Suche KW Gewindefahrwerk V3 Fahrwerk Z4 M

aus dem Text:
"Beispielsweise kann bei einem KW V3 Strassenfahrwerk, Bilstein B16 oder bei einem ÖHLINS Road & Track mit der Federvorspannung die Radlast praktisch nicht beeinflusst werden. Deshalb gehört die Einstellung der Radlast ganz klar in den Bereich des Rennsports oder zu einem sehr harten Strassenfahrwerk, das fĂŒr Slicks geeignet ist (Trackday- oder Clubsportfahrwerk)."
Betrifft mich nicht, ich habe ein Clubsport ;)
 
aus dem Text:
"Beispielsweise kann bei einem KW V3 Strassenfahrwerk, Bilstein B16 oder bei einem ÖHLINS Road & Track mit der Federvorspannung die Radlast praktisch nicht beeinflusst werden. Deshalb gehört die Einstellung der Radlast ganz klar in den Bereich des Rennsports oder zu einem sehr harten Strassenfahrwerk, das fĂŒr Slicks geeignet ist (Trackday- oder Clubsportfahrwerk)."

Wie gesagt brauchst du dir am Serienauto keine Gedanken ĂŒber die Feineinstellung von Radlasten machen. Das hatte ich ja so bereits geschrieben (Zinober).
Es stimmt aber nicht, dass es nicht geht.
Der zitierte Text ist inhaltlich meist richtig, widerspricht sich aber dann trotzdem hÀufig.
Weiter unten schreiben sie ja auch, dass bereits wenige Millimeter reichen, um die Radlast um mehrere 10-Kilogramm einzustellen. Und so eine (Fein-) Einstellung kann man eben auch mit einem KW V3 durchfĂŒhren. Nur braucht man dann auch noch andere bauliche Maßnahmen am Fahrzeug, damit man das Auto nicht gleich wieder ver-tweakt. Deswegen erwĂ€hnen diese die verstellbaren Koppelstangen. Nur geht es dann ja sehr ins Detail.
Mann kann mir auch gerne einmal den Z4M-Fahrer zeigen, der bei seinem Auto die Batterie auf der Position des Beifahrersitzes platziert, oder sich Bleiplatten als zusÀtzliche Gewichte ins Auto schraubt, damit die Gewichtsverteilung passt.
Das sind doch alles Maßnahme die ausschließlich bei einem Rennauto sinnvoll umsetzbar sind. Hat man diese Möglichkeiten nicht, kann man die Radlasten halt auch nur ĂŒber das Gewindefahrwerk einstellen, wenn einem das wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon K-Sport nennst, dann kannst du auch gleich noch Lowtec erwĂ€hnen... đŸ€Ș
 
bist du deppat.. bei lowtec gehts ja schon ab 699€ los... sogar 4 dĂ€mpfer vom bmw kosten mit 1000€ mehr als das komplette fahrwerk von denen 😂

Lowtec hat ja einen eher schlechten Ruf. Die haben aber auch Tieferlegungsfedern im Angebot, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe! Der Vorteil war, das man diese als Set fĂŒr die VA/HA bekommt, oder aber nur fĂŒr die VA. Und gesetzt habe sich diese nie...

Das "interessante" Gewindefahrwerk kostet 1049€. Soooo etwas wĂŒrde ich mir aber auch niemals in den Z4M spaxxen...
 
Ich versuche mal mein GlĂŒck hier... Wer mag sich von seinem KW Gewindefahrwerk von einem Z4 M E86 trennen?
Es mĂŒsste zeitnah sein weil ich meinen Termin Ende MĂ€rz in der PrĂŒfstelle habe fĂŒr div. Eintragungen und könnte dann gleich das (eingebaute) Fahrwerk eintragen lassen.
35220034 KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox
= Neu und ab Werk aktuell bis zu 20 Werktage Lieferzeit

Das ist aber noch echt schnell, denn bei vielen Fahrwerken dauert es bis zu 8 Wochen .....

Aufgrund der geringen Anzahl vorhandener Z4M Fahrzeuge, wĂŒnsche ich Dir wirklich viel GlĂŒck beim finden eines gebrauchten Fahrwerks.
 
35220034 KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox
= Neu und ab Werk aktuell bis zu 20 Werktage Lieferzeit

Das ist aber noch echt schnell, denn bei vielen Fahrwerken dauert es bis zu 8 Wochen .....

Aufgrund der geringen Anzahl vorhandener Z4M Fahrzeuge, wĂŒnsche ich Dir wirklich viel GlĂŒck beim finden eines gebrauchten Fahrwerks.
die suche war relativ kurz.. habe schon am zweiten tag ein neues fahrwerk bestellt :) :-)
 
Da hier schon eine gute Sammlung an vielen relevanten Themen zusammen gekommen ist mal noch eine Frage.
Was kostet eigentlich in etwa eine neue Federung von BMW? Nicht das ich es in Betracht ziehe, aber da ich aktuell mich auch frage, ob ich mich fĂŒrs KW V3 entscheide und durch WW einbauen lasse, wĂŒrde mich interessieren wie hoch der Aufpreis zum "normalen" Fahrwerk ist.
Also angenommen jemand hat ein rundum verschlissenes Fahrwerk (ok, da wĂŒrde man wohl noch einiges mehr machen mĂŒssen) oder will wieder zurĂŒck rĂŒsten.

Das mĂŒssten ja sein (Preise einfach mal von Leebmann24)
Federbein v.li. 31317841707
Federbein v.re.31317841708 (2x 322,57) = 645,14
2x Schraubfeder vorne 31307838835 (2x 118,33) = 236,66
Federbein hinten (kein OEM Teil aktuell verfĂŒgbar) G1136 (2x 33,67) = 67,34
Tonnenfeder hi. 33507836827 (2x 109,00) = 218,00

Dazu bestimmt noch Kleinteile, aber da ich keine Ahnung habe, lasse ich das mal weg.

Insgesamt wĂ€re das also ein Teilewert von aktuell 1.167,14 Euro. Wobei fĂŒr die orginale Hinterachsfederbeine bestimmt mehr fĂ€llig ist, wenn ich mir den Preis fĂŒr die vordere ansehe und wenn die von Koni auch ~260 kosten. Also erscheint mir eine Summe von mindestens 1.600,00 eher realistisch.
Damit kostet das KW ja "nur" noch 800 Euro mehr als das orginale. Kommt das in etwa hin?
 
genau so war meine Rechnung :) :-)
1000€ Kosten wĂŒrde ich so oder so haben. Der aufpreis ist dann schmerzbar, und im schlimmsten fall kann man beim verkauf des autos auch wieder geld mit dem fahrwerk verdienen (sagen wir es bleiben dir 1200-1400€ ĂŒbrig nach den kosten der rĂŒckrĂŒstung).

die frage ist nur: hĂ€tte ich nach 80 TKM das Fahrwerk austauschen mĂŒssen? :-)

ps. stoßdĂ€mpfer hinten sind laut leebmann 200€ pro stĂŒck...
 
Naja, original ist Sachs, da kostet ein StoßdĂ€mpfer 50 Euro,
Eibachfedern Satz 120 Euro.
UngefĂ€hr... ist schon ne Weile her das ich meins revidiert hat 😇
Das sind wir weit unter dem Preis eines V3, aber egal
Die Kohle muss raus.đŸ€Ÿ
 
ZurĂŒck
Oben Unten