Supersprint X-Pipe am Z4M

AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

hab die tüvlosen eisenmänner drauf.... klingt brutal... aber .. ich WILL M E H R!!!:O
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Der fährt quasi ohne Auspuff ;-) ! SO in der Richtung habe ich aber auch schon nen 3.0L gehört ;-) ! War aber zu heftig!
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

könnte ich mir auch vorstellen....:t:t
kosten....???

Hallo Stefan,
folgendes Angebot für den ESD von Supersprint liegt mir vor:

Die Race Versin kostet 1050 Euro inkl. Versand. mit Gutachten von der Street Version;):X
Normaler Preis wären 1375Euro.

Die normale Street Version kostet 1500 Euro. Regulär 2139Euro, aber mit Gutachten

Vielleicht können wir am Preis noch was machen wenn wir eine kleine Sammelbestellung hier zusammen bekommen'?
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Gibts was neues bzgl. der X-Pipe?

Ich würde das Ding gerne mal mit meinem Remus ausprobieren - passt das überhaupt?
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

@finnfin,
hast du einen ESD von Supersprint gekauft.

Wo hast du die Anlagen angefragt. Haette interesse.
Grus
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Ich bin auch sehr an einem Supersprint interessiert.Und wenn dann auf jedenfall auch gleich die Race version.
Wo bekommt man denn den für knapp unter 1000€?
Und hat jemand vielleicht bilder ?

Gruß Marcel
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

ich habe sehr viele bilder vom umbau und auch video vorher nacher....
kann ich dir gerne per e-mail senden.

gruß
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Ich habe mich jetzt bei einem bekannten wegen dem Supersprint Race Endschalldämpfer erkundigt.Würde den für 850-900€ bekommen.Finde das ist ein sehr guter preis.
Falls noch jemand interesse hat könnte ich auch mehr bestellen.
Werde es auch noch im "Biete" bereich einstellen.
Also wer interesse hat kann mir eine PN senden.

Gruß Marcel
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

glaub eher nur der ESD. Aber ich würd vom Supersprint eh nur den ESD dranmachen. Wie's schon beschrieben wurde; aus den Soundfiles hört man nicht so gut wie's wirklich ist. Der SS Race ist jedenfalls ziemlich deftig und vor allem im Lastbereich (leicht bergauf bei 1500-3000 U/min) ziemlich grenzwertig. Will heissen dröhnt sehr laut. Das Nachbrabbeln wenn man vom Gas geht ist das genialste was ich von einem BMW der Z-Reihe je gehört habe. Im Dorf hat einer einen Z8 mit Eisenmann ESD. Der ist einiges leiser als der SS Race.
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

SS x-pipe.....

Ist ein absolutes muss!

Das einzige Problem das man hat ist, dass alle ESD die nicht von SS sind nicht das Steckverfahren haben wie SS. Somit muss man einfach die Flanche des original MSD an die SS x-pipe schweißen und gut ist!!!!!!!!! hehe

Klang ist perveeeeeeeeeeeers geil!
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

SS x-pipe.....

Ist ein absolutes muss!

Das einzige Problem das man hat ist, dass alle ESD die nicht von SS sind nicht das Steckverfahren haben wie SS. Somit muss man einfach die Flanche des original MSD an die SS x-pipe schweißen und gut ist!!!!!!!!! hehe

Klang ist perveeeeeeeeeeeers geil!
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Ich hab die Powersprint und x-pipe verbaut,und bin lauter unterwegs als unser e92 m3 mit eisenman :-)
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

wie trickli schon gesagt hat das dröhnen im lastbereich zwischen 1500 und 3000 umdrehungen ist schon sehr grenzwertig.
mir kann es eigentlich auch nicht laut genug sein - aber mit X-Pipe ists schon seeeehr krass

das ist meiner... SS Race OHNE X-Pipe ...und absolut ausreichend!
hier die links:



grüßle,

Dome
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Gibts was neues bzgl. der X-Pipe?

Ich würde das Ding gerne mal mit meinem Remus ausprobieren - passt das überhaupt?

Nein :)

Aber man kann es passend machen.

Ich hatte keine Lust mehr auf die innerliche Fragerei und habs machen lassen.
Was nun genau gemacht wurde, weiss ich nicht (hat länger gedauert und ich
konnte nicht die ganze Zeit dabei sein.)

Aber die Aussagen von HerrRossi sind schon nicht verkehrt.

Auf der Rechnung steht was von Spannhülsen, Gummilager usw.

An der X Pipe an sich muss auch gearbeitet werden.

Die Supersprint Endtöpfe bestehen ja aus 2 Teilen, die Töpfe an sich und jeweils
ein Stückchen Zusatzrohr bzw. "Adapter", welche auf die Serien X Pipe montiert
werden.

Genau dieses Stück Extra-Rohr entfällt beim Verbau der SS X Pipe, da diese lang
genug und länger, als die Serien X Pipe ist.

Da ich aber keine Supersprint ESD mehr habe sondern Remus drunter ist, ist die
X Pipe zu lang. Also musste da ein Stück abgesägt werden....
Kein grosser Akt, aber sowas weiss man erst, wenn man es testet.
Jedenfalls würde meine X Pipe jetzt wohl mit jedem anderen ESD (auch original)
kompatibel sein.

Kleiner Tipp: Wenn Ihr es machen läßt, geht nicht zu BMW.
Das kann sehr teuer werden............................................



Nun gut, hat es sich gelohnt?

Ich sage: 75 zu 25 -> Ja.

Obenrum, so ab 3000 ist der Klang nun definitiv lauter, aber auch
nochmal um einiges kerniger und auch heller/höher im Vergleich zu vorher.
Der Remus Klang war auch schön, aber lange nicht so aggressiv wie jetzt.
Klingt also wirklich sehr gut. Speziell bei Vollgas macht das nun viel mehr Spass,
als vorher.

Untenrum, ca. bis 2000 ist es etwas kraftvoller, aber nicht ätzend.
Dröhnen kann man das wirklich nicht nennen.

Zwischen 2500 & 3000 bin ich nicht ganz so zufrieden, da ist es eher etwas leiser
geworden, zumindest bilde ich mir das ein. Da war er vorher etwas präsenter.
Woran das liegen kann, weiss ich nicht?!
Wenn das nicht wäre, wäre es fast perfekt.

Aber es ist schon komisch, da ab 3000 sofort die Post abgeht, als würden da alle
Klappen aufgehen. Nur kurz davor ist er relativ leise...
Was auch blöd ist, zum Warm- & Kaltfahren sowie in der Stadt hält man sich
meistens in diesem Bereich auf.

Es ist insgesamt auch nicht so laut geworden wie vermutet oder wie gesagt wird.
Glaube aber eher, dass das am Remus liegt, der doch noch viel dämpft, aber
dafür nicht dröhnt und eine schöne Klannote hat (schreiend, hell... mehr Richtung
M3. Fast identisch zur Schnitzer Anlage, die auch von Remus ist).

Die Supersprint Race ESD z.B. sind immer noch viel lauter, allerdings inkl. des
lästigen Dröhnens, was bei "meiner" Lösung zur Zeit so gut wie nicht vorhanden ist.
Auch fand ich den Klang der Supersprint Race nicht so berauschend, es war
einfach nur laut & dumpf, irgendwie nichts besonderes....


Also perfekt ist es noch nicht, da muss ich noch schauen, was man machen kann
um dieses kleine "Soundloch" irgendwie zu beseitigen...


Aber insgesamt zur Supersprint X Pipe, definitiv: Kaufempfehlung :t

Viele Grüsse
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

i have the Race SS of Mario, and the sound is very very loud.....we have an OEM X-pipe ine the line, with the SS pipe, i think it's too hammer for long trip;
one time i drive the zetti 3.0 with free exhaust, but i don't listen anything, just only the Race from Z4M!!!
 
AW: Supersprint X-Pipe am Z4M

Servus! Bin auch am überlegen ob SS Race mit oder ohne X-Pipe?! Hier wurde ein Dröhnen beschrieben, ist das vergleichbar mit dem Dröhnen der Serienanlage bei 2000 u/min?
Tritt das Dröhnen nur in Verbindung mit xpipe auf oder auch nur mit dem ESD?
 
Zurück
Oben Unten