Taugt die Automatik im 3.0si was?

Oder nich? Du verunsicherst mich :7

Edit: Habe nochmal gegoogelt: Acht- Gang- Automat.

Ich bin ein Freund der Untertreibung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, äh von einem... ach, ist doch egal :d

Mir ging es nur darum zu erläutern, dass ein Automat nicht per se schlechter sein muss als ein Schalter und heutzutage enorme Vorteile bringen kann, schon alleine weil die Vielzahl der Gänge in einem Handschalter nicht praktikabel wären.

Lasst uns bitte wieder zum 3.0si Aut. zurückkommen. Dazu möchte ich gerne noch was erfahren :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Deine gehört zu den Wuchtigen? Habe ich das richtig verstanden?
Siedelst Du die Schaltzeiten zwischen DKG und Handschaltung an?
Wird "zwangsgeschaltet" am Begrenzer?
Ich habe gar keine DKG....


... Aber die Sportautomatik im Z4 ist für eine 6-Gang-Wandlerautomatik gut und die Schaltzeiten im Vergleich zur Handschaltung midestens gleich, eher schneller.
 
Ok, danke!

Wer weiß ob beim Begrenzer Schluss ist oder der nächste Gang rein kommt?
 
...ich nochmal.

Beim E89 30i, welcher ja ebenfalls wie der 3.0si den N52B30 verbaut hat, schaltet die Automatik bei erreichen der Drehzahlgrenze automatisch hoch, auch im manuellen Modus. Bei mir war durch das veränderte Motor Mapping zwar die Drehzahlgrenze angehoben, änderte aber am grundsätzlichen Verhalten des Hochschaltens nichts.
 
Ok, danke! :) :-)
Damit verdichten sich die Hinweise, dass es beim si auch nicht anders war.
Wobei auch Porsche in der Beziehung schon "unsportlicher" wurde.
 
Als ich auf der Suche nach einem QP war, da war eins für mich besonders wichtig. Die Automatik. Den Wagen fahre ich jetzt seit ca 5 Monaten, und die Automatik ist genial, das macht einfach nur Spass, das teil schaltet beim Kickdown mal eben bei geruhsamer Fahrt locker 2 Gänge runter und knallt die gänge bis zum Begrenzer durch. Wenn der Sportmodus aktiviert ist wird die Sache noch brutaler, meiner Meinung nach gehört die taste verboten. Das war ein Scherz.
Aber ernsthaft, die Automatik ist sehe sehr gut.
 
ich find die Automatik auch spitze.
Kein Vergleich zu den unfassbaren Schaltzeiten eines Doppelkupplunggetriebes, aber für ein nahezu 10 Jahre altes Wandlerautomatikgetriebe ist es wirklich gut. Ich will es nichtmehr missen
 
Sportwagen muss ein Schalter sein, egal wie gut es funktioniert!!! Es geht um's Fühlen :)

So und nicht anders ist es. Was viele vergessen: Automatik heißt ja nicht nur, dass automatisch der Gang gewechselt wird, es fehlt auch das Kupplungspedal. Und wer richtig Autofahren möchte, der braucht ein Kupplungspedal. :-)
Und ja, ich weiß, Herr Röhrl findet Doppelkupplungsgetriebe heute auch geil, aber der hat's auch mim linken Fuß gelernt.
 
Und der gute alte Walter hat jeden Tag auf abgesperrten Pisten 70 Minuten Hacke-Spitze trainiert, das ist ruck zuck mit einer Automatik verlernt :w



Aber eine sch... Musik hat der Kerl gehört!
 
Wenn der Sportmodus aktiviert ist wird die Sache noch brutaler, ...

Kann man die das Schaltregime auch beeinflussen indem man einfach mit den Paddeln in den normalen Zyklus eingreift und dann die Gänge ausdreht ohne dafür eigens auf die Sporttaste zu drücken? Oder wäre es immer noch ein Unterschied?
 
Kann man die das Schaltregime auch beeinflussen indem man einfach mit den Paddeln in den normalen Zyklus eingreift und dann die Gänge ausdreht ohne dafür eigens auf die Sporttaste zu drücken? Oder wäre es immer noch ein Unterschied?

durch die Paddel kannst du auch ohne Sporttaste eingreifen.
Die Sporttaste aktiviert meines Erachtens aber noch ein paar weitere Parameter wie die geringere Servounterstürtzung der Lenkung und ein schnelleres Ansprechverhalten des Motors durch geänderte Drosselklappenkennlinie
 
Die Automatik im 3.0 Si ist spitzenmäßig - eine ideale Kombination aus Komfort, superschnellen Schaltzeiten über Paddels oder Schalthebel (wer umbedingt "rühren" will kann das also auch noch...) und deutlich niedrigerem Drehzahlniveau auf langen Autobahnetappen bei annähernd identischen Fahrleistungen zum Schalter. Ich konnte vor dem Kauf beide Varianten probefahren und hätte mir mein Coupe niemals als Schalter gekauft!
 
Ich war früher auch einer von denen die skeptisch waren. Bin dann aber mein Coupé mit Automatik Probe gefahren und war von Anfang an begeistert. Driften geht auch einwandfrei, nur auf der Rennstrecke muss man sich etwas umstellen und beim anbremsen etwas später als gefühlt nötig runterschalten um am Scheitelpunkt den richtigen Gang drin zu haben. Für die Landstraße ist die Automatik aber perfekt... würde auch nicht mehr tauschen wollen... Nachteile aus meiner Sicht, höherer Spritverbrauch und minimale Leistungseinbusen die du aber so eh nicht merken wirst.
 
Hatte auch Automatik im 130i (gleicher Motor wie E86) und die war super. Würde ich jetzt auch wieder nehmen! Macht auch beim sportlichen Fahren super viel Spaß.
Inwieweit die Getriebe vom Z4 QP und 130i gleich sind, weiß ich allerdings nicht.
 
Ja beim 3er, Z4 noch nicht möglich, aber ich arbeite schon an einer Software die diese ganzen Nachteile nicht mehr hat.
Leider sehr Zeitaufwendig und ich hab so wenig davon [emoji30]

PS: Alpina Software schaltet auch in jedem Modus selbständig hoch beim erreichen des Drehzahlbandes
 
Das hört sich interessant an, halte uns bitte auf dem Laufenden!
Kannst Du vorab mehr Details dazu geben?

Klaro, hier mal die Erklärung zwischen Serie, Alpina und meiner Software


Serie:

Denke das kennt jeder von seinem Fahrzeug, brauch ich nicht näher drauf eingehen.


Alpina:

Im D-Modus wird der aktuelle Gang angezeigt zudem schaltet die Automatik sehr früh hoch und hält den Gang auch wenn man bisschen mehr Last abruft was vorteilhaft ist, da es kein nervöses hoch- und runterschalten gibt.

Im S-Modus alles wie Serie nur das die Schaltzeiten um die Hälfte verkürzt sind und mit Zwischengas runtergeschaltet wird

Der M-Modus sind die Schaltzeiten ebenfalls um die Hälfte verkürzt, beim runterschalten gibts bisschen mehr Zwischengas wie im S-Modus


Meine Software:

Im D-Modus soll es wie die Alpina Software die aktuellen Gänge anzeigen aber nicht so früh hochschalten
Das sehr frühe Hochschalten (1600-1700 U/min) hat den Nachteil das der Motor viel länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen und die Hydrostößel durch die geringe Drehzahl im kalten Zustand leiden und das tickern anfangen.

Im S-Modus werde ich nichts verändern, da m.M.n. dieser Modus für nichts zu gebrauchen ist (da lohnt sich der Aufwand nicht)

Im M-Modus
- noch mehr Zwischengas bei runterschalten
- kein selbstständiges hochschalten beim erreichen des Drehzahlbandes
- automatisches runterschalten in den 1. Gang, Serie/Alpina schaltet er selbstständig runter kurz vorm abwürgen aber nur bis in den 2. Gang


Beim Z4 sind es dank der Sporttaste 2 verschiedene Schaltzeiten.

Mit aktiver Sporttaste schaltet er nochmal zügiger als ohne vergleichbar mit der Alpina Software.



Die Software soll Modellübergreifen und auch Motorisierungsübergreifend in den Einsatz kommen.

Das Problem beim Z4 E85/E86 ist leider die Sporttaste, diese aktiviert ein anderes Kennfeld für das Getriebe.
Das heisst noch mehr Programmierarbeit :#


LG
Saltshaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaro, hier mal die Erklärung zwischen Serie, Alpina und meiner Software


Serie:

Denke das kennt jeder von seinem Fahrzeug, brauch ich nicht näher drauf eingehen.


Alpina:

Im D-Modus wird der aktuelle Gang angezeigt zudem schaltet die Automatik sehr früh hoch und hält den Gang auch wenn man bisschen mehr Last abruft was vorteilhaft ist, da es kein nervöses hoch- und runterschalten gibt.

Im S-Modus alles wie Serie nur das die Schaltzeiten um die Hälfte verkürzt sind und mit Zwischengas runtergeschaltet wird

Der M-Modus sind die Schaltzeiten ebenfalls um die Hälfte verkürzt, beim runterschalten gibts bisschen mehr Zwischengas wie im S-Modus


Meine Software:

Im D-Modus soll es wie die Alpina Software die aktuellen Gänge anzeigen aber nicht so früh hochschalten
Das sehr frühe Hochschalten (1600-1700 U/min) hat den Nachteil das der Motor viel länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen und die Hydrostößel durch die geringe Drehzahl im kalten Zustand leiden und das tickern anfangen.

Im S-Modus werde ich nichts verändern, da m.M.n. dieser Modus für nichts zu gebrauchen ist (da lohnt sich der Aufwand nicht)

Im M-Modus
- noch mehr Zwischengas bei runterschalten
- kein selbstständiges hochschalten beim erreichen des Drehzahlbandes
- automatisches runterschalten in den 1. Gang, Serie/Alpina schaltet er selbstständig runter kurz vorm abwürgen aber nur bis in den 2. Gang


Die Software soll Modellübergreifen und auch Motorisierungsübergreifend in den Einsatz kommen.

Das Problem beim Z4 E85/E86 ist leider die Sporttaste, diese aktiviert ein anderes Kennfeld für das Getriebe.
Das heisst noch mehr Programmierarbeit :#


LG
Saltshaker

Cooles Projekt! Auch wenn ich einen Schalter fahre würde es mich mal interessieren, ob du auch die Funktionsweise der Schaltwippen verändern kannst? Also wie bei den meisten anderen heutzutage rechts ziehen hoch und links ziehen runter.
 
Cooles Projekt! Auch wenn ich einen Schalter fahre würde es mich mal interessieren, ob du auch die Funktionsweise der Schaltwippen verändern kannst? Also wie bei den meisten anderen heutzutage rechts ziehen hoch und links ziehen runter.

Das hab ich schon öfter gemacht, das ist kein Problem
 
@saltshaker
Kannst du auch bei einem Z3 Baujahr 07/2002 mit Steptronic die Automatik so programmieren das im M- Modus nicht automatisch geschaltet wird.. Also das ich ihn bis zum Ende des Drehzahlbandes fahren kann! ?
 
Zurück
Oben Unten