Subwoofer optimieren?

Manuel79

Fahrer
Registriert
7 April 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi zusammen,

wie Ihr ja alle wisst, sind die beiden Subwoofer hinter den Sitzen im E89 schnell überfordert.
Gibt es eine Möglichkeit, den Frequenzbereich, in dem die Subs spielen einzugrenzen, so das sie z.B. nurnoch im Frequenzbereich zwischen 25 und 100hz spielen?

VG
Manuel
 
25Hz ??? Wenn die SW die 40Hz schaffen, ist das schon ne Leistung....:(

Lass mal eine neue Firmware einspielen. Dort sollen angeblich die Frequenzen dahingehend angepasst sein, das die Lautsprecher nicht mehr so sehr verzerren. Wundere dich aber dann nicht wenn du kaum noch Bässe hast.

Gruß aus Hilden
 
Hi zusammen,

wie Ihr ja alle wisst, sind die beiden Subwoofer hinter den Sitzen im E89 schnell überfordert.
Gibt es eine Möglichkeit, den Frequenzbereich, in dem die Subs spielen einzugrenzen, so das sie z.B. nurnoch im Frequenzbereich zwischen 25 und 100hz spielen?

VG
Manuel

Was hast du für ne Software drauf? also bei mir ist nichts überfordert wenns der Song hergibt, ich kann recht gut die Lautstärke und den Bass hochdrehen ohne das irgend etwas schebert oder übertrönt.
Meiner ist Baujahr Feb. 2011 und die Software ist 01.06. SW B3.41.E0

Gruß aus Nürnberg
 
Hi zusammen,

wie Ihr ja alle wisst, sind die beiden Subwoofer hinter den Sitzen im E89 schnell überfordert.
Gibt es eine Möglichkeit, den Frequenzbereich, in dem die Subs spielen einzugrenzen, so das sie z.B. nurnoch im Frequenzbereich zwischen 25 und 100hz spielen?

VG
Manuel

Hallo Manuel,

abklemmen oder austauschen.
Klemmst du ab, wirst du merken, daß die Tieftöner im Fußraum relativ schnell schlapp machen.
Tauscht du sie aus, hast du einen hohen Arbeitsaufwand.

Leider gibt es kein 5-Minuten "Quick Fix" für den schlechten Sound im Z :(

Tausch das 3-Wege-System in den Türen und dem Fußraum und klemm die Subwoofer und den Center im Armaturenbrett ab. Damit erreichst du mit vertretbarem Arbeitsaufwand eine enorme Klangverbesserung.

Viele Grüße
Michael
 
kann ich nur bestätigen .....
das ist definitive der erste Schritt in die richtige Richtung


Tausch das 3-Wege-System in den Türen und dem Fußraum und klemm die Subwoofer und den Center im Armaturenbrett ab. Damit erreichst du mit vertretbarem Arbeitsaufwand eine enorme Klangverbesserung.
 
Hey. Wollte den Thread mal wieder aufgreifen.

Gibt es mittlerweile Subwoofer, die mein Plug and Play mit den orig. verbauten hinter den Sitzen tauschen kann?
 
Hi ....


eine wirklich gute Preiswerte Plug and Play Lösung gibt es immer noch nicht
eine perfekte Lösung schon .....

die Trennung der Frequenzen zum Bandpass
und die richtige Laufzeit ist / sind da der Schlüssel zum Erfolg

diese Setup benötigt allerdings eine zusätzliche Endstufe und einen DSP .....
denn nur dann kann man den Lautsprecher perfekt an die Gegebenheiten anpassen

mfG Ralf
 
Aha. Verstehe nur die hälfte, aber danke:-)

Was kostet sowas, wenn man es machen lässt und ne mittelstufige Preisklasse nimmt?
 
an Material .... für DSP Endstufe und 4 Woofer etwas mehr als einen guten Tausender

warum 4 Woofer ??
weil die Front Tieftöner auch gleich mit getauscht werden

das Ergebnis ist dann ....
das alle 4 aus unterschiedlichen Ecken mit dem gleichen Druck ( der sich dann Akustisch wie von Geisterhand ganz alleine vervierfacht ) zur selben Zeit
sauber z.B. auf der Nasenspitze landet

mfG Ralf
 
an Material .... für DSP Endstufe und 4 Woofer etwas mehr als einen guten Tausender

@autohifistation
Vorweg: Ich bin Audio Laie, aber aus regem Interesse mal die Frage ;):

Warum hast du dazu eigentlich kein Paket auf deiner Page? Überall sind die Hoch- und Mitteltöner dabei. So wie ich das bisher immer rausgehört habe, reichen den meisten Interessenten hier die nach einem Upgrade fragen, die originalen Z Hoch- und Mitteltönern, lediglich mit dem Bass sind sie unzufrieden. Auch ich empfinde den Klang des (Non Prof.-) Hifi Lautsprecher Systems für mich ausreichend, aber ab da wo es Spaß macht, fangen die Woofer an zu scheppern. Wäre nur an einem Upgrade für'n Bass interessiert, dafür aber für einen medianen Geldbeutel, ohne gleich 3k für einen Rundumschlag hinzulegen. Ist da technisch irgendwas, was daran hindert mal so ein Bass Kit möglichst Plug&Play anzubieten?
 
Da stimm ich dir voll umd ganz zu Tom.

Klangqualität ist für mich ausreichend. Nur mehr Bass ist das Ziel.

Hab schon überlegt zusätzlich nen Free-Air zu verbauen. Hatte ich im meinem E90
 
aber ab da wo es Spaß macht, fangen die Woofer an zu scheppern.


Und genau da liegt eines der beiden Probleme :confused:


nur einen Woofer nachrüsten beinhaltet das die anderen Woofer ausgebaut oder zumindest abgeklemmt werden müssten ... da sonst der Bass zwar lauter aber immer noch scheppern würde :cautious:

zum Ausbau muss das gesamte Heck zerlegt werden ( Link )
die Tieftöner nur abgeklemmt geht natürlich auch .... dann aber mit einem zusätzlicher Woofer im Kofferraum ( Link )

zudem gibt es beim Z E85/86 sowie beim E89 je drei verschiedene SoundSysteme ab Werk und keine einzelnen bezahlbaren Steckverbinder die auf alle diese OEM Verbindungen passen würden ..... so fällt die Option Plug & Play eigentlich uns Wasser


um so ein extra flaches Woofer Upgrade wie z.B. dieses müsste also immer einwenig gebastelt und gelötet werden
und wenn der Platz im Kofferraum doch mal benötigt wird kann der Woofer ja auch mal in der Garage übernachten


mfG Ralf
 
Und genau da liegt eines der beiden Probleme :confused:


nur einen Woofer nachrüsten beinhaltet das die anderen Woofer ausgebaut oder zumindest abgeklemmt werden müssten ... da sonst der Bass zwar lauter aber immer noch scheppern würde :cautious:

zum Ausbau muss das gesamte Heck zerlegt werden ( Link )

Heck zerlegen .. OK aufwändig aber evtl. machbar. Und ja die vorhandenen sollen ja raus, also eher Woofer Replacement, inklusive Upgrade. Mir geht's nicht darum sie zu erweitern und den Kofferraum voll zu kriegen, sondern die scheppernden Plörren sinnvoll zu ersetzen. Ob da nun noch eine Endstufe nur für die neuen Woofer dazu kommt ist egal. Wenn ne Anleitung dabei ist was ich wo wie abgreifen muss und wo einstecken muss geht das auch noch (also nicht 100% Plug & Play). Bei den Cabrioverdeckmodulen ist das ja ähnlich.

Ein solches Set stelle ich mir z.B. so vor (Vorsicht Laie!):

- Passende Woofer für's Heck
- Passende neue Gehäuse (ich habe im anderen Thread gesehen ihr habt den Plastikkrempel einfach raus genommen und Bretter genommen, dann alles mit Alu/Bitumen(?) Matten gedämmt, könnte man ja dazulegen)
- Passende Endstufe für die Heckwoofer, falls notwendig
- Passende Kabel dabei gelegt
- ggf. Ersatz für die Tieftöner im Fußraum, falls das wirklich viel bringt.
- Kurze Anleitung was wo dran kommt

OEM Stecker, kann ich nachvollziehen! Das wäre aber das Einzige Manko für mich, würde ich ggf in Kauf nehmen. Im Zweifel müssten doch nur die "alten Woofer Anschlüsse" neu verdrahtet werden, von denen man Signal bekommt, zumindest in meiner einfachen Vorstellung ;)
Das als Set, von einem Fachmann zusammen gestellt, der weiß, dass alles was da drin ist auch das richtige ist, richtige Endstufe und Woofer mit passenden Widerständen, ggf Frequenzweichen und so ... you know, wäre optimal! Einmal abgestimmt für Leute mit DSP, einmal ohne.
Klar, ich könnte jetzt los ziehen und die Sachen so selbst besorgen, aber ich habe als Laie keine Ahnung welche Endstufen dafür geeignet sind, ob ich Hi oder Low Signalinput brauche, ob noch ne Frequenzweiche notwendig ist oder nicht etc... Genau mit der Vorstellung war ich schon lokal hier beim KFZ Audiofachmann, der fing aber auch direkt an "Dann brauchste neue Hochtöner, Mitteltöner ... " etc... und hielt mir'n Kostenvoranschlag von 1700 Euro unter die Nase, und der Bass war danach nicht ersetzt, sondern auch nur abgeklemmt ... WARUM!? Ich will den scheppernden Bass ersetzen und kein Symphonieorchester ins Auto bauen :) :-)
 
Zurück
Oben Unten