Suche e86 Coupe

@ Janno

Kannst dich gern bei mir melden. Verkaufe auch ein Coupé. Viele Grüße aus Duisburg sendet
Alexander
 
Keine M Sitze, aber Preis/km passt mal:


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Coupe 3.0si Aut. Navi, Xenon, Leder
Erstzulassung: 03/2007
Kilometerstand: 78.818 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 195 kW (265 PS)

Preis: 17.999 €
Wie gesagt, wenn der gut vor Ort ist, dann würde ich den nehmen und vom gesparten Geld andere Sitze verbauen.
 
Wie gesagt, wenn der gut vor Ort ist, dann würde ich den nehmen und vom gesparten Geld andere Sitze verbauen.
Mit dem habe ich geschrieben. War sehr unfreundlich. Daher hatte ich nichtmehr groß Lust bei ihm was zu kaufen.
Außerdem hätte ich lieber einen der direkt fertig ist. Gibt ja genug zur Auswahl. Dann muss ich nicht noch nach sitzen suchen und die dann einbauen.
 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Coupe 3.0siAutomatikNavi*Leder+
Erstzulassung: 03/2008
Kilometerstand: 129.885 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 195 kW (265 PS)

Preis: 18.980 €

Finde ich auch gut. Aber auch etwas zu teuer für die km.

Sieht nach erweitertem Leder aus. Sieht schon lecker aus. Preislich kann man sicher noch was handeln.
 
Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD

Hier ist eigentlich alles dazu erklärt, die Farbe der Abdeckungen spielt dabei keine Rolle, es würde zwar was verändert aber auch die mit der schwarzen Abdeckung können betroffen sein. Es wurde auch während der kompletten Bauzeit des E85/86 nicht abgestellt.
Generell würde ich das Thema aber nicht so hoch aufhängen, hier im Forum liest man von Betroffenen sehr selten.

Durch viele Kurzstrecken kann das klackern auftreten, gibt sich aber oft auch wieder nach einer längeren Strecke.

Wieso hat ein 2008er die silberne Abdeckung???
Eventuelle wurde er erst spät zugelassen, meiner ist auch von 10/2006 und hat die EZ 11/2007 aber da auch bereits mit schwarze Abdeckung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD

Hier ist eigentlich alles dazu erklärt, die Farbe der Abdeckungen spielt dabei keine Rolle, es würde zwar was verändert aber auch die mit der schwarzen Abdeckung können betroffen sein. Es wurde auch während der kompletten Bauzeit des E85/86 nicht abgestellt.
Generell würde ich das Thema aber nicht so hoch aufhängen, hier im Forum liest man von Betroffenen sehr selten.

Durch viele Kurzstrecken kann das klackern auftreten, gibt sich aber oft auch wieder nach einer längeren Strecke.
Okay danke.👍
 
Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD

Hier ist eigentlich alles dazu erklärt, die Farbe der Abdeckungen spielt dabei keine Rolle, es würde zwar was verändert aber auch die mit der schwarzen Abdeckung können betroffen sein. Es wurde auch während der kompletten Bauzeit des E85/86 nicht abgestellt.
Generell würde ich das Thema aber nicht so hoch aufhängen, hier im Forum liest man von Betroffenen sehr selten.

Durch viele Kurzstrecken kann das klackern auftreten, gibt sich aber oft auch wieder nach einer längeren Strecke.


Eventuelle wurde er erst spät zugelassen, meiner ist auch von 10/2006 und hat die EZ 11/2007 aber da auch bereits mit schwarze Abdeckung.
Schöner Link.
Ich war damals an einem 3.0si dran, bei dem der Besitzer die HVA getauscht hatte, also bei BMW.
 
Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD

Hier ist eigentlich alles dazu erklärt, die Farbe der Abdeckungen spielt dabei keine Rolle, es würde zwar was verändert aber auch die mit der schwarzen Abdeckung können betroffen sein. Es wurde auch während der kompletten Bauzeit des E85/86 nicht abgestellt.
Generell würde ich das Thema aber nicht so hoch aufhängen, hier im Forum liest man von Betroffenen sehr selten.

Durch viele Kurzstrecken kann das klackern auftreten, gibt sich aber oft auch wieder nach einer längeren Strecke.


Eventuelle wurde er erst spät zugelassen, meiner ist auch von 10/2006 und hat die EZ 11/2007 aber da auch bereits mit schwarze Abdeckung.

Kann ich so bestätigen.
Hatte auch ne schwarze Abdeckung und EZ 11/2007. Trotzdem.das Klackern gehabt.
Habe damals in der garantiezeit aber gleich Nägel mit Köpfen gemacht und den zylinderkopf tauschen lassen.
Seitdem nie mehr Probleme gehabt. 👍
 
Die Motoren mit der schwarzen Abdeckung haben schon das revidierte Rückschlagventil, das dem Auslaufen des Öls nach dem Abstellen des Motors besser entgegenwirken soll. Insgesamt scheint die Ölversorgung der Hydros im N52 leicht suboptimal zu sein. Die sogenannte "Bleeding Procedure" hilft aber etwas. Ansonsten würde ich eher alle HVAs gegen die neue Version tauschen. Die hat auch der N54 - und der hat bei teilweise identischem Design überhaupt keine Probleme mit klappernden HVAs. Wenn es aber ein dauerhaftes Tackern ist, das auch warm nicht weggeht, besteht die Möglichkeit, dass sich die Rechteckringe von der Vanos-Dichtung in die Nockenwelle gefressen haben und das Vanos den Öldruck nicht sauber halten kann. Das führt dann auch zu den Verschluckern bei kaltem Motor und auf längere Sicht zu Fehlermeldungen im Vanos. Nicht immer sind die Magnetventile die Lösung.

Aktuell habe ich gerade das Problem mit meinem N54 - eigentlich werden seit Ende 2008 nur noch Teflonringe verbaut - meiner hatte die Stahlringe. Ich habe vor drei Tagen die Nockenwellen ausgebaut....

PS: Krass wie teuer die Z4 Coupes noch sind....da hat sich der Preis in den letzten Jahren kaum verändert. Legt man noch 2.000 Euro mehr drauf hat man einen 35i mit gleicher Laufleistung, den man spielend auf knapp 400 PS bringt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motoren mit der schwarzen Abdeckung haben schon das revidierte Rückschlagventil, das dem Auslaufen des Öls nach dem Abstellen des Motors besser entgegenwirken soll. Insgesamt scheint die Ölversorgung der Hydros im N52 leicht suboptimal zu sein. Die sogenannte "Bleeding Procedure" hilft aber etwas. Ansonsten würde ich eher alle HVAs gegen die neue Version tauschen. Die hat auch der N54 - und der hat bei teilweise identischem Design überhaupt keine Probleme mit klappernden HVAs. Wenn es aber ein dauerhaftes Tackern ist, das auch warm nicht weggeht, besteht die Möglichkeit, dass sich die Rechteckringe von der Vanos-Dichtung in die Nockenwelle gefressen haben und das Vanos den Öldruck nicht sauber halten kann. Das führt dann auch zu den Verschluckern bei kaltem Motor und auf längere Sicht zu Fehlermeldungen im Vanos. Nicht immer sind die Magnetventile die Lösung.

Aktuell habe ich gerade das Problem mit meinem N54 - eigentlich werden seit Ende 2008 nur noch Teflonringe verbaut - meiner hatte die Stahlringe. Ich habe vor drei Tagen die Nockenwellen ausgebaut....

PS: Krass wie teuer die Z4 Coupes noch sind....da hat sich der Preis in den letzten Jahren kaum verändert. Legt man noch 2.000 Euro mehr drauf hat man einen 35i mit gleicher Laufleistung, den man spielend auf knapp 400 PS bringt....
Danke für die Infos👍
Ja leider schon. Allerdings finde ich den e86 optisch ansprechender als einen e89. 265 PS sind mir auch genug. Hab jetzt im z3 Roadster nur 118😄 da ist das ein schöner Sprung.
 
Ich bin leider versaut. 265 PS reichen mir nicht, damit ich den Kick ins Kreuz bekommt wenn ich Gas gebe - zumindest nicht bei 310 NM. Und genau dieser Leistungskick macht mir Spass 8-).
Ansonsten ist der N52 ein absoluter Sahnemotor!!!! Wenn Du von 118 PS kommst, ist das aber definitiv genug.
Ich merke, dass ich tatsächlich eine Zeit lang wieder Respekt habe mit meinem Zetti bis 100 Vollgas zu geben, wenn ich länger einen 120 PS Mietwagen gefahren bin. Dann merke ich wieder wie obszön die 540 NM in diesem Auto sind :whistle:.
 
Bin grad bei Matze mitgefahren. Das ist ja ein sooooooo krank geiles Auto...
Würde am liebsten sofort den z3 loswerden und mein eigenes qp holen.
Verkauf läuft leider schlecht.
Der Z4 war so emotional wie ich es sonst nur in nem Porsche 991 Turbo erlebt habe. Oder in nem alten G-modell.
Ich will so ein Coupe!!!!!!!
Das muss ich dann nur noch so umbauen wie @Matze93
 
Zuletzt bearbeitet:
Janno schau Mal im BMW Treff, da verkauft einer sein Coupe mit 63.000 km gelaufen

 
Zurück
Oben Unten