Tiefgarage Einfahrt keine Chance mit dem M-Fahrwerk

So ist es. Wie gesagt, mein M-Fahrwerk mit komplett toten Dämpfern und den ersten Domlagern hatte 35cm. Bei einem frischen werden es dann vielleicht 36 sein.
Ich würde nach wie vor mal die Federbeine rausnehmen (lassen) und checken wie alles aussieht. Auflagen, Auflagegummis, Federn/Zwischenlagen richtig montiert?, Dämpfer verschlissen usw.....und die Domlager dabei tauschen.

Einen guten Satz M-Federn (hinten nach Federbruch kurz vor dem Wechsel auf anderes Fahrwerk erneuert) hätte ich noch hier rum liegen.
Danke für die Infos
 
Ich denke auch das es die Einfahrt ist und dazu die Erwartungshaltung des Fahrers, so nach dem Motto überspitzt formuliert " mit dem Polo hat es doch auch geklappt, das erwarte ich jetzt einfach von dem Zetti" , und dabei hat der Zetti schon echt kurzer Überhänge vorne und hinten.

Wenn ich überlege wo ich schon alles mit dem Zetti lang gefahren bin, gerade bei meinem Schottland/Irland Roadtrip, wo wir manchmal abseits einen Zeltplatz gesucht haben und Feldwege lang gefahren, da musste ich staunen wie geländegängig der Kleine ist, und da hatte er das Eibach Pro Kit drin und war gut beladen.

Ich glaube wirklich das es eine sehr spezielle Einfahrt sein muss.
 
Jetzt war ich doch mal neugierig wie die Werte bei meinem sind.
Serienmäßiges 3.0si Fahrwerk, 18 Zoll Räder, 128.000 km alt.
War jetzt in die Garage zum Messen.
Radmitte vorne bis Radlaufkante 36 cm, hinten sogar 37 cm.
Unterkante Schürze 16 cm über Boden und die "Gummilippen" noch 12 cm über Boden.

z4.jpg
 
Hallo, habe auf ebener Fläche nochmal gemessen, Radmitte zu Radlaufkante sind es 34cm, Front Unterkante Mitte bis Boden aber nur 11cm. Grüße Tom
Das passt irgendwie nicht zu meinen Werten. Ich habe 36 cm und 16, wenn du 34 hast wären 2 cm weniger an der Schürze in Bezug auf meinen 14, deine 11 sind schon sehr tief.
 
Ja, passt irgendwie nicht. Nächste Woche Dienstag habe ich sowieso Werkstatt Termin und TÜV, vielleicht hängt die Schürze vorne, ist
doch schon eine große Differenz. Keilförmig steht er ja auch nicht das es vorne weiter runter ginge.
 
Und Gruß an meine alte Heimat, habe mal 10 Jahre in MA in einem Ingenieurbüro gearbeitet,
in MA-Friedrichsfeld gewohnt und in Rauenberg, Rotenberg, Malsch, Hockene, Schwetzingen und Brühl, Wiesloch und Angelbachtal usw. war ich andauernd zu Gange. ;)

1691761621628.png
 
Ich denke auch das es die Einfahrt ist und dazu die Erwartungshaltung des Fahrers, so nach dem Motto überspitzt formuliert " mit dem Polo hat es doch auch geklappt, das erwarte ich jetzt einfach von dem Zetti" , und dabei hat der Zetti schon echt kurzer Überhänge vorne und hinten.

Wenn ich überlege wo ich schon alles mit dem Zetti lang gefahren bin, gerade bei meinem Schottland/Irland Roadtrip, wo wir manchmal abseits einen Zeltplatz gesucht haben und Feldwege lang gefahren, da musste ich staunen wie geländegängig der Kleine ist, und da hatte er das Eibach Pro Kit drin und war gut beladen.

Ich glaube wirklich das es eine sehr spezielle Einfahrt sein muss.
Fakt ist doch, dass der Wagen des TE tiefer als normal kommt - es liegt also jedenfalls auch am Wagen und nicht nur an der Einfahrt :whistle:
 
Es muss dennoch eine sehr spezielle Einfahrt sein, gibt hier genug die Tiefer unterwegs sind und keinerlei Probleme mit Tiefgarageneinfahrten haben.
 
Wenn Du noch die Längen: Höhe und eine Entfernung liefern könntest, könnte man den Winkel ausrechnen.

Das macht zumindest die Betrachtung etwas sachlicher.

Ich kann Dir jedoch sagen, dass ich mit einem e89 KW V3 bei steileren Abfahrten nicht aufgesetzt bin, weder rein noch raus.

Mir ist im Moment nicht klar, woran es bei Dir liegt.
 
Bilder Einfahrt Tiefgarage, sieht darauf harmloser aus als es wirklich ist...
Auch wenn sich das anhand von Fotos nur schlecht einschätzen lässt: Besonders steil sieht die Ein-/Ausfahrt nicht aus - eher so, wie ich sie von verschiedenen Tiefgaragen kenne, die ich zwar langsam, aber problemlos befahren kann.
Du solltest Deinen Z4 höher legen ;)
 
Die Frage ist jetzt wo du nun aufsetzt, ist die "Kante" oben bei der Einfahrt von der Straße wo du mit dem Unterboden aufsetzt, oder ist die "Senke" unten beim Erreichen der Tiefgarage beim rein fahren? Oft hilft bei solchen Dinge ein versetztes schräges befahren der Stelle und schafft nie nötigen Zentimeter.
 
Zurück
Oben Unten