Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1475

Guest
Hi Leute!

Ich suche eine Rennstrecke, bei der man in vielen Kurven schon mit 40-80 km/h am Limit ist. Wer kennt sowas?


Bin bis jetzt erst auf der NoS, dem GP Kurs des Nürburgringes und dem GP des Hockenheimringes gefahren, beim Slalom war ich dabei... Und natürlich auf der Kartbahn %: Ein Sicherheitstrining für Fortgeschrittene habe ich selbstverständlich auch gemacht :M

Auf Karten und Luftbildern habe ich mir die Streckenverläufe des Salzburgringes, des Schleitzer Dreiecks, Most, Brünn etc angesehen. Von oben wirken die alle irgendwie sehr gerade :d
Als Nicht-Gut- Fahrer möchte ich einfach lieber mensch-und materialschonend erst mal langsam anfangen. Da fühle ich mich sicherer- zumal ich ja keinerlei Rennausstattung mitbringe.
Auf sowas wie nen Handlingkurs mit Wasserfontainen usw. habe allerdings keinen Bock mehr. Soooo langsam soll´s denn doch nich sein. Will mich von Runde zu Runde vergleichen können (von daher soll es auch nicht so lang wie die NoS sein)
Schön wäre es auch, wenn möglichst Wenige im Kreis fahren.


Grüße
Oliver
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Schau Dir doch mal den Anneau du Rhin an, ist in Motorradfahrerkreisen als
Einsteigerfreundliche Strecke bekannt. Salzburgring kannst Du knicken, ist ein Highspeed-Kurs auf dem's heist "Arschbacken zusammenkneifen".

Gruß vom
Andie

http://www.rennstrecken.tv/strecke/anneau/
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

diverse kartbahnen kann man auch mit dem auto befahren...

andere möglichkeit:

auf ein größeres, behäbigeres gefährt wechseln, also nix mit sportfahrwerk, leicht, guter handlichkeit und dann wirds auch spannend auf so mancher rennstrecke :w
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Danke erstmal für Eure Tipps!

Bei Anneau du Rhin habe ich natürlich sofort nachgesehen. Alleine, weil ich mich für´s französische Essen begeistern kann!

Mein Französisch ist allerdings ein wenig eingerostet und NATÜRLICH halten es die Franzosen selbst 10 km hinter der Grenze nicht für nötig auch nur Englisch als zweite Sprache anzubieten- und das im Elsass! :d Einfach cool die Jungs!

Habe nur Trainings (auf Motorrädern) oder Fahrten mit einem bestimmten Mietfahrzeug (z.B. Porsche) gefunden. Wann und wie lange kann ich denn mit MEINEM Fzg da mal drauf? &:

@Andie Du bist selbst gefahren, oder?

@Christian Wo sind denn solche Kartbahnen? Das mit dem schwerfälligen Fzg lasse ich lieber- zu umständlich, teuer und wieder zu gefährlich.
Will ja bei Verlassen der Fahrbahn ÜBERLEBEN bzw. unverletzt bleiben!
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Anneau du Rhin bin ich nicht gefahren, Rossfeld schon :b.
Bin kein Rennstreckenracer, Auto mangels Masse (Z3 und Benz sind
zu schmalbrüstig für'n Track) und Mopped lediglich Nordschleife als geführtes Fahrertraining.

Gruß vom
Andie
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke


Pässe fahre ich auch gerne.
Aber selbst auf den Fotos von dieser wunderschönen Straße sehe ich als erstes Campingwagen und Radfahrer. Mit beidem habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Wo sie können, versuchen sie einem das Herantasten ans Limit zu vermiesen. Und in Deutschland (wenn schon Pässe) gelten Punkte.
Zum Cruisen gerne!
Aber so war es wohl auch gemeint.
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Schleizer Dreieck ist meines Wissens nach die Bundesstraße eingebunden. Wenn dort Rennen sind, gibts immer Sperrungen. Ich glaube also, da gibts keine zusammenhängende Rennstrecke. Zumindest keine auf die man für Geld und gute Worte drauf dürfte.

Auf dem Sachsenring gibt es entsprechende Trainings. Drift / Rennstreckentrainings auch mit dem eigenen Auto. Allerdings ist die Strecke auch nicht ganz anspruchslos. Dafür lernt man aber auch Bissel was.
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Schleizer Dreieck ist meines Wissens nach die Bundesstraße eingebunden. Wenn dort Rennen sind, gibts immer Sperrungen. Ich glaube also, da gibts keine zusammenhängende Rennstrecke. Zumindest keine auf die man für Geld und gute Worte drauf dürfte.

Also drauf darf man wohl, wenn man an einem Rennen teilnimmt. Und afür muss man noch nicht mal ne Lizens haben, soweit ich weiß. &:


Auf dem Sachsenring gibt es entsprechende Trainings. Drift / Rennstreckentrainings auch mit dem eigenen Auto. Allerdings ist die Strecke auch nicht ganz anspruchslos. Dafür lernt man aber auch Bissel was.

Da muss man also auch wieder nen Kurs machen?
Ich würde halt gerne erst mal alleine durch Ausprobieren besser werden bzw. Schwächen feststellen und DANN die Feinheiten lernen.


Grüße
Oliver
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Hallo Oliver,

ist zwar nicht bei Dir ums Eck, könnte aber Deinem Anforderungsprofil entsprechen: Motopark Oschersleben http://www.motorsportarena.com/

Flüssige Kurvenkombinationen, wenig Vollgasanteile, breiter Auslauf - perfekt für's Motorrad, mit dem Zetti noch nicht getestet.

Solltest Du neben der "Renne" auch aufs "Umfeld" Wert legen, da ist nicht viel...Sorry, liebe Sachsen-Anhaltiner:X
O.K. - Magdeburg oder der Ostharz sind nicht allzu weit weg...

Gruß vom


Z4-Pilot
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Oder den Lausitzring, fand ich zwar langweilig, aber wenn man aus deiner Stadt schon den Weg auf sich nimmt und über 4 std in die Lausitz fährt, dann lieber gleich 3 1/2 und ab in die Eifel auf die einzig wahre Rennstrecke :w
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Bisserl weit weg. Frankreich würde ich gleich zum Urlauben gebrauchen.
Haste Erfahrungen?

Grüße
Oliver

Ja die Kurven sind schon relativ langsam, was aber auch zur Folge hat dass man oft stark bremsen und beschleunigen muss. Am meisten Spaß macht mir immernoch die Nordschleife, wobei das halt nicht so die Strecke zum Ausprobieren ist, sondern eher zum Langsam-Herantasten. Ansonsten wirds teuer ;)
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Anneau du Rhin werden wir 2009 auf www.sportfahrer.ch ins Programm nehmen... Kosten für einen Tag +/- 230 Euro. Einfach im Frühling die Webseite besuchen. Im Forum machen wir natürlich auch Werbung sobalds wieder los geht.

Schleizer Dreieck kann fast nicht gemietet werden... aber ansonsten eine sehr schöne Strecke!
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Wie wärs denn mit dem Spreewaldring:

http://www.stc-motodrom.de/

Hohe Geschwindigkeiten dürfte man dort nicht erreichen und Kurven sind ausreichend vorhanden.

Grüße
Sascha
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

habs gefunden...

motorsport-arena stefan bellof in giessen




:s


da fahren zwar blitze rum, aber dürfte ja egal sein :b
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

habs gefunden...

motorsport-arena stefan bellof in giessen


:s

da fahren zwar blitze rum, aber dürfte ja egal sein :b

In der 50ten Sekunde zeigt sich gar, dass dieser Pillepallekurs auch nen Grenzbereich hat :b :frech:

Da bliebe ja sogar der Spoiler heile, wenn´s ins Green geht :t

Abba iss halt arch kurz :2thumbsup
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Wie wärs denn mit dem Spreewaldring:

http://www.stc-motodrom.de/

Hohe Geschwindigkeiten dürfte man dort nicht erreichen und Kurven sind ausreichend vorhanden.

Grüße
Sascha

Das ist bisher die erste Seite, auf der Preise, Dauer, genaue Bedingungen, Inhalte und Zeiten angegeben sind :t

Am WE sind die beliebten Terroristenfahrten (gut, dass Berlin andere Ferien hat als der Rest der Republik) und in der Werkwoche Kurse, die offenbar jeder besuchen kann :O . Klingt auch nicht unbedingt nach Schleuderplatte und Fontainen :s, sondern nach ernsthaftem Training.
Also: Freitag anreisen, Kursen, Samstag anwenden!

Edit: 500 km Anreise!

Grüße
Oliver
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Hallo Oliver,

ist zwar nicht bei Dir ums Eck, könnte aber Deinem Anforderungsprofil entsprechen: Motopark Oschersleben http://www.motorsportarena.com/

Flüssige Kurvenkombinationen, wenig Vollgasanteile, breiter Auslauf - perfekt für's Motorrad, mit dem Zetti noch nicht getestet.

Sieht auch toll aus- allerdings scheint man da nur drauf zu dürfen, wenn man an irgendeinem Rahmenprogramm teilnimmt, oder?

Grüße
Oliver
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Sieht auch toll aus- allerdings scheint man da nur drauf zu dürfen, wenn man an irgendeinem Rahmenprogramm teilnimmt, oder?

Grüße
Oliver

Da kann man mit Sicherheit individuelle Buchungen vornehmen, so wie der Kalender für 2009 aussieht.

Wenn ein paar Fahrer zusammenkommen würden, mache ich mir die Mühe und organisiere ein Wochenende, bzw. einen Samstag mit Instruktor. Voraussetzung, das Ganze ist bezahlbar. :t

Die Anreise rentiert sich, wenn wir wirklich einen ganzen Tag auf der Strecke haben und ausreichend fahren können.

Grüße
Sascha
 
AW: Suche Empfehlung für langsame Rennstrecke

Das kannst Du Dir glaube ich sparen. Es gibt nur zwei Termine für PKWs (März und November), die auch schon an zwei Clubs vermietet sind (ohne Instruktor).

Als Anhaltspunkt: Motorradtraining (2Tage ) kostet 350 €.

Aber wenn man will, kann man nat. SELBST den Parcour für einen Tag mieten... :M (habe schon angerufen)

Schätze mal, dass das doch so einige tausend €uronen kostet.

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten