T-Bike ?

Anhänge

  • zweirad_003.jpg
    zweirad_003.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 183
AW: T-Bike ?

war ja klar das bei dir wieder die Phantasien durchgehen :d
in Harleykreisen nennt Mann das Pussypad :w
 
AW: T-Bike ?

Eintragungen?, Was is das? Harley is Harley:t
Respekt! Schöne Nighttrain!!!
Gruß: Sepp
 
AW: T-Bike ?

Klaus: Glückwunsch :t , ist das ein Baujahr wo Du schon mit fahren kannst...oder mußt Du mehr schrauben :w:b
 
AW: T-Bike ?

An Denen brauchste nicht mehr Schrauben, ab dem Evomotor sind sie ziemlich problemlos, die laufen und laufen und laufen:t Schrauben tut man an denen nur zum Feintuning, also Lenker, andere Blinker usw, und ne verstellbare oder offene Brülltüte, die muß ran:b
Der Nachbar soll ja wissen wan man heimkommt:s
 
AW: T-Bike ?

Endlich mal wieder ein richtiges Motorrad, sehr schön :s

Hatte auch mal eine Duke, und zwar die allererste Edition
überhaupt (lang her, 1994...). Die war seinerzeit extrem
selten und extrem neu, andersartig, abgefahren, kein Mensch
wusste damals was mit dem Wort Supermoto anzufangen.

Nach einem Jahr und drei Beinahe-Unfällen durch
sehbehinderte Verkehrsteilnehmer habe ich das Ding dann nur
noch on track im Supermoto bewegt, was mich seit mittlerweile
16 Jahren nicht mehr losgelassen hat.

Also geh nie auf die Kartstrecke, das könnte zur Sucht werden :w

Duke.jpg
 
Der Trabi ist mittlerweile auf meinen Vater umgeschrieben. Aber so gesehen ist er noch in Familienbesitz.
Die Schwalbe habe ich natürlich noch.

Das Benzin musst du dir selbst mischen.
Wenn man zum Beispiel eins zu fünfzig fährt, musst du halt beim tanken auf 50L Benzin noch 1L Öl kippen. Da der Trabi aber nur einen kleinen 25(?)L Tank hat, muss man halt immer etwas rechnen.
 
Ich werd nächstes Jahr auch unter die Schwalbenbesitzer gehen. :-) Ich muss, sozusagen. Am 24.06. bin ich nämlich beim Ötztaler Mopedmarathon angemeldet.
 
Voraussichtlich werd ich die nahezu komplett restaurierte KR51/1 von einem Kumpel übernehmen. Es muss lediglich n neues Ritzelset rein und ein paar Kleinigkeiten behoben werden. Lack ist nicht mehr der beste, aber das ist erstmal egal.

Der Mopedmarathon startet im Ötztal. 1400 (leicht bescheuerte - sonst würde man das wohl nicht machen :-)) 50 ccm Mopedfahrer starten dann den Kampf gegen 238km und 5500 Höhenmeter :-) Das ganze wird sicher eine riesen Gaudi! Ich freu mich total drauf. Wir werden auch auf eigener Achse aus München an- und abreisen - so zumindest der Plan.
Mehrere Kumpel haben es auch geschafft sich anzumelden (das Zeitfenster dafür war 40sek lang, danach waren alle Plätze weg). Das wird ein richtig spaßiges Wochenende.

Hier noch mehr dazu:
http://www.mopedmarathon.at

Und - unbedingt ansehen:
 
Neben dem Zett ruht ne ZX10R .
Wie beim Zett nur viel Spaß, bisher nur Wartung, null Probleme.
Verfeinert mit viel Carbon und Titan.
190 Kilo vollgetankt

Gruß Markus
 
Hier mal meine Moto Guzzi Norge 8V GT

Nach vielen Motorrädern mein absolutes Lieblingsbike.... :t

Norge8V 011.jpg

075a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist sehr gemütlich - man kann damit aber auch sehr sehr flott unterwegs sein (auch wenn sie nicht danach aussieht ;) )
 
Da ich letztes Jahr meine alte Dame (GSX-R 1000 K3) verkauft habe soll dieses jahr was neues her.

Favorit wäre eine Ducati Streetfighter, jedoch hatte ich noch keine gelegenheit Ducs der neueren Generation zu fahren. (Bisher nur 916 + Monster 900)

Was wären in euren Augen denn taugliche Alternativen?
Mir fehlt gerade so ein bisschen das feeling für den Markt und die gebrauchten Bikes kommen mir zur Zeit alle etwas überteuert vor.
Die GSX habe ich im 2008 für 5500 Euro erworben. Potente Sport/Nakedbikes heutzutage in dem Bereich (5 Jahre alt, bis 20tkm gelaufen) liegen meist daraüber.

Ich hätte gerne was handliches für die LS und den täglichen weg zur arbeit.

Ideen?
 
Also meine nächste wird die Suzuki sv1000s.
Ein zeitloses Design mit schönem Zweizylindermotor, kernigem Sound und ordentlich Schub.

Preislich hast du leider recht... mittlerweile sind die Preise ordentlich angestiegen und es lohnt sich kaum noch eine junge gebrauchte zu kaufen, weil man nur eine geringe Differenz zum Neupreis hat.
 
tja, Alternativen gibt es viele von BMW und den Japanern, aber bei so was Emotionalem, wie einem Motorrad, sollte man es schon selber etwas eingrenzen.

https://www.google.de/search?q=nake...X&ved=0ahUKEwj6r7Pwp7jRAhVBOywKHYvmB9AQsAQIKA

Mir geht es doch gerade darum frischen input zu bekommen.
Ich bin inzwischen etwas festgefahren was favorisierte modellreihen und hersteller angeht. Vielleicht kommt ja doch jemand mit einem Modell ums eck das ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
 
gut....spritzig, handlich, optisch gefällig und relativ günstig gebraucht zu bekommen....Speedtriple, Z1000, Buell, MT01, Fazer....etwas schwerer, aber top, die BMW K1200R, das wären meine Favoriten.
Wenn es etwas teurer sein darf, S1000R/ XR, Superduke und Multistrada.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten