AW: Supersprint X-Pipe am Z4M
Gibts was neues bzgl. der X-Pipe?
Ich würde das Ding gerne mal mit meinem Remus ausprobieren - passt das überhaupt?
Nein :)
Aber man kann es passend machen.
Ich hatte keine Lust mehr auf die innerliche Fragerei und habs machen lassen.
Was nun genau gemacht wurde, weiss ich nicht (hat länger gedauert und ich
konnte nicht die ganze Zeit dabei sein.)
Aber die Aussagen von HerrRossi sind schon nicht verkehrt.
Auf der Rechnung steht was von Spannhülsen, Gummilager usw.
An der X Pipe an sich muss auch gearbeitet werden.
Die Supersprint Endtöpfe bestehen ja aus 2 Teilen, die Töpfe an sich und jeweils
ein Stückchen Zusatzrohr bzw. "Adapter", welche auf die Serien X Pipe montiert
werden.
Genau dieses Stück Extra-Rohr entfällt beim Verbau der SS X Pipe, da diese lang
genug und länger, als die Serien X Pipe ist.
Da ich aber keine Supersprint ESD mehr habe sondern Remus drunter ist, ist die
X Pipe zu lang. Also musste da ein Stück abgesägt werden....
Kein grosser Akt, aber sowas weiss man erst, wenn man es testet.
Jedenfalls würde meine X Pipe jetzt wohl mit jedem anderen ESD (auch original)
kompatibel sein.
Kleiner Tipp: Wenn Ihr es machen läßt, geht nicht zu BMW.
Das kann sehr teuer werden............................................
Nun gut, hat es sich gelohnt?
Ich sage: 75 zu 25 -> Ja.
Obenrum, so ab 3000 ist der Klang nun definitiv lauter, aber auch
nochmal um einiges kerniger und auch heller/höher im Vergleich zu vorher.
Der Remus Klang war auch schön, aber lange nicht so aggressiv wie jetzt.
Klingt also wirklich sehr gut. Speziell bei Vollgas macht das nun viel mehr Spass,
als vorher.
Untenrum, ca. bis 2000 ist es etwas kraftvoller, aber nicht ätzend.
Dröhnen kann man das wirklich nicht nennen.
Zwischen 2500 & 3000 bin ich nicht ganz so zufrieden, da ist es eher etwas leiser
geworden, zumindest bilde ich mir das ein. Da war er vorher etwas präsenter.
Woran das liegen kann, weiss ich nicht?!
Wenn das nicht wäre, wäre es fast perfekt.
Aber es ist schon komisch, da ab 3000 sofort die Post abgeht, als würden da alle
Klappen aufgehen. Nur kurz davor ist er relativ leise...
Was auch blöd ist, zum Warm- & Kaltfahren sowie in der Stadt hält man sich
meistens in diesem Bereich auf.
Es ist insgesamt auch nicht so laut geworden wie vermutet oder wie gesagt wird.
Glaube aber eher, dass das am Remus liegt, der doch noch viel dämpft, aber
dafür nicht dröhnt und eine schöne Klannote hat (schreiend, hell... mehr Richtung
M3. Fast identisch zur Schnitzer Anlage, die auch von Remus ist).
Die Supersprint Race ESD z.B. sind immer noch viel lauter, allerdings inkl. des
lästigen Dröhnens, was bei "meiner" Lösung zur Zeit so gut wie nicht vorhanden ist.
Auch fand ich den Klang der Supersprint Race nicht so berauschend, es war
einfach nur laut & dumpf, irgendwie nichts besonderes....
Also perfekt ist es noch nicht, da muss ich noch schauen, was man machen kann
um dieses kleine "Soundloch" irgendwie zu beseitigen...
Aber insgesamt zur Supersprint X Pipe, definitiv: Kaufempfehlung
Viele Grüsse