Suche Testkandidaten für e85 M54 Soundgenerator

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Moin,

Da ich bekannterweise für die S54 Motoren in den Modelle E86 / E85 und bald auch im E46 die Soundgeneratoren entwickle und baue und nun seit heute dies auch für alle M54 Motoren im E46 vollendet habe, suche ich nun einen Tester, der einen Soundgenerator für seinen E85 mit M54 für mich testen könnte/möchte.

Je nach Ergebnis und Interesse könnte ich dann auch dieses für die E85 Fahrer angehen.

 
Hi Guggag,

Verstehe ich nicht so ganz, für E85 M54 gibt es doch bereits eine funktionierende OEM Lösung!?
Gruß
 
Moin,

Da ich bekannterweise für die S54 Motoren in den Modelle E86 / E85 und bald auch im E46 die Soundgeneratoren entwickle und baue und nun seit heute dies auch für alle M54 Motoren im E46 vollendet habe, suche ich nun einen Tester, der einen Soundgenerator für seinen E85 mit M54 für mich testen könnte/möchte.

Je nach Ergebnis und Interesse könnte ich dann auch dieses für die E85 Fahrer angehen.

Was müüste ich denn machen/testen?
 
Hi Guggag,

Verstehe ich nicht so ganz, für E85 M54 gibt es doch bereits eine funktionierende OEM Lösung!?
Gruß
Ja ich weiß. Aber ich will zumindest einmal schauen ob meine Lösung harmonischer und zugleich intensiver klingt. Denn das ist zb beim Soundgenerator, welchen der E46 Compact verbaut hat teils sehrrrr unschön dröhnend wenn man die Lautstärke erhöht (Schaumstoff etc entfernt). Daher mal schauen. Ich vermute fast das die OEM da absolut super ist. Aber mal schauen.
 
Ich höre in dem Video gar keinen Unterschied zwischen mit und ohne :confused:

Ahhh doch, es brummt bissle mehr, wenn man genau hin hört.

Was kostet denn der Spaß für nen M54B25 im E46?
 
Kopfhörer aufsetzen ;). Dann wird es deutlicher. Ist halt eine Handyaufnahme und selbst mit sehr gutem Equipment hört man leider vor allem Motorgeräusch, AGAs etc. nie so wie diese in echt rüberkommen würden.
 
Ich höre in dem Video gar keinen Unterschied zwischen mit und ohne :confused:

Ahhh doch, es brummt bissle mehr, wenn man genau hin hört.

Was kostet denn der Spaß für nen M54B25 im E46?
Ich habe das Video soeben noch einmal angehört. Diesmal aber mit meinem Headset von der Firma (sogar ein 230 Euro teures Teil - also kein Billigteil) und muss dir recht geben. Mit denen höre ich auch kaum einen Unterschied. Daher danke für den Hinweis. Ist gut zu wissen.

Mit den Airpods Pro zB höre ich das komplett deutlicher. Sogar wenn ich es nur übers Ipad ohne Kopfhörer höre, höre ich mehr die "Realität" als über mein Plantronics-Headset.

Ich vermute das eben der Bass das entscheidende ist.... haben die Kopfhörer / Lautsprecher / etc. keinen guten Bass, bringt die Aufnahme noch weniger.

Schade eigentlich... wüsste aber auch nicht wie es sich anders lösen lässt.
 
Mit meinen (vernünftigen aber jetzt nicht super HighEndigen) Denon Stöpseln höre ich da einen sehr deutlichen Unterschied.
Wenn ich mein M54B25er Ci Coupé mit dem 3.0er Zetti vergleiche, kommt das schon in etwa hin...vielleicht sogar etwas lauter als der Z im "Werksmode".
....aber für mich persönlich eher was für den Kick in Spaßautos, nichts was ich im ruhigen Ci auf langen Strecken haben möchte.
Im Zetti passt es.

...wobei die originale Lösung bei niedriger Drehzahl im Zetti auch etwas zum "dröhnen" neigt. Da wär ein Vergleich schon interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier dröhnt wirklich gar nichts. Zudem lässt er sich in der Lautstärke bis auf 0 reduzieren.

Aber ob es sich dennoch lohnt auf diesen statt dem OEM E85 Soundgenerator umzusteigen kann ich nicht beurteilen.

Da aber der E85 halt schon diese Option hat werde ich dies eh nun erst einmal nicht angehen.

Die Nachfrage wird dann zu gering sein und daher priorisieren ich „erst einmal“ andere BMW Modelle, die eben noch gar keinen oder zumindest keinen gut klingenden SG besitzen (die es also „nötiger“ hätten).
 
Man kann über den Schaumstoff den Klang am OEM Soundgenerator etwas anpassen.
Komplett raus klingt für meinen Geschmack nicht wirklich schön, am besten man lässt etwas drin.
So klingt mein Z4 M54B30 mit ca. 2/3 weniger Schaumstoff als Serie.

 
Hier hatte doch irgendwer die Variante Soundgenerator mit Servodrosselklappe gebastelt...😃 Sozusagen schaltbar
 
Soooo. Zumindest für den E46 M54 und M52 sind die ersten fertigen „Aale“ fertig und bereit für den Versand 😅

IMG_5214.jpegIMG_5212.jpegIMG_5153.jpegIMG_5155.jpegIMG_5152.jpeg


 
Ich selbst hab' den Original-BMW-SG aus der 3-Liter Maschine am E85 2.2 vor ein paar Jahren selbst eingebaut.... 1/3 Schaumstoff noch drin gelassen ;-) und das Ergebnis ist für mich schon recht geht gut. So ab 3500 /Umin macht er sich je nach Pedal-Tiefe ;-) schon gut bemerkbar und erzeugt auch bei dem kleinen 6er ein Grinsen auf meinem Gesicht. Wenn man nicht grad Top-Speed fährt, geht's eigentlich.
 
Ich denke das wäre auch die passende Version hier an dieser Stelle. Da lohnt es sich für den potentiellen Käufer als auch für mich nicht, eine eigene Variante anzubieten, wenn es schon eine sehr gute Alternative gibt.

Daher liegt gerade der Fokus eh auf den M3 E46 (heute fertig geworden… wird nun noch ein letztes Mal zum Tester geschickt) und danach M3 E92.

Zumal man auch sagen muss:
Trotz mehrfachen Forensanfragen ala „könntest du uns auch einen für die M54 und M52 Modelle im E46 anbieten“ und danach eingeknickten meinerseits es zu machen und dabei sogar zu sagen, dass es zwischen 330 und 380€ liegen wird (wobei es sogar nur 299€ geworden sind) … sind die M Fahrer deutlich schneller gewillt 300-390€ auszugeben.
Die E46 Non-M Fahrer wollen es am liebsten geschenkt bekommen… denken es müsste für unter 200€ machbar sein usw 😅🙈

Dabei liegen alleine die Materialien trotz Mengenrabatten schon bei 185€ für den E46 nicht M!…. Dann noch die Werkzeuge und Vorrichtungen die man braucht… die 2,5h Arbeitszeit, Verpacken und zur Post bringen, sich mit den Kunden befassen was die Kaufabwicklung betrifft…. die ganze Testerei und Erprobung vorher, Steuerberater, Buchhaltung, Stromkosten für das „backen“ jedes Soundgenerators“ und viellllessss mehr.

Dann sind denen 299€ immer noch zu viel. Zumindest ein paar wenigen Typen…. Aber selber können Sie dir keinen besser und günstiger bauen, wenn man mal konkreter nachfragt und es genau erklärt 😅
Gab davon sogar zwei Typen die dachten, ein Schlauch reicht ja aus… Falschluft kannten die gar nicht 😂😂

So ist das manchmal leider. Keiner muss kaufen… aber erst danach schreien, dann sogar selbst bei 330-380€ Ansage vorher fest zusagen, und dann am Ende doch nicht kaufen ist schon nicht soooo cool.

Sorry… musste hier mal Dampf ablassen… war nicht an die Mitglieder dieses Forums gedacht.
 
Was wäre denn an "deinem " e46 m54 sg anders als wenn man den vom z4 dranbasteln würde?
 
Ich weiß gar nicht wie der SG im E85 mit M54 etc ist… ich kann mir vom E46 Kompakt sprechen… da hat der 325 auch einen… der dröhnt aber wohl zu sehr wenn man den Schaumstoff entfernt und wenn man mit Schaumstoff führt… hört man zu wenig.

Da liegt es an der zu kleinen Membran… meine ist da deutlich größer. Deshalb kommt da auch schon ab 2000 Umdrehungen der Sound an… beim Kompakt wohl erst so ab 3500 rum. Und bratzt dann halt auch nicht ganz unwesentlich ohne Schaumstoff.

Aber wie das alles beim E85 ist…. Keine Ahnung. Hatte damals zu Beginn mal den aus dem E86 und E85 3.0si Soundgenerator getestet… als ich nach einer passenden Membrane geschaut hatte. Die ging aber leider mal garrrr nicht. Die war schrecklich. Die aus dem E85 M54 Motoren kenne ich wie gesagt leider nicht
 
Zurück
Oben Unten