Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darum gehts nicht ob einer erfahrung hat , sondern ob er es offiziell ( beweisen kann ) kann, ein freund von mir hatt ebei einem M3 für motorsport mit Zulassung die Motorlager va gepunktet = kein Tüv und der Halter + Achsträger sollten rausCybul ist auch ein gepfusche (geschweisst),und richtig geschweisst würde ich jetzt nicht als gepfusche bezeichnen.
Es gibt durchaus Schweisser mit Berufserfahrung die wissen wie und was sie schweissen.
Sehr gut - hab ich bei mir auch so gemacht. Hält jetzt schon über 10 Jahre ohne daß ich da nochmal was nachgestellt hab.Da mein E36 Compact aus Rostgründen eine neue Hinterachse brauchte und sowieso noch nie so richtig gut geradeaus lief, haben wir die neue Achse vor dem Pulvern mit diesen Einschweißblechen umgebaut.
Mein Schrauber-Freund hat sich Zeit genommen, alles sauber verschweißt und die Langlöcher ausgeschliffen.
Anschließend ging es zum Pulverer. Es wurden schließlich noch Powerflex-Buchsen und ein neuer Satz Schrauben verbaut.
Das Ergebnis war mega und die Achse ließ sich wirklich perfekt und seitengleich einstellen.
Das Fahrgefühl hat sich massiv verbessert und ich könnte mir vorstellen, dass sich das bei einem Zetti sogar noch deutlicher bemerkbar macht.
Die Konstruktion ist genial einfach: das eine Langloch ist für den Sturz, das andere für die Spur. Die Kontrolle nach einigen Wochen hat gezeigt, das keine der Exzenterschrauben sich verstellt hat, alles gut und stabil.
Fazit: absolut empfehlenswert![]()
Gut zu wissen - dankeSehr gut - hab ich bei mir auch so gemacht. Hält jetzt schon über 10 Jahre ohne daß ich da nochmal was nachgestellt hab.
Hi Phil, die Schrauben sind bei dem oben verlinkten Set dabei. Sie mussten sogar etwas gekürzt werden, da sie an der Buchse geschliffen haben…Darf ich fragen, welche Exzenterschrauben verwendet wurden? Ich habe noch die alte Lösung mit den - eigentlich grenzwertig kurzen - e46 M3 Schrauben rumliegen.
Ich würde die verschweißte Lösung vorziehen, da man dann die originalen, recht weichen Gummibuchsen bei Bedarf weiterfahren kann.
VG,
Phil