Suche altes Blaupunkt Radio

andifossi

...der will nur spielen...
Active Member
Registriert
11 Februar 2013
Ort
53506
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,
wer hat ein altes Blaupunkt Radio aus den 80´iger Jahren zum (ver) basteln übrig?
Gern Angebote per PN :-)
Danke :-)
 
Da hätte ich eins mit so einer Chipkarte als Diebstahlschutz, voll funktionsfähig, mit Cassette .... bevor ich das im Keller rauskrame, sag erst mal was du damit vor hast ;)
 
Das muss nur zur Tüv/H-Kennzeichen Abnahme verbaut sein.... mehr eigentlich nicht. Darum eben was einfaches, ruhig defektes und günstiges Altteil.
 
1457080259306.jpg1457080259306.jpg

Hmmmmm, wenn dir niemand ein Defektteil anbietet dann trete ich es dir ab, nur für die Tonne ist es eigentlich zu schade.
Schlage vor ein paar Tage warten ob sich noch jemand meldet. :)
 

Anhänge

  • 1457080293375.jpg
    1457080293375.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 67
Wieso willst du für den TÜV/H-Abnahne ein altes Radio verbauen?
 
Wieso willst du für den TÜV/H-Abnahne ein altes Radio verbauen?
Weil mein Prüfer wieder seine Anstelleritis hat und ein original Radio oder zumindest was Zeitgemässes haben will... Eins mit USB passte ihm nicht. (ja, habe ich vergessen raus zu nehmen ;-( )
 
Weil mein Prüfer wieder seine Anstelleritis hat und ein original Radio oder zumindest was Zeitgemässes haben will... Eins mit USB passte ihm nicht. (ja, habe ich vergessen raus zu nehmen ;-( )

Dann wechsele den Prüfer! Das ist eher Schickane als sachlich gerechtfertigt.

Radio- und Multimedia wird inzwischen freigestellt und braucht sich nur ̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶h̶̶r̶̶ ̶ ins Gesamtbild einfügen. Einzig die ordentliche Umrüstung ist relevant, wie es auch bei der Umstellung von 6V- auf 12V-Bordnetz verlangt wird.

Also einfach Prüfer wechseln. Es gibt auch genug andere, die auch vernünftig und ohne Mauscheleien abnehmen.

EDIT wegen Änderung der Abnahmerichtlinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andifossi
Ich habe die Gelegenheit genutzt und noch einmal nachgelesen.

Laut Richtlinienblatt mit Stand vom 06.04.2011 sind die Voraussetzungen unter 3.2.7.2.:
"Nur fachgerechter Einbau ohne wesentliche optische Veränderungen von Armaturenbrett und Innenraum zulässig."

Insofern muss ich meine vorstehende Aussage dahingehend korrigieren, dass es sich nicht einmal ins Gesamtbild einpassen muss, wie es zwischenzeitlich auch mal der Fall (so auch bei unserer Oldtimerabnahme) war.

Die Verwendung eines modernen Radios ist aber gleichwohl zulässig, sofern dafür keine Veränderungen vorgenommen werden (müssen); also bspw. keine Bassboxen oder Lautsprecher an den Säulen.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass moderne Unterhaltungselektronik verblendet eingebaut wird (bspw. im Handschuhfach).

Du bist also nicht dazu "verdammt" mit einem Radio aus den 80er-Jahren die Abnahme durchführen zu lassen. Das ist und bleibt unnötige Schikane des Prüfers.

Der Wechsel zu einem anderen Prüfer kann das aber auch ohne Weiteres erzielen.
Denn da gibt es durchaus auch genug Leute, die ihr Ermessen sinnvoll einsetzen und wissen, dass man auch mal Musik im Oldtimer hören möchte. Die winken das Radio durch, wenn es nicht gerade ein Touchscreen-Video-DVD-was-auch-immer-Gerät mitsamt Playstation ist. :t
 
Und warum eine Gasanlage zur H-Abnahme ausbauen?
Das ist ein zeitgenössischer Umbau, der genauso wie zeitgenössisches Tuning erlaubt ist.
Ich habe ein altes Becker mit Ipod Anschluss imHandschuhfach.:)
 
@andifossi
Ich habe die Gelegenheit genutzt und noch einmal nachgelesen.

Laut Richtlinienblatt mit Stand vom 06.04.2011 sind die Voraussetzungen unter 3.2.7.2.:
"Nur fachgerechter Einbau ohne wesentliche optische Veränderungen von Armaturenbrett und Innenraum zulässig."

Insofern muss ich meine vorstehende Aussage dahingehend korrigieren, dass es sich nicht einmal ins Gesamtbild einpassen muss, wie es zwischenzeitlich auch mal der Fall (so auch bei unserer Oldtimerabnahme) war.

Die Verwendung eines modernen Radios ist aber gleichwohl zulässig, sofern dafür keine Veränderungen vorgenommen werden (müssen); also bspw. keine Bassboxen oder Lautsprecher an den Säulen.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass moderne Unterhaltungselektronik verblendet eingebaut wird (bspw. im Handschuhfach).

Du bist also nicht dazu "verdammt" mit einem Radio aus den 80er-Jahren die Abnahme durchführen zu lassen. Das ist und bleibt unnötige Schikane des Prüfers.

Der Wechsel zu einem anderen Prüfer kann das aber auch ohne Weiteres erzielen.
Denn da gibt es durchaus auch genug Leute, die ihr Ermessen sinnvoll einsetzen und wissen, dass man auch mal Musik im Oldtimer hören möchte. Die winken das Radio durch, wenn es nicht gerade ein Touchscreen-Video-DVD-was-auch-immer-Gerät mitsamt Playstation ist. :t
Vielen lieben Dank!
Ich habe schon erfragt, wann der Tüv Mensch nicht da ist :')
Da sollte mal ein jüngerer Herr dran und nicht die hier so sture und altbackene Type :-)
Sonst waren wir immer ein gutes Team und nun handelt er wohl wider besseren Wissens.

Dann auf ein Neues :-)

Danke für Deine Mühe!
 
Vielen lieben Dank!
Ich habe schon erfragt, wann der Tüv Mensch nicht da ist :')
Da sollte mal ein jüngerer Herr dran und nicht die hier so sture und altbackene Type :-)
Sonst waren wir immer ein gutes Team und nun handelt er wohl wider besseren Wissens.

Dann auf ein Neues :-)

Danke für Deine Mühe!

Wider besseren Wissens handelt er (leider) nicht (mehr). Er nutzt halt seinen Ermessensspielraum und verweigert die Abnahme wegen einer "optisch wesentlichen Veränderung vom Innenraum".

Letztlich ist es halt die umgangssprachliche Schikane, weil etliche andere Prüfer denselben Umbau als rechtmäßige Veränderung ansehen und das weiß er ebenso.

Falls du Probleme haben solltest, dann melde dich noch mal. Dann frage ich hier mal nach. ;)
 
Der war sonst nie so ""schwierig"".
Eher sehr hilfreich und interessiert an den Restaurationen.
Ich werde weiter berichten...
Danke
Radiosuche auf Eis gelegt.
 
Ist es der Leiter der Prüfstelle? Wenn nicht, kann es sein, dass nicht er das "Problem" ist, sondern evtl. der Leiter. Denn im Zweifel entscheiden diese über die Rechtmäßigkeit von Umbauten und Nachrüstungen. Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, dass er auf einmal nicht mehr so recht mag.

Aber da würde ich eher die Prüfstelle wechseln oder mal bei Werkstätten/Händler für Oldtimer nachfragen. Die können da vielleicht auch einen Tipp geben.
 
Im Moment um einen Golf 2, 75 PS, 72.000km, 2 Hand, Neuwagenzustand von einem Bekanten/Kunden :-)
Der hatte kein Original Radio ab Werk und die Blaupunkt gabs im Zubehör bei VW, somit bin auf den Blaupunkt-Trichter gekommen.
Aber es wird so gehen, ganz sicher :-)
 

Anhänge

  • 0_original.jpg
    0_original.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 34
Hey, nicht einfach ein Golf 2, dass ist doch ein GT Special, oder 8-). Aber hatten die nicht 90 PS oder ist es ein GTD?

Ein Traum so im Original Zustand.
 
Hey, nicht einfach ein Golf 2, dass ist doch ein GT Special, oder 8-). Aber hatten die nicht 90 PS oder ist es ein GTD?

Ein Traum so im Original Zustand.

Hoboho da ist jemand vom Fach :-)
Den hat man aussenrum so fertig gemacht und dort sehr viel Detailliebe reingesteckt.
Schön wenn man das sofort erkennt.
 
Hallo,

als Fachmann würde ich mich jetzt nicht unbedingt bezeichnen.
Seit der Kindheit immer sehr Auto interessiert bis heute. Jahrzehnte habe ich ein Abo der AMS gehabt.
Ich bin Jahrgang 1967 und habe 1985 den Führerschein gemacht, also fällt der Golf II genau in meine Zeit.
 
Hallo,

als Fachmann würde ich mich jetzt nicht unbedingt bezeichnen.
Seit der Kindheit immer sehr Auto interessiert bis heute. Jahrzehnte habe ich ein Abo der AMS gehabt.
Ich bin Jahrgang 1967 und habe 1985 den Führerschein gemacht, also fällt der Golf II genau in meine Zeit.
Unsere Daten sind genau identisch:)
 
Zurück
Oben Unten