Ich mache Fotos für die Anleitung am Wochenende.Oder hast du ein anderes/älteres?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich mache Fotos für die Anleitung am Wochenende.Oder hast du ein anderes/älteres?
Aber dann in keinem Fall von Glysantin.Mein G48 ist rot/rosa :) (aber auch schon 2-3 Jahre alt)
Das ist ja auch richtig so,rot rot/rosa wird bei VW/Audi verwendet und sollten nicht mit blau-grün gemischt werden,das kann böse enden.Hab in einem BMW noch nie was anderes als blau-grün gesehen...(E30 aufwärts)
Die Spezifikationen G12+ und höher sind doch mittlerweile alle mischbar oder irre ich mich?Das ist ja auch richtig so,rot rot/rosa wird bei VW/Audi verwendet und sollten nicht mit blau-grün gemischt werden,das kann böse enden.
Alle grün-blauen Frostschutzmittel (z.B. G48 von BASF) sind silikathaltig.Die Spezifikationen G12+ und höher sind doch mittlerweile alle mischbar oder irre ich mich?
Hast recht ab G12+/ G30 kann mit G48 gemischt werden,ich persönlich würde es trozdem nicht machen.Das weiß ich.
Violette ist aber Universal, hab ich zumindest immer gedacht. Das war nur meine Frage. Weil Violett hab ich immer genommen, wenn ich nicht wusste was drin war und ich nicht die Flüssigkeit wechseln wollte z.B. zum Auffüllen beim alten Corsa von meinem Onkel oder so![]()
Bist Du sicher?Mein G48 ist rot/rosa :) (aber auch schon 2-3 Jahre alt)
Ist ja eh das gleicheAlso da hätte ich auch kein Problem mit die beiden zu mischen oder mit dem einen die andere Flüssigkeit aufzufüllen.
Immer wieder gern.Mein Mechaniker (a.k.a. Papa) bedankt sich übrigens für Deine Stabi-Wechsel-Anleitung
Ja da muss man was aufpassen,ist mir am anfang auch passiertIch glaube der Höchststand im Ausgleichsbehälter kann sehr schnell falsch interpretiert werden, denn der Anzeiger hat ja noch oben einen Anschlag.
Dadurch kann es zum zu hoch Befüllen kommen, mit den Folgen, dass zu wenig Druckpolster vorhanden ist.
Mir auch.Ja da muss man was aufpassen,ist mir am anfang auch passiert
Oder eine andere Schwachstelle, wie die Seitenwand des Druckausgleichsbehälters.bei zuviel Druck verlässt das Kühlmittel ohnehin den Behälter über das Überdruckventil.
Nun, zumindest die Form ist nicht ideal für ein Druckgefäß. Früher waren das oft Kugeln (VW).Oh, sind die tatsächlich so mies?
Hatte ich auch schon.Ich muss ihn dann erstmal mit dem Finger nach unten drücken und dann kommt er von alleine hoch.