SWIZÖL - Beauty Workshop München

Tim Taylor

Fahrer
Registriert
11 Juli 2004
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo ZZZ(Z)s,

Wenn Ihr den Ausgangsthread gelesen habt, wißt Ihr, daß ich mich darum bemüht habe einen Beauty Workshop auf die Beine zu stellen. Bei meinem letzt-wöchentlichen Ausflug zu Swizöl, bot man mir dann fachmännische Unterstützung an. Es gab, wie die meisten aus dem anderen Thread wissen, eine nicht ganz unerhebliche Preisdivergenz, um genau zu sein, es gibt sie immer noch.

Bevor es nun zur Sache geht noch Folgendes: Ich hab mich mit Swizöl unterhalten, ich hab noch etwas gehandelt, man hat mir zu verstehen gegeben, dass man diesen Workshop nicht als Werbeveranstaltung sieht und wenn ihr die Agenda lest, dann werdet ihr das auch erkennen. Außerdem hat man mir mehrmals zu Verstehen gegeben, dass man außerordentlich gerne mit uns hier im Forum diesen Workshop auf die Beine stellen würde.

Das ist nun das Angebot bzw. die Agenda:


##########################################


Einleitung
- Begrüßung
- Erster Dialog mit den Teilnehmern - Gründe für die Teilnahme
- Erster Überblick über verschiedene Pflegeprodukte- und systeme
- Die Historie der Manufaktur Swizöl

Teil 1 - Der Start einer perfekten Automobilpflege
- Die fundierte Wagenwäsche inkl. Verdeck- und Felgenreinigung
- Die Trocknung nach der Wäsche
- Das Auge fürs Detail – Zustandsbestimmung des Pflegezustands
- Dialog – Klärung offener Fragen

Teil 2 – Die technische Basis
- Vorbereitung des Automobils für weitere Pflegeschritte
- Verschiedene Arbeitstechniken – Handverarbeitung, Maschinenverwendung, etc
- Die fundierte Handhabung einer Poliermaschine
- Kratzeranalyse und Bestimmung
- Die Lackbearbeitung bei Spezialfällen: Steinschläge, Vogelkot, Harzen, Insekten, Teerspritzer
- Dialog – Klärung offener Fragen

Teil 3 – Auf dem Weg zur Faszination Glanz
- Lackfeinbearbeitung
- Behandlung von Oberflächenkratzern
- Die versierte Lacktiefenreinigung
- Der Haftgrund für das Wachs
- Dialog – Klärung offener Fragen

Teil 4 – Das Finish - Kleine Wachskunde
- Die Versiegelung von Lack, Felgen, Imprägnieren der Stoff
- Dialog – Klärung offener Fragen

Teil 5 – Die wichtige Detailarbeit
- Scheibenreinigung
- Kunststoffpflege
- Lederreinigung und Pflege sowie Lederreparatur und Regeneration
- Das Chrom- und Aluminiumfinish
- Dialog – Klärung offener Fragen

Teil 6 – Resumé

- Rekapitulation der gezeigten Techniken
- Dialog – Klärung offener Fragen


Preis: 100 Euro/Person (regulär 150 Euro)
Unterlagen und Material sind im Preis enthalten.


Teilnehmer: 10-15


#############################################



Ort: Sachverständigenbüro Heinz Dietrich (ist am Ring - Nähe Abfahrt A95)
Termin: Samstag 11.02.2006 (ganztägig)

Es gibt noch eine Kleinigkeit die ich dazu loswerden will. Das Angebot ist zwar teurer, aber wenn der Workshop hält, was die Agenda verspricht, dann ist es wirklich ok. Allerdings hab ich bei dem Preis auch etwas geschluckt…

Nun denn Folks, Ihr kennt das ja, wer ist noch mit von der Partie?
01 Tim Taylor
02 ghostdog
03 scarver_ox2
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15

Zusatzinfos, die im ganzen Thread versteckt sind, hier zusammengefasst:
-----------------------------------------------------------------------
Wieviele Fahrzeuge und dürfen wir selbst Hand anlegen
Habe mich grade nochmals mit Swizöl unterhalten (um sicher zu gehen):
Wir stellen ein Fahrzeug zur Verfügung*. Es wird so ablaufen, dass man die wichtigsten Dinge alle mal gemacht hat, d.h. z.B. der Umgang mit der Poliermaschine. Aber es kann natürlich nicht jeder alles machen. Wenn alle 15 Teilnehmer das Auto waschen, abledern, maschinenpolieren, handpolieren,... wollen, dann sind wir nach 3 Tagen noch nicht fertig.

Wir sollten, wenn wir dann vollzählig sind, eruieren wo wir Prioritäten in der Agenda setzen wollen.

*Das zur Verfügung gestellte KFZ kann gerne mein QP sein, da kann man am Lack eh nicht mehr viel kaputt machen. Sollte es mehrere geben, die lieber Ihr Auto zur Verfügung stellen wollen, entscheidet das Los.
----------------------------------------------------------------------
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Ist das nur eine Einweisung der Produktpalette an Modellen, oder behandelt jeder sein eigenes Fahrzeug nach Anleitung vom Swizöl-Meister ?
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Habe mich eh schon gewundert das der ganze Workshop "nur" 35 Euro kosten soll.
War mal ein Bericht im TV über einen Swizöl Workshop, allerdings in gehobenen Ambiente, Nobelhotel in Baden-Baden wenn ich mich recht erinnere. Preis war irgendwas um die 2000 Euro.
Wenn der Workshop was taugt, lt. Agenda gehe ich mal davon aus, sind 100 Euro für mich o.k..
Ist ja eine Investition in die Zukunft.
Bin dabei.
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Hm, mir ist es zu teuer. Lass mich dann doch privat einweisen.
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

&: ???? *grübel ???? &:

ganztägig für 100€!!! *überlegen*

...

geil wärs scho ... achge, was tut man net alles fürs Auto!!

BIN DABEI!!!!!!!! (kostet zwar nen 100, aber des kommt ja dem Auto zu Gute)
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Daglfinger schrieb:
Hmmm, für 100 Euro fahr ich 1 Jahr durch die Waschstrasse &:

Wenn Dir Waschanlagenfinish reicht, warum ließt Du dann überhaupt dieses Thema? Es ist doch ganz klar, dass es hier nur was für Leute gibt, die Ihr Auto am liebsten sauber "streicheln".
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

erber schrieb:
Ist das nur eine Einweisung der Produktpalette an Modellen, oder behandelt jeder sein eigenes Fahrzeug nach Anleitung vom Swizöl-Meister ?
Habe mich grade nochmals mit Swizöl unterhalten (um sicher zu gehen):
Wir stellen ein Fahrzeug zur Verfügung*. Es wird so ablaufen, dass man die wichtigsten Dinge alle mal gemacht hat, d.h. z.B. der Umgang mit der Poliermaschine. Aber es kann natürlich nicht jeder alles machen. Wenn alle 15 Teilnehmer das Auto waschen, abledern, maschinenpolieren, handpolieren,... wollen, dann sind wir nach 3 Tagen noch nicht fertig.

Wir sollten, wenn wir dann vollzählig sind, eruieren wo wir Prioritäten in der Agenda setzen wollen.

*Das zur Verfügung gestellte KFZ kann gerne mein QP sein, da kann man am Lack eh nicht mehr viel kaputt machen. Sollte es mehrere geben, die lieber Ihr Auto zur Verfügung stellen wollen, entscheidet das Los.
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Z3 Coupebunny schrieb:
Was für ein Angebot :w :b Ich überlegs mir :)

aber nicht zu lang, nicht dass ich es mir wieder anderst überlege :b
just kidding, hab ja gern mal bisschen gesellschaft beim pflegen, aber jetzt ruhe hier, nicht dass noch ne gegenveranstaltung entsteht :X
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Z on Speed schrieb:
aber nicht zu lang, nicht dass ich es mir wieder anderst überlege :b
just kidding, hab ja gern mal bisschen gesellschaft beim pflegen, aber jetzt ruhe hier, nicht dass noch ne gegenveranstaltung entsteht :X

:b ok
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Zitat Erber
Ist das nur eine Einweisung der Produktpalette an Modellen, oder behandelt jeder sein eigenes Fahrzeug nach Anleitung vom Swizöl-Meister ?

Hm ..stehe ich jetzt auf dem SCHLAUCH &: &:
Darf Mann oder Frau da jetzt das eigene Auto unter Anleitung behandeln oder nicht ??
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Harry3005 schrieb:
Zitat Erber


Hm ..stehe ich jetzt auf dem SCHLAUCH &: &:
Darf Mann oder Frau da jetzt das eigene Auto unter Anleitung behandeln oder nicht ??
Tim Taylor schrieb:
Habe mich grade nochmals mit Swizöl unterhalten (um sicher zu gehen):
Wir stellen ein Fahrzeug zur Verfügung*. Es wird so ablaufen, dass man die wichtigsten Dinge alle mal gemacht hat, d.h. z.B. der Umgang mit der Poliermaschine. Aber es kann natürlich nicht jeder alles machen. Wenn alle 15 Teilnehmer das Auto waschen, abledern, maschinenpolieren, handpolieren,... wollen, dann sind wir nach 3 Tagen noch nicht fertig.

Wir sollten, wenn wir dann vollzählig sind, eruieren wo wir Prioritäten in der Agenda setzen wollen.

*Das zur Verfügung gestellte KFZ kann gerne mein QP sein, da kann man am Lack eh nicht mehr viel kaputt machen. Sollte es mehrere geben, die lieber Ihr Auto zur Verfügung stellen wollen, entscheidet das Los.
:M
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Mal meine Meinung:

Um Swizöl richtig anzuwenden braucht es KEINEN Workshop!

Um den Lack mit einer Poliermaschine richtig zu reinigen und alle Kratzer zu entfernen braucht es schon eine Einweisung, aber keine Swizöl Mittel (Cleaner Fluid medium oder strong), das geht mit anderen Sachen besser.

Swizöl hat ein tolles Wachs, das Cleaner Fluid ist wichtig, auch die Lederpflege ist sehr gut, die Sitze sind schön geschmeidig nach der Behandlung und glänzen nicht, aber alles andere braucht man nicht von Swizöl.

Der mit dem Seminar war ich (in Baden Baden, beim Fahrzeugpflegezentrum, Herr Mächler), es lautete: Der richtige Umgang mit der Poliermaschine. Daraufhin habe ich mir auch eine Festo-Poliermaschine gekauft und habe echt Spas am Polieren und viele neue Freunde habe ich nun auch ;)

Hier noch mal meine Anleitung, ich hatte es schon einmal gepostet, wer das gemacht hat, hat ein bestens gepflegtes Auto fast ohne Kratzer, und braucht danach eigentlich keine Poliermaschine mehr, weil neue kleine Kratzer nur in der Versiegelung entstehen, nicht mehr im Lack:



Voraussetzung: gut gewaschens, trockenes Auto

1. Swizöl Paint Rubber ODER Petzoldts Magic Clean = Knetmasse, die den Lack(vor allem Front, Dach und Motorhaube) oberflächlich von allen Verunreinigungen reinigt, z.B. Harztropfen, richtig feste Vogelsch... oder ähnlichem.Der Lack ist danach richtig schön glatt!

2. Swizöl Mechanic Paint Repair ODER Petzodts Schleifpaste = Zum manuellen Ausschleifen einzelner(!), grosser, tiefer Kratzer

3. Petzolts Schleifpasten in der Reihenfolge rot, orange und gelb (abnehmnde Körnung). = zum Ausschleifen weitere, kleinerer Kratzer. Mit der roten Paste werden zuerst alle tieferen Kratzer auspoliert, mit orange die kleineren und mit gelb die kleinsten(z.B. Waschkratzer von Bürstenanlagen). Nicht bei jedem Auto fange ich mit der roten an, manche besser gepflegen Autos brauchen die nicht, weil keine solchen Kratzer vorhanden sind!

4. Swizöl Cleaner Fluid medium = Das Cleaner Fluid von Swizöl ist mit Mikrogranulat hergestellt und verschleift sich beim Polieren mit der Zeit gegen Null, d.h. es können keine Hologramme entstehen und die Oberfläche bekommt einen tiefen Glanz

5. Swizöl Cleaner Fluid = letzte Reinigung vor dem Wachsen, ist unbedingt nötig(auch wenn man eigentlich kaum mehr Lust dazu hat), weil der Lack von allen Vorprodukten richtig gereinigt wird und nur so das guuute Wachs ordentlich glänzen und halten kann.

6. Swizöl Wachs Concorso (oder Saphir) = Je nach Lack, bei helleren reicht Saphir, bei dunkleren Lacken nehme ich Concorso, glänzt dann tiefer

Polieren an sich:


Als Poliermaschine benutze ich eine Festo, sehr niedrige Drehzahl einstellen(der Lack darf auf keinen Fall zu warm werden), mit folgenden Aufsätzen:

Zum Polieren mit der roten Petzoldts-Paste verwende ich einen *groben Polieraufsatz* (ähnliche Beschaffenheit wie ein Insektenschwamm). Für die anderen 2 Pasten verwende ich eine *feine Waffelscheibe*,für das Cleaner Fluid medium eine *Lammfellscheibe*,(für jeden Durchgang immer eine andere, neu ausgewaschene Scheibe), das normale Cleaner Fluid wird mit einem Tuch mit der Hand aufgetragen, das Wachs wird erst portionsweise in der Hand geschmolzen und dünn (!) aufgetragen.

Nach JEDEM oben genannten Durchgang poliere ich die Produkte mit Microfasertüchern ab, zum Schluss wird mit einem extra weichen Tuch auf Hochglanz poliert. Danach sollte man noch die Scheiben reinigen, weil sie von der Polierpaste meist was abbekommen!

So, ich denke mal das war`s, es liest sich kurz, aber 4 oder 5 Durchgänge mit der Maschine und immer abpolieren dazwiwschen, da weiss man echt was man gemacht hat!

Grüsse,

Armin
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

playingpro schrieb:
Mal meine Meinung:

Um Swizöl richtig anzuwenden braucht es KEINEN Workshop!
...........
Prima, besten Dank für deine Tipps.:t
Aber das Eine sind Tipps (sicherlich richtig und gut gemeint), das Andere ist eine Unterweisung von jemanden der so etwas sicherlich des Öfteren macht.
Mir ist Letzteres lieber, zumal mit Poliermaschiene doch Fehler passieren können die den Preis des Workshop schnell übertreffen.
Lieber einmal Richtig, auch wenn's was kostet, als learning by doing und dann evtl. am falschen Ende gespart.
meine Meinung.:w
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

ghostdog schrieb:
Prima, besten Dank für deine Tipps.:t
Aber das Eine sind Tipps (sicherlich richtig und gut gemeint), das Andere ist eine Unterweisung von jemanden der so etwas sicherlich des Öfteren macht.
Mir ist Letzteres lieber, zumal mit Poliermaschiene doch Fehler passieren können die den Preis des Workshop schnell übertreffen.
Lieber einmal Richtig, auch wenn's was kostet, als learning by doing und dann evtl. am falschen Ende gespart.
meine Meinung.:w

Ja, da hast du recht, habe ich ja auch geschrieben "Umgang mit Poliermaschine sollte man nicht ohne Unterweisung machen". ABER es bringt nur was, wenn man sich dann auch eine zulegt, und das kostet mit allem Drum und Dran (Maschine, verschiedene Aufsätze, Lackreiniger, usw)ca. 600-700 Euro, und wenn man nun sagt: JA, ICH WILL, dann machen auch die 100 Euro nix für den Kurs.

Wenn man aber sowieso keine Maschine kaufen will, bringt der Kurs wirklich nichts, das ist Fakt und jeder sollte es wissen. Und um Leder zu reinigen oder Felgen richtig sauber zu machen brauche ich kein Kurs.

Ist nicht böse gemeint, ich habe für meinen Kurs auch viel gezahlt, und habe es nicht bereut! Allerdings habe ich mir auch gleich eine gute Maschine gekauft und poliere im Jahr ca. 10-15 Autos. Es macht mir einfach Spass, darum habe ich auch nicht aufs Geld geschaut.

Grüsse,

Armin
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

playingpro schrieb:
...Allerdings habe ich mir auch gleich eine gute Maschine gekauft und poliere im Jahr ca. 10-15 Autos. Es macht mir einfach Spass, darum habe ich auch nicht aufs Geld geschaut...
Sag mal Armin, wo wohnst Du genau? :s
Wenn es Dir so Spass macht, meiner kannst Du sonst auch mal polieren :X :w
Ich nehme auch die ganzen Swizöl-Mittelchen mit!

Greeeets und frohe Festtage!
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

playingpro schrieb:
..........
ABER es bringt nur was, wenn man sich dann auch eine zulegt, und das kostet mit allem Drum und Dran (Maschine, verschiedene Aufsätze, Lackreiniger, usw
.........

na genau darum gehts mir ja, unter anderem

Auch gebe ich dir recht das für Leder und Felgenpflege nicht unbedingt ein Workshop NOTWENDIG ist.
Klar, die Pflegehinweise auf der Packung lesen kann wohl jeder, wobei ich mir von einem Workshop mehr verspreche.
Aber die Wenigsten, mich eingeschlossen, wenig fundiertes Hintergrundwissen zur kompletten Fahrzeugpflege haben.

Nur am Rande, habe keine Aktien an Swizöl, und währe auch nur normaler
Workshopteilnehmer, der des mal "g'scheit" lernen möchte.
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Stellt euch das mal nicht so leicht vor...die Maschine wiegt einiges und man muss sie ruhig führen, nie zu lange auf einer Stelle, nicht zu fest drücken, nicht zu viel Politur(sonst spritzts), aber auch nicht zu wenig (sonst poliert nix)...

ABER: Es ist keine Hexerei, und man kann es lernen, kein Problem! Und man bekommt ein Gefühl dafür, dann hat man nicht mehr so viel Muskelkater am nächsten Tag.

Aber: 3 Durchgänge mit der Maschine, immer dazwischen abpolieren, dann Cleaner Fluid, das dann abpolieren, dann noch wachsen und abpolieren. Da bist du platt, da geht nix mehr danach, wirklich! Darum mache ich es fast immer an 2 Tagen...

Armin
 
AW: SWIZÖL - Beauty Workshop München

Der Beauty Workshop München würde mich auch interessieren.

Ich würde aber gerne meine Frau mitbringen, wäre dann die doppelte Gebühr fällig??

Bitte eine genauere Ortsangabe für nicht Münchner!!
 
Zurück
Oben Unten