Tipps für den neuen z4 Besitzer

Sewo

Testfahrer
Registriert
27 November 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hi zusammen
Ich stelle jetzt bestimmt ein paar fragen die schon gestellt wurden. Möchte aber einen guten Start haben mit meinem schönen Wagen.
Ich bekomme am Dienstag einen schönen 2005 z4 2.2i mit knapp 87.000km gelaufen.
Der Stand immer in der Garage und hat kein Hardtop. Jetzt meine Fragen.
Brauche ich unbedingt ein Hardtop da ich keine Garage habe.
Habe gelesen das es Probleme mit Wasser in der verdeckpumpe gibt.
Hilft das Hardtop dagegen?
Reicht vielleicht ein imprägnieren vom Stoff Dach?
Was kann ich vorsorglich tun gegen das Wasser? Außer dem Umbau in den Kofferraum ?
Oder hat nicht jeder das Problem mit dem Wasser? Wo finde ich die ? Ist es schwer da ran zu kommen um die zu kontrollieren.
Hab gelesen das man irgendwo auf den Wasserabfluss achten soll. Was ist damit genau gemeint ? Was kann da verstopfen? Und wo gucke ich danach ob der Ablauf verstopft ist ?
Würde mich über ein paar Tipps freuen

Mit freundlichen Grüßen
Sewo
 
Ich stelle jetzt bestimmt ein paar fragen die schon gestellt wurden. Möchte aber einen guten Start haben mit meinem schönen Wagen.
Ich bekomme am Dienstag einen schönen 2005 z4 2.2i mit knapp 87.000km gelaufen.
Der Stand immer in der Garage und hat kein Hardtop. Jetzt meine Fragen.
Glückwunsch zum Kauf

Brauche ich unbedingt ein Hardtop da ich keine Garage habe.
Der Verdeckstoff ist wasserdicht, da noch eine Gummieinlage eingebacken ist.

Habe gelesen das es Probleme mit Wasser in der verdeckpumpe gibt.
Hilft das Hardtop dagegen?
Das wäre für mich der einzigste Grund für ein Hardtop.

Reicht vielleicht ein imprägnieren vom Stoff Dach?
Muss nicht sein, der Stoff wird einfach nur schneller trocken.

Was kann ich vorsorglich tun gegen das Wasser? Außer dem Umbau in den Kofferraum ?
Oder hat nicht jeder das Problem mit dem Wasser? Wo finde ich die ? Ist es schwer da ran zu kommen um die zu kontrollieren.
Hab gelesen das man irgendwo auf den Wasserabfluss achten soll. Was ist damit genau gemeint ? Was kann da verstopfen? Und wo gucke ich danach ob der Ablauf verstopft ist ?
Du kannst die Ablaufstopfen suchen, Auto dazu auf ne Bühne , z.B. beim Reifenwechsel, den Ablaufstopfen rausziehen (auf den auf der Beifahrerseite) und mit einem Nasssstaubsauger absaugen. Denn auch wenn es trocken erscheint, das Wasser kann viel weiter oben stehen bleiben.
Wo die Stopfen zu finden sind, ist hier im Forum oft genug beschrieben.
Einfach mal hier alles durchstöbern und dabei lernst du den Z noch viel besser kennen.

Viel gibts hier auch noch zu finden, wegen z.B. Innenhimmel Leiste gebrochen.... http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/bmw-z4-e85-verdeckpumpen-umbau-pixelrichter-de.130/
.
 
Hallo Sewo,

ich hatte schon zwei Cabrios mit Hardtop.
Die standen meist nur im Keller rum.
Es macht richtig Spaß auch im Winter mal bei strahlendem Sonnenschein das Dach zu öffnen. Das geht mit Hardtop nicht.
Das Stoffverdeck ist sehr robust, immer dicht und auch im Winter durch seine Isolierung (oder hast Du evtl. ein unisoliertes?) schön warm.

Befolge Pixelrichters Tips für die Kontrolle der Abläufe und das passt erstmal.

Imprägnieren ist auch recht umstritten, kannst ja mal die Forumssuche zu dem Thema aktivieren.
 
Moin Moin
Für sone alte Kiste brauchst du kein HT mehr.
Wenn du umbedingt eins brauchst,meins steht schon seit Jahren im Keller.

Das Einzigste was gegen die abgesoffene Pumpe hilft.
Glück so wie ich seit 11 Jahren und 200000 km,oder zu Pixelrichter und umbauen lassen.
Impregnieren vom Verdeck tut nicht not,es geht sowiso irgendwann kaputt.
Ist bei Stoff welcher oft bewegt wird normal.

gruß
Karsten
 
Danke schonmal für die Tipps.
Werde dann erstmal auf ein Hardtop verzichten.
Also am besten den stopfen von unten abdrehen richtig?
Muss der dafür auf eine Bühne ?
Oder reicht es wenn ich den aufbocke auf der rechten Seite?
Fließt das Wasser dann zur Seite oder komme ich so trotzdem dran?

Gruß
Sewo
 
Über die Suchfunktion des Forums kannst Du sogar bebilderte Anleitungen für diese Arbeiten finden.

Wenn Du sicher verhindern willst, dass Dir die Verdeckpumpe absäuft, dann solltest Du Dir die von @pixelrichter in den Kofferraum verlegen lassen. Kostet überschaubar (jedenfalls viel weniger als ein Hardtop) und dürfte eine ultimative Lösung sein. Pixelrichter hat in seiner ausführlichen Antwort genau diesen Punkt vornehmerweise nicht erwähnt. Würde ich Dir aber empfehlen.
 
Danke schonmal für die Tipps.
Werde dann erstmal auf ein Hardtop verzichten.
Also am besten den stopfen von unten abdrehen richtig?
Muss der dafür auf eine Bühne ?
Oder reicht es wenn ich den aufbocke auf der rechten Seite?
Fließt das Wasser dann zur Seite oder komme ich so trotzdem dran?

Gruß
Sewo
Erstmal Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Zetti[emoji106]

Wenn du die Räder hinten runter nimmst, findest du im vorderen Teil der Radhausverkleidung eine Klappe die mit 3 Verschraubungen gesichert ist.
Diese Muttern lösen und du hast Zugang zu den Stopfen:

20150616_113743.jpg20150616_114053.jpg

Ich hab mir im Baumarkt Schlauch besorgt der genau in diesen Stopfen paßt und diese bis zum Spritzschutz gezogen , so siehst du beim Waschen schon ob die Abläufe funktionieren und beim Stabsaugen auch den Sauger an den Schlauch halten[emoji6]

So hast du auch die Möglichkeit ein Isoliertes Kabel durchzuschieben z.B. von Deckenleuchtensystemen.

Pumpenschacht ohne Pumpe wo der Ablauf innen gut zu sehen ist. Da liegt u.U. Schmutz drauf und behindert das schnelle Ablaufen :

20160618_150200.jpg


Bist du Handwerklich geschickt findest du bei Facebook eine Verdeckpumpen Selbsthilfegruppe mit Anleitung für den Umbau
"Z4 E85 Verdeckpumpen Selbsthilfe
Öffentliche Gruppe"

oder bittest einen Forumskollegen um Hilfe oder nimmst n paar Hunderter in die Hand und lässt die Pumpe professionell umbauen wenn die Pumpe anfängt zu schwächeln[emoji56]

Gruß

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool danke
Werde mir das mal anschauen die Tage und enventuel mit meinem Papa (Elektriker ) versuchen das nach der anleiteung von Facebook und hier in den Kofferraum zu bauen. Falls was schief läuft, werde ich den Kollegen aus dem Forum kontaktieren

Wie ist eure Erfahrung mit Waschanlagen und SB Waschanlagen ?
Ist alles soweit dicht ?
Hatte bis letztes Jahr einen z3 und da würde man in der Waschanlage geduscht.

Mit freundlichen Grüßen
Sewo
 
Waschanlage kannst Du bedenkenlos nutzen - habe ich seinerzeit immer gemacht, gänzlich ohne Wassereinbruch... ;)
 
Hab dann auch schon direkt die nächste frage
Da die frontschürze ein paar Kratzer hat überlege ich ob ich die selber reparieren soll und neu lackieren lassen soll oder ist es vielleicht möglich die Schürze vom Facelift dran zu bauen?
Die Nebelscheinwerfer sind ja anders platziert.
Kann man das problemlos machen oder ist das aufwändiger ?
Gruß Sewo
 
Moin Moin
Für sone alte Kiste brauchst du kein HT mehr.
Wenn du umbedingt eins brauchst,meins steht schon seit Jahren im Keller.

Das Einzigste was gegen die abgesoffene Pumpe hilft.
Glück so wie ich seit 11 Jahren und 200000 km,oder zu Pixelrichter und umbauen lassen.
Impregnieren vom Verdeck tut nicht not,es geht sowiso irgendwann kaputt.
Ist bei Stoff welcher oft bewegt wird normal.

gruß
Karsten
Impregnieren hübscht aber die Farbe/Schwärze des Stoffes auf ;) -- deshalb versuche ich es wenigstens einmal im Jahr zu machen. Mit einer gescheiten Impregnierung wie z.B. der von BMW geht es auch sehr schnell :M
 
Erstmal Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Zetti[emoji106]

Wenn du die Räder hinten runter nimmst, findest du im vorderen Teil der Radhausverkleidung eine Klappe die mit 3 Verschraubungen gesichert ist.
Diese Muttern lösen und du hast Zugang zu den Stopfen:

Anhang anzeigen 250860Anhang anzeigen 250861

Ich hab mir im Baumarkt Schlauch besorgt der genau in diesen Stopfen paßt und diese bis zum Spritzschutz gezogen , so siehst du beim Waschen schon ob die Abläufe funktionieren und beim Stabsaugen auch den Sauger an den Schlauch halten[emoji6]

So hast du auch die Möglichkeit ein Isoliertes Kabel durchzuschieben z.B. von Deckenleuchtensystemen.

Pumpenschacht ohne Pumpe wo der Ablauf innen gut zu sehen ist. Da liegt u.U. Schmutz drauf und behindert das schnelle Ablaufen :

Anhang anzeigen 250863


Bist du Handwerklich geschickt findest du bei Facebook eine Verdeckpumpen Selbsthilfegruppe mit Anleitung für den Umbau
"Z4 E85 Verdeckpumpen Selbsthilfe
Öffentliche Gruppe"

oder bittest einen Forumskollegen um Hilfe oder nimmst n paar Hunderter in die Hand und lässt die Pumpe professionell umbauen wenn die Pumpe anfängt zu schwächeln[emoji56]

Gruß

Bernd
Cool, ein Auto mit Katheter :O
 
Impregnieren hübscht aber die Farbe/Schwärze des Stoffes auf ;) -- deshalb versuche ich es wenigstens einmal im Jahr zu machen. Mit einer gescheiten Impregnierung wie z.B. der von BMW geht es auch sehr schnell :M

Wenn das Dach geschlossen ist sieht es immer Schwarz aus,weil dann r egnet es.;)

Wenn offen sieht man die Patina eh nicht.

gruß
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Sewo ,
ich kann Dir nur den gut gemeinten Tipp geben hier im Forum viel zu lesen.
Alles was Du fragst ist hier schon ausführlich beantwortet worden.
Auf meiner Homepage findest Du jede Menge Reparaturanleitungen: http://khiwannek.de/hobcara2.htm
Auch die Kontrolle des Wasserablaufes.
Also mach Dich auf die Suche, das Stöbbern im Forum macht Spaß und bringt Dich auf viele neue Ideen. ;)
 
Danke für eure Tipps
Hab schon ein paar Sachen gefunden im Forum die mich interessieren.
Jetzt werde ich versuchen ein aux Anschluss an mein Business navi 4:3 Radio an zu bauen

✌️
 
Zurück
Oben Unten