T-Bike ?

Mir geht es doch gerade darum frischen input zu bekommen.
Ich bin inzwischen etwas festgefahren was favorisierte modellreihen und hersteller angeht. Vielleicht kommt ja doch jemand mit einem Modell ums eck das ich noch nicht auf dem Schirm hatte.

Wie wäre es mit der? Da hast Du wirklich Spaß und Emotionen.... ;)

11_mg_griso-3 (800x600).jpg
 
  • Like
Reaktionen: H-P
@Nico0711 :
Also ob eine K1200R handlich ist kann ich nicht beurteilen, aber wirklich handlich wäre sowas hier:
http://www.ktm.com/de/supermoto/690-smc-r-1/
oder die Zwillingsschwester:
http://www.husqvarna-motorcycles.com/de/supermoto/701-supermoto-1/
Zugegeben bin ich da etwas vorbelastet :D nachdem ich die 701 probe gefahren habe, würde ich mich aktuell für die 701 entscheiden... hätte ich nicht schon die 690er ;)
Aber so eine Supermoto ist klar was anderes und mit den meisten Streetbikes nicht zu vergleichen.
Wollte ich nur mal in den Raum werfen, da das Thema Handlichkeit erwähnt wurde :) :-)
 
@Bine
Der ansatz ist nicht so verkehrt. Wie sieht es bei den KTMs mit der langstreckentauglichkeit aus?
Habe mich vorhin spasseshalber mal zum Thema Hypermotard eingelesen und dann festgestellt dass nur 821 oder 939 in frage kommen. Die sind aber leider preislich nicht im Rahmen.

@Tomnic.11
Gibt's auch mehr Infos dazu? Was war das vor dem Umbau mal?
 
Ufff! Leckeres Gerät!

Mit dem Auspuff gefällt mir die 1. Generation dann auch.

Kannste mir ein bisschen was dazu erzählen, bzw. deine Eindrücke schildern?

90PS klingt jetzt für das Gewicht nicht nach allzuviel Holz. (Klar reichts auf der LS um Spaß zu haben.)
Dafür sind 105nm schon ne Ansage.
 
Die Leistung reicht völlig für die Landstraße. Ich hatte auch erst Zweifel. Hatte vorher eine Speed Triple. Der V2 bietet jedoch genug Punch.

Das Handling ist wie beim Fahrrad und die Schräglagenfreiheit genial.

Der Auspuff war von Spark (Desmoworld), der Heckumbau inkl. Carbon-Kennzeichenhalter von Aviacompositi. Blinker, Hebel, etc. von Rizoma, ABM & Co.

Solltest du eine günstige 1100er bekommen, kannst du zugreifen.
 
@Bine
Der ansatz ist nicht so verkehrt. Wie sieht es bei den KTMs mit der langstreckentauglichkeit aus?
Habe mich vorhin spasseshalber mal zum Thema Hypermotard eingelesen und dann festgestellt dass nur 821 oder 939 in frage kommen. Die sind aber leider preislich nicht im Rahmen.

@Tomnic.11
Gibt's auch mehr Infos dazu? Was war das vor dem Umbau mal?

Wieso war? Das ist eine leicht modifizierte MZ. Baghira
 
Die Leistung reicht völlig für die Landstraße. Ich hatte auch erst Zweifel. Hatte vorher eine Speed Triple. Der V2 bietet jedoch genug Punch.

Das Handling ist wie beim Fahrrad und die Schräglagenfreiheit genial.

Der Auspuff war von Spark (Desmoworld), der Heckumbau inkl. Carbon-Kennzeichenhalter von Aviacompositi. Blinker, Hebel, etc. von Rizoma, ABM & Co.

Solltest du eine günstige 1100er bekommen, kannst du zugreifen.

Worauf sollte man beim kauf so achten?
Wie kritisch ist die Laufleistung zu bewerten? (Wie haltbar/langlebig sind die Motoren?)
Wartungsintervalle?
 
Voraussichtlich werd ich die nahezu komplett restaurierte KR51/1 von einem Kumpel übernehmen. Es muss lediglich n neues Ritzelset rein und ein paar Kleinigkeiten behoben werden. Lack ist nicht mehr der beste, aber das ist erstmal egal.

Der Mopedmarathon startet im Ötztal. 1400 (leicht bescheuerte - sonst würde man das wohl nicht machen :-)) 50 ccm Mopedfahrer starten dann den Kampf gegen 238km und 5500 Höhenmeter :-) Das ganze wird sicher eine riesen Gaudi! Ich freu mich total drauf. Wir werden auch auf eigener Achse aus München an- und abreisen - so zumindest der Plan.
Mehrere Kumpel haben es auch geschafft sich anzumelden (das Zeitfenster dafür war 40sek lang, danach waren alle Plätze weg). Das wird ein richtig spaßiges Wochenende.

Hier noch mehr dazu:
http://www.mopedmarathon.at

Und - unbedingt ansehen:

Ach ja, das ist mal eine besonders coole Art der Entschleunigung q:

Bin seinerzeit mal mit Honda Dax angefangen. Erst mit 50cc, dann mit 70er Satz. Leider ist mein 1er-Lappen dann nie mehr zum Einsatz gekommen. Na ja, noch ist ja nicht aller Tage Abend. Aber Familie, Job, Oldie und Zetti das reicht erst mal. Vielleicht mit 66 :3disguise
 
Worauf sollte man beim kauf so achten?
Wie kritisch ist die Laufleistung zu bewerten? (Wie haltbar/langlebig sind die Motoren?)
Wartungsintervalle?

Hol dir eine mit lückenlosem Scheckheft vom Händler, nachweislich ohne Renneinsätze. Da liegst du zwischen 6500€-7500€ für echt gute Moppeds.

Zum untertourigen Rumzuckeln ist die Hyper nicht gemacht! -> Probefahrt! ;)
 
Hi Leute,

wollte mal so fragen wer alles eine Maschine hat und wenn ja welche (Foto wäre cool;) )

Na dann will ich hier meine Freudenbringerin vorstellen. Ein wenig anders, als die bisher hier gezeigten tollen Mopeds! :) :-)
Ich düse seit letztem Jahr auf meiner schwarzen Diva durch den Wiener Großstadtverkehr und genieße jede Sekunde auf meinem Traum-Bike. :iloveyou:
Noch immer freue ich mich jeden Tag auf's Neue, wenn ich sie in der Garage sehe.
Ducati Diavel BJ 2015. Leistung: ausreichend! :D

LG
Didi

IMG_9224.JPG

Diavel.jpg
 
@Nico0711 : Langstreckentauglich? :eek: :o ich karr die Katl ja schon die 330km bis zum Lago im Bus runter! :D :p :P Nein, Spaß beiseite ;) das hat bei mir hauptsächlich gesundheitliche Gründe.
Ich sag mal so, rein theoretisch ist so eine Supermoto natürlich mehr in den Kurven/Serpentinen als auf der Langstrecke daheim :) :-) Es gibt aber genügend die auch mit der SMC wirklich lange Etappen fahren. Sitzbank ist halt auch nicht so wirklich für so was gedacht, kann man aber tauschen... und Griffheizung ist auch nicht :clown:
Die neuen LC4 Motoren sind auch wesentlich haltbarer und unproblematisch. Meine 1. SMC, die Ur-SMC aus 2003, hatte noch den kleinen Ölkreislauf. Da ist es natürlich nicht so prickelnd ein paar hundert km auf der Autobahn in einer Gasstellung abzureiten, sie war aber genial auf Landstraße und auch Kartbahn ging noch sehr gut. Genaus verhält es sich mit den EXC Modellen.
Ich hab alles durch von SMC/EXC/SXC/SX/SXF und bis auf einen Zylinderkopfriss bei meiner allersten KTM keine Probleme (und die ist vermutlich in Italien beim Endurofahren "überfroren")
Aber so eine Supermoto macht irre Spaß, und vor allem bringt die ein Grinsen ins Gesicht auch bei weniger hohen Geschwindigkeiten, die Serpentinen können gar ned eng genug sein, Hax runter und brraaap gehts rum :t
Schau halt mal ob du eine Supermoto fahren kannst und wie dir das gefällt. Manche ( so wie ich 8-)) mögen gar nix anderes, andere wechseln auch wieder zurück auf einen Supersportler.

Die Hypermotard hatte ich auch auf den Schirm als ich 2015 auf MopedSuche war :) :-) sehr geniales Moped! Bin leider noch keine gefahren. Hatte mich damals auch etwas informiert über die verschiedenen Modelle/Baujahre und meine mich zu erinnern, daß die ersten Baujahre recht Kopflastig waren... :confused: kann mich aber täuschen. Preislich natürlich auch noch ne andere Hausnummer, der NP ist ja doch höher als bei SMC/701. Wir hätten die Hypermotard evtl. auch nicht in den Bus reinbekommen.

In Sachen Handlichkeit würde ich noch die in den Topf schmeissen, ein Spezl hatte die HP2 bis zu einem Rehunfall und war begeistert von der Handlichkeit. Preise ziehen hier allerdings schon an, dafür ist mit Verlust nicht mehr viel zu rechnen.
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/bmw-hp2-enduro-ingolstadt/237545965.html
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/bmw-hp2-megamoto-reutlingen/237233471.html
@OliveRR : sehr sehr schöne Hypermotard :t
 
Hey,

hatte auch bis vor Kauf des Z4 ein Bike:
Kawasaki ZRX 1100, 110 PS
War ein geiles Gerät, hab dann verkauft weil ich zu wenig mit der ZRX gefahren bin.
DSCF3742.JPG

VG HM
 
Was ist denn das männliche Pendant zu :K? Der Häuptling? :indian_ch
Also mein Freund hätte gar keinen Platz in der Garage, da stehen schon meine Mopeds und mein Auto :D
Und wenn das Wohnzimmer groß genug und ebenerdig wäre, hätte ich da kein Problem.. könnte man von der Couch aus überlegen was Mann äh Frau noch ändern könnte :X
Mein Bianchi hat auch schon im Wohnzimmer überwintert :) :-)
 
Oh cool. Gib mir bitte mehr Infos!
Da ist der Vogel. Zugegeben, kein Originallack (schwarz gab es ja auch nie), aber noch weiß ich eh nicht, wie sie werden soll. Vielleicht Tundragrau. Die Technik stimmt, da war mir das optische nicht so wichtig. Schlecht sieht sie dennoch nicht aus.

1488104031822.jpg
1488104053668.jpg

Als erstes werd ich wohl den Sitzbezug gegen einen in Walnussbraun tauschen.
 
1488111160297.jpg
Ich hatte bis vor einem Jahr eine Yamaha R6.
War meine erste Maschine (Habe meinen Führerschein Klasse A erst 2014 nachgeholt) und hat mächtig Spaß gemacht.
Hab sie kurz vor Erwerb des Z wieder weg gegeben, weil bei 70tkm doch einiges zu warten gewesen wäre.
Hoffe das bald eine neue kommt [emoji106]
 
Zurück
Oben Unten