Hallo,
ich denke, daß man in den letzten Jahren klar sieht, wie sich Automatikgetriebe bzw. Doppelkupplungsgetriebe weiter positiv entwickelt und den negativen Flair in Bezug auf Sportlichkeit abgelegt haben.
Ich habe meinen Führerschein seit 1985 und ersta Automatik Erfahrung ab 1986 gesammelt, da die ich regelmäßig den Audi 200 Turbo meines Vaters mit 182 PS (ohne Kat, das damalige Topmodell) mit Dreigang Automatik fuhr. Die Drehzahlsprünge und Schaltzeiten waren unbeschreiblich und in negativer Sicht kein Vergleich zu einem Handschalter. Ich glaube der zweite Gang ging bis ca. 170km/h.
Derzeit haben wir drei Fahrzeuge im Fuhrpark, alle nicht handgeschaltet, sondern 8 Gang Wandler (330d touring), 6 Gang DSG (Octavia RS TDI) umd 7 Gang DKG (35is). Sicherlich verhalten sich alle etwas anders und abhängig vom gerade benötigten Einsatz habe ich meine Favoriten, aber wirklich schlecht finde ich hierbei kein Getriebe, sodaß es den Wunsch nach Handschalter aufkommen läßt. Octavia und 330d haben zusätzlich noch einen Abstandstempomat, was im Alltag eine absolutes Komfortplus ist.
Ich bin ja vorher im Z4 sDrive 30i noch den 6 Gang Wandler gefahren und hier war ich mit den Schaltzeiten (auch bei Verwendung der Paddels), nicht zufrieden und aus meiner Sicht hat das Getriebe nicht so mit dem Motor harmoniert (nach Anpassung des Motormappings ging es aber auf jeden Fall besser).