Tempomat im //M

AW: Tempomat im //M

Ich habe mich entschlossen, das Ding auch nachzuruesten, mache mir aber ein paar Gedanken zu folgenden Fragen:

1) ist der Versicherungsschutz im Falle eines Unfalles gefaehrdet / gemindert

2) Muss ich das TÜV-abnehmen lassen / in den Papieren eintragen lassen?

3) Kann da was schiefgehen (soll heissen, wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat bremse und es tut sich nix), oder ist das 120%ig ausgeschlossen?

4) Ich habe EUROPLUS - ist die im Falle eines Falles wg. der Nachruestung wirkungslos (man kennt ja BMW...)?

Seht Ihr noch weitere Gefahren, falls die obigen ueberhaupt welche darstellen...?

Hoffe, es sind keine allzu bloeden Fragen, aber ich kenne mich mit so etwas nicht aus. Habe meine KFZs nie getunt oder tiefergelegt oder aehnliches, daher weiss ich nicht, was man darf und was nicht....

Danke fuer Eure Hilfe schon mal vorab.
 
AW: Tempomat im //M

Ja - und wie ist das denn nun mit dem M? Habe ich Tomaten auf den Augen, oder bin mit partieller Blindheit geschlagen? Geht das nun mit dem M oder nicht?
 
AW: Tempomat im //M

@italo

zu 1.:
keine Ahnung, aber es gibt das Fahrzeug auch mit Tempomat, also wo ist der unterschied? Funktion ist die gleiche.

zu 2.:
Beim VDO Tempomat ist eine ABE dabei. D.h. ich denke eigentlich bräuchte man so etwas auch irgendwie für den nachgerüsteten BMW Tempomat.
aber wie gesagt, siehe 1.

zu 3.:
im zweifelsfall dreht der motor hoch, wenn ich das richtig sehe ist die bremse noch nicht elektronisch, oder? Dann sollte man noch bremsen können. Achja ist die Kupplung elektronisch (Ha Ha). beim tempomat ist elektronik dahinter. sowas kann kaputt gehen. Egal ob nachgerüstet oder ab Werk

zu 4.:
überhaupt keine Ahnung. Ne schöne Argumentation wäre: Die durchgerostete Stoßstange übernehmen wir nicht, denn sie haben Tempomat ;-)

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

@mclion

wenn ich das mal zusammenfassen darf (ich glaube das das ergebnis ist):

Der M braucht:
- den Stellmotor (weil kein E-Gas) 170 Euro
- das Steuergerät (konnte noch nicht festgestellt werden ob das nötig
ist) Preis? 340 Euro
- den Seilzug 13 Euro
- den Lenkstockhebel 50 Euro
- eventuell den Kabelbaum
- eventuell Kupplungsschalter 8 Euro

Nachtrag zum Steuergerät:
Der selbe Stellmotor ist im E36 Compact 323ti verbaut. Dieser benötigt das Steuergerät. Deswegen gehe ich davon aus, daß es auch im M QP nötig sein wird.

Tipp:
All-In-One Nachrüst Tempomat kaufen. z.b. VDO Tempostat. Der hat dann ne ABE. und das ganze mit dem original Hebel ansteuern.

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

Danke Tim, fuer die Infos. Aber bevor ich das Ding verbaue, moechte ich doch gern auf Nummer Sicher gehen.

Kann mir dazu jemand was handfesteres sagen?

Danke!
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Ihr,

das ist jetzt schon witzig: Wer bastelt jetzt zuerst, nachdem es beim //M noch keiner gemacht hat?
Ich denke, wenn mir Zeit übrig bleibt - was im Moment nicht der Fall ist - werde ich mich mit Sebastian (danke an dieser Stelle nochmal) mal an das Thema machen, allerdings auf der Basis des VDO-Tempomaten, wenn der BMW-Lenkstockhebel zu adaptieren ist.

@Italomaster
Im Prinzip müsste das mit Bauteilen vom Schrott (Steuergerät) alles machbar sein. Aber ich habe auch sorgen von wegen zusammenstecken und Motronic über den Jordan!
Also wär's mir lieber wenn jemand anders zuerst, siehe oben...

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

tach,

was soll denn an der motronic kaputt gehen, wenn da ein separates steuergerät ist? dann hat die motronic nichts damit zu tun, ausser, daß sie vielleicht den strom von der selben lichtmaschine bekommt. ;)

also wie immer: bin autodidact (schreibt man das so?) wenns ums auto geht, also bitte klärt mich auf wenn ich was falsch von mir gebe. Aber grundsätzlich funktioniert ein mechanischer tempomat so:

vom gashebel am motorblock geht ein seilzug zu einem stellmotor. der stellmotor ist mit einem steuergerät verbunden (integriert beim tempostat von VDO, nicht integriert beim standard bmw tempomat). das steuergerät bekommt das geschwindigkeitssignal (das selbe das auch beim radio hinten anliegt) und bei Aktivierung des Tempomat stellt das Steuergerät den Stellmotor so, daß die geschwindigkeitsimpulse im gleichen intervall weiter kommen. Beim druck auf bremse oder kupplung, wenn wir mal von schaltgetriebe ausgehen, wird der tempomat aussgeschaltet. deswegen ist eventuell der kupplungsschalter nachzurüsten (@wuchtl: den hab ich schon rumliegen, hatte den mal profelaktisch gekauft, weil ich dachte ich bräuchte ihn vielleicht, d.h. kannst du auch von mir haben)

=> ist nicht viel dahinter

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

Hallo,

von denen, die den Umbau in 2,8 oder 3,0 Coupé gemacht haben:

Kann mir denn keiner genaue Informationen geben wegen Garantie, Versicherungsschutz etc, wie weiter oben von mir gefragt?

Das ist doch wirklich wichtig und ohne Infos werde ich den Umbau nicht vornehmen (will ich aber...!).

Danke schonmal im voraus!
 
AW: Tempomat im //M

@italomaster

warum fragst du nicht mal den freundlichen oder den tüv?

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

B;
Also ich stelle mir die Sache so vor:

1.) Der Freundliche
. . . wird den Umbau wahrscheinlich ablehen, da es keine offizielle Umrüstung gibt - ergo - keine Empfehlung durch BMW

2.) Der TÜV
. . . wird den Umbau ja nicht bemerken, wenn er ihn sieht, weil alles Originalteile sind - ergo auch keine Beanstandungen haben

3.) Garantie
. . . würde ich mir auch keine Sorgen machen, da es sich ja um Originalteile handelt. Der Ferundliche wird es also nur bemerken wenn er explicit in die Datenbank des Autos guckt - was soll auch mit der Garantie sein??

4.) Sicherheit
. . . wird nicht berührt, da alles so verbaut wird im Original- habe mir sagen lassen, dass das schon etwas schwieriger beim Audi A2 bspw. ist, wo man auch in der Steuersoftware etwas freischalten lassen muss - das ist beim ZQP ja nicht gegeben.

5.) Persönliche Einschätzung
. . . Wiederverkaufswert steigt, Spritverbrauch sinkt, Bequemlichkeitsfaktor wird maximiert und Temposünden minimiert - go for it!!
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Jo-Z,

das ist doch mal eine Antwort!

Ich teile Deine Einschaetzungen, vor allem No. 1...

Dann werde ich mal "go for it" beruecksichten...

DANKE!
 
Zurück
Oben Unten