Sturz Hinterachse

AW: Sturz Hinterachse

Guck dir das mal an, das ist eine geänderte HA wo man Sturz und Spur einstellen kann.
Ein Freund von mir hat sich das für seinen E30 selber gebaut ;) und er ist mit der Lösung sehr zufrieden.
 
AW: Sturz Hinterachse

sturz.gif

So wie am rechten Bild stehen meine Räder, um Verwechslungen auszuräumen.

Fahrwerk ist ein Sachs Performance mit Eibach Federn, Stabis sind von H&R, beides relativ neu.
Schlupf am inneren Rad merke ich eigentlich auch nicht übermäßig, Diff sperrt schon ganz gut, ist aber wahrscheinlich schwer zu sagen.
Im Prinzip ist mein Coupe weder tiefer, noch breiter wie einige andere Coupes hier, meine Reifen haben aber doch anderen Abrieb als alle anderen, wie ich gerade festgestellt habe. Also passt bei mir irgendwas nicht, weil zuviel geradeaus fahre ich sicher nicht :s.
Naja, Spur werd ich auf jeden Fall im Frühjahr mal checken lassen.

@Bibabutzelmann: Das schaut mal relativ vielversprechend aus. Gibts vielleicht noch was günstigeres bzw einfacheres?
 
AW: Sturz Hinterachse

Der Preis ist top, das du einen kompletten Achsträger erhältst! Den alten kannst du ja wieder verkaufen, insofern ein super Angebot. Eine einfachere Lösung wird es nicht geben, da du den Sturz und die Spur nur über den Schräglenker justieren kannst. kleiner Hinweis: bei Powerflextonnenlagern muss minimal Material vom oberen Teil des PU-Lagers wie auch vom Teller abgenommen werden.

http://store.nexternal.com/ireland/adjustable-rear-camber-kit-p209.aspx
http://store.nexternal.com/ireland/adjustable-rear-toe-kit-p210.aspx

Das wäre mein Vorhaben. Ist im Grunde beides das gleiche, nur dass des eine Kit 90° verdreht zum Anderen für volle Einstellbarkeit verbaut/verschweißt werden muss.

Die Lösung gibt es auch mit BMW Originalteilen, finde aber den entsprechenden Link im Moment nicht.

Gruß
Phil
 
AW: Sturz Hinterachse

Wo? Gib mir bitte mal ein paar Links. Das Prinzip gibt es nämlich auch bei Ireland Engineering und sollte eigentlich die nächsten Monate in meinem Fahrzeug Einzug erhalten. Und eine einstellbare Uniball-Hinterachse eines 993er Porsche funktioniert auch nicht anders (Schrauben mit Excenterplatten).

Gruß
Phil

Hi,
keine Ahnung wo ich das gelesen habe. vielleicht in meinen E30 Zeiten im e30-talk.
Die negativerfahrung ging aber nicht auf die Konstruktion an sich, die ist gut, sondern auf die ausführung von kolb. Schlechte Schweißarbeiten o.ä.
 
AW: Sturz Hinterachse

Achso, dann ist alles klar.
Die Schweißarbeiten dieser Führungen werde ich wohl in einer Schlosserei unter mir machen lassen, sind ja nur sehr kurze Nähte, sollte daher kaum etwas kosten. Die jedenfalls können richtig schön WIG-Schweißen, mein Anfänger-MAG-Gebrutzel halte ich an dieser Stelle für nicht angebracht. Plötzliche Nachspur...au weh, Horrorvorstellung. :D

Gruß
Phil
 
AW: Sturz Hinterachse

...Diff sperrt schon ganz gut, ist aber wahrscheinlich schwer zu sagen...
Evtl. sperrt Dein Diff. zu gut, dann haste auch zu hohen Verschleiß... das wirkt sich dann in fast jeder Kurve aus :(

Wie stark sperrt denn Dein Diff? Und sperrt es nur im Zug oder auch im Schub?... es könnte nämlich auch durchaus sein, daß Dein Auto hinten überbremst, d.h. beim Anbremsen in die Kurve hinein würde das Heck leicht mitlenken. Das Überbremsen erhöht den Verschleiß enorm, ist eigentlich nur was für Rally-Fahrer und lockeren Untergrund, nicht für Asphalt, denn da bremst man nicht in die Kurve hinein sondern nur davor... aber vielleicht stimmt ja wirklich die Bremsbalance nicht ganz ;-)
 
AW: Sturz Hinterachse

Gibts vielleicht noch was günstigeres bzw einfacheres?

Günstiger wird es wenn du selber schweißen kannst oder jemand kennst der es kann.
Du kannst dir die Teile auch selber anfertigen lassen, die exzentrischen Schrauben kannst du vom e39 nehmen. Wenn du Interesse hast kann ich meinen Kolegen mal fragen, der müste noch Zeichnungen der Teile haben.

Eine einfache Möglichkeit wird es nicht geben. Ich hatte mich bei meinem 3.0l auch für diese Lösung entschieden, habe die Teile glaub ich auch noch irgendwo.
 
AW: Sturz Hinterachse

Wo? Gib mir bitte mal ein paar Links. Das Prinzip gibt es nämlich auch bei Ireland Engineering und sollte eigentlich die nächsten Monate in meinem Fahrzeug Einzug erhalten. Und eine einstellbare Uniball-Hinterachse eines 993er Porsche funktioniert auch nicht anders (Schrauben mit Excenterplatten).

Gruß
Phil

Wenn du die Teile nicht schon bestellt hast,ich hätte auch Interesse,dan können wir uns ja die Versandkosten sparen!
Gruß.Uwe
 
AW: Sturz Hinterachse

Hi Uwe,

ich denke ich werde 8 Führungen bei e30-tech bestellen (80$) und die Schrauben, Excenterscheiben und Muttern bei BMW. Das Ireland Engineering Kit soll teilweise etwas zu kurz gewesen sein. Preisgünstiger ist die erste Variante noch dazu. Schreib mir doch bitte eine PN mit deinem Standort.
Sollten noch weitere Leute interesse an einer Sammelbestellung haben, frage ich den Themenersteller von e30-tech nach Mengenrabatt. :)

Gruß
Phil
 
AW: Sturz Hinterachse

bestell aber direkt ein paar schrauben als ersatz mit. ich kenn es von porsche oder den neueren bmw modellen so, dass diese beschichtung von den schrauben direkt runter ist und nach 2x einstellen verstellt sich das alles von alleine.
 
AW: Sturz Hinterachse

also ich fahre seit ende letzten jahres den achsträger aus dem ebay link in meinem 2.8er. funktioniert sehr gut! mehr gibts dazu eig nicht zu sagen. habe ein fk gewinde drin und ca. 1/3 restgewinde. habe weniger als 2° grad sturz hinten, komme ich vollkommen mit klar und reifen fährt sich normal ab!

mfg Timo
 
AW: Sturz Hinterachse

Da der HA-Sturz nur mit mehr oder weniger großem Aufwand zu verändern ist, hatte ich jetzt vor das Coupe mal Vermessen zu lassen (Spur, Sturz).
Nachdem ich ihn gerade für einen kleinen Check mal auf der Bühne hatte, interessiert mich jetzt echt, ob da überhaupt irgendwas einstellbar ist???
Es kann ja weder Sturz an der Ha oder Va eingestellt werden, ebenso wenig die Spur, oder irre ich. Ich mein jetzt, ohne das Teile getauscht werden.
 
AW: Sturz Hinterachse

Da der HA-Sturz nur mit mehr oder weniger großem Aufwand zu verändern ist, hatte ich jetzt vor das Coupe mal Vermessen zu lassen (Spur, Sturz).
Nachdem ich ihn gerade für einen kleinen Check mal auf der Bühne hatte, interessiert mich jetzt echt, ob da überhaupt irgendwas einstellbar ist???
Es kann ja weder Sturz an der Ha oder Va eingestellt werden, ebenso wenig die Spur, oder irre ich. Ich mein jetzt, ohne das Teile getauscht werden.

Wie chandetheex schrieb, nur sie Spur an der VA ist im Serienzustand einstellbar. Leider.
Jedoch kann man z.B. vorne ein einstellbares Domlager verbauen, hinten einstellbare Längsleenkerlager und die anderen hier genannten Möglichkeiten.
 
AW: Sturz Hinterachse

Es wurde auf der vorigen Seite geschrieben, dass ich am besten mal die Spur vermessen lassen soll, weil eine verstellte Spur eben auch so ein Verschleißbild erzeugen kann. Nur wenn ich nichts daran verstellen kann, was bringt das dann?
Vorne passt eigentlich alles (zumindestens der Abrieb). Und um den Sturz hinten etwas zu verringern sehe ich die Längslenkerlager eigentlich als einfachste Verbesserung. Nur wenn ich hinten schon alles zerlege, würde ich auch gleich alle anderen Lager neu geben, und das wollte ich mir dieses Jahr noch ersparen, da ich eh schon die komplette Vorderachse neu mache und noch Anderes. Das Geld wächst ja leider nicht am Baum.
 
AW: Sturz Hinterachse

War gestern mal vermesssen, und wie bereits im Vorfeld von einigen vermutet, ist die Spur an der HA leicht verstellt. Links passts, +0,5°, rechts -1,0° :#.
Muss aber schon so sein, seit dem ich das FZ habe, ich hab noch keinen Randstein geschnupft q:, negatives Fahrverhalten dadurch habe ich allerdings auch nie bemerkt. Trotzdem wurmt mich das jetzt und ich möchte das ändern! Optisch ist nichts zu sehen, deswegen schwer zu sagen, was kaputt ist. Glaubt ihr, wird es sinnvoll sein, mal den rechten Längslenker zu tauschen?
 
war bei mir genau das gleiche.... ich denke mal bei uns ist der rechte längslenker leicht verbogen. das heißt aber nichts denn es ist keine wirklich roße krafteinwirkung nötig um das teil leicht zu biegen - sind sehr dünnwandig.
klar könnte man den tauschen, aber "mal eben".... naja. neu ist sowas sehr teuer und gebraucht garnicht bis kaum zu bekommen.
ich habe ja wie bereits geschrieben den verstellbaren achsträger drin und beide seiten einfach mit der äußeren schraube(spurkorektur) so eingestellt/einstellen lassen dass beide im grünen breich sind.
 
AW: Sturz Hinterachse

<Moin und frohe Ostern...

also das Sturzproblem an der HA hat mich auch lange beschäftigt. Ich habe an der VA und HA ca. 3 Grad neg. Sturz. Ich habe mich entschieden Reifen zu fahren die ich auf der Felge drehen kann. Bei den Toyo 888 oder den Alltagsreifen Hankook V 12 ist das kein Thema.

Wer aber unbedingt asym. Reifen Fahren möchte muss damit leben das die innenflanke balnk ist wenn aussen noch 3-4mm stehen.

Ach so... das mit der abgefahrenen Innenseite kann ganz schön gefährlich sein... also aufpassen!!!

Gruß


IG
 
AW: Sturz Hinterachse

War gestern mal vermesssen, und wie bereits im Vorfeld von einigen vermutet, ist die Spur an der HA leicht verstellt. Links passts, +0,5°, rechts -1,0° :#.
Muss aber schon so sein, seit dem ich das FZ habe, ich hab noch keinen Randstein geschnupft q:, negatives Fahrverhalten dadurch habe ich allerdings auch nie bemerkt. Trotzdem wurmt mich das jetzt und ich möchte das ändern! Optisch ist nichts zu sehen, deswegen schwer zu sagen, was kaputt ist. Glaubt ihr, wird es sinnvoll sein, mal den rechten Längslenker zu tauschen?

Können wir uns auf Angaben mit Winkelminuten und Grad einigen? :)
Ist immer ziemlich verwirrend. Hast du Links 0°30' (also 0,5°) oder 0°50'?
Finde beide Werte nicht optimal, zum Vergleich mal mein Wagen: +0°04' auf beiden Seiten (ich hoffe ohne Excenterbuchsen, muss mich noch mal drunter legen und genau nachsehen).

Gruß
Phil
 
AW: Sturz Hinterachse

Kann mit dem iPad nicht in winkelminuten schreiben, weil das grad Zeichen fehlt :D

Also ich habe hinten knapp über 3 grad, vorne hab ich mir 2,8 grad eingestellt. Klar ist das keine Einstellung für die Autobahn. Aber dafür hab ich ja auch den Diesel nehmen.

Wenn ich mir den richtigen Luftdruck einstell fahren sich die reifen wirklich gleichmäßig ab. Ich hatte hinten auf der Innenseite maximal einen mm weniger Profil als außen. Und funktionieren tut es richtig gut, vom grip her. Klar wäre ein halbes grad hinten angenehm, aber der Aufwand ist es mir nicht wert. Vielleicht Wechsel ich mal noch meine powerflex längslenkerlager durch die verstellbaren aus, eigentlich ist es mir das aber nicht wert. Mal sehen.
 
Hi zusammen,
beschäftige mich ja auch ein Wenig mit dem Thema, da der Sturz bei meinem mit Bilstein B6 und H&R 30 mm Federn an der HA auch recht negativ ist.

Habe dazu 2 Fragen:

1. habe ich folgendes Teil im BMW TK gefunden "Satz Gummilager exzentrisch" 33 32 9 058 822. Kann man damit nicht ggf. den Sturz beeinflussen? oder hat das keinen Effekt?

2. Gibt es vielleicht hier jemanden, der die Hinterachse verbaut hat bei dem man Spur und Sturz einstellen kann? Also die aus dem ebay Angebot http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160491634812 ? Erscheint mir als eine recht schöne Lösung, oder?

Vielen Dank für Info &
 
Hi Andy,

1) mit den Gummilagern kann man sowohl Sturz als auch Spur beeinflussen - dummerweise nicht beides voneinander unabhängig, wodurch die Einstellung an sich schwieriger wird. Beim hier vorliegenden Fall (zum dem mir leider die Ideen ausgehen) sind die Dinger aber unangebracht, zudem ist der Verstellbereich deutlich geringer als bei Variante 2)
2) Ist praktisch plug&play das Teil. Wird einfach gegen den vorigen Achsträger getauscht. Praktisch: man braucht keine alten Lager auspressen, einfach einen Satz Powerflex Tonnenlager dazu kaufen und das neue Ding einbauen (Schräglenker und Differential müssen raus, es empfiehlt sich die Achse abzulassen und auf dem Boden zu arbeiten). Der Aufwand hält sich meiner Meinung nach in Grenzen.
Die Hinterachse ist nichts anderes als das Originalteil mit den Excenterplättchen (e30-tech.com). Noch besser ist nur die Gruppe A Konstruktion, die ist allerdings nicht ansatzweise in den Preisbereichen (600€ +)

Gruß
Phil
 
@andyy: wenn du mal etwas hochscrollst.... ich habe so einen achsträger verbaut und bin recht zufrieden!
 
Zurück
Oben Unten