Tempomat im //M

Wuchtl

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2003
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Ihr,

habe bei meinem //M leider keinen Tempomaten, und das ist bei 80 in Baustellen recht nervig.....die kleinste Bodenwelle und man fährt schon wieder 110....
Wollte einen nachrüsten lassen, darauf hat mir meine Werkstatt mitgeteilt, dass würde mehrere tausend (damals noch DM) kosten, da eine andere Drosselklappenwelle mit Steuermotor etc. verbaut werden müsste. Auch wäre der Kabelbaum für den Lenkstockhebel nicht vorhanden. Das alles wurde mir nach einem kurzen Blick ins Teileverzeichnis mitgeteilt, wo die doch sonst Stunden brauchen, um die banalste Frage falsch zu beantworten....

Kürzlich bin ich jedoch aus berufenem Munde verunsichert worden (danke, Harry): Es würde wenig Sinn machen, wenn BMW für ein solches Fahrzeug beispielsweise verscheidene Kabelbäume einbauen würde. Auch sei es nicht schlüssig, warum es verschiedene Drosselklappenwellen etc. geben sollte. Nur leider haben Mel&Harry den neuen Motor, also nix vergleichen.

Also geht das Nachrüsten vielleicht doch? ETK-Spezialisten, bitte mal nachsehen für meinen //M 321PS! Sollte hier jemand einen gleichartigen mit Tempomaten haben, könnte ich wohl ein Foto der Drosselklappenwelle mit dem Stellmotor (soll am Gasseilzug sein) bekommen?
Oder hat gar jemand eine Nachrüstung des Tempomaten schon gemacht??? Gibt's da eine Teileliste? Hiiiiilfeee!

Gespannte Grüsse
Wuchtl
[2te. Ausführung dieses Threads, da ich nicht wusste, wo einstellen]
 
AW: Tempomat im //M

hallo wuchtel,


das mit der welle ist blödsinn.
es wird ein stellmotor eingebaut welcher mittels seilzug die drosselklappen steuert. anschluss ist vorhanden direkt neben dem gaszug.
dann noch hebel am lenkrad und steuergerät mit bremsschalter verbauen dann sollte es gehn.
bmw gibt aber generell keine nachrüstung für den ///M frei und unterstützt dich damit auch nicht. einzige antwort - geht nicht, wird nicht angeboten.
 
AW: Tempomat im //M

Das mit dem fehlenden Kabelbaum stimmt aber wahrscheinlich. Jedenfalls gibts den Kabelbaum zum nachrüsten. Laut ETK macht Stellantrieb, Steuergerät, Lenksäulenschalter, div. Halterungen zusammen so ca. 650,-. Dann wird auch noch ein Kupplungspedalschalter(!) benötigt, Bremse wird vom Bremslicht abgegriffen.

Ich habe mal versucht div. Teile gebraucht aufzutreiben. Zwischen 96-98 waren die im ZM verbauten Teile fast in allen Modellreihen zu finden - trotzdem brachten selbst wiederholte Anfragen bei Teileverwertern deutschlandweit nichts.... Habe dann mein Steuerteil aus den Staaten für ca. 30 Euro bekommen!

Martin
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Dirk, hallo Martin,

habe diesen Thread zweimal eingestellt (ich wusste nicht wo am besten) und mittlerweile auch im anderen Hilfe bekommen, danke Sebastian.
Laut Teileliste (ETK) wird bei Steuergerät etc. gemeldet: Ist in diesem (meinem)Fahrzeug nicht verbaut.
Wenn das Teileverzeichniss recht hat, dann wäre die Sache mit Stellmotor + Bowdenzug + Halterung + Lenkstockhebel erledigt - alle anderen Komponenten wären einschließlich Verkabelung und Regelung bereits integiert?![Das gilt offensichtlich nur für den //M, alle anderen brauchen Steuergerät]

Jedenfalls hat Sebastian bei seinem Coupé 2.8 den Tempomat mit wenig Aufwand nachgerüstet, das funzt deffinitiv!

Zum Bremsschalter/Kupplungsschalter kann ich unter 'Geschwindigkeitsregelung' nichts finden - oder muss man da in andere Teilbereiche sehen???

Versuche mal den Ausdruck als PDF anzuhängen, keine Ahnung, ob ma das dann lesen kann...

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

Also, zum Thema Tempomat sind soweit alle ETK Version leicht irreführend - für das M-Coupe jedenfalls. Ältere Versionen verweisen auf den E36 M3 und erzählen dir, dass es das Steuergerät dort nicht gibt, was Blödsinn ist.
Merke: Füer alle Versionen, die einen Stellmotor brauchen - also nicht flight by wire sind - wird dieser Stellmotor durch ein eigenes Steuergerät kontrolliert.
Ist die 65 71 1387 625 für 319 Euro im ETK (Das billigste BMW Angebot für mich waren allerdings 420 Euro!). Es sitzt hinterm Handschuhfach.
Hier mal den Stromlaufplan als .jpg - als pdf kann ich die Seite nicht isolieren und das gesammelte Werk sind fast 6 MB...

Martin
 

Anhänge

  • GRA M3.jpg
    GRA M3.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 143
AW: Tempomat im //M

err, hab noch vergessen: den Kupplungsschalter kannst du dir auch schenken. Wie auf dem Diagram ersichtlich, wenn Anschluß 2 am Steuergerät frei bleibt, wird eben das Kupplungspedal nie getreten - kenne eh keinen Tempomat wo die Kupplung unterbricht...
Den Kabelbaum selbst anzufertigen brauchts auch keinen Einstein, soviel Leitungen sind das nicht und es funzt ja völlig unabhängig von der restlichen Fahrzeugelektrik (im Gegensatz zu Sebastians 2.8er...) Den Stecker zu bekommen dürfte wohl noch das schwierigste sein...

Martin
 
Moin

Moin,

also, erstmal zum Kupplungsschalter:
Wenn der nicht angebracht ist. gibt der Tempomat beim treten der Kupplung weiter gas. D.h. der Motor dreht hoch. Wäre dann doch sinnvoll wenn der Tempomat da unterbrechen würde. Übrigens der Standard Tempomat aus meinem 2.8er QP machts. Ein Nachrüst VDO Tempomat hat extra nen Kupplungsschalter dabei zum Nachrüsten.

so nun zum Steuergerät:
Also es hätte mich echt gewundert, wenn der Stellmotor ohne Steuergerät auskommen würde. Mein Vorschlag an der Stelle wäre, Du schaust Dir meinen VDO Tempomat an. Das ist ein Stellmotor inkl. Steuergerät Größe ca.: 10cm x12cm x10cm. Zug, Kabelbaum und Einbauanleitung ist mit dabei. Auch ein Lenkstockhebel. Würde aber schaun ob nicht der BMW Hebel funktioniert.

Ich kann dir das ganze für kleines Geld überlassen.

gruß

Sebastian
 
Hallo Ihr,

vielen Dank erstmal für die aussagekräftigen und zahlreichen Antworten - der Aufwand für einen Tempomat zum nachrüsten ist also doch nicht ganz klein. Auch wenn das Steuergerät günstiger zu kriegen ist, das mit Kabelbaum und Steckern schreckt mich etwas ab!

@Martin: Spricht aus Deiner Sicht etwas gegen einen Fremdhersteller-Tempomaten, wie den von Sebastian angebotenen? Würde die Sache doch vereinfachen!

@Sebastian: Danke für's Angebot, prinzipiell Interesse, wenn es sich mit dem Orginal-BMW-Lenkstockhebel verbinden lässt (müsste doch zu machen sein, oder?).
Was mit noch nicht klar ist: Ein Geschwindigkeitsregler braucht abgesehen von Bedienhebel und Brems-/Kupplungssignal und +/-12V doch auch das Tachosignal - woher kriegt er das? Orginal-Kabelbaum aufschneiden kommt eher nicht in Frage.
Sonst eigentlich banal, Stellmotor zieht für Gasgeben und 'lässt locker' für Verminderung der Geschwindigkeit - der 'Platz' neben dem Gasseilzug ist ja vorhanden.

Danke Euch nochmal
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

hallo wuchtel,

in meinem 97er ///M ist der stecker für den stellmotor im kabelbaum vorhanden, dann sollte der rest doch auch schon da sein...
gr
 
AW: Tempomat im //M

Also:

das Geschwindigkeitssignal wirst Du irgendwo abgreifen müssen. Ich weiß nicht wie das am Z3 ist, aber am E30 läuft das über ein "Tachosignal". Allerdings sollte es im Z3 auch ne möglichkeit geben das sinnvoll abzugreifen. Wird manchmal bei Navigationsgeräten mit verwendet. Abgesehen davon wird der orig. BMW Tempomat auch nicht um dieses Signal rumkommen.

Schau mal hier. Da steht was von Klemme 10 und Tachosignal. Ich denke es geht um den Stecker für den Radio. Wäre ein guter Punkt um das Signal abzugreifen.

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=5572&highlight=tachosignal

P.S.: Du kannst gern mal vorbeikommen und Dir die Einbauanleitung vom Tempomat anschaun. Da ist auch ein Schaltplan vom Schalthebel mit dabei. Da mußt du nur noch den BMW Schalter durchtesten. Ich stelle da auch gerne meinen zur Verfügung (wenns hilft). Allerdings mußt Du Dir die Testgeräte mitbringen. Meins hat grade den Geist aufgegeben ;-)

gruß
Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

nochwas,

schau doch mal nach ob du die Buchse für den Lenkstockhebel an der Lenksäule findest. muß ja da irgendo rumliegen.

gruß

Sebastian

P.S.: mail mir doch mal deine handynummer.
 
AW: Tempomat im //M

Wuchtl,
tut mir leid, dass ich in den letzten Tagen nicht konnte, bin mal wieder auf Reisen... wird aus selbigem Grunde aquch eng fuer die naechsten vier Wochen.

Nochmal zum Tempomat - wenn's sich noch nicht erledigt hat:

Der VDO ist ganz sicher eine sinnvolle Alternative. M.E. passt auch der BMW Lenkstockschalter, oder kann mit min. Aufwand passend gemancht werden.
Das Tachsignal ist nat. ein Muss, doch bekommst du das gleich mehrfach ohne Kabelbaeume zu zerlegen.
Die beste Variante wurde bereits erwaehnt: Radio Stecker. Nur kann ich beim besten Willen nicht herausfinden, ob tatsaechlich alle ZM Varianten damit ausgeruestet waren. Wenn RDS Business drin war, hast du es jedenfalls.
Darueberhinaus hast du es es am Kombi, Motor- und ABS Steuergeraet.
Ziemlich sicher bin ich, dass es auch bei jedem M hinterm Handschuhfach (als Verlaengerung vom Motor Steuergeraet) anliegt.
Wenn du noch keine Loesung gefunden haben solltest, kann ich die Pins fuer dich herausfinden. Geht prinzipiell, ist jedoch etwas schwierig im Moment da ich mein CD Case vergessen habe was auf Erklaerungen zur 'Holden' herauslaufen wuerde, - mit 9200bps via Satelite...
Wenn's aber richtig an dir nagt, geht auch das!

Nasse Gruesse vom Seemann
Martin
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Martin,

vielen Dank für die Nachricht und viel Glück, bist Du wieder auf einer Bohrinsel? Wo den diesmal?
Ich denke auch, dass ich das Angebot von Sebastian annehmen werde.
Manchmal stehe ich auf der Leitung, mit dem Radion hätte ich auch selbst darauf kommen können, der regelt die Lautstärke ja geschwindigkeitsabhängig.

Mal sehen, ob ich mit der PIN-Belegung und Sebastians Hilfe klar komme, ich denke schon. Aber wie bei Dir auch habe ich im Moment ein Zeitproblem!
Also keinen Stress, so wichtig ist das auch wider nicht.

Gruss Wuchtl
P.S.: Diese Woche sollen meine neuen Endtöpfe kommen, nach 6 Wochen warten, ich werde berichten!
 
AW: Tempomat im //M

_Dirk schrieb:
in meinem 97er ///M ist der stecker für den stellmotor im kabelbaum vorhanden, dann sollte der rest doch auch schon da sein...
Auch wenn es schon etwas her ist - weißt Du noch, wo der Stecker für den Stellmotor versteckt war?

Ich möchte bei meinem 97er ebenfalls den Tempomaten nachrüsten und habe schon fast alle Teile zusammen. Jetzt habe ich eben mal im Motorraum geguckt und an der entsprechenden Stelle vor dem Sicherungskasten auch einen zurückgebundenen Stecker gefunden, der allerdings ganz anders als in der EBA aussieht. Ist also wohl für etwas anderes.

Liegt der Stecker für den Stellmotor vielleicht im "Gewusel" unter den Sicherungen?

An der Lenksäule habe ich bisher auch noch keinen Stecker für den Hebel gefunden, aber ich habe bisher auch nur die oberste kleine Abdeckung abgemacht.

Grüße
Karsten
 
AW: Tempomat im //M

hi,


ist es nicht der stecker der am kabelbaum liegt der aus dem sicherungskasten richtung front verläuft. lass dich nicht durch den hella kasten täuschen der gehört zur leuchtweitenregulierung und liegt auf der befestigungsplattform für den stellmotor des tempomaten.

wenn du es schafst den tempomat funktionsfähig einzubauen, schickst du mir denn eine "einkaufsliste" ? :w
 

Anhänge

  • st.jpg
    st.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 409
AW: Tempomat im //M

Hi,

ja, diesen Stecker habe ich auch, und von der Lage her würde er auch passen. Aber laut ETK hat der Stellmotor einen runden Anschluss für die Kabel (siehe Anhang), und dieser ist leider eher rechteckig :-(

Das mit der Einkaufsliste geht klar, fast alle Teile konnte ich gebraucht finden (kommen hoffentlich nächste Woche), ein bißchen Kleinkram fehlt noch...

Grüße
Karsten
 

Anhänge

  • stellmotor.jpg
    stellmotor.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 340
AW: Tempomat im //M

Tach,

also auf den ETK würde ich mich da nicht unbedingt verlassen. Hab da schon einiges gesehen, was nach der Bestellung anders ausgesehen hat.

gruß und gutn8

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

hmmm,


dann hilft es wohl nur auf den stellantrieb zu warten.
eventuell könnte ja ein glücklicher besitzer eines geschwindikeitsgeregelten zzz ein bild seiner mechanischen steuerung im motorraum einstellen?
 
AW: Tempomat im //M

Subocean schrieb:
...kenne eh keinen Tempomat wo die Kupplung unterbricht...

Also, an meinem T-Car (C 270) unterbricht das Treten des Kupplungspedals kurzfristig den Tempomat (d.h. der Motor geht auf Standgas), beim Lösen der Kupplung stellt er sich automatisch wieder auf den alten Wert ein
 
AW: Tempomat im //M

_Dirk schrieb:
eventuell könnte ja ein glücklicher besitzer eines geschwindikeitsgeregelten zzz ein bild seiner mechanischen steuerung im motorraum einstellen?

Der Kai (kakn350) hatte einen Tempomant im ///M - evtl. einfach mal bei ihm nachfragen
 
AW: Tempomat im //M

_Dirk schrieb:
hab nochmal ein bisserl gesucht.
es gibt da wohl zwei verschiedene stellantriebe bei deinem modell und alle e36 .
einer : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9895&item=7952585926&rd=1
und einmal der auch in meinem ///M verbaut ist. eventuell ist der im m und auch e38 E39 verbaute ja mit eckigem stecker?
Woher nimmst Du denn die Information, dass es noch einen anderen Stellantrieb geben soll? Mir ist bisher nur der mit dem runden Stecker untergekommen :13worried

Ich werde wohl oder übel mal den Sicherungskasten auseinander- bzw. abnehmen müssen, um mich auf die Suche nach dem runden Stecker zu machen. Falls da keiner ist, versuche ich, den eckigen Stecker zurückzuverfolgen. Für irgendwas muss der ja gedacht sein!

Grüße
Karsten
 
AW: Tempomat im //M

hi,

unter dem in ebay angebotenen findet sich der 1,9 und 1,8 er zzz und eine ganze menge e36er.
unter meiner fahrgestellnummer gesucht (M roadster bj97) findet sich ein anderer stellantrieb mit der verwendung einer ganzen menge e38 /39 und zzz 1,8 und 1,9 ?
 
AW: Tempomat im //M

hi,


einmal zur info, mein ersteigerter stellantrieb für den ///M ist gekommen.
Teilenummer 8 369 027
er hat den abgeflachten stecker mit rosa farbkennzeichnung und passt!
also für alle ///M und einige 1,8 und 1,9 mit nicht rundem stecker ist dies die richtige teilenummer.
 
AW: Tempomat im //M

Hmpf, so ein Ärger... Du meinst also, es hat wenig Sinn, unter dem Sicherungskasten nach dem runden Stecker zu suchen, der zu meinem ersteigerten Stellantrieb passen würde?

Gibt es vielleicht irgendwo beide Steckerbelegungen, sodass ich einen Adapter bauen könnte? Hier kursiert doch schon so ein Stromlaufplan...

Echt ärgerlich! Das Steuergerät ist auf dem Weg, der Rest kommt morgen bei BMW an, und nun so ein Rückschlag!
sick.gif
angry2.gif


Kann mir jemand helfen?

Grüße
Karsten
 
Zurück
Oben Unten