Elias
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
AW: Stromfraß in der Garage?
So, jetzt neue Erkenntnisse:
Heute war ich in der Werkstatt. Der Spezialist für die elektronischen Einstellungen war verfügbar, kompetent und umgänglich - prima!
1. Die Batterie hat 115% ihrer Nennkapazität: in Ordnung
2. Beim Auslesen des Status aus dem Auto gab es Probleme: Die "Telefonzentrale" wollte sich nicht ansprechen lassen. Da das hartnäckig anhielt, wurde ein "Hardware-Reset" durchgeführt: Batterie für eine Minute abklemmen. Schlimmer als bisher konnte es ja nicht werden.
3. Nach diesem Reset ist alles in Ordnung.
4. Fehlerspeicher: Fehlanzeige.
5. Fazit: Die wirkliche Ursache konnte nicht herausgefunden werden. Eine Möglichkeit ist, dass sich das Steuergerät für die Telefonanbindung nicht ordnungsgemäß verhalten hat, demzufolge auch nicht in den Schlafzustand gekommen ist und den Strom gezogen hat, der zur vorzeitigen Aufgabe der Batterie geführt hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
Es gab eine für mich sehr interessante generelle Erkenntnis: Das Fahrzeug vergisst seine Memory-Einstellungen nicht, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Ich hatte das irrtümlich geschlossen aus der Erkenntnis, dass die Mautfunktion der Fenster nicht mehr funktionierte. Der Grund dafür ist aber nur, dass der Einklemmschutz nicht mehr wirksam ist (was auch in der Bedienungsanleitung steht). Und wenn kein Einklemmschutz, dann aus Sicherheitsgründen auch keine Mautfunktion. Aber nicht, weil die Car-Memory-Einstellungen abhanden gekommen wären.
Ach so: Allgemeine Empfehlung: Wenn die Elektronik des Fahrzeugs spinnt, dann einfach Reset durch Abklemmen der Batterie. Anschließend Uhrzeit neu einstellen und fertig. Weg sind dann die Anzeige von Verbrauch und Tages-km.
So, jetzt neue Erkenntnisse:
Heute war ich in der Werkstatt. Der Spezialist für die elektronischen Einstellungen war verfügbar, kompetent und umgänglich - prima!
1. Die Batterie hat 115% ihrer Nennkapazität: in Ordnung
2. Beim Auslesen des Status aus dem Auto gab es Probleme: Die "Telefonzentrale" wollte sich nicht ansprechen lassen. Da das hartnäckig anhielt, wurde ein "Hardware-Reset" durchgeführt: Batterie für eine Minute abklemmen. Schlimmer als bisher konnte es ja nicht werden.
3. Nach diesem Reset ist alles in Ordnung.
4. Fehlerspeicher: Fehlanzeige.
5. Fazit: Die wirkliche Ursache konnte nicht herausgefunden werden. Eine Möglichkeit ist, dass sich das Steuergerät für die Telefonanbindung nicht ordnungsgemäß verhalten hat, demzufolge auch nicht in den Schlafzustand gekommen ist und den Strom gezogen hat, der zur vorzeitigen Aufgabe der Batterie geführt hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
Es gab eine für mich sehr interessante generelle Erkenntnis: Das Fahrzeug vergisst seine Memory-Einstellungen nicht, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Ich hatte das irrtümlich geschlossen aus der Erkenntnis, dass die Mautfunktion der Fenster nicht mehr funktionierte. Der Grund dafür ist aber nur, dass der Einklemmschutz nicht mehr wirksam ist (was auch in der Bedienungsanleitung steht). Und wenn kein Einklemmschutz, dann aus Sicherheitsgründen auch keine Mautfunktion. Aber nicht, weil die Car-Memory-Einstellungen abhanden gekommen wären.
Ach so: Allgemeine Empfehlung: Wenn die Elektronik des Fahrzeugs spinnt, dann einfach Reset durch Abklemmen der Batterie. Anschließend Uhrzeit neu einstellen und fertig. Weg sind dann die Anzeige von Verbrauch und Tages-km.