ;)


Gruss, Andy
 
AW: Standlichtringe fürs QP

swissXtreme schrieb:
falsch! ich hatte ein 3.0 coupe mit ASC. DSC kam erst im verlauf der 3.0 produktion in serie, anfangs wars sonderausstattung!


wäre mir nie aufgefallen! muss sich im mm bereich verändert haben ;)

...

Gruss, Andy


Okay...beim DSCIII hab' ich mich wohl geirrt.
Bei der Frontschürze meine ich, hätte sich das Profil leicht geändert, zumindest bilde ich mir ein, dass der "Tortenheber" vom 3.0 weniger spitz ist - aber ich mag mich irren.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Ich habe bei mir die Angle Eyes seit einem halben Jahr rumliegen und
wollte die jetzt im Winter einbauen, aber es war einfach zuuuuu kalt!

Bigracer hat ja schon einige wesentliche Facts genannt.
Ich habe die Neon-Variante mit Vorschaltrelais und werde auch zusätzlich
das Standlicht im Fernscheinwerfer aktivieren.

Mittlerweile habe ich beschlossen, den Einbau im Zuge der M-Front-
Umrüstung vorzunehmen. Dort brauche ich dann die Nebelscheinwerfer
nicht mehr und kann deren Stromspeisung und dessen Schalter für die
Ringe verwenden.

Bezüglich Einbau denke ich an temperaturfeste Kunststoff-Kabelbriden
als Halterung um eine genügend feste aber nicht zu starre Lagerung zu
erreichen.

Vor dem Backen habe ich eigentlich keine Angst (mehr), da hier genügend
Erfolgsstories bekannt sind und auch meine Freundin das OK! zur Nutzung
des Backofens gegeben hat ;)
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Hi!
Also für mich kommt so ein Umbau nicht mehr in Frage..................

Man versaut sich einfach den Scheinwerfer und bekommt ihn nicht mehr so dicht wie vorher, es sei denn man ist Profi. ;)

Ich lass meine SW´s so wie sie sind. Klassisch schön.
 

Anhänge

  • AngelEyes.jpg
    AngelEyes.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 7
AW: Standlichtringe fürs QP

:t

das sind die vom herr mit ehemals roten standlichter?!

sanituning neon's sind besser :M
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Hi!
Man versaut sich einfach den Scheinwerfer und bekommt ihn nicht mehr so dicht wie vorher, es sei denn man ist Profi. ;)


Deine Ringe sahen echt nur :t :t :t Ben.

Naja, vielleicht lerne ich mal auf einem Treffen einen Pro kennen der mir die Ringe reinbastelt. Ich selber würde mehr kaputt als gut machen :X
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Neues vom Umbau:

Nachdem ich zuletzt die geriffelten Ringe eingebaut hatte, habe ich jetzt die glatten Ringe genommen.
Jetzt kommen noch die Blenden drüber und ein Positionslicht in den Blinker.

Hier schon mal ein Bild von der Zwischenstufe.
 

Anhänge

  • Angel eyes 1.jpg
    Angel eyes 1.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 7
AW: Standlichtringe fürs QP

So, und hier das Endergebnis.

Im unteren Bild brennt die Positionsleuchte im Blinker (nur zur Deko im Standbetrieb)
 

Anhänge

  • Angel Eyes 3 Bilder a.jpg
    Angel Eyes 3 Bilder a.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 11
AW: Standlichtringe fürs QP

Bigracer schrieb:
So, und hier das Endergebnis.

Im unteren Bild brennt die Positionsleuchte im Blinker (nur zur Deko im Standbetrieb)

sieht richtig gut aus. und die polizei sagt nix dagegen??
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Die Blinkerbeleuchtung ist so natürlich nicht zulässig. Wird auch nicht im Fahrbetrieb genutzt.
Ein weißes Licht im Blinker ginge aber, hat mein GTI auch (gibt es mit Papieren so zu kaufen).
Vielleicht wechsle ich die Glühlampe noch aus. Für heute habe ich erst einmal genug.
Will auch noch sehen wie es aussieht, wenn ich zusätzlich das Standlicht im Fernlicht anhabe.

PS:
Die blauen Blinker gehen zusammen mit den Flashern in der Niere.
Die Unterbodenbeleuchtung kommt noch.
Fürs beamen kann ich mich noch nicht zwischen rot oder grün entscheiden. :b
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Cocoon, das sind die die ich für den M3 habe. sind super!

BigRacer super was du da alles machst :t bis auf die blenden siehts genial aus ;) -> hast du in die blinker eine blaue LED eingesetzt?
 
AW: Standlichtringe fürs QP

@ swissXtreme

OK, die Blenden sind geschmachsache. Ich fahre sie halt.

Im Blinker sitzt oben (hinter der Blende) eine Sofitte.


@ Cocoon

Über die Ringe von Sanituning habe ich schon einiges gehört. Kann aber nicht sagen, ob die nun besser oder schlechter sind. Sie sind halt anders; es die Neonröhren. Ich verbaue lieber die Kunststoffringe.
 
AW: Standlichtringe fürs QP

Hi, kann mir einer den Durchmesser der Standlichringe durchgeben?!

DANKE
 
AW: Standlichtringe fürs QP

was die reitpeitsche betrifft... ich mag sie, mir gefällt sie. das gehört so bei autos dieser baujahre. finde diese kleinen ebay-alu-stummel, die jeder ATU-gepimpte, tribal-beklebte opel aufm dach hat, total peinlich. b:

gleiche Meinung!
Kenne Leute die für ihren 20 jahre Alten händeringend nach Originalteilen suchen, um den ganzen Plunder wieder zurückzubauen den diese Typen drangebastelt haben.Da möchte ich vorher schlauer sein. In jeder Kleinanzeige gibts immernoch das meiste für " Originalzustand "
 
Zurück
Oben Unten