Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
Jetzt sind mal wirklich (Aus-)Kenner gefragt...

Kann hier jemand beurteilen, ob es seit der Modelleinführung Maßnahmen am Fahrwerk oder den Rädern gab?

Ich habe einiges hier gefunden zum Thema RunFlatTires und der oft kritisierten Dämpfungseigenschaften insbesondere der Reifen.

Ich hatte mal einen Z4 3.0i mit M-FW und 18" Mischbereifung probegefahren (Bj. 2003). Damals fiel mir auf, dass er recht empfindlich auf Spurrillen reagiert und gut festgehalten werden will. Außerdem wurden insbesondere kurze harte Unebenheiten direkt bis in die Halswirbelsäule weitergegeben.

Jetzt zur Bestellung konnte ich den aktuellen 3.0i probefahren, M-FW und 16" Winterräder. Der Wagen war vom Fahrwerk her sehr schön straff und Unebenheiten nahm er richtig gut, Spurrillen ließen ihn auch unbeeindruckt. :t

Ich war deshalb jetzt davon ausgegangen, dass in der Modellpflege etwas am Fahrwerk oder den Rädern modifiziert wurde, um mehr Komfort und einen besseren Geradeauslauf zu erreichen.

Zum Vergleich fuhr ich noch einen gebrauchten Z4 (Bj. 2003) mit 18" Mischbereifung auf dem Serienfahrwerk. Dieser war unglaublich nervös bei kleinsten Spurrillen, federte aber kurze, harte Stöße gut weg. Nur war das Wankverhalten und das Einknicken beim Bremsen für mich so "unstraff", dass ich mir sagte, das M-FW muss sein.

Wenn ich jetzt hier lese, dass manch einer doch zur 17" Felge greift oder, dass RFT bei den 18" Felgen eher ein Schimpfwort ist, wollte ich doch nochmal fragen, wie sich gerade die neueren Modelle (2004/2005) mit den dicken Schlappen fahren und ob jemand von Modifikationen weiß.

Danke für die Hilfe!
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Hi.
Die Spurrillenempfindlichkeit kommt eigentlich eher von der 18" Mischbereifung. Besserung sollen ein etwas (0,1) erhöhter Luftdruck und Distanzen bringen. Die Distanzen hab ich schon aber ich warte auf etwas angenehmere Temepraturen zwecks Einbau. Luftdruckerhöhung brachte nur minimalen Erfolg.

Mit 16"/17" ist er allerdings problemlos zu fahren, da gleiche Größen auf VA und HA. Wenn das mit den Distanzen nicht funzt, werde ich mich evtl. Richtung 17" orientieren.

Die Fahrwerksabstimmung bei den ersten Modellen war wohl noch anders. Was genau verändert wurde, weiß ich nicht, die Auswirkungen sind aber eher in der Balance des Fahrzeugs zu spüren.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Wenn du 17" Komplettradsatz suchst. Ich habe daheim noch einen Kompletten Radsatz Styling103 mit Bridgestone Runflat zum abgeben. Der Radsatz ist in einem Top zustand und wurde nur 9000km gefahren. Melde dich einfach bei Interesse.
Mfg Marcel
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Ich hab die 18 zoll mischbereifung drauf, Sommer wie winter.:w
Hatte zuerst RFT Bridgestone daruf, war damit einigermaßen zufrieden, lief aber jeder noch so kleinen Rille nach, Grib fand ich ok.
Hab mir mir dann mal die Dunlop Sport Maxx gegönnt, nachdem ja jeder immer so auf die RFT schimpft.
Fehlentscheidung meiner meinung nach. Ist zwar wesentlich komfortabler und Grip ist ok, aber wenn ich komfortabel fahren will nehm ich meinen ML.
Das einlenkverhalten ist jetzt sowas von schwammigb:

War mit den RFTs wesentlich direkter. Mit DSC in Mittelstellung kann man jetzt kaum noch schnell mal abiegen weil er jetzt untersteuert wie sau und dann macht die elektrik zu.

Spurrillen sind dem Zetti jett aber egal, wenigstens ein positives.:w

Bitte keine ausgsagen zum Luftdruck, hab da einiges an erfahrung und ch schon einiges ausprobiert!

Wie gesagt alles nur meine meinung.

Zum Haupthema.
Hatte neulich einen neuerer 3.0 BJ 05, fand ich straffer als meinen, kann aber auch am neueren Fahrwerk liegen
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

am Fahrwerk wurde was geändert, die ersten Modelle (bis ca. 05 soviel ich weiß) waren eher zum übersteuern ausgelegt, ab 05 eher zum untersteuern.

Das mit den Spurrillen kommt von der Mischbereifung.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Die Spurrillenempfindlichkeit kommt meiner Meinnug nach eher durch die RFT. Ich habe die 17" RFT mit rundherum 225 und der Z4 ist mir jede Spurrille nachgefahren. Mit der Winterbereifung ist es weit nicht so schlimm.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Ach ehrlich? Die 225er rundum machen das auch!?

Na dann würde mir diese Option wohl auch nichts mehr bringen...
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Genau diese Frage beschäftigt mich auch mit meinen 17" RFT!
Ich setze meine Hoffnung im Frühjahr auf 18" mit Distanzen ohne RFT!
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Marcel_H2O schrieb:
Ach ehrlich? Die 225er rundum machen das auch!?

Na dann würde mir diese Option wohl auch nichts mehr bringen...
Alles ist relativ ... :M

Wenn Du's mit einer bequemen Limo vergleichst, ist der Z4 auch mit 17" spurempfindlich. Aber deutlich weniger als mit 18".
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Meiner ist aus 01/03 und war mit M-Fahrwerk , 107er 18" Misch_RFT.
Nach Einbau von Distanzen VA und HA 30mm war das Spurrillenproblem
beseitigt. Habe jetzt noch die Eibach-Federn verbaut... gefühlsmaßig
nochmal eine Verbesserung. Im Frühjahr kommen noch 19" runter.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Nun ja ich hatte vorher einen A3 3.2 mit KW Gewindefahrwerk III und 19". Also von einer Limo komme ich nicht. :w

Die RFT machen´s meiner Meinung nach aus.

Distanzen fahre ich 25 mm hinten 5 mm vorne.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Vielleicht liegt's auch an den Distanzen ? :w

Ich fahre auch mit 17" RFT und finde die Spurempfindlichkeit nicht so bemerkenswert — lässt sich jedenfalls leicht beherrschen q:
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

also ich kann dazu nur sagen, dass es auch erhebliche unterschiede bei den reifen gibt
habe mischbereifung allerdins beim 3er vorn 225er und hinten 245, die ersten reifen von michelin waren damals schrecklich, der 2. satz war ne neuentwicklung nd , junge junge, was ein unterschied in der strassenlage!!!!
vielleicht hatten deine testwagen unterschiedliche reifen, und daher auch unterschiedliches verhalten.

gruss ralph
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

Das Problem hatte ich auch bei meinen E36igern und E46. Diese hatten keine RFT. Bei mir wurde es erst besser als ich Pirelli montiert hatte. Michelin und Bridgestone never ever!!!!! Die Autos waren nicht tiefer und ohne Distanzen. Bei Autos mit Frontantrieb hatte ich sowas auch nicht.
 
AW: Straßenlage/M-Fahrwerk seit Modelleinführung verändert?

also wie schon oben geschrieben, seit ich von RFTs weg bin ist von spurrillen nichts mehr zu merken, zumindest nicht mehr als bei anderen Fahrzeugen auch.
 
Zurück
Oben Unten