Stromfraß in der Garage?

AW: Stromfraß in der Garage?

So, jetzt neue Erkenntnisse:

Heute war ich in der Werkstatt. Der Spezialist für die elektronischen Einstellungen war verfügbar, kompetent und umgänglich - prima!

1. Die Batterie hat 115% ihrer Nennkapazität: in Ordnung
2. Beim Auslesen des Status aus dem Auto gab es Probleme: Die "Telefonzentrale" wollte sich nicht ansprechen lassen. Da das hartnäckig anhielt, wurde ein "Hardware-Reset" durchgeführt: Batterie für eine Minute abklemmen. Schlimmer als bisher konnte es ja nicht werden.
3. Nach diesem Reset ist alles in Ordnung.
4. Fehlerspeicher: Fehlanzeige.
5. Fazit: Die wirkliche Ursache konnte nicht herausgefunden werden. Eine Möglichkeit ist, dass sich das Steuergerät für die Telefonanbindung nicht ordnungsgemäß verhalten hat, demzufolge auch nicht in den Schlafzustand gekommen ist und den Strom gezogen hat, der zur vorzeitigen Aufgabe der Batterie geführt hat.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.

Es gab eine für mich sehr interessante generelle Erkenntnis: Das Fahrzeug vergisst seine Memory-Einstellungen nicht, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Ich hatte das irrtümlich geschlossen aus der Erkenntnis, dass die Mautfunktion der Fenster nicht mehr funktionierte. Der Grund dafür ist aber nur, dass der Einklemmschutz nicht mehr wirksam ist (was auch in der Bedienungsanleitung steht). Und wenn kein Einklemmschutz, dann aus Sicherheitsgründen auch keine Mautfunktion. Aber nicht, weil die Car-Memory-Einstellungen abhanden gekommen wären.

Ach so: Allgemeine Empfehlung: Wenn die Elektronik des Fahrzeugs spinnt, dann einfach Reset durch Abklemmen der Batterie. Anschließend Uhrzeit neu einstellen und fertig. Weg sind dann die Anzeige von Verbrauch und Tages-km.
 
AW: Stromfraß in der Garage?

So - es gibt weitere Neuigkeiten! Das Thema geht in die zweite Runde.

Also am letzten Donnerstag als geheilt entlassen. Am Samstag ein wenig bewegt mit Waschen und vorsichtshalber eine Viertelstunde laufen lassen. Dann wieder in die Garage.

Gestern abend (Dienstag, also drei Tage später) ins Auto. Geht nicht! Keine Fernbedienung, kein Innenlicht, nicht mal eine Kontrolllampe im Armaturenbrett - nichts! :(

Ich habe draufhin über Nacht mein Primitiv-Ladegerät angeschlossen und heute morgen den Zetti in die Werkstatt gefahren. Im Verlauf des Vormittags erfahre ich, dass der Wagen beim Verlegen vom Parkplatz in die Werkstatthalle nicht angesprungen ist (Anlasser dreht, aber Motor bekommt keinen Sprit oder keinen Zündfunken). Man will sich mit BMW in München in Verbindung setzen.

Heute nachmittag (fast schon erwartungsgemäß) Anruf: Wir haben noch keine Rückmeldung von BMW; wir brauchen den Wagen morgen noch.

Ich finde die Steigerung von "nach 13 Tagen noch ein wenig Zucken" auf "nach drei Tagen absolute Schwärze" schon gewaltig! Das kann es einfach nicht sein - oder zumindest nicht bleiben. Momentan gibt es bezüglich dieser Einschätzung noch Konsens mit der Werkstatt. Mal schauen, wie es sich entwickelt!
 
AW: Stromfraß in der Garage?

Da hilft nur noch systematisch alle Verbraucher zu überprüfen. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
 
AW: Stromfraß in der Garage?

Wie ging es weiter?

Am Freitag noch immer in der Werkstatt. Am Freitag nachmittag war er dann fertig und wurde zum Abschluss und zum Trost noch (von Hand - man hatte verstanden und behalten, dass ich keine Maschinenwäsche will) gewaschen.

Was wurde gemacht? Von München aus wurde in den Car-Access-Modul (mit Wegfahrsperre etc.) eine neue Software eingespielt. Außerdem wurde "für alle Fälle", weil der Wagen offenbar nicht jeden Tag bewegt wird, eine andere Batterie eingebaut, und zwar eine Gel-Batterie, die deutlich länger noch Anlass-Reserven haben soll. Deren Gehäuse ist jetzt schwarz und sie hat kein Kontrollfenster mehr.

Beim Abholen am Freitag-Nachmittag alles prima. Ich habe dann versucht, das inzwischen vorhandene Bluetooth-Handy (Nokia 6230i) zu koppeln. Ging nicht. Na ja, erst mal nach Hause. Dort erneut. Mit verschiedenen Varianten: mal von Schlüssel 0 Taste gedrückt, dann bis 1 gedreht, später von 0 bis 2, dann auch von 1 bis 2 usw. usw. Die Kiste war nicht zu bewegen, überhaupt Bluetooth-Geräte zu suchen bzw. sich koppeln zu lassen.

Als ich dann noch eine Runde durch die Gegend bin, war sogar der ganze Menüpunkt "Telefon" vom Display verschwunden.

Am nächsten Morgen (Samstag) ich erneut zur Werkstatt, wo ich ohnehin noch mein T-Car stehen hatte. Und glücklicherweise war der Elektro-Fachmann auch gerade da. Er hielt sich nicht lange mit Suchen auf, sondern machte den großen Reset: Neue Batterie für ein paar Sekunden abklemmen. Danach war wie von Geisterhand ein Telefon wieder vorhanden. Und auch die Kopplung funktionierte einwandfrei.

Dazu braucht man übrigens zwar den Knopf in der Klappe vom Fach zwischen den Sitzen, aber keine Ladeschale - definitiv. Ich bin deshalb so sicher, weil zu dem Zeitpunkt noch gar keine vorhanden war. Die habe ich anschließend erst vom Lager geholt, weil ich zuvor wissen wollte, ob das mit dem Handy geht.

Fazit: Ob es also wirklich der Car-Access-Modul war, weiß ich nicht. Immerhin hat ja auch der Telefon-Modul schon zweimal nicht das getan, was er sollte. Ich werde die Telefonnummern vom BMW-Mobil-Service jedenfalls mitführen.
 
Zurück
Oben Unten