teelichter im z3

RST Driver

macht Rennlizenz
Registriert
20 Oktober 2009
...sind gerade in den frontscheinwerfern alles andere als wünschenswert. die ausleuchtung kann ganz und gar nicht überzeugen, und da die scheinwerfer ohnehin beide demontiert sind, sollen die aktuellen leuchtmittel gegen etwas hochwertiges getauscht werden. die lichtfarbe ist recht egal, primär muss die ausleuchtung bestmöglich sein, weißes licht ist für mein sehempfinden sehr von vorteil.

in der suchfunktion hat sich für den hb4-sockel die philips blue vision ultra mit 4000k als bestes leuchtmittel herausgestellt, die vergleichsbilder sind recht überzeugend, allerdings relativ zu power2night und xtreme power selbiger firma keine massive veränderung. letztere werden leider nicht für hb4 produziert.

da die themen bestenfalls von 2007/2008 waren, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es mittlerweile eine bessere alternative gibt, oder ob die blue vision ultra noch immer das maß der dinge darstellen.
ist die verwendung von hb3-lampen im hb-4 sockel zulässig? stellt die höhere leistungsaufnahme (60-65w statt 55) eine gefahr für die lichtmaschine dar?
klick

Gruß
Phil
 
AW: teelichter im z3

hm. kann dir nicht helfen leider, aber genau das selbe würde mich auch interessieren:-)
 
AW: teelichter im z3

Hallo, würde mich auch interessieren.
Oder ist ein Austausch gegen die häufig in der Bucht angebotenen Angel Eyes Scheinwerfer rein beleuchtungstechnisch( die Optik mal ausgeklammert ) sinnvoll ?
 
AW: teelichter im z3

stellt die höhere leistungsaufnahme (60-65w statt 55) eine gefahr für die lichtmaschine dar?
Der Lichtmaschine ist das egal.

Ich bin mir nicht sicher, aber der Z3 dürfte noch einen Laststrom-Lichtschalter haben, der wird mehr belastet. Aber ich denke, dass das durchaus von der technischen Seite vertretbar ist.
 
AW: teelichter im z3

Phil,
ich fahre die Blue Vison, kannst Du Dir nächste Woche anschauen, q:
Die Sockelfrage lässt sich nur nach Ausbau klären, da verschieden verwendet wurden,
siehe Beitrag von letztens dazu (Blue Vision gibt es in beiden Versionen, H7 und Hb4)

...und denk an den Welpenschutz, hör auf zu überlegen, tausch einfach die Leuchtmittel.

Wenn überhaupt würde das Relais der Scheinwerfer mehrbelastet werden,
bzw Gegenfrage: fährt Dein Auto langsamer, wenn Du die Musik laut machst,
weil Deine Endstufe im Kofferaum jetzt eine höhere Leistungsaufnahme hat :j
 
AW: teelichter im z3

Die OSRAM Nightbreaker sind sehr zu empfehlen. Lichtausbeute ist sehr gut und von der Farbe relativ weißlich. (gibt es aber nicht für HB4 / HB3)

Ansonsten evtl. noch die MTEC Super White, die haben extrem weißes Licht, bei """" sind die aber nicht so dolle.
 
AW: teelichter im z3

danke für eure antworten! :)

Der Lichtmaschine ist das egal.

Ich bin mir nicht sicher, aber der Z3 dürfte noch einen Laststrom-Lichtschalter haben, der wird mehr belastet. Aber ich denke, dass das durchaus von der technischen Seite vertretbar ist.

dann werde ich sowohl im abblendlicht wie auch im fernlicht hb3 verbauen.

Phil,
ich fahre die Blue Vison, kannst Du Dir nächste Woche anschauen, q:
Die Sockelfrage lässt sich nur nach Ausbau klären, da verschieden verwendet wurden,
siehe Beitrag von letztens dazu (Blue Vision gibt es in beiden Versionen, H7 und Hb4)

...und denk an den Welpenschutz, hör auf zu überlegen, tausch einfach die Leuchtmittel.

Wenn überhaupt würde das Relais der Scheinwerfer mehrbelastet werden,
bzw Gegenfrage: fährt Dein Auto langsamer, wenn Du die Musik laut machst,
weil Deine Endstufe im Kofferaum jetzt eine höhere Leistungsaufnahme hat :j

ich mache zwar nie besonders laut musik, aber ich kann's mal testen. :X
hatte ich bereits erwähnt, dass ich von elektronik keinerlei ahnung habe?
habe hb3/hb4 im scheinwerfer, die dinger liegen ja vor mir, deshalb frage ich, was da optimal ist. werde dann zu den blue vision greifen. mal gucken, ob man einen unterschied zwischen hb3 und hb4 variante im direkten vergleich sehen kann.

Die OSRAM Nightbreaker sind sehr zu empfehlen. Lichtausbeute ist sehr gut und von der Farbe relativ weißlich. (gibt es aber nicht für HB4 / HB3)

Ansonsten evtl. noch die MTEC Super White, die haben extrem weißes Licht, bei """" sind die aber nicht so dolle.

ja, die nightbreaker oder xtreme power von philips wären auch meine erste wahl, die entsprechenden vergleichsbilder sind sehr überzeugend. habe aber leider noch keinen h7 sockel.
die mtec finde ich weniger gelungen, die lichtfarbe ist mir recht egal, mir geht's um gute ausleuchtung bei jeder witterung, und da fallen die leuchtmittel dieser firma doch deutlich ab.

fazit: hb3/hb3 philips blue vision, wenn es nichts besseres gibt. :)

Gruß
Phil
 
AW: teelichter im z3

stellt die höhere leistungsaufnahme (60-65w statt 55) eine gefahr für die lichtmaschine dar?

wie schon gesagt - nein. auch die verkabelung und absicherung hält das noch aus ABER. ich hab schon viele verkokelte reflektoren und streuscheiben gesehn, weil man wegen besserem licht einfach mal die vorgaben ignoriert und höhere wattzahlen montiert hat.

klar kommen jetzt wieder die klugscheisser von wegen: "ich fahr schon 5 jahre mit mehr watt blablabla nie was passiert blablabla und 5 bis 10 watt merkt man von der temperatur ja nicht blablabla". wer so denkt, soll ma ne 5 watt glühlampe in die hand nehmen und spannung drauf geben - wird ja angeblich nicht warm :d

also meine meinung ist, dass man sich lieber anständige markenleuchtmittel mit den richtigen angaben holen sollte, weil die meist heller machen, als irgendwelche kirmeslampen mit mehr leistung.
 
AW: teelichter im z3

dann werde ich sowohl im abblendlicht wie auch im fernlicht hb3 verbauen.

Wird nicht gehen....

HB3 Sockelausführung P20d
HB4 Sockelausführung P22d

HB3 und HB4 sind nicht gleich....

H7 Adapter (Nummer 12)für Ablendlicht und Bosch H7+90 rein...

Gruß

Andreas
 
AW: teelichter im z3

na da schau her, hat sich mein fragen doch gelohnt. und da original bmw, scheint es ja auch plug&play zu funktionieren. einfach einstecken und fertig, ja?
die bosch 90+ sind noch besser als die philips extreme power?
herzlichen dank jedenfalls für den tipp andreas. :t

@manu: danke für den hinweiß, über die höhere thermische belastung habe ich gar nicht nachgedacht. :)

Gruß
Phil
 
AW: teelichter im z3

Leeeuuuuuteeee... ich habs geschafft! Endlich habe ich Philips Xtreme-Power in HB4 und HB3 verbaut, und das ganze noch in deutschland bestellt!!!! Unter electronicx.de....schaut nach!

Grüße
 
AW: teelichter im z3

Hab jetzt nicht alles gelesen daher entschuldigt event doppelte Tipps...

Osram Night Breaker Plus sind für mich das optimum.
Weiß nur nicht ob es die als HB4 gibt...
 
AW: teelichter im z3

Hab bei mir die Philips Extreme Vision als H7 drinne und bin zufrieden! Allerdings ist die Lebensdauer nicht so dolle (war für mich knapp 1 Jahr pro Satz und musste inzwischen 2x wechseln). Die Extreme Vision waren mMn noch besser als die Philips Power2Night, die ich vorher hatte. Die Leuchtreichweite ist ein deutlicher Unterschied im Vergleich zu den der Trauerfunzeln die serienmaessig verbaut wurden.
 
AW: teelichter im z3

da die schweirfer demontiert sind, würde ich diese gegen die angel eyes variante ersetzen. die sind mit h1 ausgerüstet. und haben eine xenonlinse eingebaut. also HID xenonlicht adapter kaufen und rein in die h1-aufnahmen dann auch zwischen 8000k und 12000k entscheiden. beid en originalen ist das gefummel zu groß
diese angeleyes scheinwerfer haben auch viel viel viel bessere ausleuchtung und mit xenon sieht man alles noch viel besser. fast wie beim tag.
Xenon-> http://cgi.ebay.de/DIGITALES-XENON-HID-KIT-H1-H3-H4-H7-H11-9005-HB3-HB4-/190452828925?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c57df8afd
scheinwerfer->http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290476614761&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
 
AW: teelichter im z3

da die schweirfer demontiert sind, würde ich diese gegen die angel eyes variante ersetzen. die sind mit h1 ausgerüstet. und haben eine xenonlinse eingebaut. also HID xenonlicht adapter kaufen und rein in die h1-aufnahmen dann auch zwischen 8000k und 12000k entscheiden. beid en originalen ist das gefummel zu groß
diese angeleyes scheinwerfer haben auch viel viel viel bessere ausleuchtung und mit xenon sieht man alles noch viel besser. fast wie beim tag.
Xenon-> http://cgi.ebay.de/DIGITALES-XENON-HID-KIT-H1-H3-H4-H7-H11-9005-HB3-HB4-/190452828925?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c57df8afd
scheinwerfer->http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290476614761&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

dann kauf aber bitte noch ne automatische leuchtweitenregulierung und lass das ganze vom tüv absegnen. ansonsten kanns leicht sein, dass dir mal jemand deine scheinwerfer eintritt. solche kasper mit selbst gebauten xenon-blend-lösungen gehören komplett mit ihrem auto in die presse (und damit mein ich keine zeitungen).
 
AW: teelichter im z3

tatsächlich:
hb4 extreme power
hb3 extreme power

da stellt philips die dinger offenbar nur für das ausland in hb3 und hb4 her.

die bestelle ich mir. :t

Gruß
Phil

Da diese Birnen geringfügig :X heisser werden, würde ich mir das gut überlegen,
da sie eventuell die Reflektoren grillen. Wurde hier schon berichtet.
Die Lichtausbeute ist natürlich sensationell, hatte solche Teile vor 25 Jahren
im Manta und im Mopped verbaut :b...
 
AW: teelichter im z3

obwohl sie ebenfalls 55w birnen sind werden die dinger heißer?!

Gruß
Phil
 
AW: teelichter im z3

am besten baust du die alten lampen auf der beifahrerseite (geht einfacher) aus und schaust nach, ich wette aber, dass du h1 und h7 hast. hb3 oder hb4 gibt's nicht, das eine ist eine abblendlichtlampe, das hb-3 sockelformat für das fernlich.

lämpchen sind eben angekommen, haben die gleichen spezifikationen wie die alten. jedenfalls ist das ein seriöser shop.
hier ein photo mit dem vergleich der originalen birchen:



links das abblendlicht (statt brauner kappe jetzt verchromt mit blauem rand), rechts das fernlicht.

Gruß
Phil, der schon ganz gespannt ist, wie's leuchtet. :)
 
AW: teelichter im z3

..und da ich mich ja wie gesagt verkauft habe (nach Facelift Modell haben H7 im Abblendlicht).
Hier mein Angebot, 2 x HB4 Blue Vision inkl Versand 28,-€.
1 x geöffnet, um zu sehen, das sie wirklich nicht passen,
bei interesse PN
 
AW: teelichter im z3

Kleiner Tipp:

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein 5€ Gutschein für die Osram Night Breaker drin.
34,95€ anstatt 39,95€ bei Bauhaus.
Ich hab da eben zugeschlagen und muss sagen, dass der Unterschied deutlich merkbar ist.

Ganz klare Kaufempfehlung!!!
 
Zurück
Oben Unten