Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Hai Jens, Hai Dude,

ich habe folgende BMW-Offen-Karriere hinter mir: Z3 2.8, Cabrio 320Ci, Z4 3.0

In Sachen Platz bietet das Cabrio zwar mehr, aber nicht viel mehr, sofern man sein Exterieur/Interieur nicht unnötig verschmutzen/verkratzen usw. will. Der Kofferraum ist in beiden Fällen für Eure Hobbies, wenn überhaupt, nur bedingt geeignet. Imho gar nicht.

In Sachen Fahrspass wird das Cabrio nie an den Z4 heranreichen, egal mit welchem Motor. Dies vorausgesetzt, habe ich mich zum Upgrade auf den Z4 roadster 3.0si entschlossen, obwohl auch das Cabrio eine Überlegung wert war. Keine faulen Kompromisse, wenn Unvernunft, dann richtig!

Grüßle Bert
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Hai Jens, Hai Dude,

ich habe folgende BMW-Offen-Karriere hinter mir: Z3 2.8, Cabrio 320Ci, Z4 3.0

In Sachen Platz bietet das Cabrio zwar mehr, aber nicht viel mehr, sofern man sein Exterieur/Interieur nicht unnötig verschmutzen/verkratzen usw. will. Der Kofferraum ist in beiden Fällen für Eure Hobbies, wenn überhaupt, nur bedingt geeignet. Imho gar nicht.

In Sachen Fahrspass wird das Cabrio nie an den Z4 heranreichen, egal mit welchem Motor. Dies vorausgesetzt, habe ich mich zum Upgrade auf den Z4 roadster 3.0si entschlossen, obwohl auch das Cabrio eine Überlegung wert war. Keine faulen Kompromisse, wenn Unvernunft, dann richtig!

Grüßle Bert


Das ist die richtige Einstellung:t :b

Gruß aus Bayern

Martin
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

BMW soll den Biturbo endlich in den Z4 einbauen und die Geschichte hat sich.
Warum bekommen 1er Fahrer den Sahnemotor spendiert und das derzeit sportlichste Modell der Firma nicht?
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Sportlichkeit kann aber auch subjektiv gefühlt sein, denn immerhin hat das 335i Coupè in der SportAuto eine Hockenheimzeit von 1.17,8 (identisch mit Z4 3.0si Coupè) und eine Nordschleifenzeit von 8.26 hingelegt (Z4 3.0si Coupè 8.32). Ganz so schwammig kann der Wagen also nicht sein, wobei natürlich der subjektive Spaßfaktor beim Z4 auch aus meiner Sicht größer ist.

Allerdings wurde wiederum selten ein Wagen so gelobt wie der 335i bei SA... - schwierige Entscheidung in der Tat. ;)
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Zum 335er-Motor im Z4: Sollte der nun doch noch in den 4er kommen, krieg' ich das Kotzen - Und die M-Fahrer wohl mindestens genauso. :X %:

... Gefühlsmässig würde ich eher darauf tippen, dass BMW seine Z-Kunden nicht damit "verärgern" wird... Gut, vielleicht hoffe ich das auch nur :d


LG, Olli
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Ach was. Als Hersteller muss man immer auf der Suche auf Neukunden sein.
Die bereits gekauft haben, sind ja selber schuld. :)
Auf deren Gefühle muss man bestimmt keine Rücksicht nehmen. :)
Ist ja nicht so dass der Z4 3.5i nicht teurer wäre als der 3.0si und ein bisschen Luft(wenn auch nicht viel) und Exklusivität hätte die M Fraktion ja auch noch.
Die Z4 Verkaufszahlen sind eh im Keller. Der Biturbo würde ihn wieder ins Spiel bringen.
Ob jetzt oder im Nachfolger, kommen wird er so oder so.
Käufer meiner Produkte kann ich nur verärgern wenn die Qualität des Produktes nicht stimmt, nicht wenn cih ein höherwertiges auf den Markt werfe.
Ich werde aber gezwungen ein verbessertes Produkt anzubieten wenn die Konkurrenz etwas gleichwertiges oder höherwertiges hat. In der Unterhaltungsindustrie sieht man das im Zeitraffer. Soll die PS3 nicht auf den Markt, damit sich Kunden, die sich gerade die PS2 gekauft haben nciht vor dem Kopf gestossen fühlen? Wie oft im Jahr toppen Grafikkartenhersteller ihre High End Karten? Im nächsten Jahr ist auch der Biturbo wieder ein alter Hut.

Für Leute wie mich die ihren Z4 upgraden wollen, wäre er jedenfalls genau das richtige.
Plötzlich wäre die schönen Töchter aus dem Hause Porsche nicht mehr halb so attraktiv.
Der 3.0si ist von der Leistung her zu nah, beim Z4 M schreckt mich der gewaltige Wertverlust. Da sind preismässig gebrauchte Corvette C6 mit sehr sehr wenigen Kilometer nicht mehr weit weg.

Ich denke wenn der 1er ihn bekommt, stehen die Chancen gut dass auch der ZZZZ ihn erhält.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Auf gehts! Am besten schon gestern bestellt. Egal wie der Bock aussieht, entscheidend sind die 306 PS, auch wenn er weniger Hub hat als ein 325. Mit einer anständigen Ausstattung geht das Ding locker über 60 Kracher, Navi ist schon Pflicht weil das Armaturenbrett sonst völlig platt aussieht, unter 19" Radsatz läuft auch nix. Und nach 3 Jahren dann, wenn Ihr Euch im 3´er Forum über die Kinderkrankheiten ( auch wenn bei Eurer kürzlich stattgefundenen Coupe Probefahrt ja noch nichts geklappert hat, mal ganz abgesehen vom Dachmechanismus da beißen sich andere Hersteller auch schon die Zähne dran aus ) ausgekotzt habt, schüttelt Ihr dem Verkäufer auch noch die Hände dafür das er das gute Stück für 25 rein nimmt. Das macht doch alles nix, Hauptsache Twin Turbo Stahlhelm Cabriolet gefahren. Da sollte man doch wirklich eher über ein 6´er Cabrio aus dem BMW Pool nachdenken. Meine Meinung.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Hallo Jens,

mach Dir auch ml ein Bild über das neue Coupe mit dem 335i-Motor. Würde mich echt interessieren was ein Dauer-Z-Fahrer über die Fahreigenschaften im Vergleich sagt. Ich bin den Z4 jetzt in fast allen Ausführungen gefahren und am WE eben das 3er Coupe. Den Motor wünscht Mann sich im Z4, ganz klar - der geht wie geschnitten Brot. Für die Schweiz eigentlich übermotorisiert.

Anbei eine kleine Ausstellung der pro/cons

Z4Roadster C335i
Fahrspass +++ +
Kurvenlage +++ +
Motorisierung ++ +++
Flirt-Faktor +++ ++
Sex-Eignung + +++
Komfort + ++
Platzangebot + ++
Urlaubseignung + ++
Sportlichkeit +++ +

Gruss
Dude

Hallo Dude
Freut mich, dass du den C335i zur Probefahrt bekommen hast. Im ersten Teil deines Fahrberichtes bestätigst du meine festellung über die Leistungsfähigkeit des Motors.
Meine Meinung ist, das ich heute keinen neuen Z4 mit dem 3.0si Motor kaufen würde ( abwarten ).
Das offen fahren mit einem Roadster ist sicher was anders als mit einem Coupe / Cabrio.
Was mir ein Rätsel ist, das du die Fahrdynamik des Coupe als schlecht / schwammig / Kutsche beschreibst. Ich habe einen Z4 3.0 ( SMG-Getriebe , Gewindefahrwerk, M-Sitze / max 10 cm Bodenfreiheit ), seitenneigung praktisch null. Habe damit bis jetzt 20'000Km fast nur auf normalen Strassen / Pässe gefahren. Darum war ich überrascht von der Fahrdynamik des C335i. Ich hätte mir nie einen Z4 mit serienfahrwerk gekauft ( 6cm Luft zwischen Rad und Kotflügel :g ). Damals bei der Probefahrt eines normalen Z4 3.0 habe ich festgestellt, dass die Kurvengeschwindigkeit gar nicht so hoch war wie es sich wahrgenommen hat, beim Bremsen tauchte der Vorbau extrem ein. Habe dann per Zufall meinen jetzigen Z4 bei einem Händler Probegefahren, und gekauft.

Gruss
Housi
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

...der 3.0si ist von der Leistung her zu nah, beim Z4 M schreckt mich der gewaltige Wertverlust. Da sind preismässig gebrauchte Corvette C6 mit sehr sehr wenigen Kilometer nicht mehr weit weg.

Ich denke wenn der 1er ihn bekommt, stehen die Chancen gut dass auch der ZZZZ ihn erhält.

Hallo azrael1965,

ja, eine Corvette C6 ist schon absolut faszinierend - vor allem die kraft des Hubraums und das gewaltige Drehmoment. Bei einem V8 mit 6 Liter Hubraum auch kein Wunder. Was mich nur stören würde, ist die lieblose Haptik im Innenraum und das mir die C6 als Cabrio nicht gefällt... Wenn schon C6 dann C6 Z06 !!

Übrigens, der Wertverlust beim ///M ist kaum größer als bei allen anderen ZZZZ - prozentual betrachtet. Was wirklich etwas ausmacht sind die deutlich höheren Grundkosten.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Übrigens, ich weiß ja nicht wer Dir den Floh von der schlechten Qualität ins Ohr gesetzt hat, aber weder bei meinem neuen Z4 noch beim Vorgänger (dem Z3 Facelift) klappert irgendetwas. Sicherlich gab es und gibt es immer wieder mal Probleme hinsichtlich der Fertigungsqualität. Gerade die ersten Z3 und auch die ersten Z4 hatten etliche "Problemchen", welche aber weitgehend behoben sein dürften und das perfekte Fahrzeug wird es nie geben. Auch ein RollsRoyce oder Bentley ist da nicht perfekt - nur dürfte da der Service um 2000 % perfekter sein, wenn es auch mal was zu reklamieren gibt...
...

Diesbezüglich kann ich sagen, dass mein 2003er Z4, einer der ersten, geklappert hat, was das Zeug hält. Mein FL ist da schon deutlich hochwertiger und wird durch das Leder Newengland noch einmal aufgewertet. Hinsichtlich, der Klapperakustik musste ich neulich feststellen, dass, mal abgesehen vom Lenkradschloss, der Z4 einen solideren Eidruck hinterlässt als so mancher 1er, 3er oder 5er. Man kann Glück oder Pech haben - auch bei anderen BMW Modellen.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Hi Rainer

Da stimme ich dir zu. Wenn schon Corvette dann Z06 . Der hat wenigstens schon den richtigen Buchstaben. Im AMS Highspeed Test war er schneller auf 200 als der 997 Turbo. Aber im Moment finanziell noch ausser Reichweite. Der Wertverlust wird aber auch nicht ohne sein. In 2-3 Jahren ist er wohl auch erschwinglich.
Mich interessiert der prozentuelle Wertverlust eigentlich gar nicht. Immer nur der tatsächliche, der in Euro gemessen wird.
Wenn der Z4 mit dem Biturbo auf den Markt kommt, müsste ich auf nicht zu Corvette oder Boxster S schielen. Der 335i ist meiner Meinung nach auch zuviel Limousine und zuwenig Sportwagen und zum Stahldach Cabrio muss man wohl keine Worte verlieren.
Aber als Z4 Fan ist man sowieso immer der Dumme, die Motor Leckerbissen des BMW Konzerns gehen immer woanders hin. Kein Biturbo und kein V8 aus dem kommenden M3. Wird wohl zeit dass der Nachfolger kommt, obwohl ich bezweifle dass der optisch noch einen draufsetzen kann. Gerade dadurch dass das Z4 Design polarisiert sieht es noch recht frisch aus und wird bestimmt ein zukünftiger Klassiker. Ich glaube die niedrigen Verkaufszahlen werden sich für späte Verkäufe sogar mal recht gut auswirken.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

Bin den 335i Coupe auch probegefahren. Der Motor geht schon gut ab, keine Frage, aber vergleichsweise unspektakulär - halt sehr perfekt. Das Innenleben ist klassischer Dreier, also auch nicht viel anders als ein 320. Wenn man sich nur ein Auto halten will, ok, dann kann man über den 335 nachdenken. Er ist jedenfalls nicht spannend. Als ich anschliessend wieder in meinen unvernünftigen Z3M Coupe gestiegen bin, hatte ich deutlich mehr Spass beim Fahren. Einem Z4 Fahrer dürfte es genau so gehen. Ein Spassauto mit einem Grossserienfahrzeug zu vergleichen, auch bei objektiv besserer Motorleistung/Verarbeitung/etc. macht da keinen Sinn. Und ein 335 mit den netten Extras liegt auch deutlich über € 50.000. Dann lieber den Z4QP und ein weitere 'Vernunftsauto'. Würde für mich mehr Sinn machen.
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

wenn man sich diese Frage stellt, sollte man den 335i nehmen
ich habe kurz im show room im 335i gesessen um mit einem fetten Grinsen aus zu steigen und glücklich in meinen Z4 zu steigen

...es gibt auch ein 335i Forum - bestimmt
banana1.gif
 
AW: Tipps: Z4 3.0si Roadster vs. New C335i

also ich habs bis hierher gelesen.
sorry, aber hier werden völlig unterschiedliche konzepte verglichen.
ein roadster ist mit einem coupe nicht zu vergleichen.

vor einer kaufentscheidung müsste generell erst die frage stehen, für welches konzept man sich entscheidet.

wer z.b. mit einer limusine liebäugelt und sich dann ein cabrio kauft wird auch immer der limusine hinterhertrauern.
man sollte sich schon klar werden , was man eigentlich will
ich wollte puristischen fahrspass- den habe ich mit meinem 3.0si
 
Zurück
Oben Unten