The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Hmm ...
mein Fehler. :X

Entscheidend ist das Raddrehmoment und daher ergibt sich, dass Du (und die Audi-Injeniööre) Recht haben, indem Sie eine höhere Drehzahl anlegen, um - durch "kürzere" Gesamtuntersetzung - mehr Schub zu generieren.

Ich hatte mich verleiten lassen, das Motordrehmoment "1:1" auf die Hinterräder zu denken.

Grüßle
Chris :g
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Maximus schrieb:
Hi Frank,

Du, ich glaube, da sollte man eher den 4 Gang ausdrehen. Das Drehmoment, das am Rad anliegt sollte im 4. Gang immer höhre sein, als im 5. Gang. Habs aber jetzt nicht nachgerechnet...

Zitat: "Den vierten Gang bis 6000 Umdrehungen auszufahren hat also keinen Sinn!"
Quelle: http://www.e31.net/torque.html

Bei genauerem Nachrechnen sieht man aber doch, dass der Z4 am Drehzahlende des 4. Ganges noch mehr Drehmoment zur Verfügung stellen kann, als er im 5. im Drehzahlmaximum an die Räder leiten kann ... blöd, muss man ja alles doppelt rechnen ... ;-)

Taxer1976 schrieb:
Streut er nicht eher wegen D4 und des ungünstigen Abgastrackt nach unten? ;)

nö ... denn wenn der Motor nicht die angegebene Leistung bringt, ist es ein Umtauschgrund ... folglich haben die Motoren eher mehr Leistung als weniger.

CuxZ4 schrieb:
Ein Auto mit dem max. Drehmoment bei 3000 U/min und der
Maximalleistung bei 5500 U/min wird doch sicherlich im hohen Gang bei 3000 U/min schlechter beschleunigen als im niedrigeren Gang bei 5000 - 5500 U/min, oder?

nö, nicht unbedingt, denn es zählt nicht das Motordrehmoment, sondern das Drehmoment hinter dem Getriebe - und das ist im niedrigen Gang natürlich wesentlich größer, als im hohen Gang - du kannst es also nicht direkt vergleichen.

Gruß, Frank
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Jokin schrieb:
nö ... denn wenn der Motor nicht die angegebene Leistung bringt, ist es ein Umtauschgrund ... folglich haben die Motoren eher mehr Leistung als weniger.

Gruß, Frank

das ist aber frommes Wunschdenken....

tja, wenn das so wäre könnten heutzutage fast alle ihre Autos zurückgeben.... ;)
Die Serienstreuung geht tatsächlich idr nach unten und nicht nach oben.
10% Steuung sind zulässig und leider auch oft vorhanden....

GruZZZ
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

http://www.e31.net/torque.html



nö, nicht unbedingt, denn es zählt nicht das Motordrehmoment, sondern das Drehmoment hinter dem Getriebe - und das ist im niedrigen Gang natürlich wesentlich größer, als im hohen Gang - du kannst es also nicht direkt vergleichen.

Gruß, Frank[/QUOTE]
??? Und warum beschleunigt ein Diesel bei ca. 100km/h besser als ein Benziner?
Folgendes Rechenbeispiel; um es genau zu machen, bräuchte ich noch die genaue Drehzahl eines 2.5i bei 100km/h. Ich kann also jetzt nur meine Erinnerung aus einer Probefahrt mit einem 2.5i bemühen. Ich meine dessen 192PS kann ich gut mit meinen 184PS im 3.0d vergleichen. Ich lege also folgende Daten zugrunde:
100km/h Diesel 2000 U/min, Benziner ca. 3000 U/min im 5. Gang
3.0d 135kW 390Nm zwischen 2000 - 3500 U/min
2.5i 141kW, 245Nm bei 3500 U/min

Diesel bei ca. 2000 U/min ca. 82kW Leistung(2000U/min/60*2*Pi*390Nm=Leistung in W)

Benziner bei ca. 3000 U/min
(3000 U/min/60*2*Pi*245Nm*0.9) nur ca. 69kW (geschätzte 90% Max-Drehmoment bei 3000U/min).
Der Diesel beschleunigt also im 5. Gang besser als der Benziner. Die bestmögliche Beschleunigung des Benziners in niedrigeren Gängen ist natürlich besser, da bei hoher Drehzahl mehr Leistung abgegeben wird.
Klar für die Beschleunigung ist das Drehmoment wichtig, wichtiger ist aber das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, also die Leistung. Eigentlich wollte ich nicht so weit ausholen...
Korrigiere bitte meine Rechnung mit den korrekten Werten...
Gruß Dietmar
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Ich habe auf der Schwarzwaldhochstrasse son Nissan in Grund und Boden platt gemacht. Schätze aber, er kannte die Strecke nicht ganz so gut wie ich.........

Er wollte "es aber wissen", das war offensichtlich. Er sah mich im Rückspiegel und gab Stoff. Fuhr ne Weile hinterher, einfach mal um zu sehen, was geht - hatte bei der Beschleunigung keine Unterschiede festgestellt allerdings bei den Kurvengeschwindigkeiten, da dürfte der Nissan kein Land sehen.

Irgenwann bin ich in ner freien Linkskurve in die Innenseite und ab dafür.
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Ich bin beide Probe gefahren - mein Eindruck (auch wenn ein halbes Jahr dazwischen lag):

Der Nissan geht subjektiv besser weg, der schiebt schon von unten heraus ohne Ende, schwächelt aber dann etwas in den typischen BWW-Drehzahlregionen. :w
Vom Fahrwerk her war ich eigentlich auch sehr zufrieden - wenn man an das Gewicht denkt - geht der ganz schön durch die Kurven, für ein Serienfwk. sehr gut.
Der Z4 bringt seine Leistung etwas "unaufgeregter" auf die Straße, das Fahrwerk (M) ist genial! :s
Außerdem kommt für mich auf Grund der Optik nur der Z4 in Frage, da ich den 350Z als Cabrio nicht wirklich gut finde.

...just my 0,02$
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

mmh - meine Infos aus unserer Entwicklung sind da komplett gegenteilig. Ich sitze in der System- und Kommunikationstechnik und habe daher auch mit den Datenbanken der Qualitätssicherung zu tun, und eben dadurch auch recht gute Infos.

Gerade im Anlauf neuer Motoren kommt es zu ganz argen Streuungen nach oben. Und bei kleinen Motoren mit hoher Leistung gibt's große Streuungen nach oben, da sich die Produktionstoleranzen dort noch mehr auswirken.
So haben zahlreiche Lupo-GTI-Motoren um die 140 anstatt 125 PS, das sind über 10%.

BMW-Motoren haben ebenfalls meist mehr als sie ahben sollten. Meiner hat z.B. 208 anstatt 192 PS Leistung.

10% Streuung nach unten sind zulässig? ... naja, also hier im Forum sind 'ne Menge kluge Köpfe und mich würde nicht wundern, wenn's tatsächlich so ist. Aber Volkswagen produziert so, dass die angegebene Leistung in jedem Fall erreicht wird - das geht auch gar nicht anders, denn wenn ein Fahrzeug von der Presse getestet wird, dann kommt das nicht wirklich gut, wenn es weniger Leistung hat.

Gruß, Frank
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Jokin schrieb:
- das geht auch gar nicht anders, denn wenn ein Fahrzeug von der Presse getestet wird, dann kommt das nicht wirklich gut, wenn es weniger Leistung hat.

Gruß, Frank

Servus,
deswegen suchen sie die Fahrzeuge auch ganz genau aus, die an die Presse weitergegeben werden... Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

CUXZ4 schrieb:
??? Und warum beschleunigt ein Diesel bei ca. 100km/h besser als ein Benziner?
Folgendes Rechenbeispiel; um es genau zu machen, bräuchte ich noch die genaue Drehzahl eines 2.5i bei 100km/h. Ich kann also jetzt nur meine Erinnerung aus einer Probefahrt mit einem 2.5i bemühen. Ich meine dessen 192PS kann ich gut mit meinen 184PS im 3.0d vergleichen. Ich lege also folgende Daten zugrunde:
100km/h Diesel 2000 U/min, Benziner ca. 3000 U/min im 5. Gang
3.0d 135kW 390Nm zwischen 2000 - 3500 U/min
2.5i 141kW, 245Nm bei 3500 U/min

Diesel bei ca. 2000 U/min ca. 82kW Leistung(2000U/min/60*2*Pi*390Nm=Leistung in W)

Benziner bei ca. 3000 U/min
(3000 U/min/60*2*Pi*245Nm*0.9) nur ca. 69kW (geschätzte 90% Max-Drehmoment bei 3000U/min).
Der Diesel beschleunigt also im 5. Gang besser als der Benziner. Die bestmögliche Beschleunigung des Benziners in niedrigeren Gängen ist natürlich besser, da bei hoher Drehzahl mehr Leistung abgegeben wird.
Klar für die Beschleunigung ist das Drehmoment wichtig, wichtiger ist aber das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, also die Leistung. Eigentlich wollte ich nicht so weit ausholen...
Korrigiere bitte meine Rechnung mit den korrekten Werten...
Gruß Dietmar

Jupp, das passt eigentlich ganz gut ... die Drehmomentkurven (u.v.a.) gibt's hier:
http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-e46-325i.html
http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-e46-330d-184ps.html

Gruß, Frank
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

craze schrieb:
Servus,
deswegen suchen sie die Fahrzeuge auch ganz genau aus, die an die Presse weitergegeben werden... Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

Nicht ganz .. es gibt zwar Pressefahrzeuge und Messefahrzeuge, die werden tatsächlich "per Hand gedengelt", früher gab's auch mal Exportfahrzeuge - aber für diverse Tests werden einfach Lagerfahrzeuge vom Händler herangezogen.

Gruß, Frank
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Servus,

schon klar, es werden heute sicher keine getuneten Fahrzeuge mehr an die Presse gegeben (war früher schon so, da gabs´s mal einen Fall, der dann groß aufgekocht wurde), aber ich bin mir sicher, daß die Autos , die ams etc. bekommt, in der Serienstreuung sehr weit oben liegen und sicher auch gut eingefahren sind. Lagerfahrzeuge vom Händler mit 0 km werden sicher nicht an große Zeitungen ausgegeben, kleine lokale Blätter kriegen halt den vorführwagen vom Händler.
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

CUXZ4 schrieb:
http://www.e31.net/torque.html
nö, nicht unbedingt, denn es zählt nicht das Motordrehmoment, sondern das Drehmoment hinter dem Getriebe - und das ist im niedrigen Gang natürlich wesentlich größer, als im hohen Gang - du kannst es also nicht direkt vergleichen.

Gruß, Frank
??? Und warum beschleunigt ein Diesel bei ca. 100km/h besser als ein Benziner?
Folgendes Rechenbeispiel; um es genau zu machen, bräuchte ich noch die genaue Drehzahl eines 2.5i bei 100km/h. Ich kann also jetzt nur meine Erinnerung aus einer Probefahrt mit einem 2.5i bemühen. Ich meine dessen 192PS kann ich gut mit meinen 184PS im 3.0d vergleichen. Ich lege also folgende Daten zugrunde:
100km/h Diesel 2000 U/min, Benziner ca. 3000 U/min im 5. Gang
3.0d 135kW 390Nm zwischen 2000 - 3500 U/min
2.5i 141kW, 245Nm bei 3500 U/min

Diesel bei ca. 2000 U/min ca. 82kW Leistung(2000U/min/60*2*Pi*390Nm=Leistung in W)

Benziner bei ca. 3000 U/min
(3000 U/min/60*2*Pi*245Nm*0.9) nur ca. 69kW (geschätzte 90% Max-Drehmoment bei 3000U/min).
Der Diesel beschleunigt also im 5. Gang besser als der Benziner. Die bestmögliche Beschleunigung des Benziners in niedrigeren Gängen ist natürlich besser, da bei hoher Drehzahl mehr Leistung abgegeben wird.
Klar für die Beschleunigung ist das Drehmoment wichtig, wichtiger ist aber das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, also die Leistung. Eigentlich wollte ich nicht so weit ausholen...
Korrigiere bitte meine Rechnung mit den korrekten Werten...
Gruß Dietmar[/QUOTE]

Super, endlich wird hier mal klar gezeigt, daß Drehmomnent nicht alles zum Beschleunigen ist!!! :t :t

Hast du auch die Gesamtübersetzung noch mit einbezogen?

Gruß Viktor
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Hast du auch die Gesamtübersetzung noch mit einbezogen?

Gruß Viktor[/QUOTE]

... die steckt im Zusammenhang Umdrehung-Geschwindigkeit.
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Der Nissan mag ein nettes Auto sein, er hat aber drei ganz wesentliche Nachteile gegenüber dem Z4

a) er ist kein echter Roadster - die offene Version ist eher ein nachträglich gebautes Cabrio

b) bei hohen Geschwindigkeiten ist die Lautstärke durch Windgeräusche DEUTLICH höher als beim Z4 - der Z4 ist hier viel alltagstauglicher - ok, in den USA ist das egal, hier nicht.

c) der Nissan ist teurer. Das mag jetzt verwundern, doch entscheidend bei einem Auto sind die Leasingkosten, denn hier wird nicht nur der Anschaffungspreis zu Grunde gelegt sondern auch der zu erwartende Wertverlust. Fakt ist, dass man einen Z4 recht günstig leasen kann (habe ich jedenfalls gemacht, ich lease grundsätzlich, da Geschäftswagen). Ich hatte vorher einen S2000. Trotz DEUTLICH höherem Listenpreis kostet mich der Z4 im Monat viel, viel weniger - nicht nur wegen der günstigeren Versicherung. Auch das Leasing ist extrem viel günstiger. Das sollte man immer bedenken.
 
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mir persönlich gefallen beide Wagen gut, jeder hat seine Vor-u. Nachteile.
In sachen Fahrleistungen können sich beide sehen lassen.
Man muss halt dazu sagen, das Vergleiche im Strassenverkehr relativ wenig Aussagekraft haben, da hier einfach zuviele Faktoren eine Rolle spielen.
Auf einer kurvenreichen Strecke wird der Z4 die Nase vorn haben, sobald man aber den Vorteil der Motorleistung nutzen kann werden die Rollen wieder wechseln.
Das kann man gut sehen wenn man Z4 und 350Z in Hockenheim und auf der Nordschleife vergleicht.
In Hockenheim hat der Z4 dank klasse Fahrwerk und weniger Gewicht knapp die Nase vorn, auf der Nordschleife kann der Nissan sein Hubraumplus und die Mehrleistung ausspielen.
Auf der AB ist es nicht anders.
Im Alltag sollte das aber nicht sonderlich auffallen, der Nissan bringt gegenüber dem Z4 3.0 SMG ca. 130kg mehr auf die Waage.
Dank seiner Mehrleistung sind das 5,45 Kg/PS, gegenüber dem Z4 mit 6 Kg/PS.
Im Alltag werden sich die beiden bei den Fahrleistungen nichts nehmen.
Das der Z4 wenn es zB. um die Qualität geht das bessere Fahrzeug ist dürfte klar sein, aber darum ging es hier ja nicht. ;)
Trotzdem ist der 350Z zu diesem Preis ein sehr faires Angebot.

@ Kalua,

das der Nissan wenn man ihn least monatlich teurer ist als ein Z4 mag für dich ein Nachteil sein, generell kann man das aber nicht als Nachteil aufzählen.
Der grossteil kauft sich seine Wagen ganz normal, hier ist der Anschaffungspreis wichtig.
Für jemanden der seine PKW's nicht lange fährt ist der 350Z aufgrund seines hohen Wertverlustes auch nicht erste Wahl, jemandem der sein Auto aber länger fährt dürfte das egal sein.

gruss
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Habe den 350Z auf dem Hockenheimring live erlebt und muß sagen, daß ich angenehm überrascht war. Leider war kein vergleichbarer Z4 am Start, nur der Hartge V8, aber das ist dann doch bissel was anderes. Jedoch gefiel mir der 350Z sehr gut, besonders der Klang auf der Geraden war klasse.

Leider ist er innen total billig ausgestattet, Plastik soweit das Auge reicht - und das nicht sehr stabil - da kann es Dir schon mal passieren, daß Du ein Teil mal eben in der Hand hast und es nicht sofort zuordnen kannst. Habe mal auf DSF einen Bericht über den Wagen gesehen. Außen hui, innen absolut pfui.

Aber für die Fahrleistungen, die der Wagen zu bieten hat, ist der Preis äußerst interessant meiner Meinung nach!
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Bavarian schrieb:
Für jemanden der seine PKW's nicht lange fährt ist der 350Z aufgrund seines hohen Wertverlustes auch nicht erste Wahl, jemandem der sein Auto aber länger fährt dürfte das egal sein.

gruss

Servus,

das gilt leider auch für den Z4, dessen Wertverlust nicht von schlechten Eltern ist. Du müsstest mal die Werksangehörigen jammern hören, die auf ihren Jahreswagen sitzen.

Ein angeblich schlechter Wertverlust des Nissan muß sich erst noch herausstellen. Nissans sind verhältnismäßig wertstabil und der 350 Z wird den Händlern meines Wissens aus den Händen gerissen, gerade wegen der kompletten Ausstattung und des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses.
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Es gibt noch einen Grund, der für den Z4 spricht. In der Versicherung ist der 350Z deutlich höher eingestuft. Da ist der Preisvorteil nach 3-4 Jahren dahin...
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Servus,

Du hast recht mit der höheren Versicherungseinstufung, ich habe die aktuellen Typklassen beim Nissan nicht im Kopf aber ich glaube nicht daß Du den Preis nach 3 - 4 Jahren heraus hast. Der Nissan kostet in der besseren Ausstattung ungefähr 37 k€, der Z4 dürfte mit vergleichbarer Ausstattung eher gegen 45 k€ gehen.

Hängt natürlich vom Schadensfreiheitsrabatt ab, aber ich behaupte mal daß der Großteil derjenigen, die sich für solche Neuwagen interessieren sowieso bei höchstens 50% liegt. Von Ausnahmen, die ständig im knocking-on-heavens-door-modus unterwegs sind mal abgesehen.
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

craze schrieb:
Servus,Ein angeblich schlechter Wertverlust des Nissan muß sich erst noch herausstellen. Nissans sind verhältnismäßig wertstabil und der 350 Z wird den Händlern meines Wissens aus den Händen gerissen, gerade wegen der kompletten Ausstattung und des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Servus craze,

damit hast du sicherlich recht, meine Aussage bezog sich auf vergleichbare Wagen wie eben den Z4, Boxster, SLK etc., im Vergleich zu denen wird der Nissan schneller an Wert verlieren.
Wie gesagt ist das sowieso nur interessant für Leute die ihre Wagen nicht lange fahren.

gruss
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

Sib schrieb:
Habe den 350Z auf dem Hockenheimring live erlebt und muß sagen, daß ich angenehm überrascht war. Leider war kein vergleichbarer Z4 am Start, nur der Hartge V8, aber das ist dann doch bissel was anderes. Jedoch gefiel mir der 350Z sehr gut, besonders der Klang auf der Geraden war klasse.

Leider ist er innen total billig ausgestattet, Plastik soweit das Auge reicht - und das nicht sehr stabil - da kann es Dir schon mal passieren, daß Du ein Teil mal eben in der Hand hast und es nicht sofort zuordnen kannst. Habe mal auf DSF einen Bericht über den Wagen gesehen. Außen hui, innen absolut pfui.

Aber für die Fahrleistungen, die der Wagen zu bieten hat, ist der Preis äußerst interessant meiner Meinung nach!

was mir innen beim nissan sehr gut gefällt und was ich beim Z4 irgendwie
doch vermisse, sind die drei zusatzinstrumente über der mittelkonsole.
irgendwie gehört das meiner meinung nach zu einem sportwagen dazu.
aber dafür haben wir im Z4 wenigstens die "wiedergeburt des armaturen-
brettes" :t ich bin ja jemand, der die abkehr der zum fahrer geneigten
konsole eher begrüßt und insoweit ein bangle-fan ist :+
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

craze schrieb:
Servus,

Du hast recht mit der höheren Versicherungseinstufung, ich habe die aktuellen Typklassen beim Nissan nicht im Kopf aber ich glaube nicht daß Du den Preis nach 3 - 4 Jahren heraus hast. Der Nissan kostet in der besseren Ausstattung ungefähr 37 k€, der Z4 dürfte mit vergleichbarer Ausstattung eher gegen 45 k€ gehen.

Hängt natürlich vom Schadensfreiheitsrabatt ab, aber ich behaupte mal daß der Großteil derjenigen, die sich für solche Neuwagen interessieren sowieso bei höchstens 50% liegt. Von Ausnahmen, die ständig im knocking-on-heavens-door-modus unterwegs sind mal abgesehen.
Na ja, ich würde es eher so sehen mit der Versicherung: Ich habe mit meinem als Zweitwagen bei 85% angefangen und da wären es ca. 500 € pro Jahr.
Der 350Z kommt nächstes Jahr als Roadster heraus. Ich habe mal ein bißchen auf der Autobild homepage gestöbert und ein paar Details über den 350 Z Roadster herausgefunden; leider finde ich die Seite nicht mehr:
Leergewicht ca. 1600 kg korrigiert: 1635kg
Vmax: 245km/h, korrigiert: 250km/h
Verbrauch: 14 - 15l / 100km (Autobild 8,8 - 21,3,Mittel 12,6)
Beschleunigung: weiß ich nicht mehr (Autobild: 6,5s)

Dietmar
 
AW: The Race: Nissan 350 Z vs. Z4 3.0

CUXZ4 schrieb:
Verbrauch: 14 - 15l / 100km
indeckung.gif
 
Zurück
Oben Unten