"Tack Tack Tack" vorne rechts. Ich drehe durch!

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber schon den ABS Sensor / ABS Kranz gecheckt?
 
Hallo zusammen,
bis jetzt bin ich immer nur stiller Mitleser gewesen da ich bis jetzt noch keinen Zetti besitze, das Problem habe ich aber bei meinem vorherigen Auto dem e46 auch gehabt.

Im Endeffekt war es eine Schraube der Felge, die das Hitzeschutzblech immer nur ganz leicht bei jeder Umdrehung berührt hat. Gehört hat man es allerdings trotzdem extrem.
Hatte vorher die Felgen gewechselt und das Hitzeschutzblech der Bremse wohl leicht (aber ausreichend) verbogen.
Einfach mal überprüfen, geht ja schnell :-)

Wenn es das nicht sein sollte dann trotzdem Toi Toi bei allem weiteren und dass das Geräusch gefunden wird :-)

Hallo manumerten :-)

Vielen Dank für deinen Tipp...-hatte das Blech schon auf mögliche Kontaktstellen untersucht und keine Auffälligkeiten entdecken können.
Werde es später einfach mal nen Stück in Richtung Radkasten verbiegen und schauen, ob das Geräusch dann weg ist.

Vielen Dank dafür :-)
 
Hallo manumerten :-)

Vielen Dank für deinen Tipp...-hatte das Blech schon auf mögliche Kontaktstellen untersucht und keine Auffälligkeiten entdecken können.
Werde es später einfach mal nen Stück in Richtung Radkasten verbiegen und schauen, ob das Geräusch dann weg ist.

Vielen Dank dafür :-)

Bitte bitte. Versuch es einfach mal mit einem Stück "Zurückdrücken" Richtung Radhaus. Bei mir waren allerdings minimale Schleifspuren zu sehen...
Komische Sache bei dir...
 

Anhänge

  • 1457958434726.jpg
    1457958434726.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 60
  • 1457958448919.jpg
    1457958448919.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 60
Moin ganterro ,

habe noch 17" Styling 133 mit Dunlops rumliegen, wenn du willst kannst du die rausholen und draufziehen,
dann hast du auf jeden Fall Felgen + Reifen die "ohne Klackern" sind :D;)
Wohne ja fast bei dir, weißt ja....

Sonst viel Glück!:) :-)
 
Moin ganterro ,

habe noch 17" Styling 133 mit Dunlops rumliegen, wenn du willst kannst du die rausholen und draufziehen,
dann hast du auf jeden Fall Felgen + Reifen die "ohne Klackern" sind :D;)
Wohne ja fast bei dir, weißt ja....

Sonst viel Glück!:) :-)

Hi Nils :-)

Vielen Dank für dein Angebot!
Werde heute Abend die Sache mit dem Hitzeschutzblech, ABS-Kranz erledigen und das Domlager checken.
Sollte das alles zu keiner Veränderung führen, würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen!

Ich melde mich bei dir!
 
Hast du schon mal die Pendelstützen überprüft? ? Die Lager klackern auch gerne.

Hi weikaz :-)

Danke für den Tipp. Gehe davon aus, das die Pendelstützen bereits vom :) :-) und auch vom Dekra-Mann kontrolliert wurden.
Da ich den Wagen aber sowieso hochnehme, schaue ich da nochmal nach.

Danke
 
Wenn Du ihn hochgebockt hast, Rad von Hand ruckartig anheben. Wenns dann klackert, Rad runter und an der Bremsscheibe mit einer Hand ruckartig hochdrücken, die andere abwechselnd an die Lager der Pendelstütze. Wenns die Pendelstütze ist, merkst Du es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ihn hochgebockt hast, Rad von Hand ruckartig anheben. Wenns dann klackert, Rad runter und an der Bremsscheibe mit einer Hand ruckartig hochdrücken, die andere anwechselnt an die Lager der Pendelstütze. Wenns die Pendelstütze ist, merkst Du es dann.

Vielen Dank für die Hilfe :-)
 
@ganterro
ich bin ja nur vom lesen frustriert, hoffe Du findest die Ursache, bald haben wir ja hier alle Aufhängungteile durch ...
 
Naja wenn das Geräusch von der Drehzahl/Geschwindigkeit abhängig ist dann kann man ja sehr vieles ausschließen...
Ich mein es sind ja vorne nicht so viele Teile die sich drehen...
Wenn Bremse, Hitzeschutz und das alles in Ordnung ist würde ich als nächstes das Radlager tauschen; da der Z4 ja Heckantrieb hat ist das vorne keine große Sache...
Ne komplette Radnabe inkl. Lager liegt vom Markenhersteller in etwa bei 60 Euro... ist also verschmerzbar
 
Eine Sache habe ich hier noch nicht gelesen. Du kannst mal eine GoPro installieren. Damit kannst du beobachten ob das Klacken mit der Drehzahl zusammenhängt. Vielleicht kann man was sehen.
Ein ziemlich verzweifelter Versuch...
 
Mal eine ganz andere Idee: schalte die Lüftung komplett aus. Ggf steht die aktuell auf Automatik? Es gibt eine Überdruckklappe im Motorraum, die ein Geräusch verursachen kann. Weit hergeholt - aber vielleicht hilft es :t
 
Mal eine ganz andere Idee: schalte die Lüftung komplett aus. Ggf steht die aktuell auf Automatik? Es gibt eine Überdruckklappe im Motorraum, die ein Geräusch verursachen kann. Weit hergeholt - aber vielleicht hilft es :t

Jetzt wo du Klappe erwähnst....

Hier hat ein User geschrieben, dass folgende Klappe ein Geräusch verursachen würde.
http://www.zroadster.com/forum/inde...deckklappe-abdeckung-ablauf-motorraum.105263/
Auf dem ersten Bild fehlt die Klappe, ist abgerissen, aber weiter unten sieht man diese dann komplett.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz andere Idee: schalte die Lüftung komplett aus. Ggf steht die aktuell auf Automatik? Es gibt eine Überdruckklappe im Motorraum, die ein Geräusch verursachen kann. Weit hergeholt - aber vielleicht hilft es :t
Jetzt wo du Klappe erwähnst....

Hier hat ein User geschrieben, dass folgende Klappe ein Geräusch verursachen würde.
http://www.zroadster.com/forum/inde...deckklappe-abdeckung-ablauf-motorraum.105263/
Auf dem ersten Bild fehtl die Klappe, ist abgerissen, aber weiter unten sieht man diese dann komplett.

.

Guten Morgen :-)

Vielen Dank für den Tipp!
Diese Klappe ist mir bekannt....-hatte sie vor kurzem, aufgrund des o.g. Threads. geprüft. War dort alles nen bißchen verdreckt, ansonsten aber ok.

Die Lüftung bzw. alles was sonst irgendwelche Geräusche von sich geben kann, habe ich bei den letzten "Wo-kommt-das-verdammte-Tackern-her-Fahrten" bereits ausgeschaltet.

Danke nochmal :-)

Leider hatte ich gestern Abend keine Möglichkeit, am Auto zu schrauben, weil mir nen paar Termine dazwischen gekommen sind.

Heute Abend geht's dann los und ich werde entsprechend morgen die Ergebnisse hier mitteilen :-)
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bei Euch für die rege Anteilnahme, die zahlreichen Tipps etc. bedanken. Diese Forum ist echt genial :iloveyou:
Vielen lieben Dank
 
Du kannst die Gummiklappe auch einfach mal abziehen. Oder stopf einen Lappen rein, dann klappert die Klappe wenigstens nicht.
Ist schnell erledigt.... Aber dann den Lappen nicht vergessen wieder zu entfernen :whistle:
 
Hallo :-)

So, neue Situation und diese ist mir schon nen bißchen peinlich:whistle:

Warum? Kommt weiter unten!

Habe Reifen kontrolliert - von rechts auf links gewechselt; habe Domlager und Stabis kontrolliert; Hitzeschutzblech nen bißchen zurecht gebogen;
die Gummiklappe kontrolliert etc etc. <= alles war/ist in Ordnung!

Hab dann meinen 86jährigen Großvater hinters Steuer vom ZZZZ gesetzt (fährt nen E46 M54), ihn im 1.Gang durchs Wohngebiet rollen lassen und bin währendessen
ums Auto gelaufen, um das "Tack Tack" besser zu lokalisieren. Ergebnis: von aussen ist nichts, aber auch rein gar nichts zu hören!

Hab mich dann auf den Beifahrersitz gesetzt und überall mein Kopf/meine Ohren hingehalten und siehe da:

Das Tackern kommt aus der Mitte :mad:

Ich habe mein Ohr quasi auf den Schaltknauf und die Mittelkonsole gelegt und konnte das Tackern dort deutlich warnehmen.

Bin dann zu ner freien Werkstatt gefahren (mein :) :-) hat beim letzten Mal ja schon nichts gefunden) und die haben den ZZZZ auf die Bühne genommen.

Ergebnis laut Werkstatt:

sieht alles normal aus. Die haben die Welle, auf Höhe der Gangschaltung, per Hand gedreht und diese auf Freigängigkeit und Schleifspuren geprüft. Wieder ohne Befund und das Tackern
war auf der Bühne nicht zu reproduzieren. Auch die Hardyscheibe ist ohne Spuren und sieht top aus.
Von dort aus haben sie dann in Richtung Hinterachse geleuchtet (Auspuff; Hitzeschutz sind nicht abgebaut worden) und konnten ebenfalls nichts feststellen.

Der dortige Meister sagte, es könne nur das Kardanwellenmittellager sein!

Wie schätzt ihr diese Aussage ein? Wäre das eine Möglichkeit bzw. Ursache für das Tackern?

Vielen Dank im Voraus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum!

Ich schon wieder :whistle:

Habe heute mal ein kurzes Video aufgenommen, in dem man das "Tack Tack Tack" recht gut hören kann. Bitte den Lautsprecher ein wenig aufdrehen ;)


Während der Aufnahme habe ich das Handymikro an den Schaltknauf gehalten und den ZZZZ von 0 km/h - ca. 30 km/h bewegt.
Wie auf dem Video zu hören, wird das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit entsprechender schneller.
Auskuppeln und im Leerlauf rollen lassen habe ich den ZZZZ auch, was am Geräusch keinerlei Veränderungen mit sich gebracht hat.

Hat das jemand schonmal gehört am ZZZZ? Kann irgendwer von Euch, das Geräusch irgendnem Bauteil o.ä. zuordnen?
Kommt sowas von nem defekten Kardanwellenmittellager? Ich lese dbzgl. nämlich immer nur was von Vibrationen bei >100km/h.

Vielen lieben Dank für euer Feedback und ein schönes Wochenende :@

Gruß aus Bremen
 
Kommt sowas von nem defekten Kardanwellenmittellager?
Das sollte damit ausgeschlossen sein, dass es beim auskuppeln keine Veränderung des Geräusches gibt.

Kannst du die Räder mittlerweile definitiv ausschließen, sprich hast du es mal mit anderen Rädern probiert?
Ich hatte ein ähnliches Geräusch mal an einem W124, nachdem neue Reifen aufgezogen wurden.
Nach intensiver Fehlersuche und Rücksprache mit dem Reifenhersteller wurde damals der Reifendruck kurzzeitig auf 5 bar erhöht und anschließend wieder auf den Sollwert reduziert, das Geräusch war dann weg und kam nicht wieder. Irgendwie war der Reifen wohl noch nicht 100%ig korrekt auf der Felge.
Der Unterschied zu deinem Problem war, dass das Geräusch damals gut zu lokalisieren war. Allerdings übertragen sich Geräusche auch mal von A nach B und stiften Verwirrung...

Langer Rede kurzer Sinn: Sofern noch nicht geschehen, nimm doch das Angebot von GN22 an, probiere es mit seinen Rädern und kreise die Ursache ein.

Grüße
Markus
 
Das sollte damit ausgeschlossen sein, dass es beim auskuppeln keine Veränderung des Geräusches gibt. […]

Laienhafte Frage mit der Bitte um Nachsicht. Die Kardanwelle geht ins Getriebe und ins Differenzial. Das Getriebe wird beim Auskuppeln von Motor aber nicht von der Kardanwelle getrennt. Damit treiben die Hinterräder doch weiter das Differential und damit auch die Kardanwelle an, oder irre ich mich da?
 
Laienhafte Frage mit der Bitte um Nachsicht. Die Kardanwelle geht ins Getriebe und ins Differenzial. Das Getriebe wird beim Auskuppeln von Motor aber nicht von der Kardanwelle getrennt. Damit treiben die Hinterräder doch weiter das Differential und damit auch die Kardanwelle an, oder irre ich mich da?

Vollkommen richtig!
 
Zurück
Oben Unten