Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ihr fahrt alle so dicke Spurplattenwas für Felgengrößen und Reifengrößen habt ihr denn?? =)
im Winter habe ich
225/40/19+20mm pro seite vorne
255/35/19+30mm pro seite hinten
und das ist schon sehr eng!
finde ich auch =)
Im sommer fahre ich ab diesem Jahr die CSL Felgen <33 =)
Das passt. Habe die gleiche Konfiguration wie du und die 30/40 Spurplatten nachgerüstet. Kein Bördeln notwendig, da schleift nichts.also passen auch spurplatten Va30 Ha40 problemlos drauf ohne zu Bördeln (mit Originalen 18 zoll )???? da ich in meiner anderen frage ja Von 20 / 40 gesprochen hatte.
gruß Kalle
Einfach selber ausprobieren ... geht wirklich sehr einfach! Dazu reicht sogar schon ein Wagenheber.also passen auch spurplatten Va30 Ha40 problemlos drauf ohne zu Bördeln (mit Originalen 18 zoll )???? da ich in meiner anderen frage ja Von 20 / 40 gesprochen hatte.
gruß Kalle
Einfach selber ausprobieren!!! Darum ging es mir nicht. Möchte nur nichts an den Radkästen bearbeiten. Es geht einfach darum, das ich die nicht umsonst kaufeEinfach selber ausprobieren ... geht wirklich sehr einfach! Dazu reicht sogar schon ein Wagenheber.
Gehen eigentlich die M Fahrwerksfedern ohne Probleme auf ein Standardfahrwerk?
Somit hätte man doch dann ein ähnlich gut aussehendes Ergebnis wie beim M FW? Also 1,4cm tiefer :)
Einfach selber ausprobieren!!! Darum ging es mir nicht. Möchte nur nichts an den Radkästen bearbeiten. Es geht einfach darum, das ich die nicht umsonst kaufe.
Gruß
So jetzt kommen drei Superanfänger Fragen:
1. Die Spurverbreiterung kann man selbst montieren. Ist das so einfach wie ein Radwechsel?
2. Wie kommt es das sich bei den Distanzscheiben die Preise so unterscheiden. Zum Beispiel DTS 40mm Set ca. 50EUR und H&R 30/40 Set 150EUR?
3. Sieht sowas auch optisch gut aus bei 17 Zöllern (Sternspeiche 200)? Oder macht man sich damit eher zum Affen?
So jetzt kommen drei Superanfänger Fragen:
3. Sieht sowas auch optisch gut aus bei 17 Zöllern (Sternspeiche 200)? Oder macht man sich damit eher zum Affen?
Gruß
Stefan
Richtig ... und da das Schleifproblam auch von der Fahrweise abhängt, trägt die Qualität der Reifen massiv zum Schleifproblem bei. Je mehr grip die aufbauen, desto schneller werden engere Kurven durchfahren und somit federt der Aufbau tiefer ein und die Stöße lassen die Räder wunderbar in die Kunststoffverkleidung fräsen.im Winter:
rundum ET35 8x17. An der HA 30mm und an der VA 24mm Spurplatten (Achsweise)
steht insgesamt etwas weiter raus als die Sommerkonfiguration, aber Grenzbereichfahrten mit Winterreifen fangen eh schon bei deutlich geringerer Querbeschleunigung an :)
Gute Idee Frank! Aber da Du ja ein M-Fahrwerk hast, werden die Eibach dein Auto vorne 2 cm und hinten lediglich 1 cm tiefer legen, was den Effekt gegenüber dem aktuellen Zustand nochmals reduziert...