Studenten o.ä und Z4

AW: Studenten o.ä und Z4

im Notfall geht das schon. Da stimmt schon so wie du es sagst. Nur kann der Wertverfall erheblich höher sein als man denkt und am Ende Schulden+kein Auto ist auch nicht schön.
 
AW: Studenten o.ä und Z4

joa hast schon recht, aber wenn man auch dabei bisschen geld verliert, find ich das für den notfall nicht so schlimm. klar sollte man von vornerein die finazielle lage genaustens planen.:t

Naja, von nen "bischen" Geld würde ich hier nicht sprechen, wenn man nichtmal 10k Anzahlung aufbringen kann. Beim Notverkauf würde ich einfach mal mit 5k Verlust rechnen (normaler Wertverlust + kurzer Zeitraum in dem du verkaufen _musst_).

Dennoch, ich hatte meinen ersten richtigen Wagen mit einer ähnlichen Finanzierung finanziert, was auch recht gut geklappt hat. Hatte allerdings 'nen sehr sicheren, festen Job.

Dennoch, 10k oder mehr bei nem geringeren (< 1000€) Nettoeinkommen zu finanzieren ist quatsch. Entweder ich zahl 50€ im Monat für die restlichen 100 Jahre oder man kann sich neben dem Auto - durch die hohe Rate - nichts mehr leisten.

Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen, dennoch behaupte ich mal ganz dreist, dass der schönste Wagen bei den Mädels nicht punkten kann, wenn man sie damit nach Hause zu Mutti in den Keller / in's Kinderzimmer mitnimmt :w

Cheers
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Mein Gott, wieso sind bei euch die Versicherungen alle geschenkt?

Ich wohne in Wien, bin 22 und hab vor mit 24 mit dem Studium anzufangen, aktuell arbeite ich vollzeit, lerne für Vorprüfungen um mir VOs anrechnen lassen zu können und hab mir vor zwei Wochen meinen Traum vom Z4 erfüllt.

Ich zahle für die Versicherung inkl. Steuern (Vollkasko - denn man glaubt nicht, was alles passieren kann, ich spreche aus Erfahrung) 2400 (!!!) Euro im Jahr. Das ist 3 mal so viel wie andere hier. Wieso ist das so, habt iht alle nur Haftpflicht? Der Wagen ist auf mich angemeldet, also profitiere ich nicht von MamaPapa Bonus o.ä., befinde mich unfallfrei auf Bonusstufe 4.

Wichtig war mir, dass mir auch nach Abzug aller Erhaltungskosten (also auch für den Zetti) noch ca. ein Tausender monatlich überbleibt, den ich mir fürs Studium auf die Seite legen kann.


Edit: Ah, ich meine mich erinnern zu können mal gehört zu haben, dass in Deutschland die Steuern und Versicherung fürs Auto getrennt gezahlt werden, kann das sein? Bei uns in Ö zahlt die Versicherung die Steuern, deshalb erhebt die Versicherung die Zahlungen schon mit Steuern, lediglich im Vertrag sind die Kosten aufgeschlüsselt. Also für Steuern UND Versicherung leg ich 2400 im Jahr hin. Nächstes Jahr wohl weniger, da ich dann wieder ne Bonusstufe bekomme.
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Ihr armen Ösis, bei uns ist das wirklich vieeeeel billiger, aber das ist ja bekannt. Zahle VK (mit 300 Euro SB) 766 Euro im Jahr (bei der Allianz), dazu kommen für den 2.5er nochmal 168 Euro Steuern im Jahr, also zusammen noch unter 1k (und dabei bin ich noch nichtmal so billig in der Versicherung, da gehr noch was!)
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Ihr armen Ösis, bei uns ist das wirklich vieeeeel billiger, aber das ist ja bekannt. Zahle VK (mit 300 Euro SB) 766 Euro im Jahr (bei der Allianz), dazu kommen für den 2.5er nochmal 168 Euro Steuern im Jahr, also zusammen noch unter 1k (und dabei bin ich noch nichtmal so billig in der Versicherung, da gehr noch was!)


:g:g:g
...ungalublich für mich. Dazu kommt noch, dass wir bei der Anschaffung eines Autos auch noch ne Steuer zahlen, dies bei euch nicht gibt: die Nova (Normverbrauchsabgabe) welche ein Auto auch nochmal bis 16% teurer werden lässt.
Das einzige, was bei uns wirklich günstiger ist, ist der Sprit. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ausgleicht.

Edit: Ich hab' für selbstverschuldete Schäden 750 Euro SB, für Vandalismus je nach Art 250 bis 350 - sogar der SB ist also deutlich höher..
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Das stimmt wohl. Kost der 2.5er nur 168 € im Jahr? Hab nicht auf den letzten Bescheid gesehen und Hessen kann man nur Fahrzeuge anmelden, wenn man ne EZM erteilt.

Naja,

ich zahle im Jahr glaube ich an die 500 € VK mit 150 SB

:g:g:g
...ungalublich für mich. Dazu kommt noch, dass wir bei der Anschaffung eines Autos auch noch ne Steuer zahlen, dies bei euch nicht gibt: die Nova (Normverbrauchsabgabe) welche ein Auto auch nochmal bis 16% teurer werden lässt.
Das einzige, was bei uns wirklich günstiger ist, ist der Sprit. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ausgleicht.

Edit: Ich hab' für selbstverschuldete Schäden 750 Euro SB, für Vandalismus je nach Art 250 bis 350 - sogar der SB ist also deutlich höher..


Naja, man muss auch alle Abgaben zusammenrechnen am Ende. Es reicht nicht, wenn ich mir nur eine ansehe. Und da liegt Deutschland bestimmt nicht niedriger als Ö.
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Mh, fällt dir noch etwas ein?
Versicherung, Steuer, Einkauf, Sprit... Ja, in Österreich haben wir noch die Autobahnvignette, die mit fast 80 Euro pro Jahr zu Buche schlägt.

Der Sprit ist bei euch im Schnitt 15 bis 20 Cent teuerer pro Liter. Da muss man schon sehr viel fahren, um das auszugleichen.
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Es kommt halt auch drauf an:

Ja, der österreichische Student, der keinen Haushalt zu führen hat, bezahlt im Vergleich zum deutschen Student, der keinen Haushalt zu führen hat mehr Abgaben im Jahr.

Wenn man aber Familien und Einzelverdiener Deutschlands und Österreichs vergleicht, zahlen die Deutschen deutlich mehr Abgaben als die Ösis.

Was bringt beim Auto 5-800 € weniger zu zahlen im Jahr, wenn der Rest 2000 € mehr zu Buche schlägt?

Das ist doch eine Milchmädchenrechnung!

Wir haben ne Schaumweinsteuer, ihr glaube ich nicht. Ich finde das eine Frechheit, dass wir da mehr für zahlen müssen wegen einer solchen Steuer. Auch haben wir eine Biersteuer.

Diese Vorgehensweise ist wohl komplett sinnlos.
 
  • Like
Reaktionen: dv1
AW: Studenten o.ä und Z4

Ganz ehrlich; ich glaube nicht, dass du die Kompetenz besitzt, solche Aussagen zu treffen - außer du bist Steuerberater o.ä. :)
Versteh' mich nicht falsch - ich habe genausowenig die Kompetenz dazu. Ich hab lediglich gesagt, dass Autofahren bei uns teurer ist - und das ist nunmal Tatsache. Alles andere kann sein, muss aber nicht und tut hier sowieso nichts zur Sache. Hab ja auch nie behauptet, das Leben generell wäre günstiger. ;)
Immer schön am Boden bleiben :D
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Ganz ehrlich; ich glaube nicht, dass du die Kompetenz besitzt, solche Aussagen zu treffen - außer du bist Steuerberater o.ä. :)
Versteh' mich nicht falsch - ich habe genausowenig die Kompetenz dazu. Ich hab lediglich gesagt, dass Autofahren bei uns teurer ist - und das ist nunmal Tatsache. Alles andere kann sein, muss aber nicht und tut hier sowieso nichts zur Sache. Hab ja auch nie behauptet, das Leben generell wäre günstiger. ;)
Immer schön am Boden bleiben :D


Hast recht, bin kein Steuerberater. Aber sowas ähnliches :)

Den Vergleich bekommst du beim Bundesministerium für Finanzen (Kurz BMF). Der letzte Vergleich ist jedoch von 2005. So viel hat sich an den Gesammtabgaben in Deutschland nicht getan. Die USt ist etwas rauf, dafür andere entwas runter.

Habe auch schon (leider) mehrere Vorträge davon anhören müssen an der FH.



Bezogen auf die reinen Unterhaltskosten des Autos stimmt das, was du sagst. Aber das ist eben nur schön geredet für Deutschland und schlecht gerdet für Ö.
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Mein Gott, wieso sind bei euch die Versicherungen alle geschenkt?

Ich wohne in Wien, bin 22 und hab vor mit 24 mit dem Studium anzufangen, aktuell arbeite ich vollzeit, lerne für Vorprüfungen um mir VOs anrechnen lassen zu können und hab mir vor zwei Wochen meinen Traum vom Z4 erfüllt.

Ich zahle für die Versicherung inkl. Steuern (Vollkasko - denn man glaubt nicht, was alles passieren kann, ich spreche aus Erfahrung) 2400 (!!!) Euro im Jahr. Das ist 3 mal so viel wie andere hier. Wieso ist das so, habt iht alle nur Haftpflicht? Der Wagen ist auf mich angemeldet, also profitiere ich nicht von MamaPapa Bonus o.ä., befinde mich unfallfrei auf Bonusstufe 4.

Wichtig war mir, dass mir auch nach Abzug aller Erhaltungskosten (also auch für den Zetti) noch ca. ein Tausender monatlich überbleibt, den ich mir fürs Studium auf die Seite legen kann.


Edit: Ah, ich meine mich erinnern zu können mal gehört zu haben, dass in Deutschland die Steuern und Versicherung fürs Auto getrennt gezahlt werden, kann das sein? Bei uns in Ö zahlt die Versicherung die Steuern, deshalb erhebt die Versicherung die Zahlungen schon mit Steuern, lediglich im Vertrag sind die Kosten aufgeschlüsselt. Also für Steuern UND Versicherung leg ich 2400 im Jahr hin. Nächstes Jahr wohl weniger, da ich dann wieder ne Bonusstufe bekomme.

Das mit den hohen Versicherungskosten in Österreich habe ich schon des Öfteren gehört, mich würde aber jetzt mal interessieren, warum das so ist. Gibts da eine hohe Steuer drauf, baut ihr viel mehr Unfälle, sind die Werkstätten teurer oder woran liegt das?

Der Unterschied ist ja schon heftig...
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Bezogen auf die reinen Unterhaltskosten des Autos stimmt das, was du sagst. Aber das ist eben nur schön geredet für Deutschland und schlecht gerdet für Ö.

Ich hab kein einziges Wort über die Lebenserhaltungskosten verloren. Keine Ahnung wo ich da was Schlechtrede.
KFZ-Unterhalt muss ich mir nicht schlechtreden, das ist er schon ;)

Aber um mal zurück zum Thema zu kommen:
ich werde meinen Z4 zu Beginn des Studiums leider wieder abgeben, oder zumindest abmelden, da sich die Vollzeitarbeit nebenbei nicht mehr ausgehen wird, und mich der sonst wirklich arm frisst. Bis dahin genieße ich aber jeden Kilometer :)
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Saisonkenzeichen 04 -10

Vollkasko bei 500,-SB - 230,- bei SF25
Steuer 118,-

Toni
 
AW: Studenten o.ä und Z4

ich zahl in Deutschland Versicherung und tanke in Österreich... dass ist dann die beste Lösung oder:P
 
AW: Studenten o.ä und Z4

Autos sind in Deutschland deutlich günstiger, denn wie schon erwähnt kommt in Österreich je nach Durchschnittsverbrauch eine prozentuale NoVA Steuer drauf.

Wers nicht glaubt einfach mal Neuwagenpreise vergleichen oder auf dem Gebrauchtwagenmarkt (für meinen Z hätte ich statt 18.5k in Ö ca. 23-24k gezahlt). Deswegen habe ich mein Auto auch in Deutschland gekauft & versichert, obwohl ich da auch 2100€ zahle VK mit 150€ SB. Leider nur SF1/2.

@stlizkin: Wir sollten im Sommer mal ein Zetti Treffen in Wien/NÖ machen! :)
 
Ein interessanter Fred, würdig ihn wieder anzugehen.

Zu mir; ich habe mir den Z4 erst kurz nach dem Studium geholt, den MX-5 aber zwei Jahre vorher als ich noch im vorletzten Semester war. Mit 4300€ EK, 400€ TK/J und 8L Verbrauch war er für mich gut zu stemmen! Wenn man bei den Eltern wohnt, halten sich Lebenskosten sowieso stark in Grenzen, und als DJ konnte ich nebenbei nochmal gut Geld reinbringen. Praktisch wurde der Wagen damit komplett bezahlt, und da ich trotzdem ein günstiges Semesterticket mein Eigen nennen konnte, hielten sich die Spritkosten auch in Grenzen. In den zwei Jahren habe ich dann fleißig auf meinen eigentlichen Traumwagen gespart.

Diesen habe ich letzten Sommer in die Arme schließen können (habe halt seeeehr große Arme *grins*). Da der MX-5 mit einem kleinen Gewinnen veräußert werden konnte, und ich meinen 2.5i zu einem sehr guten Preis erhalten habe, entsprach es finanziel einfach dem Kauf eines zweiten MX-5. Von 400€ TK ging es rauf auf 800€ VK, Steuern und Spritkosten blieben weitestgehend identisch. Dank 8-fach Bereifung und guter Pflege sind auch die Folgekosten bisher sehr überschaubar. Ich folgere daraus, dass ich mir den Z4 hätte auch zum Studium leisten können, hätte ich 2 Jahre früher mit dem Musik auflegen begonnen, und die laufenden Kosten sehr human sind.

Ich bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte! :)
 
Zurück
Oben Unten