Tieferlegung Z3 Coupé

Um Deine Frage zu beantworten… das Bilstein B12 besteht aus Eibach Prokit Federn und Bilstein B8 Dämpfen.
Das ist aufeinander abgestimmt.
Aber: es ist definitiv ein Sportfahrwerk - ist nicht bockhart aber eben auch wenig Komfortbetont
 
Na ja, wenn man es komfortabel mag, sollte man beim Serien-setup bleiben. :B
Ich finde das B12 an sich auch bei schlechten Strassen noch recht komfortabel, auch im Vergleich zum originalen. Das fand ich zwar weicher aber kaum komfortabler, es war mit seinen 120tkm damals aber sicher durchgenudelt.
 
Ich hatte mein QP (BJ2002) insgesamt 17 Jahre lang, bei Kauf (2004) war das Fahrwerk praktisch neuwertig, mein Vorbesitzer ist eigentlich nur Autobahn gefahren. Bei der ersten Forumstour (die ersten Z4 waren auch schon aufgetaucht :whistle:) habe ich dann gemerkt, dass das Serienfahrwerk aufgrund seiner Wankneigung absolut nicht für artgerechte Bewegung geeignet war. Also erstmal nur tiefergelegt mit H&R-Federn, das hat gar nicht funktioniert. 40mm sind zu viel, harmoniert nicht
mit den originalen Dämpfern, auf Bodenwellen bockte die Fuhre ohne Ende. Also Federn wieder rausgerissen, Eibach Federn rein. Schon besser, aber noch nicht gut, Federunterlagen hinten waren erforderlich wg. "Hängearsch". Zuletzt Bilstein-Dämpfer ergänzt, Federunterlagen konnten wieder raus, alles gut!
Das ist natürlich kein Rennstrecken-Trimm, aber m.E. der beste Kompromiss zwischen Optik, Komfort und Sportlichkeit.
 
VA: 9mm Federunterlage vom US; oder xDrive E9X Lager; oder Unterlegscheibe 7 in höherer Ausführung; oder div. Kombinieren, die Möglichkeiten sind groß.

9mm und xDrive bei Bilstein Federn ist ungefähr so wie deine VA auf dem Bild. VA sieht aktuell doch super aus bei Dir.
Versuch doch erstmal an der HA 13 oder 15mm Spurplatten (zB SCC) und dünnere Federunterlagen, würde sagen dann könnte er schon gut passen, bevor du alles aufreißt.
 
Hol dir das MTS Street Fahrwerk. Hat Eibach Federn dabei, ist höhenverstellbar (kannst dir dann einstellen wie du möchtest), Kennlinie wie KW1, ordentlich verzinkt, Teilegutachten natürlich dabei und sehr preiswert.

Domlagern macht man gleich mit neu (wenn du etwas Geld übrig hast, von Propeller Heads die M3, brauchst dann aber noch die Versteifungsplatten, seitenverkehrt einbauen) und dann läuft er wirklich auf Schienen, auch das Untersteuern ist weg.
 
Hallo , hier wird so viel geschrieben .......
Wie willst du den dein Qp bewegen, möchtest du es als Schönheit ohne wert auf Fahrdynamische Funktion aufbauen , oder soll es wirklich Art gerecht bewegt werden.

Fahrwerk ist viel mehr wie nur Stossdämpfer + Federn + Optik , für mich wäre die Optik der Funktion unterzuordnen, gerade wenn man auch mal zügig über Landstrassen bügelt ist man froh wenn das auto nicht zu hart und auf keinen Fall zu tief ist ..
Ich hab meine Erfahrungen mit Festwert Gewinde Fahrwerken gemacht , und für mich war es nur eine nicht optimale Investition die im Laufe der Straffungs massnahmen der Aufhängungen und Lager ans limit gestossen ist, die Feder / Dämpfer Kombination war in dem Zustand zu hart, die Höhe über das Gewinde war Flexibel
Hätte ich die 800€ gleich in ein Vollverstellbares Fahrwerk investiert, das zwar doppel so Teuer ist , aber halt die Möglichkeiten hat aus einer harten hoppel kiste ein straffes Fahrwerk zu machen was, mit Grip und schluckvermögen gut zu fahren ist, gerade wenn man nicht rennstrecke fährt, - ein sehr wichtiger Aspekt .
Denn Lager , oder Aufhängungs erneuerung sollte man immer machen , und Vermessen werden muss dann eh jede Änderung am Fahrwerk
Nachteil eines GW FW i.d.r. immer Distanzen auf der Vorderachse.
Das muss jeder selbst wissen was er brauch ......
 
Hol dir das MTS Street Fahrwerk. Hat Eibach Federn dabei, ist höhenverstellbar (kannst dir dann einstellen wie du möchtest), Kennlinie wie KW1, ordentlich verzinkt, Teilegutachten natürlich dabei und sehr preiswert.

Domlagern macht man gleich mit neu (wenn du etwas Geld übrig hast, von Propeller Heads die M3, brauchst dann aber noch die Versteifungsplatten, seitenverkehrt einbauen) und dann läuft er wirklich auf Schienen, auch das Untersteuern ist weg.
Was kann mts?
Habe ich noch nicht von gehört.
Webseite klingt interessant.
 
Für den ein oder anderen interessant, bei KW gibt es gerade bis zu 30%

Fährt jemand das V1 und kann was dazu sagen?
Meine Federn sehen nicht mehr gut aus und habe ohnehin mit dem Gedanken gespielt upzugraden.
 
Zurück
Oben Unten