Thermostat regelt seltsam

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Hallo liebe Schraubergemeinde,
seit letztem Wochende regelt mein Thermostat die Kühlwassertemperatur sehr seltsam.
Früher stieg die Anzeige schnell und kontinierlich nach ca. 3 Kilometern senkrecht in der Anzeige.
Jetzt steigt die Temperatur auch schnell, aber nur bis zum zweiten Strich, dann dauert es eine Weile bis er sich dazu entschließt den optimalen Wert anzuzeigen. Manchmal fällt er beim Fahren dann sogar wieder zurück.
Das ist ärgerlich, da ich vor zwei Jahren den "sieben Jahre Service" gemacht habe und ein neuer Thermostat rein kam.
Hat von euch auch schon einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zum Glück überhitzt der Wagen nicht, aber man bekommt den Blick nicht mehr von der blöden Anzeige. :(
 
Luft in den Leitungen?
Aber nach zwei Jahren ohne öffnen des Kühlkreislauf?
Erscheint mir ungewöhnlich, werde ich aber versuchen.
Wäre in der Tat eine Erklärung.
Habe nochmal nachgesehen, der eingebaute Thermostat ist ein Febi, für den habe ich damals bei KFZTeile24 39,19 bezahlt.
Ein Mahle von BMW hätte auch nur 40,61 gekostet. Ob ich da an der falschen Stelle gespart habe. ;)
 
Aber nach zwei Jahren ohne öffnen des Kühlkreislauf?
Erscheint mir ungewöhnlich, werde ich aber versuchen.
Wäre in der Tat eine Erklärung.
Habe nochmal nachgesehen, der eingebaute Thermostat ist ein Febi, für den habe ich damals bei KFZTeile24 39,19 bezahlt.
Ein Mahle von BMW hätte auch nur 40,61 gekostet. Ob ich da an der falschen Stelle gespart habe. ;)

kann sein, muss nicht ;)

bei meinem Z3 musste nur entlüftet werden (alle Teile BMW), danach alles wieder ok
 
Seit dem ich meine FEBI-Bilstein Vorderachse nach nicht mal 15tkm klar gemacht habe und sie völlig verschlissen war, weiß ich das alles wo FEBI draufsteht sein Slogan "Made in Germany" nicht gerecht werden kann ;)
 
Hört sich für mich so an, als ob sich das Thermostat verabschiedet hat...sind zumindest die typischen Anzeichen!
 
Also ich habe kürzlich das Thermostat getauscht und hatte vor dem Tausch die gleichen Symptome und danach wars weg.
Getauscht hatte ich allerdings auch die Wasserpumpe und den Ausgleichsbehälter (wobei der noch gut war und schon mal getauscht wurde).
Ist die Wasserpumpe noch die erste?
 
Seit dem ich meine FEBI-Bilstein Vorderachse nach nicht mal 15tkm klar gemacht habe und sie völlig verschlissen war, weiß ich das alles wo FEBI draufsteht sein Slogan "Made in Germany" nicht gerecht werden kann ;)
Das würde ich aber so nicht pauschalisieren, alles ist auch nicht schlecht. Bei den Heckklappendämpfern vom e39 Touring sind in der Febi Verpackung Stabilus Dämpfer drinnen. Für den E60 brauchte ich auf die schnelle eine Umlenkrolle für den Keilrippenriemen und da war in der Febi Verpackung eine Rolle von INA. Die Febi Faltenbälge für die Spurstangen sind von Lemförder.
 
Das würde ich aber so nicht pauschalisieren, alles ist auch nicht schlecht. Bei den Heckklappendämpfern vom e39 Touring sind in der Febi Verpackung Stabilus Dämpfer drinnen. Für den E60 brauchte ich auf die schnelle eine Umlenkrolle für den Keilrippenriemen und da war in der Febi Verpackung eine Rolle von INA. Die Febi Faltenbälge für die Spurstangen sind von Lemförder.

Mit den Stabilusdämpfern werben die sogar auf ihrer Homepage.... Hab eben nachgeschaut, weil ich wissen wollte, wer da eigentlich für wen produziert... Kann man ja heutzutage nicht mehr wissen....:d
 
Das würde ich aber so nicht pauschalisieren, alles ist auch nicht schlecht. Bei den Heckklappendämpfern vom e39 Touring sind in der Febi Verpackung Stabilus Dämpfer drinnen. Für den E60 brauchte ich auf die schnelle eine Umlenkrolle für den Keilrippenriemen und da war in der Febi Verpackung eine Rolle von INA. Die Febi Faltenbälge für die Spurstangen sind von Lemförder.

Da hast du Recht, aber Sensoren/Elektronik können sie einfach nicht.
Im E46 Forum sind auch einige mit dem KWS für den N42 von Febi richtig auf die Nase gefallen (ca. 2-4h Arbeit bis du überhaupt am Sensor bist).
Ich hatte ein NWS von denen getestet der kam direkt schon "defekt" an. Mit nem Hella Sensor ging dann alles.
Also so kleine Sachen wie Öl-Deckel und Faltenbalg nehm ich von denen, aber alles was etwas mehr Know-How erfordert kann man vergessen.
 
Aber nach zwei Jahren ohne öffnen des Kühlkreislauf?
Erscheint mir ungewöhnlich, werde ich aber versuchen.
Wäre in der Tat eine Erklärung.
Habe nochmal nachgesehen, der eingebaute Thermostat ist ein Febi, für den habe ich damals bei KFZTeile24 39,19 bezahlt.
Ein Mahle von BMW hätte auch nur 40,61 gekostet. Ob ich da an der falschen Stelle gespart habe. ;)

Dito, mein Febi-Thermostat scheint auch nach fast zwei Jahren aufgegeben zu haben... Habe jetzt den Thermostat von Behr bestellt...
 
Ich durfte vor ca. 1 Monat auch mein Thermostat wechseln. Habe damals ein Mahle verbaut. Jedoch durfte ich seeehr Umfangreich entflüften, da ich auch unverhältnismäßig viel Luft im System hatte ( habe auch nur das Thermostat gewechselt, da die Flüssigkeit neu war und den Rest dann nur wieder aufgefüllt. Ich habe das Gefühl dass damals beim Kühlflüssigkeitswechsel nicht richtig entlüftet wurde. Außerdem war anscheinend das alte Thermostat kurzzeitig undicht und dann durch Verkrustung wieder dicht geworden, was anscheinend niemand aufgefallen war....Ich dachte mir damals die Leute hätten einfach etwas zu wenig rein gefüllt.
Mein Thermostat war auch nicht mit 10 NM festgezogen sondern regelrecht fest geknallt....( getreu dem Motto: einfach mal nachziehen dann wird’s wieder dicht...:g)
 
Moin Moin
Ich bin früher auch oft auf die Nase gefallen mit Zubehörteilen.
Angefangen mit KWS,NWS,Thermostat ,LMM und Bremsen.
War in kurzer Zeit fehlerhaft oder die Funktion war nicht gegeben.
Thermostat mußte in 2.5 Jahren zwei mal getauscht werden.
Bremsen waren nach 6 Pässen unbrauchbar.

Wenn ich meine Zeit für die doppelte Arbeit mitberechne fahre ich mit Orginalteilen besser.

Bei bestimmten Sachen gehe ich an den BMW Tresen.

gruß
Karsten
 
Hast Du denn mal geschaut ob genug Kuehlmittel im Ausgleichbehaelter vorhanden ist?
Ich habe entlüftet, reicht das nicht?
Hört sich für mich so an, als ob sich das Thermostat verabschiedet hat...sind zumindest die typischen Anzeichen!
Das denke ich mittlerweile auch. :(
Ist die Wasserpumpe noch die erste?
Ich habe vor zwei Jahren den "7 Jahre Service" (von Jokin empfohlen) gemacht. Alles jetzt 2 Jahre alt.
Bei bestimmten Sachen gehe ich an den BMW Tresen.
Werde wohl den Thermostat von Mahle bei BMW kaufen. Alternative wäre den alten, den ich aufgehoben habe, wieder einzubauen.
Immerhin hat der 12 Jahre gehalten. ;)
 
Ich habe entlüftet, reicht das nicht?

Das denke ich mittlerweile auch. :(

Ich habe vor zwei Jahren den "7 Jahre Service" (von Jokin empfohlen) gemacht. Alles jetzt 2 Jahre alt.

Werde wohl den Thermostat von Mahle bei BMW kaufen. Alternative wäre den alten, den ich aufgehoben habe, wieder einzubauen.
Immerhin hat der 12 Jahre gehalten. ;)
Behr oder mahle kaufen. Bei ebay ab 36,-
 
Wenn man denn nicht direkt bei BMW kaufen möchte, sollte man sich einen der Originalhersteller für das Teil schnappen.

Bei anderen Herstellern (und seien die durchaus in der Lage qualitativ hochwertige Teile zu liefern) ist immer die Frage offen, was denn da in der Packung steckt...
 
Das Symptom bleibt das gleiche: der Motor wird gewohnt schnell warm, was für einen geschlossenen kleinen Kreis spricht, dann geht die Anzeige bis zum zweiten Strich und bleibt da lange Zeit. Wenn man im Stau steht geht die Anzeige dann auch in die Mittelstellung, wo sie hingehört. Ab dann regelt aber auch der Elektrolüfter. Überhitzen tut der Wagen nicht, aber der Thernostat schein im unteren Bereich zu arbeiten, das heißt er schließt und öffnet den kleinen Kreis, bei den höheren Temparaturen aber macht er anscheinend zu weit auf.
Eine Frage an die Gemeinde: Kann man das Kühlmittel von BMW mit dem Glysantin Protect Plus G48 mischen?
 
Das Symptom bleibt das gleiche: der Motor wird gewohnt schnell warm, was für einen geschlossenen kleinen Kreis spricht, dann geht die Anzeige bis zum zweiten Strich und bleibt da lange Zeit. Wenn man im Stau steht geht die Anzeige dann auch in die Mittelstellung, wo sie hingehört. Ab dann regelt aber auch der Elektrolüfter. Überhitzen tut der Wagen nicht, aber der Thernostat schein im unteren Bereich zu arbeiten, das heißt er schließt und öffnet den kleinen Kreis, bei den höheren Temparaturen aber macht er anscheinend zu weit auf.
Eine Frage an die Gemeinde: Kann man das Kühlmittel von BMW mit dem Glysantin Protect Plus G48 mischen?
Also wenn man die Kühlflüssikeit von BMW mit G48 auffüllen darf, sollte man es auch mischen dürfen. G48 ist doch für BMW freigegeben. Du wirst ja eh nur eine kleine Menge auffüllen.

Welcher temperaturbereich steht auf deinem Thermostat?
 
Du wirst ja eh nur eine kleine Menge auffüllen.
Das hoffe ich. ;)
Wollte mittels kommunizierendem Schlauch den Kühlmittelstand absenken, damit ich nicht so eine Schweinerei unter dem Auto habe.
Habe mir gerade alles aus dem T_I_S ausgedruckt. Interessant, dass für den E85 kein Wechselintervall mehr vorgeschrieben ist.
Als ich den Thermostat das erste Mal vor zwei Jahren gewechselt habe sah dahinter auch alles Blitzeblank aus.
Gibt hinterher auch wieder eine schöne Anleitung mit Bildern. :) :-)
Welcher temperaturbereich steht auf deinem Thermostat?
Habe ihn noch nicht gewechselt und der alte liegt auf dem Dachboden, ordentlich eingepackt. Sollte wohl 97° sein.
 
So, die Ersatzteile sind angekommen, wie immer bei Leebmann schnell und korrekt.
Die original BMW Kühlerflüssigkeit ist blau, das Glysantin rot. Werde das erstmal nicht mischen. ;)
Habe noch einen Rest Glysantin der reichen sollte. Glaube schon, dass man die miteinander mischen kann, verstehe aber nicht warum man sich nicht auf eine einheitliche Farbe geeinigt hat. Farblich sieht das bestimmt seltsam aus wenn man es mischt.
Am Wochenende wird der Thermostat umgebaut. Gestern, bei den relativ hohen Temperaturen stand die Anzeige, wie sie sollte, in der Mitte.
Dort fängt dann aber auch der Lüfter an zu regeln und das tut er zum Glück.
Welcher temperaturbereich steht auf deinem Thermostat?
Habe ich gestern auf die Schnelle nicht gefunden. Schaue am Wochenende nochmal nach.
 
Zurück
Oben Unten