Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Kann doch nicht sein, Kai. Der is ist ja nur fuer 50+ ... da blieben ja nur 10 Jahre, ein zu kleiner Kaeuferkreis. :+

BMW hat halt schon die demographische Altersentwicklung im Blick. :b

... neugierig auf den Sound ...

Mit Blick in meine Kristallkugel und Ohr in Richtung is-Auspuff kann ich nur sagen: Du wirst nicht enttäuscht sein! ;)

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich hatte den is vor einer Woche probegefahren.....Alleine dat Erlebnis als die Schüssel angeworfen wurde.....jau, zählt NICHT rückwärts!!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Meinen habe ich das erste Mal gehört, als er im Showroom angelassen wurde. Das hat bei mir für 'ne freudige Gänsehaut gesorgt und bei einigen Kunden in der Halle für ruckartige Kopfdreher. :d

Seitdem freue ich mich auf jedes Starten - besonders wenn er in der Garage steht. :9

Man muss aber fairerweise sagen, dass er nicht viel lauter klingen dürfte. Wenn ich den Wagen Freunden und Bekannten zeige, schicke ich immer voraus, dass ich nicht prollig mit dem Gas spiele sondern dass er einfach von Haus aus schon so klingt.

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Man muss aber fairerweise sagen, dass er nicht viel lauter klingen dürfte.

Also wegen mir dürfte er noch viel lauter...

War gestern den ganzen Tag ohne Musik unterwegs, einfach nur fasziniert vom Motorsound. Vor allem wenn es dann von den Bergwänden zurückhallt :11smitten.

Gruß,

Harry

EDIT: Geil, meine Zugangsdaten für Connected Drive sind grad gekommen. Bin dann mal weg...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Meinen habe ich das erste Mal gehört, als er im Showroom angelassen wurde. Das hat bei mir für 'ne freudige Gänsehaut gesorgt und bei einigen Kunden in der Halle für ruckartige Kopfdreher. :d

Seitdem freue ich mich auf jedes Starten - besonders wenn er in der Garage steht. :9

Man muss aber fairerweise sagen, dass er nicht viel lauter klingen dürfte. Wenn ich den Wagen Freunden und Bekannten zeige, schicke ich immer voraus, dass ich nicht prollig mit dem Gas spiele sondern dass er einfach von Haus aus schon so klingt. Gruß Kai

Jo, bin schon sehr gespannt was die Nachbarn sagen werden..befürchte das "Schlimmste".
Haben in der Nachbarschaft "zum Glück" auch alte Amis mit fettem V8-Sound...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Also Jungs,

es ist zwar wahr, der E89 untersteuert tendenziell etwas mehr und die Rollneigung ist etwas größer, aber für den Feinschliff kann man selber sorgen.
Wer weniger als 0,8k Euro für stärkere Stabis (z.B. H&R) und kurzere, härtere Federn (Schnitzer) ausgibt und den Schalter immer schön auf Sport+ stellt
wird den M nicht groß vermissen. Das OEM Setup ist allerdings etwas zu komfortabel gehalten, das stimmt.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

...Wer weniger als 0,8k Euro für stärkere Stabis (z.B. H&R) und kurzere, härtere Federn (Schnitzer) ausgibt und den Schalter immer schön auf Sport+ stellt
wird den M nicht groß vermissen. Das OEM Setup ist allerdings etwas zu komfortabel gehalten, das stimmt.

Hast du etwa das adaptive Fahrwerk und dort kürzere/härtere Federn dran?
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Also Jungs,

es ist zwar wahr, der E89 untersteuert tendenziell etwas mehr und die Rollneigung ist etwas größer, aber für den Feinschliff kann man selber sorgen.
Wer weniger als 0,8k Euro für stärkere Stabis (z.B. H&R) und kurzere, härtere Federn (Schnitzer) ausgibt und den Schalter immer schön auf Sport+ stellt
wird den M nicht groß vermissen. Das OEM Setup ist allerdings etwas zu komfortabel gehalten, das stimmt.

Falls Du modifizierte Federn - oder, was mich noch viel mehr interessieren würde - neue Stabis schon verbaut hast, wäre ich auch sehr an Deinen Erfahrungen interessiert!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hi Jan,

habe momentan die H&R Stabis verbaut und nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Weniger Untersteuern, weniger Karosseriebewegungen, höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die Schnitzerfedern habe ich geordert (Version für 35i) und werde sie in Verbindung mit adaptivem FW verbauen. Leider sind sie erst Mitte Mai wieder lieferbar.

Hier ein Ausschnitt aus einer EMail mit Schnitzer:
"Beim Verbau der Federn wird das Fahrzeug (extra gefragt nach sdrive 35i mit adaptivem Fahrwerk) noch ca. 10-15 mm tiefergelegt. Durch den kürzeren Federweg wirkt das Fahrverhalten straffer.
Die Kurvendynamik wird durch den tieferen Schwerpunkt auch etwas verbessert."
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hi Jan,

habe momentan die H&R Stabis verbaut und nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Weniger Untersteuern, weniger Karosseriebewegungen, höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die Schnitzerfedern habe ich geordert (Version für 35i) und werde sie in Verbindung mit adaptivem FW verbauen. Leider sind sie erst Mitte Mai wieder lieferbar.
...

Interessant! :t Wie es sich mit den härteren Stabis fährt, weiß ich schon - man kann sie nur uneingeschränkt empfehlen. :) Hinsichtlich der Federn bin ich sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Denn an dieser Stelle wird in die - werksseitig m. E. sehr gute - Abstimmung des adaptiven Fahrwerks eingegriffen. Da könnte es die eine oder andere Überraschung geben.

Halt' uns bitte auf dem Laufenden. :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Interessant! :t Wie es sich mit den härteren Stabis fährt, weiß ich schon - man kann sie nur uneingeschränkt empfehlen. :) Hinsichtlich der Federn bin ich sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Denn an dieser Stelle wird in die - werksseitig m. E. sehr gute - Abstimmung des adaptiven Fahrwerks eingegriffen. Da könnte es die eine oder andere Überraschung geben.

Halt' uns bitte auf dem Laufenden. :)

Auf Überraschungen bin ich auch eingestellt, auf positive :o

AC-Schnitzer wird´s ja getestet haben. Ansonsten schicke ich denen die Federn per Post zurück }(
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Was kosten die H&R Stabilisatoren mit Einbau in etwa?

Von jedem Schmarrn auf dieser Welt gibts Unmengen YouTube Videos, nur vom 35is gibt es einen Monat nach dem ersten Besitzerpost immer noch kein Benutzervideo. Klebt doch einfach die Nummernschilder ab, wenn ihr da Bedenken habt. Ich muss sonst nach z.B. Rosenheim fahren und Euch mit der Videokamera auflauern. ;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Kann die Stabis auch nur empfehlen! Habe sie bisher in meinem Tracktool verbaut und werde sie gleich diese Wochen für den Zetti bestellen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Was kosten die H&R Stabilisatoren mit Einbau in etwa?

Von jedem Schmarrn auf dieser Welt gibts Unmengen YouTube Videos, nur vom 35is gibt es einen Monat nach dem ersten Besitzerpost immer noch kein Benutzervideo. Klebt doch einfach die Nummernschilder ab, wenn ihr da Bedenken habt. Ich muss sonst nach z.B. Rosenheim fahren und Euch mit der Videokamera auflauern. ;)

kannst jederzeit mit Kamera vorbeikommen :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Die Vorspannung kann bei den Dingern eingestellt werden (lt. Gutachten H & R).

Wie sieht es bei Dir aus ?

nafob

Hi,

hab ich dem Händler überlassen. Weiss nicht ob eine Vorspannung eingestellt ist. (Interessanter Gedanke, muss ich nochmals nachhören)
Habe ihm nur gesagt er soll hinten den kurzen Hebelarm nehmen (1. Loch).
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

moin,
in der AMS 10/2010 ist ein interessanter Bericht zum Thema-BESCHLEUNIGUNG/ELASTIZITÄT zu lesen.

.....beim Thema Elastizität belegt der IS bei den getesteten Auddos den 2. Platz hinter
dem 911 Turbo, abba vor TTRS, LP 560-4, Ferrari California........:B
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ah, das hoert man gern .... das Auto punktet da, wo ich es brauche. Um es in McD Sprache auszudruecken: ich liebe es :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

@Pan Tau

Hast Du die Werte vorliegen und könntest diese hier posten?? Unvorstellbar für mich das das Teil besser geht in der Elastizität wie ein Gallardo. Wirklich nicht zu glauben.

Ein Freund von mir bekommt seinen Gallardo nächsten Monat und ich meinen IS. Da bin ich ja mal echt gespannt. Mhhhh......., wobei er momentan noch einen F430 hat, mit dem wir auch schon öfters unterwegs waren. Ehrlichgesagt habe ich mir bei diesem Auto deutlich mehr Punch vorgestellt als es tatsächlich der Fall ist. Das Ding geht erst so bei 5500 RPM ganz gut vorwärts, aber selbst oberhalb davon habe ich mir bei 490 PS was anderes vorgestellt.

Ich sag ja: Turbo-Power ROKKT. Sauger ??? Nur ab 6 Liter Hubraum :-D

Und hier noch mal ein bisschen Beschleunigung (Tachoanzeige vom 35IS).

Einmal 0-150 (wobei keinn LC-Start) :

Und einmal 120-200:
Also so bis 170 Km/H scheints ja echt ganz gut zu Funken !

Grüße,

Stefan
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der Ela-Test mißt die Zeit 80-120 im VI. Da der Gallardo eine erheblich höhere vmax erreicht (335 vs 250), sind die Gänge zwangsläufig deutlich länger ausgelegt - d. h. die Werte sind eigentlich nicht vergleichbar. Zudem dürfte sich der 35is dann gerade im Turbo-Sweet Spot befinden während der Gallardo als Sportsauger bei 80 im VI noch zu niedrig dreht um genügend Dampf zu machen... auf deutsch gesagt: man fährt einen Sportsauger nicht so...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Danke Fritz.

Wusste nicht das ein Ela-Test im VI gang bei lächerlichen 80 Km/H beginnt. Das kann man Knicken.

Habe mir gerade mal die Werte des Gallardos angeschaut. Mich interessieren hautptsächlich die Werte 0-200. Das ist dann schon was ganz ganz anderes. Ok, somit passt wieder alles in meine Vorstellung.

Grüße,

Stefan
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Da der Gallardo eine erheblich höhere vmax erreicht (335 vs 250), sind die Gänge zwangsläufig deutlich länger ausgelegt - d. h. die Werte sind eigentlich nicht vergleichbar.
Nicht zu vergessen, daß beim 35is der 6. Gang nur der zweithöchste ist. Das DKG hat sieben Gänge.

Der 35is erreicht theoretisch bei 7000 upm im sechsten Gang 265 km/h (im siebten Gang übrigens 320 km/h). Beim Spurt von 80-120 km/h im 6. Gang dreht der Motor zwischen 2100-3200 upm.
 
Zurück
Oben Unten