Suche Z3 M-Coupe

Vorsichtig mit dem Lackieren. Hier ist der Unterschied zwar wirklich sehr deutlich aber nur die Tür lackieren wird nie funktionieren. Du wirst immer einen Unterschied sehen. Entweder das ganze Auto oder die angrenzenden Teile beilackieren. Musste leider schon 3x etwas machen lassen (1x meine Schuld) und niemand bekommt die Farbe echt perfekt hin - selbst wenn er es vorher noch so fest behauptet. Und am schlimmsten wird es bei BMW direkt (BMW Wien Donaustadt).

Mich wundert diese Misere immer wieder. Wir haben einen '79er Käfer mit einem hellblauen Metallic-Lack. Da wurden vielfach Einzelteile nachlackiert und man erkennt - zu meinem Erstaunen - keinen Unterschied bei natürlichem Licht. Ggf. entdecke ich etwas mit dem Baustrahler, aber damit habe ich den Wagen noch nie beleuchtet.

Witzigerweise wurden die Lackierungen von verschiedenen Betrieben durchgeführt...

Gruß,
Phil
 
Naja, mir ist auch schon aufgefallen, das wenn er draussen steht bei natürlichem Licht, sieht man auch so gut wie keinen Unterschied. Erst bei Kunstlicht und im richtigen Winkel erkennt man einen minimalen Unterschied.
 
wenn Du ihn angemeldet hast und mal richtig gefahren bist (erst im Frühjahr ?), dann berichte hier doch mal wie sich genau der Unterschied zum 2.8er anfühlt. Alles mögliche betreffend.
Als ganz frischer Umsteiger kannst Du das jetzt ja optimal beurteilen :)
 
Klar DIO das werd ich auf jedenfall machen! Läuft voraussichtlich wieder ab April. Evtl. lasse ich aber im Frühjahr noch Sicherheitshalber die Lagerschalen erneuern.......
 
Klar DIO das werd ich auf jedenfall machen! Läuft voraussichtlich wieder ab April. Evtl. lasse ich aber im Frühjahr noch Sicherheitshalber die Lagerschalen erneuern.......


Wenn du keine Glaskugel hast solltest Du das auf jeden Fall tun allein schon für den "ruhigeren" Schlaf. Ich habs gemacht und Meine waren neuwertig bei 80.000? Km.
Ein Bekannter von mir wollte sparen und hat jetzt einen Austauschmotor.........
 
Wenn du keine Glaskugel hast solltest Du das auf jeden Fall tun allein schon für den "ruhigeren" Schlaf. Ich habs gemacht und Meine waren neuwertig bei 80.000? Km.
Ein Bekannter von mir wollte sparen und hat jetzt einen Austauschmotor.........

Ja, so denke ich auch. Lieber einmal ca. 800€ in die Hand nehmen und "ruhiger Schlafen"......
 
Mich würde der Preis jetzt auch interessieren. Warum wird darum immer so ein Geheimnis gemacht?

Das kann ich Dir schon sagen. Weil dann einige wohl sehr enttaeuscht waeren, was ihr QP tatsaechlich noch wert ist. Die im Internet (und auch hier im Forum) aufgerufenen Preise unterscheiden sich meiner Meinung nach doch stark von dem, was auf dem Markt tatsaechlich erzielt/bezahlt wird.

Hatte einen aehnlichen Thread mal vor ueber vier Jahren gestartet:

http://www.zroadster.com/forum/inde...ten-12-monaten-gekauftes-verkauftes-qp.47957/
 
Das Material kostet weniger als 200€. :t

Gruß,
Phil

Ja das Material, aber irgendwer muss mir die Schalen auch einbauen
;-)! Ich habe zwar einen guten Freund, der KFZ Mechanikermeister ist, aber umsonst macht er es natürlich auch nicht..... Abder 800 wird es mich dann nicht kosten. Das ist halt so der Bmw typische Preis, wenn man es bei einer Werkstatt machen lässt, oder?

Gruß
Kale
 
Ja das Material, aber irgendwer muss mir die Schalen auch einbauen
;-)! Ich habe zwar einen guten Freund, der KFZ Mechanikermeister ist, aber umsonst macht er es natürlich auch nicht..... Abder 800 wird es mich dann nicht kosten. Das ist halt so der Bmw typische Preis, wenn man es bei einer Werkstatt machen lässt, oder?

Komischer "guter Freund"...ich würde den Begriff etwas sparsamer anwenden, wenn es schon an Sowas scheitert.

Der BMW-typische Preis liegt bei +-2500€, weil die dafür den kompletten Motor ausbauen wollen...:j
Findest du eine ordentliche Werkstatt, macht die das zwischen 800-1000€ mit BMW Logo und 500-700€ ohne.

Gruß,
Phil
 
Komischer "guter Freund"...ich würde den Begriff etwas sparsamer anwenden, wenn es schon an Sowas scheitert.

Der BMW-typische Preis liegt bei +-2500€, weil die dafür den kompletten Motor ausbauen wollen...:j
Findest du eine ordentliche Werkstatt, macht die das zwischen 800-1000€ mit BMW Logo und 500-700€ ohne.

Gruß,
Phil

Ich glaube du hast mich da falsch verstanden. Ich meinte die 800€ würde es mich offiziell kosten. Aber wenn es mein Freund macht, natürlich nur ein Bruchteil des Betrages..........
 
Der BMW-typische Preis liegt bei +-2500€, weil die dafür den kompletten Motor ausbauen wollen...:j
Findest du eine ordentliche Werkstatt, macht die das zwischen 800-1000€ mit BMW Logo und 500-700€ ohne.

Bei BMW kostet es wenn man ein wenig nachfragt auch keine 800 EUR.

Mich wundert diese Misere immer wieder. Wir haben einen '79er Käfer mit einem hellblauen Metallic-Lack. Da wurden vielfach Einzelteile nachlackiert und man erkennt - zu meinem Erstaunen - keinen Unterschied bei natürlichem Licht. Ggf. entdecke ich etwas mit dem Baustrahler, aber damit habe ich den Wagen noch nie beleuchtet.

Witzigerweise wurden die Lackierungen von verschiedenen Betrieben durchgeführt...

Gruß,
Phil

Wie auch immer - du wirst keinen BMW in estorilblau finden, wo man eine Nachlackierung nicht sieht. Die Farbe mag da speziell sein aber jeder echt gute Lackierer wird dir vorher auch sagen, dass man die Farbe nicht 100%ig treffen kann. Dann kommt es eben darauf an wie gut dein Auge für soetwas ist. Meines ist da leider sehr gut und ich sehe es. Ich muss nur an einer Reihe parkender Autos vorbei gehen und ich sehe, ohne dass ich es will, aus dem Augenwinkel welches nachlackiert wurde und wo gespachtelt wurde.
 
Ich muss nur an einer Reihe parkender Autos vorbei gehen und ich sehe, ohne dass ich es will, aus dem Augenwinkel welches nachlackiert wurde und wo gespachtelt wurde.

Ja, aber nur so lange, wie der Lack neu ist und noch glänzt.
Es gibt heute Verfahren, mit denen man den Farbton messen kann und beim Anpassen entsprechend mixen, der Computer macht´s möglich.
Beim Auto unseres Juniors (14 Jahre alt) wurde der Silberton exakt nach diesem Verfahren ermittelt und nur der Kotflügel lackiert.
Ich garantiere Dir, dass Du keinen Unterschied siehst.

Bei meinem Zetti (1998) übrigens beim Hell-Rot genau das Gleiche!
 
Ja, aber nur so lange, wie der Lack neu ist und noch glänzt.
Es gibt heute Verfahren, mit denen man den Farbton messen kann und beim Anpassen entsprechend mixen, der Computer macht´s möglich.
Beim Auto unseres Juniors (14 Jahre alt) wurde der Silberton exakt nach diesem Verfahren ermittelt und nur der Kotflügel lackiert.
Ich garantiere Dir, dass Du keinen Unterschied siehst.

Bei meinem Zetti (1998) übrigens beim Hell-Rot genau das Gleiche!

Klar messen die den Farbton aber dadurch passt du Farbe noch immer nicht 100%ig. Eine Klarlackschicht zuviel und es passt schon wieder nicht. Eine etwas andere Metallickörnung und wieder schaut es anders aus. Lies einfach einmal ein wenig im Internet (in Autolackierforen) nach - da wirst du auch feststellen, dass es mit den Dingern teilweise Glückssache ist.
Gerade silber lässt sich nicht "unsichtbar" nachlackieren. Je nach Lichteinfall wirst du es immer sehen wenn du wirklich gute Augen hast.

Hellrot ist wie uni schwarz und weiß total unproblematisch - das ist einfach nicht vergleichbar. Helle Metallictöne (silber, grün, blau, rot) sieht man einfach immer. Egal ob das BMW oder wer anders macht (. Und wenn du nachfragst, ob man es wirklich nicht sieht wird dir das keine Werkstatt unterschreiben. Man kann es vielleicht sehr gut hinbekommen, dass man es im Tageslicht nicht sieht - spätestens im Kunstlicht sieht man es immer. (Daher auch der Tipp sich beim Autoverkauf niemals darauf einzulassen die Besichtigung am Abend an der Tankstelle zu machen - da sieht man jeden Kratzer und jede Abweichung).
 
Gratulatione Meister King K. :t

Sehr nettes MQP...die Felgen vom Michi würden das Teil perfekt machen.

P.S gönn dir eine Becker CD/ Radio = klingt um Welten besser als der Bus. CD/Radio ;)
 
Gratulatione Meister King K. :t

Sehr nettes MQP...die Felgen vom Michi würden das Teil perfekt machen.

P.S gönn dir eine Becker CD/ Radio = klingt um Welten besser als der Bus. CD/Radio ;)[/quote
Danke! Die originalen Felgen will ich ersteinmal drauf lassen, evtl. Sehe ich mich mal nach einem
besseren Satz um, da meine hinten schon etwas arg zerkratzt sind.......und dann stehen im Frühjahr neue Lagerschalen an! Hätte auch originale CSL Felgen haben können.........
 
Kann mir einmal jemand sagen, wie groß das M Emblem auf der Heckklappe original ist (etwa 7,3x2,8?)
 
Ist mir auch schon aufgefallen. Es ist zwar normal, das im Winter weniger Angeboten werden, aber irgendwie werden es jetzt jeden Winter weniger. Letzten Winter war die Mindestangebotsmenge der M-Coupes so um die 17 - 18 Stück. Und wenn ich die paar inserierten M-Coupes ansehe, ist hier nicht wirklich viel interessantes zu finden..............
 
Demnächst weiß ich einen absoluten Top-Kracher. leider silber.
Geht aber richtung 30.000 Euro.
 
Zurück
Oben Unten