Tempolimit "130"

AW: Tempolimit "130"

Meine Treffsicherheit?

dein Benehmen!
o055.gif
 
AW: Tempolimit "130"

Geschmacklos und völlig am Thema vorbei.b:b:b:

finde ich auch :w:w:w

außerdem hege ich langsam den Verdacht dass ein bestimmter USER noch ein Fake hier laufen hat (man erkennt es an den Postings) ... ich werde ihn mal im Auge behalten (Z3Lady und Asphalt-Tornado hat er ja aufgegeben). :wB;
 
AW: Tempolimit "130"

um mal wieder zum thema zu kommen: :)

dieses Tempo-limit soll doch nur im Endeffekt als Umweltentlastung dienen, aber jetzt kommt erstmal die Umweltplakette und dann auch noch Tempo-limit...

also ich fahre gerne schnell, klar wenn ich ne lange strecke fahre, dann wird es sowieso reduziert... aber nur so Berlin-HH macht doch spaß... da ist offen... und das tut auch mal gut... (Mir sowohl meinem Baby ;))

und das Limit hat meines Erachtens nichts mit Umweltentlastung zu tun.,,.. ist m.M. nach ein großer Blödsinn...
 
AW: Tempolimit "130"

finde ich auch :w:w:w

außerdem hege ich langsam den Verdacht dass ein bestimmter USER noch ein Fake hier laufen hat (man erkennt es an den Postings) ... ich werde ihn mal im Auge behalten (Z3Lady und Asphalt-Tornado hat er ja aufgegeben). :wB;

Hi Fips,

hast deine Fake Namen endlich gelöscht :t
Du solltest noch "GvB" löschen, denn die Kommentare interessiert hier niemanden :d
 
AW: Tempolimit "130"

Ist wohl auch Gewohnheit.
Wenn ich mit dem Zug fahre (keine Angst - kommt nicht vor) weiß ich es dauert z. Bsp. 2Stunden und 45 Minuten von Frankfurt nach Hannover (mal angenommen der Zug ist pünktlich und die Jungs streiken nicht). Fahre ich mit dem Auto konstant 130 dauert es 2 Stunden und 42 Minuten.
So jetzt blasen wir mit unserem Zetti (nur wo es erlaubt ist:s) volles Rohr und holen von mir aus 23 Minuten raus. Wir sind Helden%:. Wären ich Lockführer würde ich das auch schaffen:M.
 
AW: Tempolimit "130"

Aus sicht meiner alten Fiat Punto Zeit würde ich ein Tempolimit begrüßen. Einfach weil man nicht mit 90 hinter den Lastern her will, andererseits aber auch nicht die 160 packt, die man benötigt (teils trotz 130 Begrenzung) um links mit den TDIs und 6 Zylindern mitzuschwimmen...

Aus Z3 Coupe sicht sage ich: Tempolimit brauchts nicht,

Jetzt überlegen wir mal: Die Mehrheit der deutschen Familien und Arbeitnehmer ist kein Autofreak und hat meist auch nicht genug Geld sich einen 180PS+ Bomber vor die Tür zu stellen. Da müssen ein 90 PS Passat/307SW/ oder diverse Kleinwagen ausreichen.

Diesen Sommer war ich in der Schweiz, mit einem Peugeiot 205 einer Bekannten. Mensch, so entspannt hab ich Autobahnfahren mit einem solchen Kleinwagen hier in Deutschland noch nie erlebt.
Ohne Probleme einfädeln etc. Links neben einem fährt der RS4 ebenfalls seine 120-130...
Klar, sobald der über die Grenze nach D ist gibt der Gas und schickt sich an als XenonBlitzer die linke Spur effektiver frei zu räumen als ein Schneeschieber Schnee...

Ich stimmte nicht für ein Tempolimit, aber langsam bin ich soweit, dass es mich nicht mehr als zu arg aufregen würde, wenn es denn kommt.
Solange die Strafen in D so lasch bleiben wird es genügend 525d und A63,0TDI geben, die trotz 130er Begrenzung ihre 170 im Tempomat eingeschaltet haben ("erst ab 41.km/h zu viel gibts Fahrverbot"...)


Wir sitzen mit unseren Sportwagen ziemlich weit oben, und manche Meinungen hier sind sehr uneinsichtig. Dam hört man das perverse "warum trauen sich manche mit lahmen karren überhaupt auf die AB raus, wo ich doch 200 fahren will, sollen sie sich doch was schnelles kaufen" schon raus..
 
AW: Tempolimit "130"

Hi,

kann da deZettie nur zustimmen.
Wir sind im Sommerurlaub von der Cote d'Azur über die AB in F heimgefahren. Wir sind ca. 950 km gefahren, das Ganze mit ca. 1½h Pause in gemütlichen 10½ Stunden, reine Fahrzeit also 9 h. Und das trotz Mistral in der Provence, der teils nicht mehr als 100 km/h zuließ. Einziger Nachteil: ca. 50€ AB-Gebühr (Antibes bis Trier). Ansonsten echt angenehm und oftmals landschaftlich sehr schön.
Ich selbst fahre auch gerne schnell und das Tempolimit fände ich schon schade aber rein aus fortbewegungstechnischer Sicht verliert man wirklich nicht viel Zeit dadurch. Voraussetzung dafür muß aber sein, daß die Autobahnen in einem so vorbildlichen Zusatnd wie in Frankreich sind, d.h. wenig Baustellen und wenn Baustellen, dann eine INTELLIGENTE Verkehrsführung, die auch einen sauberen Verkehrsfluß zulässt. Das geht schon. Aber wenn das kommen soll, wird das BAB-Netz privatisiert, und somit kostets dann da auch Geld.

Eines ist aber klar, wenn das Limit kommt, wird mein Fokus auf einem sparsamen Fahrzeug liegen mit wenig Topspeed aber einem kurzen 6-Ganggetriebe, das flotte Beschleunigung zulässt. Also quasi das, was die Automobilindustrie fürchtet. Andererseits wäre dann endlich mal Ruhe auf Deutschlands Autobahnen und die Starallüren mancher Fahrer hochmotoriger Karossen wären dann endlich mal etwas eingebremst.

Übrigens, ich schade momentan der Ölindustrie:d. Hab meine Fahrweise wieder geändert und meinen Verbrauch aufgrund der hohen Spritpreise aus Trotz um ca. 0,75l D /100 km gesenkt. Wenn jeder mitmacht, sollte sich das schon auf den Spritpreis auswirken. Aber daß alle oder die meisten mitmachen ist leider illusorisch.
 
Zurück
Oben Unten