AW: Sturz Hinterachse
Hab ja auch lange mit dem Gedanken einer Sturzkorrektur gespielt, denn mein Zetti ist schon sau tief. Deshalb verwundert mich das Reifenabriebbild, denn gerade auf der Rennstrecke sollte der verschleißfördernde HA-Sturz griptechnisch von Vorteil sein. Durch die hohen Kurvenspeeds sollte sich der Reifen eigentlich gleichmäßig abfahren. Bei mir fahren sich die Reifen (255/30-ZR19) nur minimal innen mehr ab, als auf der Reifen-Außenseite. Hab jetzt fast 20.000 km runter und sehe trotz viel Autobahnraserei wenig bedarf zur Korrektur. Wenn ich mal schneller auf kurvigem Terrain unterwegs war, ist deutlich erkennbar, dass der Reifen flächig genutzt wurde. Werde demnächst mal die Reifen r <->li auf den Felgen ummontieren lassen, dann sollte mein HA-Satz noch locker 10.000 km halten. Geht halt nur mit symetrischen Reifenprofil. Aber für den Aufwand/Kosten einer Sturzkorrektur kann ich viel Reifen ummontieren lassen.
Aber zu dem geschilderten Fall: Ich tippe da eher auf ein zu softes Fahrwerk und lasche Stabis. Schaut fast so aus, als wenn der Kurveninnere Reifen zu viel Schlupf hat, weil auf der belasteten Außenseite sollte sich die Lauffläche in Kuven trotz hohen Sturz gleichmäßiger abnutzen. Den Schlupf am Kurveninneren Hinterrad müsstest du aber beim Beschleunigen merken, wenn Stabis zu lasch, wird dir in diesem Fall eine Sturzkorrektur keine Besserung verschaffen.
Mittlerweile denke ich, dass man bei flotter Kurvenfahrt den Reifen trotz hohem Sturz gleichmäßig abfährt.
VG - dadidada